Beiträge von F.Bienk

    Zitat

    Original von d.brockmoeller
    Was sagen denn die anderen von euch zu dem Xerox XA7-19i Monitor??


    Den bislang ausführlichsten Thread zum Xerox findest Du hier.


    Ob sich jemand zum direkten Vergleich äußern kann weiß ich nicht.
    Du solltest eher noch nach Erfahrungsberichten zum Iiyana suchen, und dann für Dich entscheiden, was Dich mehr überzeugt.


    Grüße


    Frank

    Oh nein, nicht nochmal =).
    Da ich meinen schon genannten Argumenten nichts neues hinzufügen kann und will, beschränke ich mich darauf, noch anzumerken, dass bei der Tour durch die Läden den Händlern wenigstens keine Versandkosten entstehen.


    Grüße


    Frank

    Also bei mir werden die Werte durch "warm" wie folgt eingestellt:
    rot :60
    grün: 63
    blau: 50


    Kontrast wie gesagt 72, Helligkeit 16.
    Damit habe ich keiner lei Farbstich.


    Gruß


    Frank


    PS: Geh mal mit der Helligkeit runter, die dürfte am stärksten auf das grün wirken.

    Siehst Du, so klingt das vernünftig. :D
    Denn die Händler können für das ganze am wenigsten.
    Und die Hersteller werden ihnen z.Zt auch keine Geräte zurücknehmen, solange die in der Norm sind.
    Dann kann der Händler den TFT nur noch als Vorführgerät verbilligt verkaufen, den Verlust hat er zu tragen, bei einer recht kleinen Gewinnspanne (wie uns TFTShop.net aufgeklärt hat).


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Xenon
    hi... hab ein bisschen was oben geschrieben im letzten post... habs editiert udn nicht gemerkt dsa du schon geantwortet hattest.


    Du hast auch nicht gemerkt, das ich in meinem ersten Posting dieses Threads schon alle eingestellten Werte genannt habe. ;)


    Setz ihn im OSD zunächst mit Auto zurück, stell dann bei den Farben die Grundeinstellung "warm", und probier es dann mal mit den o.g. Werten.


    Grüße


    Frank


    PS: Wenn Du du die Grundeinstellungen "warm" oder "kalt" wählst, verändern sich die RGB Werte entsprechend.

    Die deutsche Seite ist hoffnungslos veraltet. Der XL795D war der Vorgänger. Und ich habe das Gefühl bei vielen Händlern (und evtl. auch regionalen Xeroxseiten) haben sie einfach die Daten des 16ms Modells übernommen und lediglich die Reaktionszeit in 8ms geändert.
    Anders kann ich mir das nicht erklären.

    Da Xerox keine solchen Dateien mitliefert, kannst Du auch keine installiert haben, also auch keine deinstallieren.
    Wichtiger wäre zu schauen, ob Du evtl. irgendwelche Einstellungen in der Software der Grafikkarte (Gamma-Korrektur, Einstellung der Farben) vorgenommen hast. Die solltest Du dann zurücksetzen.

    Hi Molex!
    Danke für Deine Eindrücke. Sie decken sich absolut mit meinen.
    Wenn ich bedenke, dass er nur 350 Euro kostet und es kaum 19 Zöller unter 300 Euro gibt, dabei dann aber auf schlechte Verarbeitung und der Verzicht auf DVI in Kauf genommen werden muss, teile ich Deine Meinung:
    Der Xerox ist ein (bald nicht mehr geheimer, daran arbeiten wir ja) Geheimtip.
    Ich nehme an, wenn der Prad-Test kommt, wird er ebenfalls in diese Richtung gehen, was dem Xerox dann wohl ein Eckchen in der Kaufberatung einbringen könnte.


    Noch eine Anmerkung hierzu:


    Zitat

    Original von molex
    Was den Kauf angeht wurde ich sehr verwirrt mit der Zeit was die verschiedenen Angaben der Daten angeht. Mir ist aufgefallen das viele Händler den TFT zwar günstig anbieten aber dann nur das Vorgängermodell . Also Vorsicht beim Kauf. Wie hier im Thread schon erwähnt, ist das aktuelle Model mit Kontrast 1000 :1 , 300cd/m2 und 8ms ausgestattet. Und ist Baujahr Januar 05.


    Es KANN einfach nicht soviele ähnliche Varianten geben. Ich gehe davon aus, dass es nur eine Version mit 8ms gibt, und die hat dann wohl die von Dir genannten Daten. Eine andere führt auch Xerox nicht auf.
    Mein Händler hat zwar 800:1 und 250cd/m2 angegeben, aber das Produktionsdatum ist ebenfalls Jan 05.


    Grüße


    Frank

    Ok, ich gebe Dir darin recht, dass rot leuchtende Pixel unangenehm sind.
    Ich hatte bisher den Eindruck, dass doch überwiegend dunkle PF auftreten, mit denen man leben kann.
    In einem anderen Thread hat ja jemand eine Umfrage zur Art von Pixelfehlern gestartet, deren Ergebnisse er dann mal veröffentlichen wird.
    Wäre sicher interessant.


    Das einzige was Deine drei Stufen nicht berücksichtigen, ist die Gefahr, dass PF auch durch den Transport entstehen können.
    Deine Klasse 1. müsste noch dadurch ergänzt sein, dass es sich dann um ausschließlich dunkle Fehler handeln sollte. Da bei einem solchen Vorgehen ohnehin jedes Panel eine Prüfroutine durchlaufen müsste, könnten helle Pixel sicher auch gleich per Laser zerstört werden.
    Das hatte ich zumindest irgendwo gelesen (im Zusammenhang mit der garantierten Freiheit von hellen PF).


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von fryfan
    Wenn man Hobbymäsig aus Fun ab und zu ein paar nette dingers in Photoshop (und Cinema 4d) macht dan reicht die Farbqualität des Hyundai L90D+ ja zu genüge aus oder?


    Wie bei allen TNs werden die Farben halt nicht ganz optimal sein und sich je nach Winkel schnell verfälschen.
    Aber wenn es nicht hundertprozentig drauf ankommt, wird´s doch wohl reichen.

    Für´s Filme schauen (v.a. wenn auch mal mehrere zusammen schauen) wie auch für das bearbeiten von Fotos, würde ich Dir unbedingt ein Panel mit VA-Technik empfehlen, wegen der größeren Farbtreue und der besseren Farbstabilität bei Änderung des Betrachtungswinkels.


    Meines Wissens haben aber die 17 Zöller mehrheitlich TN-Panel (besser für Spiele, da i.d.R. reaktionsschneller).


    Such doch mal in der Prad-Datenbank nach VAs. Ein paar wird es da sicher geben.
    Die größere Auswahl wirst Du freilich bei den 19 Zöllern finden, da solltest Du dann aber wenigstens 100 Euro mehr einplanen.


    Wenn Du keinen Wert auf DVI legst, wäre der Acer AL1913S noch eine Möglichkeit (s.u. aktuelle Kaufempfehlung der Redaktion).


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Stanko
    Ah, also muss ich jetzt von vorneherein immer davon ausgehen, dass ein TFT Pixelfehler haben muss und ich muss das akzeptieren, auch wenn der Hersteller mich nicht davor warnt.


    Du solltest Sprecher der TFT-Industrie werden, du bist ein perfekter Interessen-Lobbyist für die.


    Kein Grund persönlich zu werden.
    Ich versuche lediglich, die Regelung der PFK auszulegen.


    Also: JA, Du mußt davon ausgehen, dass der TFT eine bestimmte Zahl von Fehlern haben KANN.
    Fertigungstoleranzen bedeuten, dass der Hersteller angibt, welche Werte noch innerhalb seiner Norm liegen und somit KEINEN Defekt darstellen.
    Da es aber eben Schwankungen gibt, nennt er den Wert, den er für noch akzeptabel hält. Das diese Höchstgrenze nur bei wenigen Geräten erreicht wird, ist klar und auch sehr erfreulich. Der Mittelwert liegt logischerweise deutlich niedriger.
    Und wenn ein Kunde ein fehlerfreies Gerät bekommt, kann er sich freuen, aber, er hat KEINEN ANSPRUCH DARAUF.


    Ähnlich geben z.B. Autohersteller die Leistung von Motoren auch nicht mit dem Durchschnittswert der Serie an, sondern eher am unteren Ende des Spektrums. Das heißt, die meisten haben dann ein paar PS mehr (z.B. 102 statt angegebener 100). Du kannst aber nicht solange das Auto zurückbringen, bis Du auch das Glück hast eines mit 102, 105 oder 110 PS zu erwischen. Denn angegeben ist er mit 100 PS, und so sind viele TFTs eben angegeben mit Pixelfehlerklasse II.
    Dabei gibt es natürlich einzelne Geräte, die der Klasse I entsprechen würden. Da der Hersteller aber nicht alle einzeln prüft, gibt er alle als II an, wenn Du ein besseres erwischt, schön, aber daraus kann man keinen Anspruch ableiten, es müsse so sein!


    Dass wir alle gerne einen fehlerfreien TFT haben wollen, liegt auf der Hand, und ich bin da völlig Deiner Meinung. Deswegen wäre es ja eben wünschenswert, wenn es auf dem Markt auch Klasse I Geräte zu moderaten Preisen gäbe. Da dem aber nicht so ist, geht es wohl noch nicht zu diesen Bedingungen.


    Und deswegen finde ich den Vorstoß von Viewsonic schonmal gut. Wie denkst Du darüber?


    Gruß


    Frank


    PS: Und jetzt mal ehrlich: Welcher Art war der einzelne Fehler bei Deinem ersten Modell? Kompletter Pixel oder Subpixel? Hell oder dunkel?

    Zitat

    Original von Badger
    Also das mit den Pixelfehlertests ist so eine Sache. Habe mir einen L90D+ bei Mindfactory bestellt und den Pixelfehlertest mitgeordert.
    Als das Gerät angekommen ist, lag ein postkartengroßes Zertifikat dabei, auf dem bescheinigt wird, daß das Gerät null Fehler hat mit Unterschrift des Testers.


    Ausgepackt, angeschlossen, Rechner hochgefahren und sofort springen mich zwei dunkle Punkte an, toll. PassMark laufenlassen, mindestens vier Pixelfehler. Also eingepackt und zurückgeschickt mit der entsprechenden Frage, warum ich 19,99 für einen Pixelfehlertest bezahlt habe. Bin mal gespannt, wann der neue kommt.


    Es wurde ja schon mehrfach thematisiert, dass sich offenbar einige Händler mit diesen 20 Euro das "Rücksenderisiko" vom Kunden versichern lassen, den Test aber dann doch dem Kunden überlassen. :(


    Zumindest braucht sie DIESER Händler dann aber nicht beschweren, wenn er den TFT so lange zurückbekommt, bis ein fehlerfreies Exemplar beim Kunden ist. Mit Service hat das natürlich nichts zu tun.


    Aber da hier der Händler sozusagen eine über den Hersteller hinausgehende Zusage gibt (nämlich 0 PF) wäre ein Konsumentenverhalten wie das von "Stanko" einem solchen Händler gegenüber OK, da der Kunde mit Recht auf die Einhaltung der Zusage pocht.
    wie sinnvoll das ist, wenn es so wie bei Mindfactory gehandhabt wird, sei mal dahingestellt, denn man sollte hier schon auf Anhieb die Erfüllung der Zusage erwarten dürfen.


    Gruß


    Frank

    Mit Pixperan machte er einen sehr guten Eindruck, ich habe hier schon wesentlich schlimere Bilder von dem roten Autochen gesehen.
    Ich war mit allerdings nicht sicher, wie ich die Werte genau ermitteln muss.
    Das werde ich frühestens in zwei Wochen nachholen.


    Es gibt einen umfangreichen Thread zum Xerox hier.
    Über Schlieren hat sich da eigentlich noch niemand beschwert.


    Das mit dem Spiegeln wird da auch ausführlich thematisiert, deswegen wiederhole ich es hier nicht. Das habe ich alles dort schon geschrieben.
    Ich hoffe Du findest da alles was Dich interessiert.
    Wenn nicht, werde ich weitere Fragen gerne beantworten. OK?


    Gruß


    Frank

    Zitat

    Original von Stanko


    Der Unterschied ist aber: Es gibt ja TFTs ohne Pixelfehler.


    Nach deinem Beispiel ist das so, als von den Dreiliterautos jeder vierte halt 5 liter verbraucht und man das beim Kauf halt akzeptieren soll. Von daher hinkt dein Vergleich.


    Nein, tut er nicht, denn das Fünfliterauto ist ja als solches angegeben (mit PF-Klasse II)


    Du willst die Hersteller in die Pflicht nehmen, weil einige Exemplare die zulässige Höchstgrenze unterschreiten.


    Du kannst mit Deiner Forderung an den Hersteller nur von der Angabe ausgehen und nicht davon, dass es auch Geräte in der Serie gibt, die besser sind.

    Zitat

    Original von gospel_asa
    Aber um nicht wieder damit anzufangen



    Ja wäre wohl auf jeden Fall ein Anfang , das man die ganzen hellen Pixelfehler ausschließt, so dass wir uns langsam nähern =)


    Hurra!
    Ich hoffe, dass bald einige andere Hersteller hier Viewsonic folgen.