Hätte ich mir nur den TFT nicht angeguckt

  • hallo erst mal :),


    nachdem ich mich hier schon einige tage rumgetrieben habe, bin ich seit heute angemeldet.


    ich bin auf der suche nach nem 17-zoll gamer-tft und nach einigen tagen des lesens hier hatte ich mich eigentlich für den sony x73b entscheiden. der passte prima vom design und der farbe (schwarz) ins zimmer und zu den anderen komponenten.


    als ich dann einige elektronik-geschäfte abklapperte um den monitor zu kaufen stieß ich nur auf den sony x72b (wohl der vorgänger). das bild erschien mir hervorragend und ich machte mich weiter auf die suche nach den x73b. dabei stiess ich dann auf den sony hs73p. als ich das bild von diesem tft sah, hatt es mich doch glatt umgehauen. so ein waaaaahhhhhhnsins bild hatte ich noch nie gesehen. ohne zu übertreiben kann man sagen, dass das bild durch die "onyx black" technik neu "erfunden" wurde.


    nun das problem:
    ich WILL das bild vom hs73p - allerdings spiegelt der bildschirm und leider auch der rahmen des tfts :( - und nen dvi-eingang hat er auch nicht. leider gibt es den zur zeit nur in silber.


    nur leider kann ich nicht mehr warten, da ich keinen monitor habe (schreibe grad von der firma aus).


    was würdet ihr an meiner stelle tun ? das speigeln würde ich noch "in kauf nehmen" und das er silber ist, ist auch nicht so schlimm - aber überall lese ich hier: NIEMALS eine ftf für 600,-- € + ohne dvi-eingang kaufen.



    danke für eure antworten



    gruss


    cossor

    Einmal editiert, zuletzt von Cossor ()

  • Wenn du eine Grafikkarte mit einem guten Analogsignal hast, dann dürfte das kein Problem sein. Liefert die Grafikkarte allerdings ein schlechtes Signal wird es dir der TFT ohne Gnade anzeigen...

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi,


    da die Signalfilter nach der neuen EMV-Richtlinie immer schlechter geworden sind (seit ein paar Jahren) würde ich persönlich keinen TFT ohne DVI-Eingang kaufen. Es kann sein, daß Du kein Problem hast, es kann aber auch sein, daß Du Laufstreifen, eine Art Flimmern oder ähnliches hast. Teilweise kann das dann mit Clock und Phase weggeregelt werden, muß aber nicht immer der Fall sein.


    Nun steckst Du wohl in einer Zwickmühle. Wenn Du kein anderes Modell akzeptieren kannst, dann mußt Du ihn wohl bei Dir testen. Dann wird aber auch jeder neue Grafikkartenkauf eventuell zum Risikofaktor.


    Schwierige Entscheidung...


    Schöne Grüße


    Mario

  • hmm,


    ganau das ist mein problem try2fixit. ich habe eine radeon 9800 pro von sapphire. die hat ja dvi und analog. von daher hätte ich schon gerne den dvi genutzt. aber das bild vom neuen sony ist so unglaublich gut, dass aufeinmal das gute bild (z. b. vom x73b) deutlich schlechter wirkt. hätte ich das bild nur nicht gesehen, dann wäre ich mit dem x73b zufrieden gewesen :(. aber so bin ich wirklich hin- und hergeissen.



    gruss


    cossor

  • Wenn das Bild so unglaublich gut war, wäre es interessant mit welcher Grafikkarte Du den Moni im Laden gesehen hast.


    Martin

  • da war ne 9600 angeschlossen; hingen allerdings viele monitore dran - und dennoch war das bild super


    cossor

  • Na dann! Sapphire baut meines wissens einen Grossteil der Boards für Ati. Ich nehme an das Signal deiner 9700er müsste das Niveau der 9600 im Laden locker schaffen. Vor allem, wenn die dort mehrere Monitore gepowert hat.


    Martin

  • aber der tft hat kein dvi-eingang - und hier wird überall gesagt, dass dieser wichtig sei - gerade mein teuren ftfs.



    cossor

  • Ich kapier dann Deine Frage nicht? Wenn der Sony schon analog das "beste Bild" produziert wozu dann digital?
    Verfolgt mann TFT Tests, in z.B. der c´t, erreichen viele Monitore Analog wie Digital das gleiche Bild.
    Wenn Du noch kein besseres Bild wie den Sony mit analog gesehen hast, dann...


    Martin

  • Hallo Cossor,


    ich kann Deine Begeisterung für das Onyx-Black-LCD verstehen, habe es auch schon bei Notebooks gesehen.


    Wegen dem DVI-Eingang wurde schon erwähnt, dass wenn Du eine gute Grafikkarte hast es keine Probleme geben dürfte.


    Sony hatte mit der HS-Serie auch zuerst TFT's auf den Markt gebracht die keinen DVI hatten um dann die HX-Serie nachzureichen. Ich denke mal, so wird es auch beim HS73P sein. z. B. HX73P.


    Gruss GranPoelli :)

  • ich hoer dauernd von den klasse farben des onyx panels... kann mal einer n bild davon machen? würds gern mal selber agucken


    wollte mir auch den x73 kaufen aber ich hab mich dann doch entschieden etwas zu abzuwarten, ob der preis evtl. runtergeht oder wegen des onyx panels... weiss jemand nähre infos darüber wie der neue panel bei spielen so läuft?

  • ich denke, dass die bildqualität per foto nicht richtig rüber kommt.
    den tft konnte ich am wochenende bei mediamarkt bewundern.


    ein guter vergleich sind fotos. wenn du dir normale/matte fotos vorstellst, kann man diese mit den bisherigen tfts vergleichen. hochglanz-fotos entsprechen dann den onyx black panel. die farben wirken unheimlich brillant und frisch. das schwarz ist richtig "satt". allerdings spiegelt das display wie ein crt, evtl. ein bischen mehr.


    man muss sich halt entscheiden, was einem wichtiger ist: farbqualität oder eine nicht spiegelnde fläche. nur mir geht es seit der besichtigung des onyx black panels so, dass ich die farbqualität mit anderen panels vergleiche - und da kann leider keines auch nur ansatzweise mithalten (deswegen auch die überschrift des threads). daher habe ich nun das gefühl, wenn ich mir ein anderes panel kaufe, etwas schlechteres zu kaufen (ich hoffe, mich einigermassen verständlich auszudrücken).


    wie es mit der spieletauglichkeit steht, kann ich leider nicht sagen, da bei mediamarkt keiner zeit hatte mal ein spiel zu laden/testen.


    auch wenn der tft kein dvi hat, was nach einigen aussagen in diesem thread wohl auch nicht all zu schlimm ist, werde es wohl so machen, dass ich mir ende der woche diesen tft bestelle und somit anfang kommender woche erhalte. hoffentlich habe ich bis dahin auch alle pc-komponenten zusammen :) - sonst lässt es sich schlecht testen.


    sobald der pc funzt und der ftf da ist - werde ich diesen testen. denke das wird das das wochenende 06./07.03.04 sein. sobald ich ergebnisse habe, positive wie negative, informiere ich euch. von den daten her, müsste er spieletauglich sein.



    gruss


    cossor



    ps: ich dachte, dass das bild mit dvi IMMER besser ist als analog, bzw. die signale von der grafikkarte schneller/besser an den monitor/tft übermittelt werden. liege ich da falsch?

    Einmal editiert, zuletzt von Cossor ()

  • Nein, da liegst Du an sich nicht falsch. Die Daten werden von der Grafikkarte digital geliefert und vom TFT digital in Empfang genommen. Daher fallen Störquellen, die die Signalqualität beeinflussen können quasi weg.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Klar bietet DVI den eleganteren und auch nicht störanfälligen Übertragungsweg. Wenn allerdings die Graka einen guten Ausgang hat, und keine extremen Störquellen in der Nähe sind fällt der Unterschied, grade bei den kleineren TFTs nicht so stark ins Gewicht.


    Bei ner alten Geforce4, die ja reihenweise mit extrem miesen Ausgängen "gesegnet" waren würde es sicher mehr auffallen, bei ner 9800, und dabei sogar ner Sapphire aber garantiert nicht.

  • Ich denke auch das die Radeon Karten ein ziemlich gutes 2D Signal am Analog Port haben und es keine größeren Unterschiede zum DVI gibt.
    Was natürlich problematisch sein dürfte sind ev. Störstreifen von etwaigen Drittherstellerplatinen mit Radeonchips. Probieren geht über...


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von Carlo28 ()

  • Das "Wellenproblem" hatten nur (und da auch nur vereinzelt) Karten im 9700er Layout. Bei den 9800er wurden die Spannungswandler auf die Bestückungsseite genommen und das Layout überarbeitet. Das Wellenprob tritt daher nicht auf. Von der Seite besteht bei ner 9800 also kein Problem.

  • Ich hatte gestern eine Connect 3D Radeon9800 Pro verbaut die zeigt auch diese Störstreifen gleich wenn man den Rechner anschaltet sogar richtige Artefakte die aber nach einen zweiten Neustart wieder verschwinden.
    Auch ein DVi-DSub Adapter brachte keine Besserung.

  • Ich habe nun meine ca. 16. Grafikkarte.


    Und ich kann sagen, daß die Sapphire Retail 9800Pro / 256MB eine recht bescheidene Bildqualität bei 1280x1024 am analogen Ausgang hat.
    Davor hatte ich eine 9700Pro von His/Enmic, die war auch nicht besser.


    Diese Woche bekomme ich die Asus 9800Pro/256MB. Mal schauen, wie die Bildqualität dort aussieht. Ich glaube aber nicht, daß ich da mehr erwarten kann. Die Asus basiert auf jeden Fall auf dem XT-Layout, auch was den Analog-Filter etc. betrifft (dort ist sogar der R360 und identischer Speicher +Kühler verbaut). Somit ist es dann quasi eine künstlich heruntergetaktete XT. Ich bin schon mal gespannt.


    Meine Erfahrung hat sich auch stets im C´t-Test bestätigt. Die Bildqualität am analogen Ausgang ist meistens nur noch befriedigend bis maximal "gut".


    Ich arbeite bei 1280x1024 nur noch mit 85Hz am F-520 CRT, da das Bild sonst matschig wird (bei 100Hz). Da von gut zu sprechen, das halte ich für gewagt. Und am CRT liegt das dank 0,22er Lochmaske und exzellenter Schärfe garantiert nicht ;)


    Viel besser war damals die TI-4600 von Visiontek und am besten die Elsa Winner 2000Pro / X-4, die später auch lange Zeit als Referenz-Karte bei der C´t ihren Dienst verrichtet hat.


    Das war WIRKLICH gute Bildqualität. Ich will nicht sagen, daß man mit der Bildqualität der 9800Pro nicht leben kann, aber ich habe da definitiv schon besseres gesehen. Sehr gut war übrigens damals auch die Matrox. Das hat sich aber auch seit der Parhelia geändert.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()


  • Du sprichst vom anologen Ausgang. Wie siehts denn am digitalen aus? Ich hatte auch sehr viele Grafikkarten speziell Nvidia aber mit der Bildqualität meiner ATI bin ich eigentlich zufrieden. Allerdings habe ich den TFT am digitalen aber meinen Sony CRT am analogen und ich kann nicht jammern.
    Ist der Unterschied wirklich deutlich sichtbar? Hatte davor die TI4200 Noame oder von MSI oder von Hercules im Rechner. Auch manche MX 440 war schon verbaut usw.

    mfg, Alpi!