NEC 1960NXi (Prad.de User)

  • So - die Zeit des flimmerns hat ein Ende,
    ich bin nun stolzer Besitzer eines TFTs :D


    Meine Wahl fiel auf den 1960NXi-bk von NEC weil ich ein Gerät mit einem schnellen Panel haben wollte welches Spieletauglichkeit garantiert - auch wenn das Spielen mittlerweile nicht mehr die Hauptanwendung meines Rechners darstellt. Hierbei sollte sich das S-IPS Panel des brandneuen NEC hoffentlich als gute Wahl erweisen. Ausserdem wollte ich in etwa die Grösse meines alten 20" Röhrenmonitor behalten.


    Lieferumfang:


    Die erste kleine Enttäuschung - es ist kein DVI-Kabel dabei,
    in der Schachtel befinden sich neben dem Display nur das Stromkabel, ein analoges VGA-Kabel, eine Treiber-CD, das mehrsprachige Handbuch und ein paar Hinweisblätter.


    Das DVI-Kabel habe ich inzwischen bestellt - die 9€ sind mir dabei egal aber ich hätte das Gerät eben gerne gleich "richtig" angeschlossen ;).
    OK testen wir eben mit analogem Signal.


    Erster Eindruck nach dem Auspacken:


    - WOW -


    Bilder gibts hier


    Auch wenn man dem Gehäuse bei genauerer Betrachtung ein wenig anmerkt dass es sich um die "günstigere" Variante handelt und nicht um ein teures Designerstück ist es für meine Augen recht hübsch anzusehen.
    Schlicht, mit einem schmalen Rahmen und einem ebenso schlichten Fuss.
    Mir gefällt er jedenfalls und er passt farblich exzellent zu meinem schwarzen Chieftec-Tower, meiner schwarz/silbernen Cherry Tastatur und der Intellimaus-Explorer in ebenfalls schwarz/silber.


    Ich brauch wohl nicht zu erwähnen wie viel Platz auf meinem Computertisch frei geworden ist nachdem die alte 20er Röhre weg ist.


    Aufstellen und Anschliessen:


    Hier kann man wirklich nichts falsch machen -
    Stromkabel dran - VGA-Kabel dran - einschalten - fertig.
    Alle Anschlüsse sind gut erreichbar und sinnvoll angeordnet.
    Mit der beiliegenden Abdeckung kann man anschliessend noch einen Teil der Kabel und Stecker verstecken - das mache ich aber erst wenn das DVI-Kabel da ist (auf den Bildern liegt die Abdeckung daneben).
    Seitlich am Gerät befindet sich ein "richtiger" Netzschalter welcher das Gerät vom Netz trennt, an der Vorderseite ist der "normale" Powerknopf.


    Die Höhenverstellung ist denkbar einfach gelöst, man zieht bzw. drückt den Monitor einfach in die gewünschte Position. Der Teleskopfuss gibt ab einem gewissen Druck einfach nach - einen Arretierungsknopf oder Ähnliches sucht man vergebens. Diese Konstruktion ist sowohl für die Höhenverstellung (die einen sehr grossen Spielraum bietet) als auch für die Neigung des Bildschirms zuständig.
    Man fasst das Panel mit beiden Händen und bringt es in die gewünschte Position. Der Kraftaufwand ist vertretbar - man muss sich nur erstmal überwinden einfach an dem neuen Schmuckstück zu zerren.
    Ist die gewünschte Position erreicht behält der Schirm diese bei -
    ich hoffe das tut er auch noch in einigen Monaten bzw. Jahren
    aber ich habe eigentlich keinen Anlass das anzuzweifeln.
    Unter der Bodenplatte des Fusses scheint eine Art Drehteller angebracht zu sein (muss ich mir nochmal genauer anschauen) die es ermöglicht den Monitor mit sehr geringem Kraftaufwand vertikal zu drehen.
    Das könnte zB sehr praktisch sein wenn man den Bildschirm einem Kunden zuwenden will oder die Rückseite bequem erreichen möchte.
    Natürlich muss hierbei auch das Kabel mitspielen bzw. lang genug sein.


    Eine Pivot-Funktion ist nicht integriert - das war mir persönlich aber bei der grossen Diagonale nicht besonders wichtig.


    Am unteren rechten Rand des Gehäuses sind die Tasten für die Einstellung des Displays angebracht und hier muss man sich wohl auch erst eingewöhnen. Schwarze schrift auf schwarzem Grund ist selbst für gute Augen recht schwer zu erkennen ;)
    Der Druckpunkt der Tasten liegt überraschend tief und die Tasten sind relativ schwergängig.
    Sicher weiss ich in ein paar Tagen sowieso welche Taste für was da ist und eigentlich gibt es wahrscheinlich eh nicht viel einzustellen (v.a. wenn der DVI-Anschluss endlich genutzt wird) aber diese Tasten sind trotzdem keine ergonomische Meisterleistung.


    Hier nochmal eine Anmerkung zum Thema Preis/Leistung:
    Das Gerät kostet momentan unter 700€ und es ist klar dass hier an manchen Stellen gespart werden musste. Für meinen Geschmack ist das Gehäuse ein sehr guter Kompromiss zwischen Optik, Funktion und Preis.


    Die Qualität des Displays:


    Nun zum wichtigsten Punkt - der Qualität des Displays!


    Eines vorweg:
    Dies ist mein erstes TFT-Display und ich habe bislang nicht viel Erfahrung mit dem Thema. Ich habe schon einige negative Beispiele gesehen aber hauptsächlich saß ich bislang vor Röhrengeräten.
    Die folgende Betrachtung spiegelt also lediglich meinen subjekiven Eindruck wider - ich bezweifle dass mir die letzten Feinheiten der Bildqualität überhaupt auffallen.


    Nach dem (leider analogen) Anschliessen an meinem PC hatte ich erst einen leicht unscharfen Eindruck, war aber spontan in die Farben des Bildes verliebt.
    Nach einer kurzen Einstellphase in den Menüs meiner Radeontreiber (ich verwende eine Radeon 9700 von Sapphire) war das Bild aber gestochen scharf und ich machte mich gleich daran die bei prad angebotenen Testprogramme auszuführen.


    Pixelfehler: keine :D ich konnte nicht mal ein defektes subpixel entdecken.


    Darstellungsqualität der verschiedenen Testbilder: einwandfrei - ich bin wie gesagt kein Experte aber die Testbilder sahen alle wirklich sehr gut aus.
    Alles scharf bis zum Rand, alles homogen.


    Auch der Test mit den wechselnden Bildern und dem bewegten Auto scheint einwandfrei zu funktionieren, das Auto zeigt quasi keine Schlieren.


    Schlieren: was ist das?


    jetzt mal im Ernst: erster Härtetest


    Quake3 Arena 1280x1024
    verschiedene Maps -> was sind schlieren? ich konnte beim besten willen nichts erkennen und war einfach nur platt wie geil dieses relativ alte Spiel plötzlich rüberkommt. Die Farben sind ein Traum.


    BF1942 1152x768 (1280x1024 gibts nicht)
    Einwandfrei spielbar, keine schlieren, super Bild, umwerfende Farben.


    Zu mehr kam ich gestern nicht mehr aber ich werde das demnächst noch ergänzen.


    DVD - Test:


    Ich mach es kurz: Super! Keine Darstellungsprobleme - alles gestochen scharf, ich hatte sogar den Eindruck zum ersten mal in einer DVD kompressionsartefakte zu erkennen (ähnlich wie bei bei S-VCD nur viel kleiner). Das schwarz der Balken oben und unten war nicht 100%ig schwarz aber ich würde sagen zumindest 98%ig -
    hier kann man evtl auch noch mit den Reglern korrigieren.


    Vorläufiges Fazit:


    Ich bereue nichts :D jeder Cent scheint mir hier gut angelegt.
    Die Bildqualität ist für meine Augen über jeden Zweifel erhaben und das Display ist für mich uneingeschränkt spieletauglich.
    Jeder Röhrenmonitor sieht daneben bzw. danach unscharf, blass und verwaschen aus und ich bin mir sicher dass meine Frau auch bald ihre 17er Röhre (die nur einen halben Meter weit weg steht) rauswerfen will und auch ein TFT haben möchte. :D



    PS: ich werde hier noch einiges Ergänzen aber das dauert noch ein bissel.
    Die Bilder gibts auch in gross (4 MP) - bei interesse an mich wenden.

    4 Mal editiert, zuletzt von oysterman ()

  • Sehr schön gemacht ;)


    Ihr seht im Übrigen den von mir damals angekündigten neuen Fuß des 1880 auf dem Bild.


    Leihst du mir mal deine Kamera für Bilder vom 1980i?

  • Super Bericht!!! Vorallem Klasse das du Bilder rein gesetzt hast!


    Wieso sind die Nec's eigentlich immer so häßlich? Das Teil ist ja super Dick 8o :(


    Grüsse fellie

    fellie

    Einmal editiert, zuletzt von fellie ()

  • Also das mit dem hässlich lasse ich nicht auf meinem Baby sitzen :D


    nein im ernst - bei mir im Arbeitszimmer spielt das keine Rolle ob er nun 3 oder 8 cm tief ist. (muss ich mal ausmessen) Es ist hier auch egal wie er von hinten aussieht da er an der Wand bzw. sogar in der Ecke steht.


    Von vorn betrachtet ist er recht hübsch - ich vergleiche ihn halt immernoch mit dem Ungetüm das da vorher stand und dagegen ist wohl jeder TFT schön :]

  • danke für das review! kannst du noch mal auf die spieletauglichkeit eingehen? fallen dir irgendwelche details auf im vergleich zum röhrenmonitor? schlieren? kennst du schlieren von anderen tfts?
    danke für die info! ich suche nämlich einen 19"tft und hatte bis jetzt nur einen 17"röhrenmonitor!
    gruss
    christian

  • ich werde das review nochmal überarbeiten sobald das DVI-Kabel da ist.


    Gestern habe ich noch mit NFS-underground und MaxPayne2 getestet ->


    beides sah einfach sehr gut aus und störende Schlieren waren nicht zu erkennen.


    Bei den tests mit Pixperan war schon zu sehen dass auch dieses tft in geringem Umfang schliert und unschärfe bei schnell bewegten objekten zeigt aber das lässt sich wohl kaum ganz verhindern -
    in den Spielen ist davon für meine Augen nichts zu sehen und ich konnte bei den shootern ohne Umstellung mit dem selben "Niveau" weiterspielen.


    NFS bei 1280x1024 sieht einfach gut aus :D

  • Prima deine Tests mit den Spielen!!! Der Eindruck scheint wirklich gut zu sein von dem neuen NEC. Der Iiyama481 bekommt endlich konkurenz :D

    fellie

  • ich werde sicher noch einiges mehr testen aber wie gesagt erst wenn das DVI-Kabel da ist und ich die Zeit dazu finde.


    Kann ich zum testen eigentlich meinen TFT mit beiden Anschlüssen an die Radeon 9700 anschliessen oder gibts da Probleme?
    Das ist natürlich eigentlich unsinn aber ich würde gerne mal den direkten Vergleich zwischen digital und analog sehen.

  • Hi!


    Wie sieht es beim 1960i mit dem Kristalleffekt aus? Der soll zwar schwächer aber vorhanden sein. Irgendwas aufgefallen? Das ist für mich bis jetzt beim 481 und 1860 ein minus gewesen.


    Grüße
    magnum80

  • erstma danke für den Test...


    mich persönlich stört die Tiefe nicht (ich hab noch immer einen derb flackernden 20" crt der 12 jahre alt ist *grml* was sich aber ändern soll ;))


    nunja eine Frage hab ich dennoch... schliert das Fadenkreuz bei cs irgendwie? weil das wär ja obernervig.


    und was wird der Unterschied zum 1980sxi oder wie der heißt sein? weil alle schreiben ja, dass es Zwillinge sein sollen




    thx neXx0s

  • CS hab ich seit steam nicht mehr auf meinem Rechner -
    die Frage kann ich nicht beantworten :)

  • Halloooooooooooooo!


    So, ich habe seit Montag die Ehre einen 19" TFT 1960NXi zu testen
    und muss leider sagen - ich bin ein wenig enttäuscht!


    Erst mal schön auspacken, und da überrascht schon das schöne TFT!
    Aber halt! Es sah danach aus, als ob jemand (als Händler find ich das schon eine Frechheit wenn man mir sowas unterjubelt!!!) das TFT schon ausgepackt hatte. Ich vermute mal, das der Grosshändler "mal schauen" wollte, was das neue Display zu bieten hat. leider jedoch wurde es als neuware verkauft, für mich sehr ärgerlich und das wird noch seine nachwirkungen haben ;)
    Gebrauchsspuren waren u.a. an der verpackung und am dvi-port zu sehen.


    So, TFT an analogen Port angeschlossen, da ich zur Zeit keine DVI Grafikkarte hier habe.
    Boah, ich war überrascht, was für ein geiles Bild und die Farben! GEIL!
    Da habe ich absolut nichts auszusetzen, ich konnte auch noch keine pixelfehler entdecken.
    so, und sonst? der neue nec überzeugt auf der ganzen linie, ABER beim PRAD.DE Schlieren-Test habe ich schlieren feststellen können :( *heul*


    @oysterman
    hast du die tests schon gemacht?!
    Wieso hab ich schlieren - und du keine?! :(
    finde das insgesamt sehr ärgerlich. zudem steht noch nicht fest, ob der dvi port funktioniert. ich habe das tft testweise an einen msi hermes 651 angeschlossen, und es kam kein signal. dvi kabel mit anderen display geprüft, funktioniert. jetzt kann es sein das ich bei den kleinen rechner eine einstellung für dvi out übersehen habe, ODER der dvi port des 1960NXi hat ne macke :P


    Zudem, und jetzt komms...
    mein 1960NXi hat noch nen grösseres Ärgernis: er fiept!
    man kann das netzteil ordentlich hören, ich muss musik nebenbei anhaben, damit es nicht stört. sehr ärgerlich. ist das ein defekt oder haben andere NECs dieses Verhalten!? oder ist dieses Fiepen nur bei analogen anschluss?! i hope so :P


    insgesamt macht das 1960NXi einen guten Eindruck.


    ich muss demnächst noch mehrere 19"er TFTs besorgen und bin mir noch nicht 100%tig sicher welcher es sein wird. :(


    was meint ihr?! hab ich da "schlechte" ware erwischt?! :P


    viele Grüsse
    Torsten

  • Hallo mediafreak!
    Bei Pixperan im Schlierentest "keine" Schlieren zu sehen ist bei TFTs ein Märchen,
    auf das Du keinen Wert legen solltest.
    Wenn die Schlieren den 20er Wert (inklusive der feinen Teile) nicht überschreiten, ist das schon sehr gut.


    Zum Rest Deiner Fragen kann ich leider nix sagen.


    Martin

  • Hallo mediafreak


    Dein Bericht über deinen neuen NEC ist wahrlich nicht positiv !!


    Da ich zur Zeit auch sehr stark an diesem Modell interessiert bin, will ich hoffen, dass deine neg. Erfahrung ein Einzelfall ist und bleibt.


    Ich hoffe das jetzt einfach mal, da "oysterman" nichts dergleichen in seinem Test erwähnt hat.


    Bin aber jetzt doch ein wenig verunsichert, da ich mir eigentlich einen bestellen wollte. Was tun ??? ?( ?( ?(


    Am besten warte ich mal weitere Testberichte ab.


    Und wieder warten ............... X( X(

  • Jeap, richtig.
    Für mich bleibt wohl nur eins übrig: schnell weg damit :P


    Gleich kommt ne Matrox P650... und dann sehen wir weiter .-)


    Viele Grüsse
    Torsten


    PS: P650 ist soeben eingetroffen... ich werd mich dann mal wieder ans testen machen

    Einmal editiert, zuletzt von mediafreak ()

  • ich hätte da mal eine Frage: soweit ich informiert bin verarbeitet NEC beim NEC LCD1960NX doch ein PVA-Panel...oder steht am Ende das kleine "i" für S-IPS?

  • da schau doch mal einer den anderen an....wieder was gelernt!


    das bedeutet dann wohl das das "i"-Modell dem i-losen überlegen ist (wohl auch im preis!)?