Danke Denis, das war sehr aufschlussreich.
Ich vermute auch, dass TV Schirme in Pukto Leuchtstaerke bzw. Kontrast besser sind. Was natuerlich zu einer eindruckvolleren Praesentation dienlich waere. Lieg ich da richtig?
-->
Danke Denis, das war sehr aufschlussreich.
Ich vermute auch, dass TV Schirme in Pukto Leuchtstaerke bzw. Kontrast besser sind. Was natuerlich zu einer eindruckvolleren Praesentation dienlich waere. Lieg ich da richtig?
bump|bump|bump
hat denn keiner eine meinung dazu oder einen tip fuer uns?
bump|bump|bump
hat denn keiner eine meinung dazu oder einen tip fuer uns?
Hallo, ich bräcuhte einen Rat.
Wir sind eine Filmfirma, machen Musikvideos und Animationsfilme und überlegen eine ideale Präsentationsform am Besprechungstisch. Beamer steht nicht zur Diskussion wegen der Bildqualität und vor allem weil wir die Größe nicht brauchen. Die Leute sitzen recht nah am Schirm (1.50m). Folgende Punkte sind uns wesentlich:
- Bildqualität (wir arbeiten haptsaechlich in 720p, manchmal 1080p oder auch pal wide), die eigene Arbeit soll natürlich im besten Licht erscheinen
- Soundqualitaet (sollte unverfälscht klingen, laut hoerbar sein)
- ansteuern via PC (ganz wichtig)
- Platzsparend (soll an der Wand stehen oder hängen)
Für TV spricht meines erachtens:
- Design
- Platzsparend (Boxen bereits eingebaut
- Größe (fullHD Schirme bei 32" sind billiger als entsprechende Bildschirme)
- Format (da 16:9 erscheinen die Filme nicht letterboxed)
-Wandaufhängung
Für den PC Schirm spricht:
- kleinere Formate erhältlich
- fullHD billiger verfügbar (ab 250EUR bei 24", TV erst ab 650)
- Bildcharacter unverfälschter (Vermutung)
Bitte fügt hinzu was euch noch dazu einfällt. Ich poste dasselbe auch bei der ategorie Computerscreen, mal sehen was da raus kommt.
Grüße,
Daniel
Hallo, ich bräcuhte einen Rat.
Wir sind eine Filmfirma, machen Musikvideos und Animationsfilme und überlegen eine ideale Präsentationsform am Besprechungstisch. Beamer steht nicht zur Diskussion wegen der Bildqualität und vor allem weil wir die Größe nicht brauchen. Die Leute sitzen recht nah am Schirm (1.50m). Folgende Punkte sind uns wesentlich:
- Bildqualität (wir arbeiten haptsaechlich in 720p, manchmal 1080p oder auch pal wide), die eigene Arbeit soll natürlich im besten Licht erscheinen
- Soundqualitaet (sollte unverfälscht klingen, laut hoerbar sein)
- ansteuern via PC (ganz wichtig)
- Platzsparend (soll an der Wand stehen oder hängen)
Für TV spricht meines erachtens:
- Design
- Platzsparend (Boxen bereits eingebaut
- Größe (fullHD Schirme bei 32" sind billiger als entsprechende Bildschirme)
- Format (da 16:9 erscheinen die Filme nicht letterboxed)
-Wandaufhängung
Für den PC Schirm spricht:
- kleinere Formate erhältlich
- fullHD billiger verfügbar (ab 250EUR bei 24", TV erst ab 650)
- Bildcharacter unverfälschter (Vermutung)
Bitte fügt hinzu was euch noch dazu einfällt. Ich poste dasselbe auch bei der ategorie TV, mal sehen was da raus kommt.
Grüße,
Daniel
Hi R2! Leider hab ich keine Ahnung wie das heisst. Wir haben inzwischen aufgegeben zu hoffen und verfluchen LG bzw. den Händler der uns das beschert hat.
Overdrive scheint so eine Art Krankheit zu sein, die die Hersteller befällt wenn sie meinen sie muessen krampfhaft irgendwelche absurden Werte erreichen (2ms ist ausserhalb jeglicher menschlicher Warhnehmbarkeit. Die wahrnehmbare Frequenz bei HellDunkelWechsel nimmt der Mensch am äusseren Sehfeld in einer Frequenz von 100 bis 150HZ wahr, ergo 10ms is enough).
Hauts ihnen den Krempl zruck! solangs geht
jein, es gibt sowas wie eine modus veraenderung, aber leider aendert die nix. Ich hoffe auf eine Art Systemmenue (ich kenn das von meinen Roehrenschrimen), die die LG Techniker zum justieren und Testen verwenden. Meist ist das ueber so kryptische tastenaufeinanderfolgen zu erreichen.
Hallo!
Ich hab hier zwei L 1953 TR. Beide machen merkwuerdige Artefakte beim Abspielen bestimmter Videos (siehe hier). Offenbar handelt es sich hierbei um ein schlecht justierte Overdrive Funktion. Der Haendler nimmt die Schirme nicht mehr zurueck und jetzt haben wir den Salat.
Meine Frage: Kennt wer eine moeglichkeit in eine Art Systemmenue zu kommen, wo man da nachjustieren koennte oder besser die vollkommen unbrauchbare Overdrive Funktion komplett deaktivieren kann?
Hallo Swede,
leider nicht. Das haben wir als erstes getestet. Wir haben zwei Rechner und zwei SChrimsysteme...da konnten wir sch9on einiges ausschliessen.
Die Framerate des Videos sollte keine Rolle spielen, da die reine Verschiebung des Farbverlaufs STandbildes ja bereits den Fehler produziert. Nebenbei arbeiten wir meistens mit 25FPS und manchmal mit 30FPS und das haut auf anderen Schirmen ja tadellos hin.
Wir haben jetzt leider andere Sorgen, die Firma weigert sich umzutuaschen da sie das Umtauschrecht für Unternehmer in ihren AGBs ablehnen. Wahnsinn ist das! Man ist sozusagen als Firma geywungen die katze im Sack zu kaufen.
Das erklaert einiges, danke fuer die Hilfe Christian.
Jetzt stehen wir nur mehr die Frage wie wir zu Schirmen kommen, die gesichert das Problem nicht haben.
Das macht Sinn, jetzt ist nur mehr die Frage wie ich zu einem Schirm komme, wo ich weiss dass er das Problem nicht hat.
Hab das Problem mal genau abgefilmt, da ists jetzt eindeutig zu sehen und fuer jederman nachzuempfinden was sich da unglaubliches abspielt. Man nehme einen Farbverlauf und ziehe ihn ueber den Bildschirm (in der Richtung des Verlaufs):
http://www.shotshotshot.com/do…erlauffaehrtueberBild.mov
Wenns bei euch so aussieht habt ihr vermutlich auch das Overdrive Problem. Ohne Overdrive sollte sich der Verlauf nicht aendern waehrend er verschoben wird.
Hab das mal abgefilmt, da ists jetzt eindeutig zu sehen und fuer jederman nachzuempfinden was sich da unglaubliches abspielt:
Du hast vollkommen recht. Beim Verschieben des Farbverlaufs entstehen sofort dieselben Stufen wie beim Abspielen des Videos (Verlauf geht von hell nach dunkel). Und klar, im Standbild ist der Farbverlauf einwandfrei.
Koennen wir also das Problem als herausgefiltert betrachten und den Uebeltaeter Overdrive nennen? (BTW. wozu ist der Oberdrive gut wenn er so einen Unsinn verursacht)
Und was uns natuerlich jetzt vor die Frage stellt. Welchen Schirm nehmen. Nur Schirme ohne oder mit abschaltbaren Overdrive? (ist das immer extra angefuehrt?)...oder nur schirme mit 'normaler' reaktionszeit (10mn +)?
Danke fuer deine Tips Christian
Das klingt plausibel. DAnke. Leider abre finden wir weder eine Moeglichkeit zum Abschalten des Overdrives noch einen Menue Eintrag fuer das dynamische Kontrastverhalten.
Wieso meinst du ist Overdrive beim TN kein Thema,? In der Monitorbeschreibung auf Prad ist Overdrive explizit angefuehrt bei den monitor Eigenschaften.
Ja, der 1505 spielt beide Videos tadellos ab ohne Artefakte. Scheinbar ein gutes altes Teil. Wir verdaechtigen mittlerweile eine integrierte Overdrive Funktion bzw. dynamisches Kontrastverhalten. Dummerweise kann man das niergends abstellen. Oder gibts vielleciht ein Systemmenue bei den LG Schirmen, wo man an mehr Moeglichkeiten gelangt?
Hier ist noch ein offensichtlicherer Test. Eine Blende ueber einem Farbverlauf. Diese fuerht bei unsren Schirmen zu Blitzern in Form von starken konzentrischen Kreisen.
Hier ist noch ein offensichtlicherer Test. Eine Blende ueber einem Farbverlauf. Diese fuerht bei unsren Schirmen zu Blitzern in Form von starken konzentrischen Kreisen.