Casetek 1018 / 1019

  • Hi,


    mir hatte damals mal jemand ein Casetek Gehäuse empfohlen. Leider habe ich die PN nicht mehr und mein altes Gehirn hat den Namen gelöscht. Ich benötige von dem Gehäuse einige Messungen.


    - wieviel Platz ist zwischen dem Anschluß vom DVD-Laufwerk zum Netzteil?
    - Außerdem interessiert mich das Mass zwischen Mainboard und der Front.


    Kann das vielleicht mal jemand messen?


    Und weiß jemand wo ich die Aluminium-Version in Schwarz bekomme?


    Vielen Dank für eure Hilfe.

  • Mal ehrlich Tota, was willst du mit dem Gehäuse, mien Kollege hat da ich finde das total billig verarbeitet und sieht auch billig aus!


    Kauf dir lieber das lian 6070, den habe ich mit zusätlicher Dämmung zu der eigentlichen noch und ist klasse...



    gruß

  • Tja, was soll ich dir zu LianLi sagen? Zur aufgeklebten Folie? Na gut die wird in Dtld hergestellt und dann von nem Kind in China mit nem Bügeleisen aufgeklebt, aber LianLis sind deutlich nicht mehr das was sie mal waren.


    Und ich brauche etwas mit einer Tür und verdammt viel Platz.


    Aber sag mir doch mal die Masse die ich benötige, vlt. klappt das ja auch.

  • Hi Tota,


    ich hatte Dir das damals empfohlen.


    Ich denke wegen den Abmessungen solltest Du mal bei anrufen. Die sind da sehr nett und werden Dir das sicher sagen können.
    Allerdings haben nicht alle Netzteile die gleiche Tiefe. Da solltest Du aufpassen.


    Als kleine Info. Bald kommt der neue BTX-Standard. Dann brauchst Du (?)eh wieder einen neuen Tower, ein neues Netzteil, ein neues Board und dank PCI-Express bald auch eine neue Grafikkarte.


    Waterwalk: billige Verarbeitung bei Casetek??? Das trifft wirklich eher auf Lian-Li zu. Ich sag nur klapper, schepper, klapper...


    Nein, mal im Ernst: Die Casetek Gehäuse sind in meinen Augen schon recht hochwertig verarbeitet. Und billig sehen sie meines Erachtens auch nicht gerade aus. Vor allem jedoch sind sie zweckmäßig mit den Laufwerksschienen und quer eingebauten Festplatten, die man auch wechseln kann, ohne Steckkarten ausbauen zu müssen. So bleibt auch genug Platz für sehr lange Grafikkarten.


    Das Einzige, was ich an den Lian-Li´s herausragend finde, ist der herausnehmbare Mainboardschlitten und die Möglichkeit die Kabel (Power-on etc.) per Adapterpeitsche schon im ausgebauten Zustand auf das Board zu stecken und dann erst nach dem Einbau im Tower mit dem Rechnerkabelstrang zu verbinden. Und leicht sind sie auch. Aber leider durch die leise Bauweise auch sehr hellhörig.


    Nachteil beim Lian-Li ist, daß man die Platten hochkant betreiben muß. Wie lange die das aushalten werden, ist fraglich. Fakt ist jedoch, daß man keine Platte, die lange Zeit in der horizontalen gearbeitet hat, vertikal betreiben sollte. Jedenfalls nicht, wenn man noch lange Freude daran haben will.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Danke, diese Abmessung existieren leider nicht bei PC-Cooling, sind wohl zu speziell.


    Lian-li ist wirklich nicht mehr das Geld wert. Leider.

    • Offizieller Beitrag

    Habe mein Casetek 1019 gerade bei Ebay verkauft. Fand das Teil aber nicht so genial.

    • Offizieller Beitrag

    Die seitlichen und oben angebrachten Lüfteröffnungen kannst Du knicken. Da geht kaum Luft durch. Die seitliche Plastikklappe wo die Lufter rankamen war ziemlich wackelig. Die obere Öffnung für die Anschlüsse erscheint praktisch, sieht aber nicht so toll aus.


    Wenn die HDDS in den unteren Schächten montiert werden, vibriert es.


    Das Gerät hat ja 2 Klappen, wenn man die Frontklappe öffnen wollte, sind immer beide Klappen aufgegangen.

  • Zitat

    Original von Totamec
    Und weiß jemand wo ich die Aluminium-Version in Schwarz bekomme?


    Guck mal bei Caseking, habe dort auch schon ein Gehäuse (ein Skyhawk Alu, kann's wirklich nur weiterempfehlen!) bestellt und ich war mit der Lieferung, Zustand des Pakets und Informationsservice wirklich zufrieden!


    Zitat

    Original von Totamec
    - wieviel Platz ist zwischen dem Anschluß vom DVD-Laufwerk zum Netzteil?
    - Außerdem interessiert mich das Mass zwischen Mainboard und der Front.


    Kann das vielleicht mal jemand messen?



    Wie gesagt, Caseking, ist eingetlich recht ordentlich und ich könnte wetten, dass sie dir bei einer Nachfrage per Mail ne soopa Antwort liefern!

    Einmal editiert, zuletzt von CaSan0v4 ()

  • Also zu den Platten seitwerts einbauen, dann will ich dich mal sehen wie du da eine Sata Platte einbaust, bei meinem Kollegen ist schon ein Kabel deswwegen gebrochen, sind zu lang!!! Ergo scheiße...


    Desweiteren diese Vorrichtung für den Schraubenlosen Einbau von Karten passt auch nicht immer, muss man komplett ausbauen und manuell mit Schrauben wieder machen...


    Die Fronttür kann ich auch nur bestätigen, da sind oft beide aufgegangen...


    Und noch die Anschlußklappe obendrauf ist totaler Plastikquatsch! Lütig gemacht...


    Wo klappert denn bei LianLi etwas?!? Mein Tower ist super fest, und mit Bügeleisen drauf gemacht?!? Ich habe doch oben geschrieben das bei das komplette Gehäuse mit der Hauseigenen Dämmung ausgestattet wurde, da ist nix billig oder lüttig!


    Weiß also nicht woher ihr die Behauptung ziehen könnt, das mein Gehäuse nicht gut sei.



    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Waterwalk ()

  • Wie gesagt, Lian-Li kommt aufgrund der Verklebung für mich nicht in Frage.


    Nach rumschauen wird es vielleicht doch ein Cube den ich dann mit der Lianli Folie überklebe.

  • Gehäuse mit Platz aber kein Alu

    Test


    Alu Gehäuse

    dieses Coolermaster ist im Grunde ein Chieftec mit einer anderen Front.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Danke, da würde ich ja fast alle meine HDDs reinbekommen...


    Interessantes Gehäuse!

  • Hi Tota,


    schau Dir mal das Antec P160 an. Sieht von den Optionen ganz nett aus.


    Mein Traumgehäuse ist immer noch das Coolermaster Wavemaster oder Praetorian Alu-Case. Allerdings bin ich mir leider auch bewußt, daß ich da wieder eine ganze Menge mehr schrauben muß. Da ist wenigstens zwischen Board und Festplatten genug Platz. Und die Verarbeitung stimmt auch.


    Waterwalk: Ich will Dich doch nicht persönlich angreifen. Im Moment hat leider jeder Tower Stärken und Schwächen. Von der schraubenlosen Montagevorrichtung für Steckkarten halte ich allerdings auch recht wenig.
    Und auch den seitlichen Plastikarm für die Lüfter finde ich ziemlich mies.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Hab das P160 leider ist es noch gaaaaaaaaaaaaaaaannnzzzzzzzz leeeeeeeeeeeeeeerrrrrrrrrrr


    Aber bald nicht mehr! :]

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Zitat

    Original von jogi73
    Hab das P160 leider ist es noch gaaaaaaaaaaaaaaaannnzzzzzzzz leeeeeeeeeeeeeeerrrrrrrrrrr


    Aber bald nicht mehr! :]


    Sorry Tota, ich muß mal kurz den Thread entern... :D ;)


    Wie ist denn die Verarbeitung von dem P160? Sind die Kanten schön gefalzt und abgeschliffen, damit man sich nicht schneiden kann? Schreib mal kurz, was Dir daran gefällt / nicht gefällt.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Zitat

    Original von Try2fixit


    Wie ist denn die Verarbeitung von dem P160? Sind die Kanten schön gefalzt und abgeschliffen, damit man sich nicht schneiden kann? Schreib mal kurz, was Dir daran gefällt / nicht gefällt.


    Die Verarbeitung ist echt super also scharfe Kanten hab ich bisher keine gefunden. Auch die Lackierung des Alus ist echt gut keine Schmutzpartikel oder schlechte Stellen zu sehen.
    Was mir gefällt
    1. 2x 120mm Gehäuselüfterplätze (1 Lüfter vorhanden, Front sogar mit Filter)
    2. Anschlüsse für USB, Firewire Micro/Kopfhörer,sowie Ein-Schalter und Resetknopf oben
    3. 4x Festplatten lassen sich seitlich rausnehmen.
    4. Mainboardschlitten (der aber einen Nachteil hat denn die Halterung für die Steckkarten am Gehäuse geht nicht mit, ist bei meinem alten 0815 so)
    5. Netzteil kann auch um 180° gedreht eingebaut werden
    6. Laufwerke hinter einer Klappe


    Manko
    die Front ist komplett aus Plastik


    Mehr kann ich noch nicht sagen, mal sehen wenn ich meine neuen Teile habe und einbaue.



    P.S. von welcher LianLi Folie redet Ihr hier?????

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

    2 Mal editiert, zuletzt von jogi73 ()

  • ich denke das man auch nicht alle gehäuse einer firma über einen kamm scheeren kann...


    das lian li 6070 wird in jedem test für seine ausserordentlich guten verarbeitung ausgezeichnet...


    leider hat es nur 3 lüfter...


    ich bin im moment auch in der entscheidungsphase ob ich mir nen xaser3 2000+ (kiddy modding ;() oder das o.g. lian li kaufe

  • zu wenig lüfter und keine türe vorne...


    also ich persönlich finde es nicht so prickelnd meine laufwerke sehen zu müssen... weiss auf silber-- igitt :]



    p.s. das bezog sich auf das antec p160

    Einmal editiert, zuletzt von maximus1977 ()