Beiträge von F.Bienk

    OK, ich sehe, die Offenheit der Formulierung von Auntwort 5 ("nicht störend" war bewusst so gewählt, dann gebe ich mich damit zufrieden.
    Ich habe, wie die meisten bisher, diese Option gewählt.


    Ich empfinde v.A. dunkle Fehler als nicht störend, aber es ist ja auch tatsächlich vorstellbar, dass jemand, der nur Textverarbeitung macht, nicht mal ein heller PF stört.


    Grüße


    Frank


    DaAlex: Schöne Idee mit der Umfrage =)


    @Deepsteep: Völlig richtig!


    PS: Alex, woher kommt eigentlich der Punkt über dem ersten Buchstaben Deiner Signatur? Sieht auf den ersten Blick auch aus wie ein PF... ;)

    Evtl. ist auch der Grauton in der von Dir genannten Seite kein "reiner" Grauton?


    Aber schön, dass Du jetzt zufrieden bist!
    =)


    Grüße


    Frank

    Loewe hatte vor etwa 10 Jahren mal Fernseher mit so einer Glasscheibe.
    Das Design fand ich damals schon recht edel. Nur waren die damals natürlich nciht so flach.
    Beim Design gilt für mich: Weniger ist mehr, und der Xerox ist einfach elegant und schlicht.


    Wenn Du so wie ich mit dem Kontrast noch weiter raufgehst (ich habe 72) kommst Du wahrscheinlich auch bei ähnlichen Helligkeitswerten wie ich an (16).
    Ich finde das sehr angenehm.
    Im Augenblick sitze ich wirklich (freiwillig wie auch gezwungenermaßen) stundenlang vor dem Xerox.
    Keine Kopfschmerzen wie bei der Röhre... =)


    Grüße


    Frank


    PS: Wir können ja einen Fanclub gründen.... :D

    Zitat

    Original von Ghettomaster
    Wenn ich im Internet einen TFT bestelle, dann order ich automatisch einen Pixelfehlertest mit, und wenn das Teil dann trotzdem nenn Pixelfehler hat, und sei er auch noch so klein, geht das Teil solange zurück bis der Kaufvertrag erfüllt wurde.


    Und dagegen ist dann auch überhaupt nichts einzuwenden, da der Händler hier eine Zusage gibt, die über die des Herstellers hinausgeht.
    Die muß er dann auch erfüllen.

    Das ist doch interessant, dass Du auch fast bei den gleichen Werten rauskommst wie ich (v.a. bei Kontrast und Helligkeit).
    So falsch können die also nicht sein..
    Ein bisschen optische Täuschung kann insgesamt auch dabei sein, wenn Dir das grau grün erscheint.
    Ich würde mich nicht zu sehr auf diesen einen grauen Balken fixieren. Schau Dir Bilder an, vergleiche mit Abzügen und schau v.a. auf die hautfarbigen Töne.
    Die sind am schwierigsten hinzukriegen.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Stanko
    P.S.: Schade, dass der andere Thread geschlossen wurde, denn zum Vergleich Audio-CD und TFT hätte ich noch was sagen können. :D


    Naja, lassen wir´s mal dabei bewenden. Die Argumente sind ausgetauscht, die Positionen klar.
    Hat trotzdem Spaß gemacht. ;)


    Grüße an Stanko


    Frank

    Der Treiber sollte auf die Farbdarstellung keinen Einfluss haben.
    Langsam frage ich micht, ob mit Deinem TFT was nicht stimmt.
    Beim Händler oder im Versand gekauft?


    Beim Versand würde ich mal das Problem telefonisch beschreiben, beim Händler dagegen vorbeigehen und evtl. mit einem Ausstellungsgerät vergleichen (bei gleichen Einstellungen).


    Grüße


    Frank

    Danke für Deinen Bericht!
    Dass die Kabel kürzer als normal sind, scheint mir auch so. Da ich bei meinem Aufbau am Schreibtisch über Eck ohnehin immer alles verlängern muß, war mir das zunächst nicht aufgefallen.
    Das kombinierte 24+5 Kabel ist dabei nicht besonders verlängerungsfreudig, es gibt eigentlich nur 24+1 Verlängerungskabel, so dass ich erst einen 24+5 auf 24+1 Adapter brauchte.


    Dass die Spiegelung stärker ist als beim CRT würde ich auch auf die absolut plane Scheibe zurückführen.


    Schön, dass Du zufrieden bist! =)


    Grüße


    Frank

    Um Alex weiterzuführen:
    Um Druck auszuüben, sind die Händler der falsche Ansatzpunkt.
    Nicht zurückschicken wird die Hersteller beeinflussen, sondern gar nicht bzw. nur PFK I kaufen.


    Frank


    PS: Ich gehe jetzt raus, weil die Sonne so schön scheint. Aber wehe sie hat Pixelfehler, dann schicke ich sie Gott zurück...

    Zitat

    Original von Stanko


    Na, ganz offensichtlich ja schon, wenn hier einige damit drohen, das FAG-Gesetz müsste geändert werden, weil das Risiko des Rücklaufs für die Händler zu gross ist.


    Das Risiko besteht hier aber nicht in der definierten Qualität der Ware, sondern im Verhalten der Kunden.
    Als CD-Käufer angefangen haben, die Dinger zu kaufen, zu brennen und zurückzubringen, wurden die Umtauschregelungen so geändert, dass nur noch versiegelte Ware zurückgenommen wurde.
    Und das gilt nicht nur für die Ladengeschäfte, wo Du sie ja vorher anhören konntest, sondern auch für Versandhändler wie Amazon.
    Damit schützt sich der Händler vor Mißbrauch des Umtauschrechts.


    Und auch hier waren es sicher auf die Gesamtzahl der Käufer gerechnet nur einige wenige, die die Änderungen nötig machten.

    Zitat

    Original von Stanko
    Ihr wollt hier tatsächlich die Verantwortung des Händlers für Risiko-Ware auf den Kunden abwälzen. Das ist zwar im Intesse der Händler, aber vor dem Gesetz irrelevant. Und das ist auch gut so.


    Und nochmal: Es ist KEINE RISIKOWARE!
    Es ist Ware einer bestimmten, definierten Qualitätsgruppe.


    Mal was anderes: Es wäre schön, wenn Du bei Zitaten stehen lassen würdest, von wem sie sind, da hier gerade alle gleichzeitig schreiben, wird es sonst völlig unübersichtlich.


    Danke dafür!

    Zitat

    Original von Stanko


    Das ich eure Ansichten streckenweise unsinnig finde und dagegen argumentiere, hat doch nichts mit meinem spezifischen 8ms-Monitor zu tun.


    Und das ist doch hier ein Diskussionsforum, oder? Wenn dich Diskussionen hier nerven, solltest du woanders hingehen. ;)


    Stanko, Du wirst unlogisch. Du hast geschrieben, Du würdest einen Monitor der Fehlerklasse I kaufen, wenn es einen gäbe, und wärst bereit dafür mehr zu bezahlen.
    Denn genau dazu willst Du ja die Hersteller zwingen: Geräte ohne Fehler anzubieten.
    Insofern hat Alex recht, und man müsste Deine Lieblingsaussage umdrehen:
    Niemand zwingt DICH ein Gerät der PFK II zu kaufen.
    Ist Dir die Auswahl in PFK I zu klein, mußt Du eben noch warten.
    Aber Du kannst einfach nicht PFK I fordern, wo PFK II draufsteht.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von DaAlex
    Außerdem verstehe ich nicht, warum Du nicht auf meine Antwort auf Deine Frage von gestern eingehst: Du sagtest doch, Du würdest auch mehr für einen PF-Freien Monitor ausgeben und wolltest wissen, ob es einen 8 ms TFT mit Klasse I gibt - und ich habe Dir eine Antwort gegeben - eigentlich dachte ich, daß damit die Diskussion beendet sein müsste, weil es eine Lösung für Dein Problem gibt.


    Ja, aber Stanko möchte lieber Hersteller und Verkäufer eines PFK II Monitors nötigen, ihm einen zu liefern, der der PFK I entspricht...


    Gibs auf DaAlex, das dreht sich nur noch im Kreis... ;)


    Gruß, Frank


    PS: Von Einstein lernen wir, das alles relativ ist. Und tatsächlich: Aus einer bestimmten Perspektive, kann sogar DonQuixote RELATIV vernünftig erscheinen!

    Zitat

    Original von REBK
    Der Leidtragende wird aber am Ende immer der Kunde sein, sei es, dass es das FAG nicht mehr geben wird, oder aber, dass es in Zukunft immer der Kunde sein wird, der die Portokosten (egal wie hoch) tragen muss.


    REBK


    Völlig richtig!


    Und zwar JEDER Kunde, nicht nur die, die diese Entwicklung verschulden.
    Insofern ist es völlig legitim, sich hier auch gegen ein solches Konsumentenverhalten zu Wort zu melden.


    Gruß, Frank


    PS: Mist, eigentlich wollte ich mich aus diesem blutdruckunfreundlichen Thema ja jetzt raushalten...

    Zitat

    Original von Stanko


    Übrigens dann auch nicht für mich als Kunde. Ich muss ja für jeden neu gekauften TFT Versandkosten bezahlen, die ich bei Rückgabe nicht wieder erstattet bekomme (der Händler übernimmt dafür dann die Versandkosten zurück zu ihm, so dass ich als Kunde wenigstens nicht zwei mal Versandkosten zu zahlen habe).


    Es gibt ja wohl auch Händler, die beide Versandwege bei Rückgabe zahlen.
    Wenn Du jetzt aber tatsächlich jedesmal Portokosten von 6-10 Euro gehabt hast: Da wäre ein PF-Test für 20 Euro doch wirklcih die billigere und unkompliziertere Lösung gewesen ?(

    Ich habe die Werte für Helligkeit und Kontrast mit dem Graustufen-Testbild von Photoshop ermittelt.
    Grundregel: Schwarz muß schwarz sein, weiß muß weiß sein.
    Sie Graustufen diecht neben schwarz und weiß müssen sich noch davon unterscheiden lassen.
    Gehe ich mit der Hellikeit auf Deine Werte, ist da schon längst kein Unterschied mehr.
    Versuch wenigstens mal den Kontrast raufzusetzen und mit der Helligkeit so weit wie für Dich akzeptabel runterzugehen.


    Zur Helligkeit allgemein:
    Heller wirkt immer erstmal brillianter, aber die Farben stimmen dann eben nicht merh unbedingt. Am Anfang kam mir meine Einstellung auch dunkel vor, jetzt erschrecke ich eher, wenn ich aufdrehe.
    Gerade bei hellem Hintergrund (Office) ermüden die Augen sonst auch schnell durch die Blendung.


    Ach ja, ich habe meine Einstellung übrigen sowohl mit Abzügen von meinen Digitalbildern als auch mit einer farbverbindlichen Vorlage von Cipho verglichen - das kommt schon ziemlich gut hin.


    Du mußt Dich eben entscheiden, ob Du korrekte Farben willst, oder ein Bild, das Du vielleicht zunächst als subjektiv angenehm empfindest.
    Wenn Du nur nach letzterem Kriterium gehst, brauchst Du Dich dann aber nicht wundern, wenn es bei bestimmten Schattierungen zu wüsten Farbverschiebungen kommt.


    Dein Beispielbild sieht bei mir gut aus, kein Grünstich. Sobald ich die Helligkeit raufdrehe wird es aber grünlich.