IPS oder PVA für Spiele ?

  • Hallo


    ich überlege auch mir einen TFT zu holen.
    Es sollte schon ein Allrounder sein, also auch etwas für Spiele.
    Nun las ist was von IPS, PVA, MVA.
    Lt. Spezifikation sind wohl die IPS besser für Spiele, oder?


    Obwohl der Hansol H950 ein PVA hat, der Iiyama Prolite E481S ein IPS Panel.


    Liest man so die Berichte gehen bei beiden die Meinungen mal zu Pro mal zu Contra für Spiele. Ist also der Paneltyp nicht ganz so entscheidend?


    Ist MVA das selbe wie PVA?


    Der der Iiyama z.Zt. nirgens lieferbar ist, schaue ich mir mal den Hansol an.


    Es ist mal wie immer, ein Teil was durchaus positve Kritik hat, ist nicht lieferbar!!

    Gruss Burki

    3 Mal editiert, zuletzt von burki ()

  • Was soll denn ein Hanel sein? Das Gerät heißt Hansol ;)


    Ich hab den Hansol übrigens letztens bei einem Freund gesehen, finde ihn für den Preis vom Bild sehr gut. Selbst für Film ist er gut geeignet, auch für Spiele sehe ich kein wirkliches Problem. Nur die Farbe Rot schliert er ganz gerne, das scheint bei allen MVA Panels so zu sein. Im PRAD Schlierentest versagt er gegenüber meinem allerdings doch schon ziemlich deutlich.


    Ist aber trotzdem kein Vergleich zum VX2000, ebenfalls mit MVA, den ich mal hier hatte. Der Hansol schlägt sich 10x besser.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • Hansol H950! Klar ;)


    Der Viewsonic hat ein IPS Panel, ist denn IPS besser geeignet für Spiele?
    Das Panel soll ja schneller reagieren, nur wie sieht die Praxis aus?

    Gruss Burki

    Einmal editiert, zuletzt von burki ()

  • IPS Panel sind in der regel besser zum spielen.
    Hatte nen HP 1925 PVA das hat doch sehr geschliert und der Viewsonic VP 181 schliert da doch deutlich weniger .


    Ich wüßte kein PVA MVA Panel was zum spielen geeignet ist .


    cu

  • Die Praxis sieht genauso aus wie die graue Theorie. IPS Panel sind für Spiele besser geeignet. Punkt :]


    Das bedeutet aber im Umkehrschluss nicht dass MVA Panel komplett untauglich sind. Ist alles subjektives Empfinden. Es gab schon Leute die konnten mit dem schnellsten IPS nicht spielen (oder wollten nicht). Andere bescheinigen selbst MVA Paneln gute Spieletauglichkeit.


    IPS Panel sind eigentlich Allrounder, also schon das was du suchst. Eher pure Spiele Panel sind TN Panel, gibs aber bloss in 17" Format.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • Ja, ein gutes IPS ist für schnelle Spiele deutlich besser geeignet.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Zitat

    Originally posted by burki
    Hansol H950! Klar ;)


    Der Viewsonic hat ein IPS Panel, ist denn IPS besser geeignet für Spiele?
    Das Panel soll ja schneller reagieren, nur wie sieht die Praxis aus?


    IPS reagiert nicht schneller als TN/PVA/MVA sondern linearer, konstanter. Mit diese Panel Technologie werden alle 16.7 mio Farben des (sichtbaren) Spektrums dargestellt mit die gleichen response Werte.


    Die anderen reagieren zwar schneller aber nur in ein bestimmtes Farbspektrum (16K Farben). Wenn du ein S/W Spiel/Film hättest wäre das schneller als IPS...wenn ein volles Spektrum (also realistische Bedienungen) in Einsatz ist, dann hast du viel größere Rahmen (von 16ms bis zu 35-40ms)... bei IPS diese "extremen" sind nicht so auseinander und dadurch wird das durschnittlicher responseverlauf konstanter.


    Vom praxis her, teste es einfach selber...hast 2 Wochen rückgaberecht bei Mediamarkt z.B. Keiner kann dir sagen was das richtige fur DICH ist...

  • Zitat

    Original von crt_pain
    IPS reagiert nicht schneller als TN/PVA/MVA sondern linearer, konstanter. Mit diese Panel Technologie werden alle 16.7 mio Farben des (sichtbaren) Spektrums dargestellt mit die gleichen response Werte.


    Die anderen reagieren zwar schneller aber nur in ein bestimmtes Farbspektrum (16K Farben). Wenn du ein S/W Spiel/Film hättest wäre das schneller als IPS...wenn ein volles Spektrum (also realistische Bedienungen) in Einsatz ist, dann hast du viel größere Rahmen (von 16ms bis zu 35-40ms)... bei IPS diese "extremen" sind nicht so auseinander und dadurch wird das durschnittlicher responseverlauf konstanter.


    Der erste Absatz ist falsch, auch bei IPS ist die Reaktionszeit nicht für alle Kontrastwechsel gleich. Genau wie bei allen anderen Technologien können auch IPS-Panels am schnellsten zwischen Schwarz und Weiß umschalten. Trotzdem sind die Schaltzeiten bei "kritischen" Werten (so was wie rot nach grau o.ä.) deutlich länger.


    Im zweiten Absatz hast du die Aussage ja dann auch relativiert. Bei den VA-Panels gab es zumindest in der Anfangszeit ziemliche Ausreisser im Vergleich bester zu schlechtester Reaktionszeit.