ZitatOriginal von fellie
Und wie hast du dann den Lüfter und die Graka eingebaut?
Wenn du nicht basteln kannst
![]()
Hallo Fellie,
der ist gut Eingebaut habe ich die GraKa selber! Jawohl, selber!
Gruss GranPoelli
-->
ZitatOriginal von fellie
Und wie hast du dann den Lüfter und die Graka eingebaut?
Wenn du nicht basteln kannst
![]()
Hallo Fellie,
der ist gut Eingebaut habe ich die GraKa selber! Jawohl, selber!
Gruss GranPoelli
ZitatAlles anzeigenOriginal von Try2fixit
rinaldo:
Das was Du da übertaktungstechnisch vorhast, das geht nur in den seltensten Fällen gut. Wenn, dann meistens auch nur bei bestimmten Serien von Athlons. Das wirst Du aber so gut wie gar nicht bei der Bestellung festlegen können.
Du solltest also immer davon ausgehen, daß Du einen Athlon 2500+ bekommst, der auch "nur" bis zu diesem Rating oder vielleicht knapp darüber gut funktioniert.
Alles andere ist Wunschdenken. Das kann mit viel Glück gut gehen, muß es aber nicht. Von daher würde ich auch eher einen 3000+ nehmen und dann schauen, was noch geht. Dann hättest Du immerhin, wie schon erwähnt den Vorteil des 200er FSB´s. Gerade in der letzten Zeit sollen die XP´s nicht mehr so übertaktungsfreudig sein.
Schöne Grüße und viel Spaß beim Grübeln
Mario
Die meisten 2500er Bartons lassen sich doch zumindest auf 2000 MHz hochtakten. Allerdings sind die neueren alle locked, d.h. der Multiplikator ist gesperrt und kann nicht mehr so komfortabel über das BIOS eingestellt werden wie bei den ersten 2500er Bartons. Ohne größere Basteleien lässt sich die neue CPU also nur über den FSB übertakten, und da geht gerade bei den 166er Bartons meistens eine Menge. Eine Garantie dafür gibts freilich nicht und die Kühlung muss auch stimmen. Aber wenn rinaldo schon einen Barton@2400 MHz laufen hat, wird er schon wissen was er tut und zu tun hat
Ja mag sein, aber es gibt immer noch grund 2: Der prozessor reicht momentan völlig und ist aufrüstbar, sobal die Preise der 3000er sinken ; ).
Also zum Übertakten: Ich bin warlich kein Genie im OC Bereich. Ich hab den Artikel in der Chip gelesen, mir darauf ein passendes Board, den Prozessor und einen Kühler für 3200er Athlons bestellt. Dem Händler habe ich gesagt, er solle bitte einen Athlon mit der Markierung AQXEA besorgen. Nun betreibe ich den Prozessor bei 1,68 V Vcore. Das geht aber auch problemlos... sorry, das sind dann reale 2200 MHz, aber jedenfalls ist er sehr flott. Achso btw der Athlon stammt noch aus Ende Oktober, da war der Artikel in der Chip recht neu; auf dem Asus Board ist die Erhöhung des Vcore ein Kinderspiel ; ).
Klar, ich denk mal ich werd net unbedingt wieder Glück haben, aber wie gesagt: Dafür kostet er nur 78,- €...
rob: also rumbasteln werd ich ganz sicher net; aber wenn das Übertakten so einfach ist, wie es war, dann doch gerne
ZitatOriginal von rinaldo
... aber wenn das Übertakten so einfach ist, wie es war, dann doch gerne
Das soll aber seit einigen Wochen nicht mehr ganz so einfach sein (neue Bartons mit neuem Lock)
j aht Rob schon gesagt, aber damit rechne ich auch nicht. Man soll das Glück nicht 2 mal rausfordern , )
ZitatAlles anzeigenOriginal von GranPoelli
Hallo Fellie,
der ist gut
Eingebaut habe ich die GraKa selber! Jawohl, selber!
Gruss GranPoelli
Gell, der war richtig Klasse :)) Habe ich mir aber schon fast gedacht
Grüsse fellie
Ich habe genauso einen Barton in meinem System. Ich habe das Teil mit 166x12,5 und normaler Vcore laufen. Somit erreiche ich 2075Mhz (2800XP+). Ich habe ein Epox8RDA Board und die Einstellungen laufen auch ohne Probleme. Ich habe aber noch nicht alles ausprobiert was geht. Probleme hat mein Infinieon-Speicher allerdings gemacht (2x 512MB DDR333 - 2.5Cl PC2700). Würde mir heute Corsair Speicher kaufen. Gerade für Nforce2 Chipsätze und fürs fleissige Übertakten