19" Fujitsu Siemens S19-1 Scaleoview (Prad.de User)

  • also - nachdem ich definitiv nirgends zuvor einen Review dieses Panels entdecken konnte (und es vor dem Kauf eine Woche getestet habe) mach ich den Anfang :)


    Preislich bewegt sich das Ding <=700 (mehr sollte es nicht kosten).
    So sieht es aus laut Imageserver von FSC:





    (ich hoffe ich verstosse mit dem link nicht gegen Forensregeln! - ansonsten macht es bitte wieder weg ! :) )


    Hören (Eigengeraeusch) kann ich es absolut nicht (weil ich da etwas bei den P19-1 gelesen habe). Lautsprecher sind auch "kusch" (komisches Design, aber recht gut vom Klang her).
    Hat sowohl Digital als auch Analo Videoeingang - in beidem Falle sind ORDENTLICHE !! versilberte Kabel inkludiert !! Das Netzteil ist "leider" extern (Geschmackssache). Kabeln sind im Uebrigen alle inkludiert (auch Chinch und Kaltstrom).


    Angeschlossen ist es an eine Tyan ATI 9800Pro per DVI. Anstecken - einschalten 0 Probleme. 60 bzw. 75 Herz kann das Panel bis 1280x1024. Anfangs 0 Pixelfehler .. nunmehr einen vermutlich 2x2 Fehler ziemlich in der Mitte (cyan auf weiss) und vier weitere jedoch einzelne hell auf schwarzem Hintergrund im rechten oberen Drittel; das Panel hat schon einen Schiurlaub hinter sich und ist mittlerweile 5 Wochen alt (ich denke das mit den Pixeln kommt nicht sofort nach dem ersten Betrieb).


    Mit Drehen ist bei dem Panel nichts (ausser ich bin einfach zu bloed :) . Das Gehaeuse ist extrem massiv - der Fuss aus poliertem Alu oder Stahl sowie die gesamte Aufhaengemechanik als auch die Panelhinterseite. Verschlossen mit huebschen Imbusschrauben. Es hinterlaesst von der Produktion bzw. Qualitaet her absolut keinen billigen Eindruck.


    Lichstaerke als auch Blickwinkelunabhaengigkeit ist erheblich besser als beim zuvor getesteten FSC P-18-1
    ( -
    anderen Link finde ich nicht). Flaechenmaessige Helligkeitsunterschiede kann ich auch keine feststellen.


    Auch hat mich bei diesem der extrem ueberbelichtete (dunkle) Bereich beim Ansehen von 16:9 DVDs gestoert (nicht schwarz sonder hoechstens gruengraubraun (relativ hell); Das S19-1 hingegen bleibt wirklich ziemlich schwarz/dunkelgrau in dem Bereich wo es nichts darzustellen gibt. Auch ist der Kontrast allgemein besser. Graustufen werden meiner Meinung nach sehr gut dargestellt (es gibt wirklich noch einige an dunklen Stellen in Movies wie "Matrix" im Vergleich zu anderen Panels :)


    Unter Linux laeuft das TFT auch problemlos. Sieht sogar unter Gnome besser aus (ok bunter :) ) als unter Windows 2000. Auch hier movies sehr wohl bestens ansehbar mittels mplayer, als auch Open-GL Engines (UT2003/2004).

    Eigentlich hatte ich ja nur vor das Panel fuer den Sommer (Roehre heizt) bzw. zum Arbeiten zu verwenden. Jedoch - Ihr werden das kennen - einmal angesehen kann man sich nur noch schwer an das alte bild vom CRT gewoehnen.


    Zur Info: Ich spiele alle Spiele auf dem Panel - als auch in der Aufzaehlung mit Macken und Problemen - die da waeren:


    Battlefield1942 / Mods:


    Meiner Meinung nach absolut problemlos zu spielen - nur - und das liegt sicher an der verwendeten Paneltechnik rot/sand verschwimmt bei schneller Bewegung ... aber zieht nicht nach (sprich DesertCombat ist einwandfrei spielbar aber hier merkt man es am meisten dass es kein CRT ist). Bei gruener Landschaft und blauem Himmel noch weniger zu merken (vanilla BF oder FH, BG42 ...).


    UT2003:


    Oft lese ich dass da alles nachschwimmen soll und extrem unspielbar ist. Ich kann von alledem jedoch nichts feststellen. Ja - bei schneller Bewegung
    wird es etwas unscharf - jedoch nachziehende Schatten oder dergleichen - 0 - nada - keine.


    UT2004 Demo:


    Problemlos zu Spielen ... witzigerweise kann ich hier noch weniger Probleme entdecken. Ein Wahnsinn die Grafikengine.


    Far-Cry Demo:


    Tja - was soll ich sagen - hier ist sowieso die 9800Pro auch schon an Ihrem technischen Ende. Durchaus und fuer mich einwandfrei spielbar. Also wieder kein Nachziehen. Wie gehabt ein unscharf werden bei schnellem hin und her.


    Need For Speed Underground:

    Problemlosest wie nur irgendwie moeglich (ich spiele jedoch ohne diesem LSD-Effekt der alles aussen herum verschwimmen laesst :) )


    Fazi: Das Panel ist meiner Meinung nach durchaus bestens zum Spielen geeignet. Es ist vermutlich trotzdem nich das schnellste (wobei mich interessieren wuerde ob es eines der Art ist, dass die restlichen Farben auf 24Bit interpoliert - wobei ich das jedoch nicht von meinem Eindruck her denke).
    Eines moechte ich noch hinzufuegen: Es braucht Zeit um warm zu werden. Bzw. es haette sehr gerne schon eine ordentliche Temperatur - nicht nur 19-20 Grad - ich war sehr ueberrascht als es nach ca. 8 Stunden Betrieb noch einen ordentlichen Klacks schneller wurde.


    Wenn jemand irgendwelche weitere Dinge getestet haben will meldet Euch doch bitte einfach. Ich kann dieses Panel sofort weiterempfehlen - es ist ein sehr guter Allrounder zu einem wirklich netten Preis.
    Wenn jemand einen direkten Vergleich brauch - ich koennte noch gegen ein
    Samsung Syncmaster 193T testen dass meiner Meinung nach nicht schneller sondern eher langsamer ist.
    Ueberzeugen kann jedoch vermutlich den echten Hardcore-Gamer sowieso kein Panel.


    have fun


    Christian

  • Zitat

    Original von Totamec
    Danke für den Test. FSC hat halt einfach gute Geräte ;) :)


    und vor allem schöne Geräte, der TFT sieht auf den Bildern echt klasse aus. :))
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Nachtrag:


    habe nun auch noch den Anschluss analog getestet; das Bild wirkt weicher, heller und vielleicht eine Spur weniger farbstark/kontraststark bzw. hart. - insgesamt aber irgendwie sehr angenehm und noch was:


    so - jetzt kommts ... es ist auch definitiv einen Deut schneller am Analogausgang als via digital an der ati9800pro ... ob das an den treibern, am DVI-Ausgang der graka oder am Eingang am Panel liegt - keine Ahnung;


    ich muss das nun ueber ein paar Tage lang testen und sehen ob es tatsaechlich analog auf die Dauer ertraeglich ist;


    Christian

  • Zitat

    Originally posted by Maggi
    und vor allem schöne Geräte, der TFT sieht auf den Bildern echt klasse aus. :))
    MfG
    Maggi


    Die Dinger sehen auch in echt spitze aus. Kumpel von mir hat nen 17er Zöller aus der Reihe, das Panel ist zwar kein Überflieger, aber designmässig macht der extrem was her. Hätte nie gedacht das ein so breiter Rand dermaßen genial wirken kann. Gegen einen 1710P mussten wir tatsächlich nachmessen obs wirklich n 17er war, da das Gerät optisch durchaus größer wirkt dadurch.


    Was sehr schon ist IMHO das der Rand nicht nach vorne herauskommt, sondern (fast) in einer Ebene mit dem Bild liegt. Den Speaker sollte man aber abmachen :)

  • Meine Fresse sieht das Teil genial aus :). Jetzt muss nur noch so eins mit IPS-Panel kommen dann verzichte ich freiwillig auf die Höhenverstellung 8o 8o 8o 8o 8o. Selten so einen tollen TFT gesehen.


    Grüße


    Hypocrite

  • Tja wenn das so ist, wollen wir die hübschen Teile mal in den Shop stellen ;)

  • Chrisk: sag mal, wo ist der TFT hergestellt? Würde mich sehr interessieren!


    @TFTSHOP: gute Entscheidung, die neuen Geräte von FSC scheinen das neue Panel schon drin zu haben und das ist richtig gut ;)

  • @Totamec : gute Frage - muss heut abend mal auf die Hinterseite gucken was da draufsteht, bzw. meine Kollegen beim Distri drueben fragen ob die was wissen;


    @ InsaneDruid : ja der Speaker kommt wohl noch runter ... es soll sie auch ohne Speaker geben (aber davon habe ich nur Bilder gesehen am imageserver von FSC)


    noch eine Frage - weis jemand was da eigentlich fuer ein Panel drinsteckt (normalerweise verbaut ja FSC in den besseren TFTs Fujitsu Panels - ist das nun ein PVA oder etwas anderes ?); meins ist jetzt ca. 3-4 Wochen alt; habs bekommen wies grad neu reinkam


    Christian

  • Hi,


    sieht echt sehr hübsch aus.


    Ist die Rückseite aus Alu oder aus Kunststoff? Ich würd´s auf dem Foto fast für Alu halten, so genial sieht das aus.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Zitat

    noch eine Frage - weis jemand was da eigentlich fuer ein Panel drinsteckt (normalerweise verbaut ja FSC in den besseren TFTs Fujitsu Panels - ist das nun ein PVA oder etwas anderes ?


    Fujitsu-Siemens wird in dem S19 natürlich ein Fujitsu (also MVA) Panel verbauen. Warum sollten sie die annährend gleiche Technik von der Konkurrenz (Samsung PVA) einkaufen? :D

  • Try2fixit: Die Rueckseite klopft sich wie duennes Alu-Blech;


    args - hab noch ned geschaut wo der made in ist ... muss ich heut machen;


    TFTshop.net: good to know ! :) .... WENN die tatsaechlich ein Fujitsu Panel verbaut haben (man sagte mir die verbauen das was sie kriegen - Panelmangel herrscht regelmaessig - bei hoeherwertigen Panels sollte es aber schon sein dass ein eigenes drinsteckt);

  • Ich bezweifle das FSC was von Samsung einkauft. Wenn ich nur überlege was die sich alles an den Kopf werfen im Bereich Festplatten.


    Schau bitte mal nach. Würde mich brennend interessieren ob das Ding aus CZ kommt.

  • also


    auf der Rueckseite steht gaaanz klein am Aufkleber "made in china" :))


    image-adjust ist im menu grau hinterlegt ... lt. manual sollte man da aber etwas machen koennen - genaus wie ohne OSD wenn man die esc/exit taste am panel 0.5 sekunden (habs auch 5 sek. probiert) lang haelt; passiert auch genau nichts; evt. geht das nur via analog .. glei mal testen;


    als haette ich es gewusst ... ja die menupunkte "image-adjust" im OSD und die Funktion der esc/exit taste gehen nur bei analogem Signal (wo das Problem ja schon gar nicht erst auftritt mit dem bf1942 menu)


    witzlos schoen langsam - ich glaub es liegt am panel


    Christian

  • Ging bei dem P19 auch nur im Analog. Man gewöhnt sich dran.


    Made in China: danke, dachte der 19"er würde in CZ hergestellt, schade.

  • ich habe den TFT im büro seit ein paar wochen und bin zufrieden.


    eigentlich habe ich immer die "eierlegende-wollmilch-sau" gesucht und geglaubt beim S19-1 fündig geworden zu sein.


    design ist schön, und er hat auch die stärksten eingebauten lautsprecher die es bei einem TFT gibt. links 2x1 watt und rechts 2x1 watt.


    meines wissens haben belinea und samsung jeweils nur 2x1 watt, also grad die hälfte.


    darum hab ich das ding vom büro heimgeschleppt und zuhause getestet. gerade der ton war es dann der mich nicht fasziniert hat.


    die lautsprecher funktionieren für die grösse zwar sehr gut, aber haben ein permanentes summgeräusch, wie das bei lautsprechern so ist wenn sie etwas lauter aufgedreht sind und keine musik rauskommt.



    mich interessiert darum vor allem:
    ist das bei euch anderen S19-1usern auch so oder hats da was mit meinem on-board-sound ???


    wenn ich die lautstärke direkt im auswahlmenü des TFT's heruntergeregelt habe auf ca. 25 bis 30, dann gings eigentlich ganz gut.


    standardeinstellung war 50 und die hat mich nicht umgehauen. wenn man die lautstärke auf 100 stellt, dann ist es nicht zum aushalten.


    bitte um postings von leuten für die (stör)geräuschlosigkeit wichtig ist :)
    danke.

  • Hallo Chris,


    also ich liebäugel auch mit dem FSC19-1. Mich würde interessieren, ob sich Deine ersten Eindrücke bestätigt haben. Ist das MVA Panel tatsächlich spielbar? Andere Panels hier im Board mit MVA werden hinsichtlich Ihrer Spielbarkeit als weniger bis ungeeignet bezeichnet. Hast Du im Vergleich mal ein TN oder S-IPS Panel gesehen. Du sprachst von dem P18-1 mit IPS. Hattest Du eine direkte Vergleichsmöglichkeit? Face to face :)) :rolleyes:


    MFG T&N

    Einmal editiert, zuletzt von T&N ()

  • 1. Ich habe die 17" Ausgabe und die Rückseite ist Kunststoff. Was allerdings wirklich erst auf den 2. oder 3. Blick auffällt 8o
    2. Made in China :D
    3. Auto Adjust und das gedrückthalten von EXT zum kalibrieren können ja logischerweise nur bei Analog gehen, weil Digital diese einstellungen selbst macht bzw nicht nötig sind
    4. MVA? Mein 17" hat ein TN...
    5. Summen der Lautsprecher kann ich nicht wahrnehmen (Monitor auf 100, Windows Allgemein auf 100, Windows Wave auf 100 *g*). Ich hör nix :D
    Ich gehe davon aus das es an deiner Soundkarte liegt ;)

  • So .. spaet aber doch:


    @T&N


    Ich spiele gaenzlich auf diesem Panel (haette ich mir niemals vorstellen koennen bevor ichs hatte :)


    ich kann darauf problemlos spielen (spiele staendig bf1942 mods wie fh 0.6, EOD 3.0, DC 0.7, BG42 ...)


    rot- bzw. brauntoene sind langsamer als blau oder helle farben ... nachschwappen oder ziehen kann ich nicht feststellen (oder so nachschwimmen) ... unscharf/verschwimmen tut es wenn man sich schnell bewegt (bei links rechts drehung... aber in natura wenn man seinen Kopf bewegt bleibt auch nicht alles scharf :)


    ich kann damit sehr gut leben - ein Freund von mir war da der immer ueber panels und deren unspielbarkeit gelaestert hat, er war sehr positiv davon ueberrascht ... andere finden dies jedoch sicher unakzeptabel (wobei ich behaupte dass es die sind die sich bei einem "schnellen" panel 1:1 speed wie bei crt vorstellen - und davor sind wir technisch noch 5-10 jahre weg)


    das beste ist aber ... meine augen mucken nicht mehr nach vielen stunden in den monitor gucken (waren manchmal ueberanstrengt nach zu langem "konsum");


    das p-18 (ips) war anders ... farblich nicht so toll und halt gleichmaessig schnell/langsam (also eigentlich langsamer ..das dafuer aber gleichmaessig);


    schau es Dir besser mal wo "in action" an bevor Du Dich entscheidest;
    kaputte Pixel hab ich uebrigens keine zusaetzlichen bis dato bekommen;
    (wie krieg ich btw. raus was es fuer eins ist - tn oder mva ....?)


    Christian