Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und vielleicht kennen mich einige auch aus dem DVDBoard, wo ich mein Problem bereits hier beschrieben habe. Ich versuche es trotzdem, es erneut zu umreißen:
Nach ausführlicher Recherche, nicht zuletzt hier im Forum und aufgrund des kompetenten und positiven Feedbacks bzgl. des VP181s, habe ich mich entschlossen, meinen alten 17 Zoll Röhrenmonitor durch dieses Gerät zu ersetzen. Da es mein erster TFT ist, mangelt es mir an Vergleichsmöglichkeiten und ich bin auf Euer Feedback angewiesen, ob meine Beobachtungen noch in den Bereich des Normalen und zu Ertragenden fallen oder nicht.
An meiner Radeon 9800 Pro betreibe ich den TFT über DVI-Kabel (Reichelt 5m, testweise mit identischer Symptomatik auch Beipackkabel und Sub-D). Mein Augenmerk richtete sich zunächst auf die Pixel, die nach vorsichtiger Reiningung allem Anschein nach komplett in Ordnung sind (habe zur Diagnose die hier angebotenen Testprogramme bemüht). Erst im späteren Betrieb fiel mir auf, dass ein Teil des Bildschirms stärker ausgeleuchtet ist als der Rest: die untere linke Ecke. Hier zeichnen sich bei schwarzem Bild die Grautöne stärker (heller) ab und bei weißem Bild geht der Farbton in diesem Bereich etwas ins Gelbliche. Es ist nicht auf den ersten Blick zu sehen, aber definitiv vorhanden und auch nicht blickwinkelbedingt. Korrigiert man den Farbton und die Helligkeit, bleibt das Phänomen bestehen. In der 90°-Pivot-Einstellung verschiebt sich der Helligkeitsunterschied entsprechend. Von äußeren Störeinflüssen wie alter Röhrenmonitor oder Lautsprecherboxen (sofern die bei TFTs überhaupt eine Rolle spielen?) gehe ich deshalb nicht unbedingt aus.
Schaut man das Display mittig schräg von oben an, kann man die Helligkeitsunterschiede im Vergleich vom linken zum rechten Bereich sehr deutlich erkennen. Ist sowas bei einem TFT und speziell bei diesem Modell normal? Ich habe bei meiner Recherche recht wenig zu diesem konkreten Problem gefunden, gehe also tendenziell eher davon aus, dass dies ein Einzelfallproblem sein könnte. Liege ich mit dieser Annahme richtig?
Wenn dies ein relevanter Mangel sein sollte, wie sollte ich mich jetzt am besten Verhalten: a) den Monitor an den Händler zurückschicken (Fernabsatzgesetz) oder b) einen Umtausch über ViewSonic in die Wege leiten? b) würde ich natürlich nur dann in Erwägung ziehen, wenn man sich davon Besserung erhoffen kann.
Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen und bedanke mich an dieser Stelle auch für die vielen Tipps, die ich bereits durch passive Lektüre gewonnen habe!