Darstellungsfehler auf Belinea 101910

  • Hallo,


    kaum habe ich meinen Samsung SyncMaster 181T (wegen der bekannten Probleme dieses Modells bei der Erkennung des Grafikkartensignals nach Neustart im DVI-Betrieb) gegen einen Belinea 101910 ausgetauscht, habe ich schon wieder ein neues Problem:


    Beim Systemstart zeigt das Belinea-TFT - wenn auch nicht immer, dann doch sehr häufig - einen etwa 3 mm breiten Rest der Windows-Startleiste am oberen Rand des auf dem Display dargestellten Bildes.
    Um diesen Fehler zu präzisieren: Am unteren Rand des Bildes - wo die Startleiste ja hingehört, fehlen etwa 3 mm. Genau diese fehlenden 3 mm erscheinen stattdessen am oberen Rand des Bildes.
    Diese Erscheinung verschwindet, wenn man über das OSD-Menü die Option "Video Digital" wählt - aber eben nur solange, bis man das System neu startet. Dann hängt der "Startleistenrest" wieder an der Oberkante des Bildes...
    Das Display ist per DVI an eine ATI Radeon 9700 Pro angeschlossen.
    Beim verwendeten Kabel handelt es sich um solches, in dem alle 24 Pins verbunden sind (Duallink).


    Was ist das nun schon wieder ? Ist das geschilderte Problem jemandem bekannt ? Und - was natürlich noch viel wichtiger wäre - hat jemand von Euch einen Lösungsvorschlag für den genannten Fehler auf Lager ?


    Viele Grüsse


    Demian

    • Offizieller Beitrag

    Du hast es auch nicht einfach. Neues Modell und neue Probleme.


    Von diesem Problem habe ich definitiv noch nichts gehört und würde Dir empfehlen den Belinea Support zu bemühen, wenn Du das nicht schon längst gemacht hast. Bitte auch deren Antwort hier mal posten.


    Das Signal der Karte wird anscheinend nicht richtig wiedergegeben. Ob es nun am Treiber liegt oder am Monitor, kann ich leider nicht sagen.


    Probiere vielleicht erst einmal einen anderen Treiber zu installieren egal ob neuer oder älter. Damit kann man schon mal klären, ob der Fehler bei jeder Treiberversion auftritt. Wenn ja, sollte die Hardware durch den Support überprüft werden.

  • Erneut ein nicht eindeutig zuzuordnender Fehler...
    Kann auch meiner Meinung nach sowohl an der Graka, als auch am TFT liegen... Mal analog probieren, ob man den Fehler auch dort "provozieren" kann...

  • hallo,


    so was hatte ich auch schon, nur mit dem unterschied das es bei einem crt passiert ist.
    ich würde mal sagen das liegt an der grafikkarte (habe auch ati). ladest dir mal am besten die neusten treiber runter (danach war es bei mir weg, ich bin davon überzeugt gewesen, das es durch fehler bei der grafikkarten -- windows kommunikation entstanden ist), wenn dann immer noch nicht besser ist kannst du dann die hotline anrufen.



    du kannst einem auch wirklich leid tun, ich hoffe du bekommst das in den griff und hast dann ein sorgenloses "pc-leben"


    EH

  • Hi Leuz,


    ich habe auch dieses Problem am Belinea 101740. Der ist per DVI an eine Sapphire Readeon 9000 Atlantis angeschlossen.
    Beim Biosscreen ist noch alles fein. Und dann beim WinXP-Bootmenü (noch DOS-Modus) ist der ganze Bildschirm schon nach unten gerutscht (deshalb kann ich Treiberprobleme mal ausschließen). Das ist hier allerdings noch nicht sichtbar, weil oben und unten ja alles schwarz ist. (Wenn man sich die Position des Textes markiert und aus- und wieder einschaltet, kann man sehen, daß der Text jetzt etwas hochgerückt ist.) Wenn man aber Windows startet hat man ein Stück Startleiste am oberen Bildschirmrand, und zwar in Form kleiner gleicher Streifen. Also nicht der komplette unten fehlende Teil, sondern nur das allerletzte Stückchen ein paar mal wiederholt. Das ganze riecht nach einem Verschieben der Austastlücke. Ein Problem der Grafikkarte ist insofern unwahrscheinlich, da das Bild wieder ok ist, wenn man den Monitor einfach aus- und wieder einschaltet. Bei mir ist es auch unterschiedlich viel, um was das Bild verschoben wird. Mal (ganz selten) gar nicht, mal zwei Streifchen und mal fünf.
    Unter Linux tritt das übrigens auch auf. Und zwar schon wenn man im Grafikmodus bootet (Suse 8.0). X hab ich noch nicht testen können.


    Ich hoffe einige nützliche Hinweise gegeben zu haben und brenne natürlich darauf eine Lösung zu erfahren. Im Moment muß ich jedesmal beim Windows hochfahren einmal aus- und wieder einschalten. Das nervt ganz schön.


    Ädit: Im Analogbetrieb läuft alles super.

    Einmal editiert, zuletzt von Marek ()

  • Jungs, dass riecht aber stark nach einem ATI (Treiber) Problem...
    Zumindest ist auffällig, dass alle bisherigen Berichte in Verbindung mit einer ATI auftreten. Von NVidia Nutzern liegen keinerlei Berichte zu solchen Vorfällen vor...

  • Hallo,


    da kann ich gleichmal einhaken. Die gleichen Probleme hatte ich auch beim 101740 am DVI-Ausgang einer Geforce Ti4200.


    Etwa 1/3 Höhe der Taskleiste war am oberen Bildschirmrand sichtbar - spätestens nach dem ersten Umschalten in den 3D-Modus (Detonator 30.82). Das blieb dann immer so bis zum nächsten Neustart.
    Die Lösung war, das ich den Autostart der "nwiz.exe" unterbunden habe - seitdem ist der Fehler nie wieder aufgetreten und ich erkenne auch keine Einschränkungen.


    Das hilft zwar den ATI-Nutzern nicht direkt, aber es deutet auf ein Treiberproblem hin...


    Gruß
    Frank

  • Das ist doch mal 'ne Meldung. Aber wie gesagt, das Problem kommt schon im Bootmenü und auch unter Linux (ohne X, aber Grafikmodus). In beiden Fällen sind noch gar keine Grafiktreiber geladen. Höchstens ein Problem mit dem Grafikkartenbios wäre da drin.
    Aber es beruhigt (oder auch nicht), daß es kein ATI-Problem ist. So kann man das Ganze mal auf Belinea beschränken, denk ich. Es ist ja auch so, daß es nach dem Aus- und wieder Einschalten wieder ok ist. In dem Falle hat sich am Treiber ja nichts verändert. Auch das spricht gegen ein Treiberproblem.
    Außerdem ist es seltsam, daß im Analogbetrieb die Auflösung immer korrekt angezeigt wird, im Digitalbetrieb zeigt der immer nur 1280x1024 an, egal was man gerade laufen hat. Demian, ist das bei deinem 101910 auch so?
    Es wäre mal interessant zu erfahren, bei wem das Problem auftritt und bei wem nicht (Wink mit Zaunspfahl an alle Belinea-DVI-User).


    Also bis später

  • Hallo Leute,


    ich habe seit einigen Wochen nun auch einen Belinea 101910. Ich bin bisher sehr zufrieden damit.
    Das was hier beschrieben wird kann ich nur teilweise bestätigen. Die abgeschnittene Startleiste habe ich nur bei CS im Fullscreen Modus. Andere Spiele wie Comanche4 oder Q§a, Battlefield etc. laufen absolut tadellos.
    Mein OS ist Windows 2k sp3, Graka ist ne ASUS V8440 mit Det. v30.87 angeschlossen via DVI.
    Wenn bei mir selten mal dieser Fehler auftritt, starte ich das Spiel nochmal und beende es gleich wieder, der Fehler ist dann weg!


    Ich glaube nicht das es am TFT liegt, da es sonst IMMER auftreten müsste, bei allen Spielen...
    Aber ich werde heute mal Wxp prof. installieren und dann meine Erfahren, sofern Sie anders sein sollten, hier nochmal posten. Ich glaube fast es liegt am XP, wenn es schon beim Systemstart auftritt, denn unter 2k kenne ich das nicht.


    Greetz,
    Tim.



    btw. der TFT war sein geld wert ;)

  • Also ich hab mal noch einiges probiert. Wenn ich ein paar mal Auflösung und Wiederholrate ändere, ist es auch weg. Und zwar habe ich festgestellt, daß es dann weg ist, wenn das Signal lange genug nicht am Monitor anlag, so daß die grüne LED mal kurz aus war. Also der Effekt ist dann wie Aus- und Einschalten. Eine Lösung wäre evtl. ein kleines Programm in die Autostart zu linken, das mal kurz den Monitor ausschaltet (Stromsparmodus).
    Früher gab es doch mal einen DPMI-Bildschirmschoner. Den hätte man nehmen können (ist ja auch nur ne .exe).
    Oder gibt es unter WinXP irgendeinen Befehl der sowas kann?

  • Ich hab bei rtsecurity.com das RSHUT Pro runtergeladen. Das kann auch den Monitor aus- und einschalten. Da das über Kommandozeile auch geht, hab ich mir mal eine kleine .BAT zusammengestellt. ...und es funktioniert. Wenn ich die starte, ist das Problem weg.


    Die Sache hat allerdings einen Schönheitsfehler. Ich kann das nicht in der Autostart laufen lassen (und in der Registry auch nicht), weil der Monitor danach im Standby bleibt. Irgendwie geht da was schief. Immerhin hab ich jetzt einen One-click-workaround. Man könnte auch versuchen, etwas in VB, Delphi oder VC++ zu schreiben.


    Für VB:


    SendMessage(AnyForm.hwnd,&H112,&HF170,2&) für aus und '-1&' am Schluß für an.


    Für Delphi:


    SendMessage(Application.Handle,WM_SYSCOMMAND,SC_MONITORPOWER,0) für aus und 1 am Schluß für an
    In VC++ funktioniert das eigentlich genauso, nur weiß ich nicht wo ich das Handle hernehmen soll und ob Application die eigene (theApp) ist. Wenn da jemand einen Tip hat oder noch besser einfach ein Quick'n'dirty-Tool zusammenhämmert, wäre das doch mal 'ne Aktion.


    Viel Spaß beim Hacken


    Ädit: Das Tool muß einfach nur aus- und danach wieder einschalten.


    @PRAD: Warum hat der bei mir eigentlich einige Posts nicht mitgezählt?

    Einmal editiert, zuletzt von Marek ()

    • Offizieller Beitrag

    Gelegentlich werden Beiträge von der Boardsoftware nicht mitgezählt. Das kann aber über das ACP (Admintool) behoben werden. Ich mache das sowieso gelegentlich, damit die Statistik aktuell bleibt.


    Jetzt sollten alle von Dir geposteten Beiträge auch gezählt werden.

  • also auch unter winXP (+sp1) läuft der monitor bei mir tadellos, ohne abgehakte leisten etc...


    nur bei einigen spielen hab ich das problem... glaube aber das es eher am treiber/graka liegt.


    Gruss...

  • Es gibt hier einen neuen Thread "nach dem Bootbild kein digitales Signal mehr". Dort gibt es auch einen Link zu ATI wo genau diese Probleme beschrieben sind. Eine (relativ plausible) Ursache ist deren Meinung nach das Kabel. Bei mir tritt nämlich auch das "Bootschrift zu groß" gelegentlich auf, was definitiv auf keinen Treiber zurückzuführen ist. Man sollte also mal testen, ob ein anderes (höherwertiges) Kabel Abhilfe schafft.
    Es wäre auch erklärbar, warum ATI-Karten und auch Belinea-Monitore so häufig davon betroffen sind. Meine Vermutung: ATI's DVI-Ausgangsstufe erzeugt ein Signal über oder nahe der Spezifikationsgrenze für das Timing. Ein nicht ganz hochwertiges Kabel verschlechtert das Signal jetzt so stark, daß die etwas überempfindliche Belinea-Eingangsstufe aus dem Tritt kommt. Es sind also irgendwie alle Schuld, ATI, Belinea und die Kabelhersteller. Und es tritt eben aus diesem Grund hauptsächlich bei diesem Gespann auf.
    Wenn jemand die Möglichkeit hat, ein höherwertiges Kabel zu verwenden (Prad?), soll er bitte prüfen, ob das Abhilfe schafft ...und uns das Ergebnis dann natürlich mitteilen.


    Danke im Vorraus

  • Ist schon seit dem letzten Post etwas her, aber vielleicht hilft mein Hinweis (Belinea 101740) trotzdem:


    Bei mir tritt jene Verschiebung bei dem Start von Windows XP genau dann auf, wenn man auf dem Desktop landet (bzw. aus dem "DOS"-Modus in die SVGA-Auflösung geschaltet wird).


    Lösung des Problems:


    Im OSC den Punkt "VIDEO ANALOG / DIGITAL" 1x anwählen.

  • Zitat

    Original von frankt.
    blieb dann immer so bis zum nächsten Neustart.
    Die Lösung war, das ich den Autostart der "nwiz.exe" unterbunden habe - seitdem ist der Fehler nie wieder aufgetreten und ich erkenne auch keine Einschränkungen.


    Das kann ich leider nicht bestätigen. Der entspr. Registry-Eintrag flog bei mir schon gleich nach Installation der Treiber raus und dennoch tritt dieses Problem bei mir auf - leider.


    Ist jemand schonmal an Belinea herangetreten wg. dieses Problems?

  • Hallo Leute,


    ich hatte bei meinem Belinea 10 17 40 das gleiche Problem (unter DVI) Desktopbild nach dem Booten vertikal verschoben) und habe es folgendermaßen lösen können:


    Ich habe im Bios (bei mir ein AMIBIOS) unter CHIPSET FEATURES den Punkt USB LEGACE SUPPORT auf ALL DEVICE gestellt!


    Seither ist jeder Systemstart eine Freude!!!


    Zusäzlich habe ich an Monitor und Grafikkarte (ATI Radeon 7500) sowohl das DVI als auch das analoge Videokabel eingesteckt.


    Vielleicht konnte ich jemandem mit diesem Tipp helfen. Es ist ja schließlich Weihnachten!


    Viele Grüße

  • Zitat

    Original von Zewasoft
    Ich habe im Bios (bei mir ein AMIBIOS) unter CHIPSET FEATURES den Punkt USB LEGACE SUPPORT auf ALL DEVICE gestellt!


    Mal ganz davon abgesehen, dass das Problem, zumindest bei mir, eigentlich _nie_ (soweit ich mich erinnere) beim Systemstart auftrat, so scheint mir obige Lösung ein bissl "voodoo magic" zu sein.


    Mir ist jedenfalls völlig unklar, wo der Zusammenhang zw. DVI-Monitor und USB-Legacy-Devices sein soll. Sicher, dass du nicht beim Rumspielen noch andere Einstellungen verändert hast? Bzw. dass der Fehler nun definitiv absolut ganz und gar nicht mehr auftritt?

  • Hallo,


    ich interessiere mich auch für den 101910....


    Ausser diesem Darstellungsfehler, ist dir da noch was negatives aufgefallen , oder war es das im Grossen und Ganzem ????


    Würde mich über eine Antwort freuen....


    mfg