Hallo liebes Prad Forum,
ich will mich nochmals bei allen Usern dieses Forums bedanken, mir bei der Suche nach einem zockerfreundlichen 19" TFT sehr geholfen zu haben.
Um meine Erfahrungen nun mit den Prad's zu teilen will ich auch meinen Senf zum Iiyama 481S geben Ich hoffe dass es euch weiterhilft.
Zum Kauf:
Da ich einen IBM 200 - 20" Crt hatte welcher nur über manuelle Konvergenzjustierung verfügte, und bei 1200*960 bereits die Schmerzgrenze von 85 Hz kaum packte musste etwas neues ran.
Nach ca. 3 Wochen stöbern stiess ich auch 3 mögliche Monitore, welche meines Erachtens meinem Zockerherz gerecht wurden.
Diese Waren der Iiyama 481s, der Nec 1960nxI und die 17" Variante, der LG 1710p
Da ein guter Freund von mir (nochmals Danke an seine Bemühungen) in einem nahen Computerladen arbeitet hab ich gleich mal den Pixperan, und den Monitortest gebrannt und in den Laden geschliffen.
Dort erstmal jedoch böses erwachen, im Pixperan schlierte der 1715s merkbar weniger als der Iiyama481s.
Nachdem ich wieder etwas unentschlossen und missmutig zu Hause ankahm kuckte ich mir erstmal den 19" Lg an. Jedoch verwarf ich den Gedanken an ihn recht flott aufgrund der unterschiedlichen Pannels die bei LG 19" Serie verbaut werden sollen.
Dann hielt ich es nichtmehr aus.. Kumpel im Laden angerufen, Cheffe ans Telefon gebeten und in einer ca. 45 minütiger Diskussion haben wir es geschafft den IIyama zum testen mit nach Hause zu bekommen.
Dort erstmal DVI statt Analog, neue G-force treiber und keine Fabrikhalle mehr mit Neonbeleuchtung.
Zum Testbericht:
Schlieren waren noch wie im Laden, im Pixperan verfolgungstest deutlich
sichtbar.
Nachdem ich im N-view eingestellt habe dass der TFT die Auflösung
von 1200*960 bitte nicht interpolieren solle wollte ich nichtmehr
aufhören. Das Bild war grandios, und bei meinem Modell auch über die
ganze Fläche gleich ausgeleuchtet (bei komplett grün blau rot weiss und
schwarz nichts festzustellen)
- Spiele testete ich:
XIII - Leichte Unschärfe innerhalb der Texturen. Nachschlieren der
schwarzen Comikränder war sozusagen nicht vorhanden. Und wenn man
sich normal aufs Zocken konzentriert, war kein Unterschied zur Röhre
festzustellen. (im dual Betrieb)
Call of Duty - etwas geringere Unschärfe als bei XII und darauf
bezogen kein merkbarer Unterschied zum CRT.
Prince of Persia the Sands of time - Testete ich weil hier eine
Szene in Spielgrafik lauft, ich welcher grauer Rauch über rein Schwarzen
Hintergrund läuft. Ich dachte, das sein ein Knackpunkt des IPS-Pannels mit
"nur" 25 ms. Jedoch war NICHTS. Im Gegenteil, meine 2 Kumpel und ich
empfanden den Rauch auf dem TFT schärfer als auf dem CRT.
Sacred - In einem anderen Posting las ich über ein Flickern auf dem
Iiyama. Als Gladi gestartet .. auf in die Arena .. und es flickerte wirklich.
Allerdings nur bei Interpolation, und auf der niedrigsten Zoomstufe (ganz
weit weg). Dazu in ganz Silberbach und Schönblick auch wirklich nur in der
Arena.
Am meisten merkte man die Unschärfe in Carmageddon TDR.
Viel Blut auf grauem Asphalt mag halt kein TFT so wirklich gerne. Jedoch
auch dieses Spiel zu 95% absolut spielbar im Vergleich zum CRT.
Zu allen Spielen ist zu sagen dass trotz geringer Bewegungsunschärfe die
Spiele viel brillianter aussahen. Die Welt schien wie neu gerendert und
Details, welche auf dem CRT einfach übersehen wurden strahlten auf dem
TFT hervor. Meines erachtens ist der Iiyama 100% Spieletauglich.
Den Kristalleffekt hab ich lang gesucht, aber erst auf der Prad.de und bei 10 cm Bildschirmabstand gefunden. Mich stört er nicht im geringsten.
Die Lautsprecher sind wie erwartet nicht wirklich zu beachten.
Evtl. wenn auf einer Lan-party das Headset streikt oder man schon heisse Ohren davon hat sind sie zu gebrauchen.
Die Menüführung war zu Beginn seltsam aber nicht zu bemängeln, jedoch stelle ich das einmal ein und lasse diese dann die nächste Zeit ruhen.
Zur Verarbeitung. Der Fuss steht stabil und die Neigung des Monitors läuft sauber und ohne Knarzen. Da der Drehpunkt am unteren Bildschirmrand liegt sind die Hebelkräfte ungünstig, und der Monitor federt etwas nach. Fehlende Verstellbarkeit in Höhe und Drehwinkel sind zu bemängeln, jedoch stimmt das Preisleistungsverhältis des IIyamas voll und ganz. Das Modell ist schlicht aber nicht schlecht verarbeitet wie einige schreiben.
Die Interpolation überzeugt mich im Windows nicht. In Spielen ist sie bis auf 1024*768 nicht wirklich sichtbar, aber schöner ists in einem etwas kleineren Fenster ohne Interpolation.
Die 2 Eigenschaften, welche mir am stärksten aufgefallen sind waren:
Die mangelhafte Schwarzdarstellung. Besonders in komplett abgedunkelten Räumen ist das gräuliche Schwarz deutlich sichtbar, jedoch kann ich nun endlich wieder mit hochgezogenem Rolladen zocken ;).
Ich würde einen anderen Hersteller mit gleichem Preis-Leistungsverhältnis bevorzugen wenn er ein satteres Schwarz liefern würde. Jedoch liegt dieser Mangel meines Wissens am IPS pannel allgemein.
Zum anderen der schlechte Horizontale Blickwinkel (oben unten).
Bei gleichfarbigen Testbildern bemerkt man sehr schnell eine
Verdunkelung in einem ca. 2 cm breiten Streifen am oberen bzw. unteren Bildschirmrand. In Ppielen nicht wirklich auffällig aber auf Testbildern zu bemängeln. Der vertikale Blickwinkel ist dagegen sehr gut.
Fazit:
Ich bin vom IIyama 481s begeistert, er ist für mich 100% spieletauglich, was mein Hauptkriterium war. Die Farben sind Klar, die Ausleuchtung bei mir konstant. Ich glaube dass die 16ms IPS pannels der 17" Klasse noch ein bischen besser im Pixperan abschneiden, aber im Spiel selbst ist kein Unterschied zu erkennen. Im Gegensatz dazu kann ich auf einem 19" auch noch notgedrungen auf 1024x768 ohne Interpolation schalten, was ich auf einem 17" nicht empfehlen kann. Der NEC 1960nxI ist bestimmt auch toll, aber den höheren Preis gerechtfertigt er meiner Meinung nach nicht.
=> Toller Monitor, besonders für Zocker.
Ich hoffe ich konnte helfen, und freue über Antworten aller Art
P.s Währe nett von euch wenn ihr meinen Test Bewerten würdet.