24 Bit Displays?

  • Hallo,


    ich habe auf tomshardware.de gelesen, dass sehr viele TFT Displays die Farben interpolieren und nur 18 Bit statt 24 Bit verwenden.
    Farbverläufe können demnach nicht 100%ig korrekt dargestellt werden; ich arbeite momentan noch an einem Sony Notebook und da sieht man die Balken doch recht deutlich bei Verläufen auf dem Display.

    Gibt es nun auch "echte" 24 Bit TFTs, die das ganze dann richtig anzeigen können, oder ist das Problem sogar ein ganz anderes? Mein Wissen über diese Technologie ist noch im Anfangsstadium, beschäftige mich erst richtig damit, seitdem ich vor kurzem damit angefangen habe das Forum hier zu durchforsten, wenn ich etwas falsch verstanden habe, bitte nicht übel nehmen!


    Vielen Dank im voraus


    Spektrum

  • hi!


    die displays die du meinst sind 18bit displays (also 3x6 bit), die von je 6 bit pro farbe auf je acht bit "dithern".
    dabei wird zum originalbild ein schachbrettartig verteiltes muster "dazuaddiert", und die untersten 2 bit werden einfach weggeschnitten (vereinfacht ausgedrückt).
    das muster wird auch bei jedem bildaufbau verschoben, somit ist es nicht wirklich sichtbar, ausser in ausnahmefällen.


    dann gibt es die echten "normalen" 24 bit displays, die verwenden einfach 8 bit pro farbe, und aus.
    die elektronik im display ändert die farben zwar u.u. auch noch, aber das hat wiederum andere gründe - vonwegen einbrenn-effekt usw. - in dem punkt ist mein wissen leider auch SEHR begrenzt :)


    der grauverlauf bei so einem display sollte grundsätzlich wesentlich besser sein als bei einem 18 bit display, vorausgesetzt man geht digital rein, und ändert den kontrast und die gamma-kurve nicht.


    und dann gibt es noch 24 bit displays, die von 8 bit pro farbe auf 10 bit pro farbe dithern.
    von der grafikkarte kommen zwar nur 10 bit, allerdings lässt sich mit 10 bit der gewünschte gamma-wert von 2.2 (oder 1.8) wesentlich genauer erreichen, als wenn die analog-elektronik das machen muss - plus, der schirm kann (wenn er ab werk kalibriert wurde, wie die eizo CG serie das z.b. wird) abweichungen auf grund von fertigungstoleranzen über eine eingebaute übersetzungstabelle von 8 auf 10 bit einigermassen gut ausgleichen.


    sind die herstellerangaben ehrlich, kannst du 18 bit panels übrigens an den "16,2 mio." farben erkennen, der 24-bit rgb farbraum hat nämlich 16,7 mio. farben - die fehlenden 0,5 mio sind die farben, die durch dithering nicht dargestellt werden können.
    sind die angaben nicht verlässlich oder fehlen, kannst du als grobe annäherung davon ausgehen, dass ein TN+F display 18 bit hat, und sogut wie jedes andere 24 bit hat.


    und um deine frage kurz zu beantworten: ja, es gibt definitiv TFTs die grauverläufe ohne jegliche balken oder streifen darstellen können.
    wie genau der gamma dann stimmt, und wie genau die kurve ganz allgemein am unteren und auch oberen ende der skala ist, ist dann wieder eine andere sache, und leider nicht nur eine preisfrage.
    10-bit panels (also 8 bit auf 10 bit gedithert) sind z.b. allgemein ne spur langsamer als 8 bit panels - das dithern hat eben nicht nur vorteile...


    mfg.
    --hustbaer

  • Danke für Deine Antwort hustbaer,


    dann werd ich mich mal auf die Suche nach einem solchen TFT Display begeben!


    mfG


    Spektrum


    (...wieder was gelernt!)

    Einmal editiert, zuletzt von Spektrum ()