Beiträge von F.Bienk

    Zitat

    Original von Stanko
    Wie sieht das eigentlich bei TFTs aus, die ohne Angabe einer Fehlerklasse in Shops beworben werden?


    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man dann von PFK I ausgehen dürfe.
    Ich weiß aber nicht, inwieweit der Händler verpflichtet ist, alle technischen Daten des Herstellers in die Beschreibung aufzunehmen.


    Juristisch dürfte das ganze recht aussichtslos sein.

    Stanko:
    Die beiden Sätze gehören zusammen, auch wenn Du nur einen gequotet hast. Deshalb nochmal vollständig:


    Zitat

    Original von F.Bienk
    Erstaunlich - wo der Markt doch angeblich so sehr danach verlangt?
    Vielleicht sich die Fehlerfreiheit mit "gutem Willen" der Hersteller alleine eben doch nicht realisieren?


    Die Aussage ist: Wenn es keine solchen Geräte gibt, obwohl der Markt danach verlangt, liegt es vielleicht eben doch daran, dass die Forderung nach Fehlerfreiheit NICHT so leicht zu realisieren ist, wie Du es Dir vorstellst.


    Und daher:
    Mit meinem Anspruch hat das ganze rein gar nichts zu tun:
    Ich hätte auch gerne ein Dreiliterauto, das 250 fährt und Platz für 8 bietet.
    Die Hersteller werden mit mit allem guten Willen aber keins bauen, und wenn ich ihnen den Twingo 100x wieder auf den Hof stelle!

    Zitat

    Original von fryfan
    [...] so denke ich nicht das wenn ein paar Leute die sich intensiv damit Auseinandersetzen die dan auch einen TFT mit Pixelfehler umtauschen damit großen Schaden anrichten.


    Ich kann mir kaum vorstellen, dass das nur Einzelfälle sind. Und selbst die sind für einen Händler ärgerlich.
    Die Argumentation erinnert an "wenn ich mal mal bei meiner Krankenkasse / Autoversicherung / Haftpflicht" was irregulär geltend mache, fällt das ja auf´s ganze nicht so ins Gewicht..."
    Die betrofenen Branchen sehen das anders.


    PS: Wobei ich natürlich nicht den Mißbrauch des FAG mit der Straftat Versicherungsbetrug gleichsetzen will. Der Vergleich zielt eher auf "Kleinvieh macht auch Mist".

    Sonny: Mit den Einstellungen der Grafikkarte hast Du natürlich recht, dass diese zurückgesetzt werden, hatte ich stillschweigend vorausgesetzt.

    Zitat

    Original von Stanko
    Dann nennt mir bitte einen 8ms 19" TFT mit Fehlerklasse I! Ich finde nur welche mit Fehlerklasse II!?


    Erstaunlich - wo der Markt doch angeblich so sehr danach verlangt?
    Vielleicht sich die Fehlerfreiheit mit "gutem Willen" der Hersteller alleine eben doch nicht realisieren?


    Als ernsthafte Antwort:
    Viewsonic bietet ja wie gesehen zumindest die Garantie, dass keine hellen Pixelfehler vorhanden sind.

    Ich habe bei meinem mit folgenden Werten eine recht gute Grundeinstellung erreicht:
    Kontrast 72
    Helligkeit 16
    Farbtemperatur "Warm"


    Zur Feineinstellung habe ich dann ein Tool namens "Monitor Calibration Wizard" genutzt. War aber kaum nötig.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Dark_Lord
    Xerox XA7-19i: Nicht schlecht, die Glasscheibe hat einen ähnlichen Effekt auf schwarz, weiß und Spiegelung wie Glossy, das VA-Panel hab ich schon live gesehen, farblich und Blickwinkel sah es soweit ich es beurteilen konnte super, Schlieren konnte ich so nicht erkennen, allerdings was das Demo das darauf lief (3DMark) wegen der langsamen Bewegungen und ständig angezeigtem Bild nicht geeignet, Schlieren oder durchleuchtendes Backlight auszumachen. Außerdem habe ich inzwischen drei Geräte gesehen die so heißen und jedes hatte andere Schaltzeiten angegeben.


    Vom Xerox gibt es tatsächlich mehrere Versionen. Z.Zt im Handel erhältlich sind noch die 16ms und die 8ms Variante. Laut Xerox Homepage müsste es auch mal einen 20ms gegeben haben, habe ich aber noch bei keinem Händler gesehen.
    Ich besitze die Version mit 8ms.


    Zum Schlieren kann ich sagen: Bei mir keine, ich nutze aber auch keine Ego-Shooter, sondern nur ab und zu mal Need-for-Speed.
    Den positiven Effekt der Scheibe kann ich bestätigen.


    Gruß


    Frank

    Zitat

    Original von d.brockmoeller
    Aber was ist denn mit der Reaktionszeit. Die is ziemlich hoch oder?? Gibt es sonst noch irgendwelche Modelle, die meinen Anforderungen entsprechen. Wie sieht das denn mit Filme gucken aus. Is der Monitor dafür auch geeignet?
    MFD
    d.brockmoeller


    Für Bildbearbeitung sollte es in jedem Fall ein VA-Panel sein.
    Mir fiel in der Preisklasse mit angenehmer Reaktionszeit und ansprechendem Design der Xerox XA7-19i auf (VA-Panel, DVI, 8ms, ca. 350 Euro), den ich inzwischen auch gekauft habe.
    Ich bin zufrieden. =)

    Zu möglichen Gesundheitsschäden kann ich nichts sagen.
    Was die Macke angeht: Ich denke, Du müsstest beweisen, dass der Monitor die Macke schon bei Lieferung hatte (z.B. durch Zeugen).
    In diesem Fall sollte dann aber eigentlich eher der Händler zuständig sein.
    Schwierig dürfte es aber sein, plausibel zu machen, dass sie Dir erst jetzt aufgefallen ist.
    Ansonsten dürfte es schwierig werden, denn wenn Dir keiner glaubt, dass die Macke schon drin war, ist das auch kein Garantiefall, sondern eine mechanische Beschädigung.
    Ich an Deiner Stelle würde versuchen mit Mindfactory Kontakt aufzunehmen, am besten telefonisch.


    Vielleicht kannst Du ja irgendwie erklären, dass Du nach Erhalt des Monitors erstmal verreist warst, und den Fehler deshalb erst jetzt bemerkt hast.
    Das Problem ist, dass nach dieser Zeit auch der Händler Schwierigkeiten haben dürfte, das als Transportschaden (für den die Versandversicherung aufkommt) geltend zu machen.


    Alles in allem wahrscheinlich eine sehr blöde Sache...

    Zitat

    Original von NordicDisplays
    Der Kunde wird mit irgenwelchen Billigangeboten die Qualität versprechen gelockt und ist hinterher der Dumme. Aber die Rechnung geht doch gut auf, wie man bei MediaMarlh &Co. sieht.


    Ja, nur das bei TFTs keiner eine Wanzen verseuchtes Apartment im Hinterland als Meerblick bewirbt, sondern die PF-Klasse ganz klare Aussagen macht, was man erwarten darf.


    Das setzt natürlich die Fähigkeit des Lesens UND Verstehens voraus.


    Ansonsten kann ich Dir nur recht geben.

    Zitat

    Original von DaAlex
    Die Qualität ist außerdem auch Ansichtssache (-im wahrsten Sinne), denn wenn ich einen Fehler nur sehe, wenn ich 5cm nah an den Monitor herangehe, dann ist vielleicht mein Qualitätsanspruch nicht passend zu dem Preis, zu dem ich gekauft habe!?


    Einige scheinen krampfhaft nach Fehlern zu suchen, nur um dann unzufreiden zu sein.
    Ich fände es völlig ausreichend, wenn Hersteller (wie Proview) gewährleisten, dass es keine hellen PF gibt, die mir permanent ins Auge springen.
    Ein dunkler Pixel, den ich nur mit Testbildern finden kann, stört auch nicht!


    Wenn ich ein neues Auto kaufe, soll das natürlich keine Lackfehler haben. Nach Kratzern am Unterboden werde ich aber nicht suchen...