Beiträge von Invain

    Hallo Forenleser!


    Ich habe meinen verborgten TFT zurückbekommen und unten rechts gibt es nun eine schwarz-bleibende Ecke. Es ziehen sich die Schwarzstellen ca. 1,5cm nach links und oben, Farbschattierungen an den Kanten sogar ca. 10cm. Der Fehler tritt bei allen Farben auf.


    Ist es möglich, dass der Schaden durch eine Musikbox entstanden ist, die sehr nach an dem Monitor stand? Ich dachte, die magnetische Abstrahlung kann nur der Röhrenablenkung schaden? Hab ich die Chance, etwas zu reparieren? Es handelt sich um einen Viewsonic VP191b (8ms Version).


    Ich bin echt frustriert, hab diese Stück gerade gebraucht gekauft gehabt.


    Vielen Dank im Voraus für eure Kommentare,


    Gruß,


    Invain

    Hallo Pradler,


    meine TFT Erstsuche begann vor ner Woche und mittlerweile hab ich das Gefühl, ich könnte nen Abschluss in Prad machen ("Dipl.-Prad-Forenleser"). Ich müsste mal langsam wieder was anderes machen, als dieses Forum zu studieren. Stehe mit meiner Entscheidung nun auf der Kippe, und bitte mal um finalen Rat...


    Mein neuer 19 Zoller soll vornehmlich für Audiosoftware, DVD gucken und das alltägliche Office/Surfen benutzt werden. Für viele untereinander liegende Audiospuren wird Pivot wohl ne tolle Sache sein. Spiele sind nicht relevant, aber Thema Schlierenbildung machen mich doch ein wenig unsicher. Will auch wirklich n paar Videos schauen, dabei Kameraschwenks ohne Farbfähnchen. Naja, Inet und Office - Anwendungen bringen wohl keinen betrachteten TFT ins schwitzen.


    Daher meine Hardwareanforderungen:
    - lautloses Display
    - kontrastreiches, gut ausgeleuchtetes, natürliches Bild (kein TN)
    - mindestens gute (DVD-Film)-Geschwindigkeit, auch für bewegte Audiospuren (keine Spiele)
    - möglichst flexibler Fuss
    - Pivot-Funktion
    - möglichst schmaler Rahmen, keine Boxen (soll mal n Zweiter dazu)
    - Digi und Ana - Input
    - Preis bis NEC 1980sx(i)- Klasse


    Bei meiner Suche hab ich mit dem Eizo L768 angefangen, da die Firma schon jahr(-zehnte?) lang der "Mercedes"- Hauch der teuren Überlegenheit umweht... Allerdings kann ich dieses seriengestreute Brummfeature bezüglich Audio überhaupt nicht akzeptieren. Würde dieses einen Umtauschgrund darstellen? Ich mein, muss ich jetzt Null-Pixelfehler- und Nicht-Brummen-Check bei den Versendern in Auftrag geben? Auch die Ausleuchtung ist wohl nicht immer überragend und zur DVD-Film Geschwindigkeit hab ich eher schmammige Aussagen gefunden. Nochmal die "amtliche Frage": Ziehen Jedi-Schwerter Streifen? Aus dem Filmgenuss- Trance Herausreissende? ;) etc. ...


    Somit war der Unbesiegbarkeitsbonus (zum Glück?) hin. Daraufhin sind mir diese Kandidaten untergekommen:
    - Samsung 193P (toller Fuss, grandiose Möglichkeit - aber bei Zweitbesuch im Mediamarkt schon mit Abnutzung. Das Display machte sich allein auf den Weg nach unten!)
    - Nec 1980 Sx(i) (hatte ja einige Awards gewonnen. Hab hier allerdings von Kristalleffekt, nicht mal guter Ausleuchtung, und dem 57,6Hz Feature gelesen)
    - AS-Version des L768. Da tauscht Eizo die Bewegungsmöglichkeit nur ein, Samsung-ähnliches Senken gegen Pivot


    Weitere Ausfälle will ich mal nicht beleuchten. Und plötzlich tauchte der Viewsonic VP191b auf. Ein älteres Modell, das aber von den eher wenigen Rezensionen fast nur Gutes bekam. Ich vergleiche mal mit dem Eizo: geräuschlos, laut "altem" Testbericht super DVD-Film-Verhalten, besserer Fuss. Als Bonus gibt’s noch nen 2. Analog Input, integrierte Pivotsoftware (am bald auszutauschenden Rechner ist halt noch ne TNT2 ohne Pivot dran) und einen Preisvorteil von guten 100 Euro. Einzig die Frage, ob das Display spiegelt (Glas, siehe Sony - schrecklich) blieb offen. Wer weiß es?
    Der Eizo trumpft dagegen mit besserem Kontrast, "Tief"- Schwarz und allgemein mehr Farbwerteinstellungen.


    Und jetzt die Gretchenfrage: Welchen nehmen?


    Da ich von nem alten, rotstechenden 15´´ komme, ist mir der Unterschied zwischen einem neuen sehr guten , VP191, und manchmal überragenden , L768, Bild vielleicht gar nicht ersichtlich. Allerdings darf mich mein Monitor weder anbrummen noch bei DVD enttäuscht den Spuren der Klingen, Schüssen, Autos etc. hinterschauen lassen.
    Interessant war nebenbei, dass ich eigentlich bei einem billigeren Gerät gelandet bin statt einem teureren. Meist läufts ja anders herum. Allerdings bin ich bis zum NEC1980 bereit zu zahlen, wenn es dafür Gründe geben würde. Wozu ratet ihr mir?


    Vielen Dank für eure Meinungen im Voraus,


    Invain


    P.S.: Um´s vorweg zu nehmen: Ja, Prad kriegt danach auch nen amtlichen Bericht über jeglichen neuen Monitor von mir! Ehrenwort =)