Beiträge von hexhector

    Hallo zusammen,


    ich suche ein 22-24" Display, vorzugsweise mit 16:10 Seitenverhältnis, IPS-Panel und sRGB-Farbraum. DVI und HDMI/DisplayPort sind Pflicht.


    Ich wünsche mir eine homogene Ausleuchtung, eine gute Werkseinstellung und möglichst einen höhenverstellbaren Fuß. Bitte kein PWM-Flimmern (bei LED-Backlight), Glow, Bleeding, Brummen/Fiepen.


    Im Prinzip also die eierlegende Wollmilchsau unter 400EUR, sowas wie den Nachfolger des 2209WA (ich bereue es noch heute, dass ich damals einen bis auf eine leicht inhomogene Helligkeitsverteilung guten 2209WA getauscht habe und danach drei schlechtere Geräte erhalten habe).


    Ich bin gespannt was ihr mir empfehlen werdet.


    Cheers
    hector

    So, inzwischen hat mir Dell zwei weitere Geräte geliefert, die ebenfalls mangelhaft waren (fleckige Ausleuchtung bzw. übler Kratzer auf der Displayscheibe). Ich habe schon fast keine Lust mehr. Aktuell ist auch noch fraglich, ob Dell noch Lust hat. Ich zweifle fast schon ein wenig daran, dass Dell mir jemals einen mangelfreien und makellosen Monitor zusenden kann/wird.


    Daher muss ich meine Frage aus dem vorhergehenden Posting nochmals wiederholen:

    Zitat

    Wie sieht es mit dem EIZO EV2333 bzw. S2243 aus?

    Cheers
    hector

    Ich habe am Freitag ein neues Exemplar des 2209WA geliefert bekommen, das jedoch gelbliche Verfärbungen am oberen und unteren Bildrand, sowie das bekannte Netzteilbrummen aufweist. Der technische Kundendienst wollte mir keinen fabrikneuen Ersatz liefern. Der reguläre Kundendienst prüft nun anhand eines Fotos, dass ich übersendet habe, ob man mir doch einen neuen Ersatz schicken kann.


    Da der Ausgang aktuell ungewiss ist, muss ich mich nach Alternativen umsehen, da die Situation rund um Dell bislang sehr unbefriedigend vonstatten gegangen ist. Wie sieht es mit dem EIZO EV2333 bzw. S2243 aus?

    Mittlerweile durfte ich dann auch feststellen, dass das Netzteil meines Exemplars brummt. DELL will mir keinen fabriksneuen Ersatz zusenden. Das ist schon ziemlich ärmlich. Mal schauen, was mein Kundenberater dazu sagt. Ansonsten werde ich kurzfristig auf einen Eizo EV2333 oder S2243 umsteigen.

    So, erster Eindruck nach der Inbetriebnahme: keine Pixelfehler, relativ homogene Ausleuchtung, vom Netzteil höre ich aktuell nichts, allerdings gibt es am oberen und unteren Rand einen gelblichen Farbverlauf. Diesen empfinde ich tendenziell als störend. Ist das im Allgemeinen hier ein Reklamationsgrund bei Dell?

    Ich habe soeben meinen 2209WA direkt von Dell erhalten. Er muss sich erst noch akklimatisieren, bevor ich ihn in Betrieb nehme. Mir ist jedoch bei der Sichtprüfung des Bildschirms aufgefallen, dass es sich zwar um ein Gerät Rev. A01 handelt, jedoch wurde es bereits im Oktober 2009 produziert. Dabei wurde mir bei der Bestellung am Telefon und durch wiederholte Lieferterminverschiebungen suggeriert, dass der Bildschirm frisch aus der Produktion kommen würde!


    Wäre es möglich, dass Dell mir hier ein Gerät aus dem Refurbished Pool zugesendet hat? Kann man diese Geräte identifizieren (ähnlich wie bei Apple anhand der Seriennummer)?


    Cheers
    hector

    Und damit Geld gespart !
    Ich habe vor 4 Tagen diesen Monitor von einem Fachhändler erhalten, er war dort deutlich preiswerter als er beim Hersteller.

    Ich glaube, denen, die freiwillig bei Dell die Online-Preise zahlen, kann man nicht mehr helfen. Ich habe das Gerät inkl. Garantieerweiterung auf 5 Jahre zu einen akzeptablen Preis gekauft. Es hilft allerdings auch nicht, wenn der Versanddienstleister eine Sendung anliefert, deren Verpackung sichtbar beschädigt ist. Da ich das Gerät nach ein- bis zweijährigem Gebrauch wieder veräußern will, war die beschädigte Verpackung für mich ein No-Go, selbst wenn der Inhalt unversehrt gewesen wäre.

    Nachdem Dell jetzt erstmal eine "Untersuchung" bei UPS starten will, warum die Verpackung beschädigt wurde, und ich solange keinen Ersatz bekommen werde, habe ich die Bestellung storniert. Dementsprechend wird es hier kein Feedback zum Monitor geben. Sorry!

    Der Monitor kurvt aktuell noch auf der Ladefläche des UPS-Lieferwagens durch die Stadt und wird im Laufe der nächsten zwei bis drei Stunden eintreffen. Nach der Zustellung wird er wohl noch weitere zwei Stündchen zur "Akklimatisierung" brauchen, bis er Zimmertemperatur angenommen hat. Vorher werde ich ihn nicht in Betrieb nehmen. Die ersten Eindrücke werde ich wohl erst morgen mitteilen können.

    EDIT:
    Der Monitor wurde inzwischen geliefert, geht aber aufgrund von deutlichen Transportschäden an der Verpackung unverrichteter Dinge wieder zurück an Dell. Will ich gar nicht erst auspacken. "Früher" sahen die Dell-Kartons nach der Auslieferung immer noch aus wie geleckt. Ich will hoffen, dass die beschädigte Verpackung und der vorangegangene"robuste" Umgang mit diesem Paket ein Einzelfall ist und bleibt.

    Habe bei Dell soeben einen 2209WA bestellt. Bin sehr gespannt und hoffe natürlich, dass er meinen jetzigen Ansprüchen genügt. In zwei bis drei Jahren werde ich dann tatsächlich auf ein Modell der Color Graphics Reihe von EIZO umsteigen.

    Hallo Winston!


    Herzlichen dank für Deinen Beitrag.


    Nachdem ich nun einige Erfahrungsberichte zum U2410 gelesen habe, wurde diese Alternative inzwischen von mir verworfen. Stattdessen habe ich nun den 2709W in die Liste aufgenommen, über den mir ein attraktives Angebot von Dell vorliegt. Zwar reicht dieses nicht ganz an jenes aus vergangenem Herbst heran, aber es stellt dennoch eine Option dar. Allerdings sorge ich mich ein wenig, dass dieser Monitor "ein klein wenig" zu groß für meinen überschaubaren Schreibtisch ist.


    Hinsichtlich der Wide Gamut Monitore bin ich also gezwungen, mir unmittelbar auch ein Colorimeter zu kaufen, um den Monitor zu kalibrieren!? Das drückt natürlich ein wenig auf's Budget.


    Wäre es eine Option zunächst mal auf einen Monitor mit sRGB-Farbraum zurückzugreifen und dann in zwei bis drei Jahren die Frage nach einem passenden Monitor erneut zu stellen, wobei ich dann ausschließlich einen Wide Gamut Monitor in Betracht ziehe und bis dahin vielleicht auch das Budget nach oben anpassen kann?


    Cheers
    hector

    Hallo zusammen!


    Es ist sicherlich eine der meistgestellten Fragen hier im Forum, aber dennoch ist der Einsatzbereich üblicherweise stets individuell und daher muss eine Entscheidung in der Regel ebenso individuell angegangen werden.


    Ich habe bislang immer im normalen Farbraum gearbeitet und ich glaube auch nicht, dass ich kurz- oder mittelfristig im erweiterten Farbraum arbeiten muss. Speziell in diesem Feld fehlen mir zugegebenermaßen die technischen Kenntnisse, jedoch habe ich den Anspruch an mich selbst, mir dieses Wissen im Laufe der Zeit anzueignen, da ich die Materie interessant finde und mich in dieser Hinsicht auch weiterentwickeln möchte. Genau hier stellt sich nun die Frage, auf welchen Zeitraum man die Anschaffung des Monitors anlegen soll? Bewege ich mich bei diesem Zeitfenster im Rahmen jener Arbeiten, bei denen ich auf einen erweiterten Farbraum verzichten kann, oder gibt es hier bereits Überschneidungen und ich sollte schon jetzt die Weichen stellen, um im Bedarfsfall entsprechend gewappnet zu sein?


    Bezügl. der Arbeitsprofils wäre zu sagen, dass der Großteil meiner Tätigkeiten im Bereich Design liegen. Schwerpunktmäßig bin ich im Webdesign unterwegs, aber ich möchte mich zukünftig auch im Print-Segment engagieren. Aber hier liegt das primäre Augenmerk ebenso auf Konzeption und Design, nicht jedoch in der druckreifen Aufbereitung von Daten. Das wäre eher ein langfristiges Ziel. Insoweit sehe ich das farbverbindliche Arbeiten für den Augenblick als nicht maßgeblich. Mittelfristig käme durchaus die Fotobearbeitung hinzu, weil dies ebenfalls ein Arbeitsfeld ist, dem ich gerne mehr Aufmerksamkeit schenken möchte, aber auch hier muss ich wegen geringer Kenntnisse erstmal ganz klein anfangen.


    Wie in der Überschrift erwähnt, suche ich nun ein Display in der Größenordnung zwischen 22" und 24". Ein TN-Panel fällt aufgrund des Einsatzgebietes selbstverständlich aus. Ich lege Wert auf eine homogene Ausleuchtung, gute Bildqualität und eine gute Verarbeitung. Ein Anschlusswunder ist nicht erforderlich. DVI und ggf. Display-Port reichen mir völlig. Auf Kartenleser, USB-Hub o.ä. kann ich verzichten. Die Anschaffung eines Colorimeters ist auf jeden Fall geplant. Als Budget habe ich mir maximal 550EUR eingeräumt.


    Welche Displays würden sich nun anhand der genannten Rahmenbedingungen anbieten? Das 2209WA von Dell scheint sich ja im sRGB-Farbraum in diesem Preissegment zum Platzhirsch entwickelt zu haben. In Konkurrenz zu diesem Gerät sehe ich das EA231WMi von NEC. Für den erweiterten Farbraum hatte ich mir das 2408WFP, sowie das U2410 von Dell angesehen, neben dem S2243WH von Eizo und dem LP2475w von HP.


    Ich bin auf Eure Empfehlungen gespannt.


    Cheers
    hector

    Habe am Freitag auch einen 2007WFP bekommen. Der erste Eindruck ist soweit gut. Ich muss jetzt nach und nach mal alle genannten Kritikpunkte abarbeiten. Was mir jedoch sofort aufgefallen ist, ist ein stark flackerndes Bild bei nativer Auflösung unter Verwendung des VGA-IN insbesondere auf grauem Grund. Kann das jemand bestätigen?

    Also, ich finde leider keinen Anhaltspunkt auf eine solche Klausel (Widerrufsrecht), geschweige denn etwas zu den besagten 30 Tagen. Ich habe im Übrigen auf Auftragsbestätigung und Rechnung AGBs mit Stand verschiedenem Datums (Januar 2003 und Oktober 2003).


    Hier auch nochmal zum Nachlesen (Stand Oktober 2003):


    Oder bin ich blöd und blind?


    Greetz,
    hector