Gibt es neues zum Thema Mouselag? (besonders 21"er)

  • sry das ich mich jetzt erst melde, hatte die letzten tage viel zu tun, ich werde es mal testen.


    ich wollte nur noch darauf hinweisen, dass ich meine mausverzögerung auch in windows habe.


    folgende spiele teste ich mal:


    cs :source
    battlfield 2


    berichte folgen gleich ;)


    edit1: also bei mir war als standard die 0, ich teste gerade mal mit der 1



    mfg mYst

    Einmal editiert, zuletzt von mYst ()

  • OK, dann wird da wohl nichts bei herauskommen. Mit höheren Werten dürfte der Lag (wenn überhaupt) höchstens stärker werden.

  • ich fand das nachziehen mit der einstellung 1 besser als mit 0, werde dies aber morgen abend noch genauer testen, da ich jetzt gerade nicht so viel zeit habe und weg muss :/


    was bewirkt diese option eigentlich?


    mfg mYst

    Einmal editiert, zuletzt von mYst ()

  • Das würde ich selber mal gerne zu 100% wissen. Darüber gibt es quasi mehr spekulatives Wissen als bestätigte Fakten.


    Angeblich legt der Wert fest wieviele Bilder im Voraus berechnet werden und in einem Zwischenspeicher landen bevor sie zum Monitor gesendet werden. Ebenso der Theoreie nach führt ein hoher Wert wie z.B. 5 zu einer leicht besseren Performance, dafür aber auch zu einem deutlichen Lag, während 0 den Lag mini- oder gar eliminiert, dafür aber Stabilitätsprobleme bringen kann. Daher öfter auch die Empfehlung lieber 1 zu nehmen.


    Mir persönlich erscheint das alles noch etwas fragwürdig zumal ich zwischen 0 und 5 keinen Unterschied merke. Wären bei der Einstellung 5 auch wirklich 5 Bilder in einem Zwischenpuffer müsste ich ja bei 60Hz theoretisch fast 85ms Lag haben.

  • also morgen abend werde ich das selber nochmal in spielen testen und dann noch eine unabhängige person dazu nehmen, mit ihm werde ich dann testen ob er einen unterschied bemerkt oder nicht. ein paar mal zwischen 0 und 1 wechseln ohne das er es sieht ;) . damit ja nicht der test verfälscht wird ^^


    weil einbilden kann man sich viel *fg*


    mfg mYst

  • Hallo!
    Habe mal den Thread so verfolgt und stimme vollkommen überein, daß das Problem mit der Mausverzögerung ordentlich totgeschwiegen wird. Schon bigtowers scheinbare Unwissenheit hier als Moderator spricht Bände. Bei all den Werbeanzeigen auf dieser Domain aber kein Wunder ;) Habe mir kürzlich einen 244t von Samsung geholt, ein wahres Prachtstück in Sachen Arbeitsfläche, das Gerät wurde auch überall hoch gelobt. Für schnelles Arbeiten unter "filigranen" Menüoberflächen ist dieser TFT aber absolut unbrauchbar. Von schnellen Egoshootern wie Doom3 etc ganz zu schweigen. Hier ist auch die Unterscheidung zwischen Online- und Offlinespielen völlig irrelevant. Das wirklich starke Nachziehen der Maus verdoppelt die Arbeitszeit und macht das Zielen beim Spielen zu einem Krampf. Ich wahr regelrecht geschockt, wie groß der Unterschied zu meinem alten 19" CRT war. An der Hardware liegt es definitiv nicht, wenn ich bei meiner Röhre eine 2048er Auflösungen einstellte, war die Bewegung von Maus zu Zeiger immer noch 1:1. Konsequenz: der 244t geht zurück. Ich kann nur jedem raten, abseits von allen Testberichten der etablierten und wohlgesponserten Seiten zu seinem preferierten TFT Erfahrungsberichte in Sachen Mouselag zu suchen.
    Mfg

  • Zitat

    Ich kann nur jedem raten,


    selbst auszuprobieren, ob man mit einer Verzögerung leben kann, oder nicht. Wieviele Leute zocken denn z.B. heute noch mit Triple Buffering und aktiviertem vsync? Das sorgt auch für eine Verzögerung, genau wie die Geschichte mit dem Prerender-Limit. Und genau hier liegt die Krux.
    Wer mit diesen Einstellungen aktuell D3D Games zockt, hat die Möglichkeit, den Effekt einigermaßen zu kompensieren*, indem er auf Diese verzichtet. Natürlich hilft das nicht gegen Verzögerungen auf dem Desktop. Wer hundertprozentig sicher sein will, und nicht auf ein gutes VA Panel in 24" verzichten kann, greift eben zum 242MP (PVA ohne Overdrive).


    Zitat

    wohlgesponserten Seiten


    Das hat damit freilich nichts zu tun. Es ist nicht immer alles eine große Weltverschwörung.


    Zitat

    ordentlich totgeschwiegen wird


    Keinesfalls. Ich habe immer den Tip gegeben selbst auszuprobieren, ob man die Verzögerung (störend) spürt.


    Gruß


    Denis


    *nicht das mir unterstellt wird, ich würde behaupten, dass es gar keine Verzögerungsproblematik gibt. Kompensiert heißt nicht verhindert, sondern meint hier ganz konkret eine Verringerung der "computergenerierten" Verzögerung, um der Verzögerung des Bildschirms entgegenzuwirken. Wer natürlich schon ohne diese Optionen zockt, hat diese Möglichkeit nicht mehr

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von noway
    ...
    bigtowers scheinbare Unwissenheit hier als Moderator spricht Bände. Bei all den Werbeanzeigen auf dieser Domain aber kein Wunder ;)
    ...


    Du glaubst also, ich würde Unwissenheit vortäuschen, um Werbekunden nicht zu vergraulen? Das ist lächerlich, ich bin hier vollkommen ehrenamtlich unterwegs und hätte überhaupt nichts davon.


    Lies meine Beiträge bitte richtig: Ich verleugne die Latenz bei TFTs keineswegs. Ich stellte lediglich zur Diskussion, warum es einige User extrem stört, andere aber nicht.


    Zitat

    Original von noway
    Habe mir kürzlich einen 244t von Samsung geholt, ein wahres Prachtstück in Sachen Arbeitsfläche, das Gerät wurde auch überall hoch gelobt.
    ...


    "Überall hoch gelobt". Der beste Gegenbeweis für die Verschwörungstheorie, Latenzen würden hier auf Prad absichtlich totgeschwiegen. Warum sollte z.B. schlechte Ausleuchtung oder andere Mängel in einem Test (und nicht nur bei uns) kritisch angemerkt werden, ausgerechnet Latenz aber absichtlich nicht? Das macht keinen Sinn. Der wahre Grund liegt wohl eher darin, daß der jeweilige Tester die Latenz nicht als störend wahrgenommen hat.


    Zitat

    Original von noway
    Ich kann nur jedem raten, abseits von allen Testberichten der etablierten und wohlgesponserten Seiten zu seinem preferierten TFT Erfahrungsberichte in Sachen Mouselag zu suchen.
    Mfg


    Das gilt grundsätzlich immer, und nicht nur für Mauslag. Wahrnehmung ist subjektiv, das sollte man bei jedem Test berücksichtigen. Und das hat nichts mit wohlgesponsorten Seiten zu tun. Kritikwürdige Dinge, die dem Tester negativ aufgefallen sind, werden in den Tests auf Prad auch definitiv erwähnt. Und in den allermeisten anderen Quellen ebenfalls.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von BigtowerDas gilt grundsätzlich immer, und nicht nur für Mauslag. Wahrnehmung ist subjektiv, das sollte man bei jedem Test berücksichtigen. Und das hat nichts mit wohlgesponsorten Seiten zu tun. Kritikwürdige Dinge, die dem Tester negativ aufgefallen sind, werden in den Tests auf Prad auch definitiv erwähnt. Und in den allermeisten anderen Quellen ebenfalls.


    Und genau das ist das Problem hier bei den Tests auf Prad: Sie sind nur subjektive Erfahrungsberichte von selbsternannten "Experten". Jeder Test ist zum nächsten unvergleichbar, da nirgendwo Zahlenwerte genannt werden. Selbst bei den Farbraum"messungen" werden nur ziemlich aussagelose Grafiken gebracht mit groben qualitativen Aussagen dazu. Sehr viele Monitore kriegen fünf Sterne, die schlechteren manchmal auch vier. Die Bewertung kann man sich schenken. Was fehlt sind objektive vergleichbare Messungen.
    Vielleicht sollte man sich z.B. mal bei Behardware und Tomshardware umgucken. Erstere liefern bei jedem Monitor Vergleiche zu anderen Monitoren in Zahlen und Grafiken. Letztere messen mit einem Oszi die Overdrive Übersteuerung der Pixel (der Grund für das Videorauschen). Die lassen sich also wenigstens was einfallen.
    Solange also Prad bei den subjektiven Erfahrungsberichten bleibt, kann man nichts über Anzeigeverzögerungen und ähnliches subjektiv schwer fassbares sagen.

  • Es ist doch soweit ich das verstanden habe ziemlich einfach, die Latenz
    zu messen, indem man einen CRT daneben stellt und eine schnelle Stoppuhr
    fotografiert.
    Warum wird sowas nicht bei den Prad Tests gemacht?
    Das ist nicht mal ein besonder grosser Aufwand.


    Grüße, Vinz

  • Ganz so einfach ist der Test leider nicht.


    Klar kann man das machen: CRT und TFT nebeneinander stellen und eine schnelle Stoppuhr knipsen.


    Problem dabei: Die Genauigkeit. Auf die Weise hat man eine zeitliche Auflösung von 16.6 ms. Dazu kommt noch, daß die Verzögerung bei vielen TFT's nicht konstant ist, sondern ständig im Rahmen von +/- 16.6 ms variiert. (liegt daran daß Decodierung und Bildaufbau oft nicht synchron laufen)


    Bei den vielen Geräten kommt man mit der Methode auf eine Latenz von ca. 1 Frame, also ungefähr 16 ms.


    Ansonsten bitte ich um Geduld. Einen etwas genaueren Test haben wir übrigens schon entwickelt und sind ein bißchen am testen. Aber es ist halt nicht ganz so einfach wie man denken sollte ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Doch, es ist so einfach.


    Denn genau das willst du ja wissen: Wann ein Frame am Bildschirm nun angezeigt wird. Was liegt näher, als das Bild einfach abzufotografieren?


    Sicherlich ist eine Einzelmessung abhängig von der Position des Elektronenstrahls beim CRT oder ob ein Bild sich auf dem LCD gerade verändert, aber das lässt sich mit genügend Einzelmessungen erfassen und mit einem Mittelwert, Median und Standardabweichung ausdrücken.


    Die zeitliche Auflösung wird von der Belichtungszeit der Kamera vorgegeben, die wechselnden Messergebnisse lassen sich wie gesagt gut mitteln (die ergeben eine Normalverteilung). Das sind also keine Probleme, wie du es darstellst.


    Einen genaueren Test könnte ich dir auch sagen:
    Photodiode, Transimpedanzverstärker und Oszi/ A/D-Karte bei flackerndem Bild. Dann brauchst du nurnoch die Maximumstellen der Wellenformen (LCD/CRT) voneinander subtrahieren. Die Messresultate werden aber die gleichen wie bei der Fotogafiemethode sein, weil bei beiden Messungen die zeitliche Auflösung hoch genug ist.


    Ich bin aber auch gespannt, was ihr euch da ausgedacht habt.

  • ich hoffe, falls ihr auch diese verzögerung in eurem test nachstellen könnte, ihr euch evtl. mal mit samsung in kontakt setzt, damit man eine lösung für das problem findet .....



    mfg mYst

  • Hi,


    ich bin selber betroffen .......... :(


    Habe einen 215TW in Kombination mit einer Mx518. Und genau die selben Probleme wie mYst.


    Das hat sogar dazu geführt das mein 215TW seit 2 Monaten an meinem Zweit-Rechner hängt und auch dort mit der IntelliMouse Explorer das Arbeiten und besonders auch das Spielen eine Qual ist. Man hat irgendwie das Gefühl die Maus nicht richtig unter Kontrolle zu haben. Und da kommt richtig Frust auf.


    Habe jetzt an meinem Haupt-PC einen BenQ FP91V+. Dort ist alles wunderbar.


    Wenn es für dieses Mouselag-Problem wirklich keine Lösung geben sollte werde ich den 215TW wohl verkaufen und mir etwas anderes suchen müssen.

  • Zitat

    Original von wwelti
    ...


    Ansonsten bitte ich um Geduld. Einen etwas genaueren Test haben wir übrigens schon entwickelt und sind ein bißchen am testen. Aber es ist halt nicht ganz so einfach wie man denken sollte ;)


    Viele Grüße
    Wilfried


    Nun ist wieder ein Monat vergangen.
    Ich habe in keinem der zwischenzeitlich veröffentlichten Tests
    etwas zum Thema Darstellungsverzögerung gelesen.
    Hab ich was übersehen oder testet ihr das immer noch nicht?


    Grüße, Vinz

  • Habe gerade dieses Thema gefunden, da ich seid ein paar Tagen den 225BW habe und in Spielen die Maus unpräzise wirkt!
    Ich habe bisher einen Benq 93GX angeschlossen gehabt und nun an dem selben Rechner und Maus den Samsung 225BW. Kann es wirklich sein, das letzterer so "schlecht" ist, dass er so ein Mauslag verursacht?!

  • Hallöchen!


    Vielleicht nur eine "dumme" Vermutung von mir, aber kann es sein, dass die TFTs mit HDCP evtl. eine größere Verzögerung haben? Gehen die DVI-Daten evtl. zunächst über einen HDCP-Chip mit einer gewissen Latenzzeit?
    Generell zum Latenzproblem oder "Mouselag": macht es einen Unterschied zwischen dem Anschluss über DVI oder analogem VGA? Damit könnte man auch meine obige Vermutung ganz schnell widerlegen ;)

  • AN den VGA Anschluß habe ich auch schon gedacht, doch streube ich mich davor einen 22" TFT über VGA zu betreiben. Aber ich werde es denoch testen.