Beiträge von digitalix

    Kann ich nicht sagen.


    an dem Gerät ist nicht ein Kratzer, auch kein Pixelfehler ist zu erkennen.
    Mein "Alter" hatte ab Werk einen Pixelfehler.


    Lediglich die vordere Frontblende ragt ca. 1mm vom Panel hervor, dort wo die Bedienelemente sind. Aber damit kann ich leben.


    Laut Seriennummer ist der 1338ste nach meinem "Alten".

    =) =) =)


    So, ein neuer 1880 SX steht auf meinem Schreibtisch. Hat etwas länger gedauert, weil der 1880SX in Silber etwa eine Woche nicht lieferbar war.


    Die Garantieabwicklung verlief jedoch im Großen und Ganzen problemlos.


    Gruß


    Ralf

    Hallo, Forummitglieder,


    mein 2 Jahre alter NEC LCD1880SX hat heute seine Lebensgeister ausgehaucht.


    Während des normalen Betriebes gab es einen Knall, die Betriebsanzeige erlischt und das Gerät riecht nach verbrannten Elektronikteilen.


    Lohnt sich eine Reparatur oder soll ich mich lieber direkt nach einem Neugerät umsehen?


    Wie ist Eure Meinung dazu?


    Viele Grüße


    Ralf

    Ich habe bereits sehr viele Testberichte gelesen, nun schreibe ich auch einmal an alle.


    Die Vorgeschichte


    Am Computer muss ich lange Zeit arbeiten, beruflich und privat.
    Im Büro steht ein relativ alter 17" CRT von Sony, Helligkeit und Kontrast sind im Maximum, bei Sonnenlicht muss
    ich das Fenster abdunkeln. Das Bild ist schon relativ unscharf. (1024 * 768 )
    Zu Hause wollte ich etwas ergonomischeres haben. Also musste mein 17" CRT, ca. 2 Jahre alt, ausgetauscht werden.
    Warum also kein TFT.


    Da ich sehr viele digitale Fotos erstelle, lese ich intensiv im Forum von POWERSHOT.DE von CANON.
    Dort wurde eine Diskussion angestossen, ob die CRT´s für Fotos den TFT´s vorzuziehen sind.
    Hier stiess ich dann auf das Forum von PRAD.DE. Seitdem liessen mich die TFT´s nicht mehr los.


    Die Auswahl


    Jedoch welcher TFT?
    Einer für digitale Bildbearbeitung, Office-Anwendungen, Internet.
    Keine Spiele-Anwendung, ausser Solitär und Mahjongg unter MS-DOS, für meine Frau.
    Meine Fragen in PRAD.DE wurden prompt beantwortet, und zwar mit einer hohen Sachkompetenz.
    Die Argumente der Fachberater im Einzelhandel platzten wie Seifenblasen.
    Somit habe ich mich für den NEC LCD1880SX in Silber entschieden. Das war im März diesen Jahres.
    Die getroffene Auswahl habe ich bis heute nicht bereut.


    Der Kauf


    Ich habe viele Angebote gesehen. Die besten in TFT-Shop.NET.
    Über das Internet kaufe ich jedoch nicht so gerne ein so teures Teil. Und gegen Vorkasse schon gar nicht.
    Bin da vielleicht etwas voreingenommen durch schlechte Erfahrungen.
    In den "gelben Seiten" fand ich dann einen Händler in Neuss (ich wohne in Willich), ein NEC-Vertragshändler.
    Der Preis war 50 EUR mehr als zum damaligen Zeitpunkt bei TFT-SHOP.NET. War also zu verschmerzen.
    Bestellt, 4 Tage später ein Anruf vom Händler, das Gerät ist im Laden.
    Hingefahren, abgeholt.


    Die Installation und Inbetriebnahme.


    War alles sehr gut verpackt. Und vollständig. DVI-Kabel, VGA-Kabel, Bedienungsanleitung, Software.
    Wurde sogar unübersehbar darauf hingewiesen, wie das Gerät aus dem Karton zu ziehen ist.
    Den CRT abmontiert und dann den TFT aufgestellt. Hier die erste Überraschung.
    ICH HATTE ENDLICH PLATZ AUF MEINEM SCHREIBTISCH. SUUUPER.
    Dann wurde alles verkabelt.
    Da ich noch keine Grafikkarte mit DVI-Ausgang besitze, benutze ich den VGA-Ausgang.
    Na ja, das mit den Kabelhalterungen ist etwas billig gelöst, mit diesen Drähtchen.


    Computer eingeschaltet, TFT mit dem Schalter eingeschaltet und dann
    BEI GOTT, WAS FÜR EIN BILD!!!!
    Gestochen scharf, leuchtende Farben, der helle Wahnsinn.
    Software installiert, alles eingestellt mit dem etwas mühselig zu bedienendem OSM.
    Dann stellte ich jedoch einen defekten Sub-Pixel fest. Der ist zu erkennen, wenn mein Windows-98(!) startet,
    und zwar in dem schwarzen "W".
    Habe dann in PRAD.DE gelesen, das die Dinger vorkommen können. Der defekte Pixel stört aber nicht.


    Das Bild
    Bei der bereits erwähnten digitalen Bildbearbeitung gefallen mir die leuchtenden Farben und die Bildschärfe.
    Ich hatte aber den Eindruck, dass der CRT etwas mehr Brillanz hatte.
    Dafür wurde der CRT bei allen anderen Anwendungen um Längen geschlagen.
    Der sehr grosse Betrachtungswinkel gefällt sehr gut bei mitsehenden Personen.
    Der TFT ist höhenverstellbar und drehbar, das Panel kann geneigt werden. Darüber hinaus kann das Panel
    "hochkant" gestellt werden, um eine Seite in einer Textverarbeitung ohne Einstellung "Seitenansicht"
    formatfüllend auf den Monitor zu bekommen. Diese PIVOT-Funktion habe ich bisher noch nicht ausprobiert.


    Arbeiten


    Einfach fantastisch. Mehr kann ich dazu nicht schreiben.


    Fazit


    Die Anschaffung hat sich gelohnt.
    Ein ausgezeichneter Monitor, der sehr gut aussieht, ein hervorragendes Bild hat und leicht zu bedienen ist.
    Was will man mehr.
    Ich freue mich jetzt schon auf den Tag, wo der alte Sony-CRT im Büro endlich gegen
    einen TFT ausgetauscht wird. Am besten ein NEC LCD1880SX.



    An dieser Stelle möchte ich mich bei allen PRAD-Mitgliedern bedanken, die mir die Enscheidung zum
    NEC LCD1880 SX leicht gemacht haben.
    Diese geballte Information findet man in keiner Fachzeitschrift.


    Noch etwas zur Hardware:
    CPU: AMD Thunderbird 900 MHZ Sockel A
    Mainboard: Gigabyte GA7IXE Sockel A
    Grafikkarte: VGA ASUS 7100 GEFORCE MX 32MB
    MS Windows-98 SE


    Viele Grüsse und weiterhin viel Erfolg für PRAD.DE. Ihr seid auf dem richtigen Weg. Macht weiter so!


    digitalix

    Hallo, Leute,


    habe soeben von der Umfrage erfahren und natürlich mitgestimmt.


    Seit ca. 2 Monaten steht auf meinem Schreibtisch ein NEC 1880 SX, den Kauf habe ich bis heute nicht bereut.


    Super zufrieden, kein Flimmern mehr, super Bildschärfe (trotz DVI-Analog-Anschluss) und richtig Platz auf dem Schreibtisch.


    Ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei Allen herzlich bedanken, die mir die Entscheidung zum Kauf des 1880SX leicht gemacht haben.


    Gruss
    Ralf

    Na ja, Bauchweh hab´ ich wegen des Preises nicht,
    ich suche einen TFT, der mir bei der Bildbearbeitung das neutralste Bildergebnis liefert.


    Wenn ich längere Zeit vor meinem Samtron 75E sitze (ein CRT-Monitor) und mehrere digitale Fotos mit Photoshop bearbeiten muss, dann brennen die Augen schon mal ein bisschen.


    Mit den TFTs ist das Arbeiten doch etwas angenehmer.


    Mir kommt es weniger auf den Preis als mehr auf die Leistung an. Beim 1880SX sind mehrere Farbeinstellungen möglich, die ich dann mit Monitor-Kalibrierprogrammen (ist auch nur eine subjektive Bildeinstellung) beeinflussen kann.
    Den 1880SX habe ich noch nicht in Natura gesehen, er wurde mir hier im Board jedoch wärmstens empfohlen.


    Aber mehr als 820 EUR würde ich auch nicht abdrücken, da hast Du natürlich Recht.
    Wenn das Ding dann wieder lieferbar ist...


    ____________
    Gruss,
    digitalix

    Hallo, Weideblitz,


    zum Acer AL712 oder AL707.


    Den NEC kann ich, was die Austattung angeht, nicht mit dem Acer vergleichen, oder...?


    Das Design des 1880SX gefällt mir auch besser, das Auge sieht schliesslich mit...


    Bin jetzt ziemlich verunsichert.
    _____________


    Gruss
    Ralf

    Hallo,


    nach einer Preisanfrage zum NEC 1880SX in einem PC-Fachgeschäft stellte der Fachverkäufer mir die Frage, Zitat "warum es denn ein 18-Zöller sein soll? Ein 17-Zöller hat doch die gleiche Auflösung, warum denn 250 - 300 EURO mehr ausgeben für einen 12,7mm breiteren Rand", Zitat Ende.


    Welche hieb- und stichfesten Argumente gibt es, mich trotzdem für den 1880SX zu entscheiden?


    Anwendungen: Bildverarbeitung, Office-Anwendungen, KEINE Spiele.


    Für einige Antworten jetzt schon ´mal herzlichen Dank.


    Ralf

    Hallo,


    vielen Dank für die Antworten.


    Den TFT als Fernseh-Bildschirm zu benutzen habe ich mir schon aus dem Kopf geschlagen, in einem TFT-Testbericht in der c´t schneidet die Bildqualität schlecht ab.


    Ich denke, hier ist ein Plasma-Bildschirm, die ja auch besser und kleiner (und damit billiger) werden, die bessere Wahl.


    Der NEC 1880SX gefällt mir hervorragend, ist ab jetz auch mein Favorit.


    Viele Grüsse,
    Ralf

    Hallo, Forum-Mitglieder,


    bin neu in diesem Forum und habe schon in einigen Beiträgen gesucht.


    Ich möchte mir in naher Zukunft einen TFT-Monitor zulegen, den ich zu ca. 60% für die Bildbearbeitung benutzen werde.


    In einigen Beiträgen las ich bereits, dass der CRT-Monitor für die Bildbearbeitung im professionellen Bereich zu bevorzugen ist.


    Nun ja, was heisst professionell?
    Für die Bearbeitung von Bildern, die belichtet oder gedruckt eine max. Grösse von 18 X 24 cm aufweisen werden und nur für den privaten Bereich verwendet werden, würde m. E. ein TFT ausreichen. Nur welcher?


    Mir schwebt ein 18 Zöller mit digitalem (DVI) und analogem (VGA) Anschluss vor, sollte Anschlüsse für S-Video und Composite-Video besitzen, (als Fernseh-Monitor, "weil die Dinger so schön flach sind"- Zitat meine Frau) sowie eingebaute Lautsprecher.


    Hat da jemand einen Tip, oder Erfahrungsbericht, welche Geräte ich in die nähere Wahl nehmen könnte?


    Ich würde mich über einige Antworten sehr freuen.


    Viele Grüsse,
    Ralf