Doch, es ist so einfach.
Denn genau das willst du ja wissen: Wann ein Frame am Bildschirm nun angezeigt wird. Was liegt näher, als das Bild einfach abzufotografieren?
Sicherlich ist eine Einzelmessung abhängig von der Position des Elektronenstrahls beim CRT oder ob ein Bild sich auf dem LCD gerade verändert, aber das lässt sich mit genügend Einzelmessungen erfassen und mit einem Mittelwert, Median und Standardabweichung ausdrücken.
Die zeitliche Auflösung wird von der Belichtungszeit der Kamera vorgegeben, die wechselnden Messergebnisse lassen sich wie gesagt gut mitteln (die ergeben eine Normalverteilung). Das sind also keine Probleme, wie du es darstellst.
Einen genaueren Test könnte ich dir auch sagen:
Photodiode, Transimpedanzverstärker und Oszi/ A/D-Karte bei flackerndem Bild. Dann brauchst du nurnoch die Maximumstellen der Wellenformen (LCD/CRT) voneinander subtrahieren. Die Messresultate werden aber die gleichen wie bei der Fotogafiemethode sein, weil bei beiden Messungen die zeitliche Auflösung hoch genug ist.
Ich bin aber auch gespannt, was ihr euch da ausgedacht habt.