ViewSonic VP181s unausgewogen beleuchtet

  • Hallo zusammen,


    dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und vielleicht kennen mich einige auch aus dem DVDBoard, wo ich mein Problem bereits hier beschrieben habe. Ich versuche es trotzdem, es erneut zu umreißen:


    Nach ausführlicher Recherche, nicht zuletzt hier im Forum und aufgrund des kompetenten und positiven Feedbacks bzgl. des VP181s, habe ich mich entschlossen, meinen alten 17 Zoll Röhrenmonitor durch dieses Gerät zu ersetzen. Da es mein erster TFT ist, mangelt es mir an Vergleichsmöglichkeiten und ich bin auf Euer Feedback angewiesen, ob meine Beobachtungen noch in den Bereich des Normalen und zu Ertragenden fallen oder nicht.


    An meiner Radeon 9800 Pro betreibe ich den TFT über DVI-Kabel (Reichelt 5m, testweise mit identischer Symptomatik auch Beipackkabel und Sub-D). Mein Augenmerk richtete sich zunächst auf die Pixel, die nach vorsichtiger Reiningung allem Anschein nach komplett in Ordnung sind (habe zur Diagnose die hier angebotenen Testprogramme bemüht). Erst im späteren Betrieb fiel mir auf, dass ein Teil des Bildschirms stärker ausgeleuchtet ist als der Rest: die untere linke Ecke. Hier zeichnen sich bei schwarzem Bild die Grautöne stärker (heller) ab und bei weißem Bild geht der Farbton in diesem Bereich etwas ins Gelbliche. Es ist nicht auf den ersten Blick zu sehen, aber definitiv vorhanden und auch nicht blickwinkelbedingt. Korrigiert man den Farbton und die Helligkeit, bleibt das Phänomen bestehen. In der 90°-Pivot-Einstellung verschiebt sich der Helligkeitsunterschied entsprechend. Von äußeren Störeinflüssen wie alter Röhrenmonitor oder Lautsprecherboxen (sofern die bei TFTs überhaupt eine Rolle spielen?) gehe ich deshalb nicht unbedingt aus.


    Schaut man das Display mittig schräg von oben an, kann man die Helligkeitsunterschiede im Vergleich vom linken zum rechten Bereich sehr deutlich erkennen. Ist sowas bei einem TFT und speziell bei diesem Modell normal? Ich habe bei meiner Recherche recht wenig zu diesem konkreten Problem gefunden, gehe also tendenziell eher davon aus, dass dies ein Einzelfallproblem sein könnte. Liege ich mit dieser Annahme richtig?


    Wenn dies ein relevanter Mangel sein sollte, wie sollte ich mich jetzt am besten Verhalten: a) den Monitor an den Händler zurückschicken (Fernabsatzgesetz) oder b) einen Umtausch über ViewSonic in die Wege leiten? b) würde ich natürlich nur dann in Erwägung ziehen, wenn man sich davon Besserung erhoffen kann.


    Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen und bedanke mich an dieser Stelle auch für die vielen Tipps, die ich bereits durch passive Lektüre gewonnen habe!

  • Ferndiagnosen sind immer recht schwierig.
    Man läuft Gefahr eine Fehldiagnose abzugeben.
    Aber besser Erste Hilfe als gar keine Hilfe,wie beim Autounfall.
    Ich kann mir vorstellen das ein Fehler im Backlight vorliegt.
    Aber auch eine schlechte Streuscheibe könnte die Ursache sein.
    Selbst wirst du an diesen Problem nichts ändern können.
    Also bleibt nur der Weg zum Hersteller Service.


    Gruß Doc

  • Vielen Dank für Deine Analyse, Displaydoctor. Es ist schon klar, dass sich hier keine verbindlichen Auskünfte erzielen lassen werden. Da ich bislang TFTs in erster Linie in Kaufhäusern bewundern mußte, ist halt die Vergleichmöglichkeit sehr begrenzt und das Auge noch nicht entsprechend geschult.


    Bis morgen muß ich mir nur überlegen, ob ich den TFT lieber zurückschicke oder den Umtausch beim Hersteller probieren sollte. Besteht bei diesem Modell ein prinzipbedingtes Risiko, dass auch ein Ersatzgerät keine Besserung bringen wird, tendiere ich eher zum Rücktritt; bei einem eher seltenen Problem würde ich allzu gern mein Glück beim Hersteller probieren bzw. mir erstmal anhören, was die Supportmitarbeiter hierzu beizutragen haben.


    Einen neuen Röhrenmonitor möchte ich mir hingegen ungern kaufen. Dafür spiele ich viel zu selten und bin zu sehr vom rasiermesserscharfen Bild begeistert :).

  • Mich bzw. uns würde interessieren was dir die Hersteller zu deinem Problem zu sagen haben.
    Also ich hoffe man hört sich.


    Gruß Doc

  • Lese ich das richtig in Deinem Beitrag das die Helligkeitsveränderung wenn Du das Display um 90° drehst bleibt?
    Also ich meine wenn die Bedienungsknöpfe links sind ist der unterschied trotzdem unten oben nicht dann rechts nach links.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Die Helligkeitsverschiebung wandert beim Drehen mit. Von unten links nach oben. Ist ohne Fotos leider nicht leicht zu beschreiben, sorry.

  • Zitat

    Original von Sunny
    Erst im späteren Betrieb fiel mir auf, dass ein Teil des Bildschirms stärker ausgeleuchtet ist als der Rest: die untere linke Ecke. Hier zeichnen sich bei schwarzem Bild die Grautöne stärker (heller) ab und bei weißem Bild geht der Farbton in diesem Bereich etwas ins Gelbliche.


    Wie stark ist denn diese hellere Ausleuchtung? Einen total gleich ausgeleuchteten TFT wirst du schwer finden. Auch bei meinem VP181s ist eine leicht hellere Stelle in der unteren rechten Ecke zu bemerken. Allerdings nur in einem dunklen Zimmer. Bei weißem Bild kann ich nichts feststellen.

    mfg, Alpi!

  • Ich habe mal versucht, eine Art Skizze zu erstellen und hänge sie diesem Posting an. Es sind genau genommen zwei "hot spots" in den Ecken. Oben rechts ein kleiner, der aber nicht stört und unten links ein ziemlich großer, der von der Ecke bis in die Bildmitte mit abnehmender Intensität ausstrahlt. Weiße Farbe wird hier etwas eingetrübt dargestellt und ein dunkler Hintergrund erscheint hier heller. Auch im nicht abgedunkelten Raum ist die Farbuntreue zu erkennen, sobald man sich des Fehlers bewußt ist.

  • Also wie schon gesagt vermute ich das die ungleichmäßige Ausleuchtung durch die Backlightröhren kommt.
    Aus der Praxis bei Laptop Reparaturen kenne ich das Problem.
    Eine andere Ursache halt ich für unwarscheinlich.


    Gruß Doc

  • Zitat

    Original von Sunny
    Die Helligkeitsverschiebung wandert beim Drehen mit. Von unten links nach oben. Ist ohne Fotos leider nicht leicht zu beschreiben, sorry.


    Dann ist es ein üblicher Ausleuchtungsfehler.
    Liegt also nicht am Signal der GraKa oder der Elektronik des Monitors.


    Ich selber hab gerade mit dem Farbentest für die Pixelsuche mir meinen Moni angeschaut und muß sagen das er sehr gleichmäßig ausgeleuchtet ist.


    Ich weiß ja nicht ob sich das vielleicht nach einer längeren Zeit ausgleicht.
    Ich habe meinen Moni ja schon eine weile und er läuft etwa 3-4 Stunden am Tag.


    @Displaydoctor
    kann sowas nicht davon kommen wenn zum Beispiel die Folie am Display sich von den Ecken löst?

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

    Einmal editiert, zuletzt von jogi73 ()

  • Zitat

    Original von Sunny
    Es sind genau genommen zwei "hot spots" in den Ecken. Oben rechts ein kleiner, der aber nicht stört und unten links ein ziemlich großer, der von der Ecke bis in die Bildmitte mit abnehmender Intensität ausstrahlt. Weiße Farbe wird hier etwas eingetrübt dargestellt und ein dunkler Hintergrund erscheint hier heller. Auch im nicht abgedunkelten Raum ist die Farbuntreue zu erkennen, sobald man sich des Fehlers bewußt ist.


    Kannst du ein Foto machen? Wenn es wirklich so stark ist wie auf der Skizze dann muß es ein Fehler sein denn bei mir ist es fast nicht wahrzunehmen! Im normalen Betrieb sehe ich rein gar nichts!

    mfg, Alpi!

  • Ich wünschte, ich hätte eine Digicam oder einen Camcorder, dann würde ich Euch natürlich anhand von Realfotos zu zeigen versuchen, was mir auffällt. Die hot spots treten auf dem Monitor nicht so stark in Erscheinung wie auf der Skizze und die Helligkeitsepizentren habe ich zur Veranschaulichung hervorgehoben. Am besten sieht man den Unterschied nach wie vor, wenn man von schräg oben auf das Display schaut. Nähme man dies mit einem Fotoapparat auf, würde man den Unterschied bestimmt auch in einem komprimierten JPG noch erkennen. Tut mir aufrichtig leid, dass ich so schlecht ausgestattet bin und Euch nur meine vagen Beschreibungen zur Hand geben kann :(.


    Trotzdem oder gerade deswegen vielen Dank für Euer promptes und umfangreiches Feedback. Vielleicht hilft das bereits beim Gespräch mit dem Support ein wenig weiter.

  • Am Display selbst ist nichts vorhanden was sich ablösen könnte.
    Hinter dem Display sind meistens zwei bis drei Filterfolien und dann kommt die Streuscheibe für die Lichtverteilung.
    Oben und unten sind meistens je zwei Röhren (Backlightröhren im Zwillingsbetrieb)angeordnet.
    Also bei Helligkeitsproblemen kommt nur die Hintergrundbeleuchtung und deren Ansteuerung in Frage.
    Ein recht einfache technische Angelegenheit.
    Mehr habe ich dazu nun nicht mehr zu sagen.


    Gruß Doc

  • Ich habe mich jetzt mit dem ViewSonic Support in Verbindung gesetzt und hier mein Kommentar:


    1. Die Hotline war sofort erreichbar und der Mitarbeiter machte einen kompetenten und auf alle Fälle sehr freundlichen Eindruck.


    2. Es wurde darauf hingewiesen, dass bei diesem konkreten TFT-Typ eine völlig ausgeglichene Ausleuchtung nicht möglich sei und mehr oder minder stark bei allen Geräten auftrete. Dies sei auch speziell ein Problem der 18"-Geräte, bei den 17 und 19-Zöllern gebe es dies nicht. Aus diesem Grund wurde mir nahe gelegt, dem Gerät eine Einlaufphase von einer Woche zu gewähren und dabei zu beobachten, ob der Effekt gleich bleibe, schwächer oder stärker werde und anschließend zu entscheiden, ob der Monitor gegen ein anderes Neugerät getauscht werden solle oder nicht. Innerhalb von 14 Tagen seit dem Kauf könne gegen ein Neugerät getauscht werden, danach nur noch gegen überprüfte aus dem Rücklauf. Größtes Risiko wäre dann, dass im Zweifel die Ausleuchtung an einer anderen Stelle nicht optimal ist (sich also im Prinzip nichts ändert), dafür aber Pixelfehler hinzukommen könnten, die - innerhalb der für Typ II liegenden Toleranzen - keinen Reklamationsgrund darstellen. Deshalb wurde mir für den Fall, dass es nicht schlimmer wird, geraten, mit dieser Macke auszukommen.


    Hmm. An sich würde ich nach diesem Statement das Gerät am liebsten dem Händler zurückschicken, aber andererseits habe ich bereits einen Interessenten, der mit dieser Einschränkung besser leben kann als ich und voraussichtlich den Monitor übernehmen wird.

  • Hi,


    so ein Quatsch. Das wird sich auch nach einer Woche garantiert nicht bessern. Außer man glaubt an Wunderheilung.


    Nein, mal im Ernst, dem Hotliner hätte ich was erzählt.


    Laß das Gerät tauschen oder schicke es zum Händler zurück. Es ist ein fehler und nicht normal und Du mußt da auch nicht mit leben.


    Das mit dem Umtausch gegen ein Neugerät würde ich mir übrigens schriftlich geben lassen.


    Wenn ich über so eine schlechte Auskunft lese, dann geht mir immer der Hut hoch.


    Schön, daß Viewsonic hier mitliest. SO geht es nicht, liebe Leute! X(


    Schöne Grüße


    Mario

  • Also wenn es so störend ist würde ich den Monitor auch tauschen und das Risiko eines Pixelfehlers eingehen. Da du eh ein Neugerät bekommst kannst du ja dieses wieder tauschen im Falle eines Fehlers.

    mfg, Alpi!