ZitatHat der Verkäufer Müll erzählt oder nicht ?
Ja, und zwar Erheblichen.
Gruß
Denis
-->
ZitatHat der Verkäufer Müll erzählt oder nicht ?
Ja, und zwar Erheblichen.
Gruß
Denis
Kurz und schmerzlos: Alles Quark. Aber wirklich *jeder* Punkt. Lustiger Verkäufer, Beruf komplett verfehlt; oder kommen die restlichen Punkte gar nicht alle von dem Verkäufer? Wie auch immer, dröseln wir das mal auf:
Zitat-Keine Pixelfehlergefahr mehr
Wie gesagt: Nein.
Zitat-Keine Gefahr, dass das Display zu langsam oder TN sein könnte, weil es wohl bei Fernsehern sowieso nur S-PVA gibt und das ja dann auf jeden Fall für schnelle Bewegungen ausgelegt sein muss, sonst könnte man damit ja wohl nicht wirklich fernsehen.
Beim TV liegt der Focus sowieso anders. Ganz grundsätzlich können die Geräte sogar langsamer sein, ohne dass es stört. Wie auch immer: Wie kommst du/ kommt er auf das schmale Brett, dass es im TV Bereich nur S-PVA Geräte gibt?
Zitat-PC lässt sich lt. Aussage des Verkäufers auch problemlos an einen LCD-Fernseher anschließen und wäre demzufolge auch als Monitor nutzbar.
Gerade das ist ein großes Problem. Oft ist gar keine native Zuspielung möglich (u.a. durch den Overscan, der zudem auch was vom Bild wegschneidet). Bei den Samsung 1366x768 Geräten geht es nativ immerhin per D-Sub VGA, nicht jedoch per HDMI. Einige LGs können digital nativ angesteuert werden. Für die nähere Zukunft sind noch einige 1920x1080er Schirme angekündigt, die 1080p nativ unterstützen (der 46" Sony kann es schon jetzt). Daneben gibt es noch einige Geräte im Public Display Bereich, die eine uneingeschränkte native Zuspielung erlauben (mein NEC, von dem es auch kleinere Versionen gibt, wäre ein Kandidat). Schön ist dabei immer eine 50Hz Unterstützung.
Aber wie man es auch dreht und wendet: Zum Arbeiten nicht wirklich effektiv, da die Pixeldichte einfach zu gering ist.
Gruß
Denis
ZitatGlaube nicht, dass man das Verhalten eines LCD-TVs bei Filmen mit dem eines "normalen" LCDs beim Zocken vergleichen kann.
Natürlich nicht, bedingt durch die Größe fallen aber übermäßige Schlieren umso deutlicher aus. Ich will doch auch gar nichts in Abrede stellen. Nur das PVA Panels aktuell eher einen Rückschritt in Sachen Schaltgeschwindigkeit gemacht hätten, konnte ich so nicht stehen lassen.
ZitatUnd welche Spiele hast du auf deinem LCD gespielt ?
Auf dem 240T damals UT, BF 1942/ DC, diverse Formel1 Spiele, Mafia, die Liste ließe sich jetzt fortsetzen. In jedem Fall vornehmlich FPS. Genau wie jetzt mit dem Apple, den ich in Sachen "Geschwindigkeit" keineswegs höher einordnen würde, als den großen NEC mit PVA Panel. Samsung bringt bald ein 30" 2560x1600 LCD mit S-PVA Panel. Dann kann ich es auch bei gleicher Größe verifizieren.
ZitatAlle Spiele werden in verschiedenen Auflösungen angeboten! Die meisten von 640x480 bis 1600x1200. Wieso sollte die Spieleindustrie jetzt "mal eben" den Standart umstellen.
Die Sache sieht sogar *deutlich* flexibler aus. Ich kenne kaum ein auch nur halbwegs aktuelles Spiel, welches nicht *jede* Auflösung unterstützen würde, die in Windows verfügbar ist. Nicht immer direkt (aber immer öfter), manchmal muß man eben in die Config-Dateien des Spiels. Gerne wird -gerade bei ältereren Spielen- auch die FOV nicht korrekt angepaßt. Auch hier kann man oft ebenfalls "manuell" eingreifen.
Gruß
Denis
Zitatzu einem 4:3 (oder wie es bei TFTs heißt 5:4) zu greifen
4:3 sind auch bei einem TFT 4:3. Siehe z.B. die Schirme mit 1600x1200.
Zitatda vor allem ältere Spiele das 16:9 (oder 16:10, ihr wisst, was ich meine) nicht vernünftig unterstützen
Zitatich glaube langsam wirklich, wie ich mich auch entscheiden werde, ich werde es bitter bereuen.
Das glaube ich allerdings für dich mit.
Gruß
Denis
Zitatund der hat 5000:1 Kontrast
Wobei man auf die 5000:1 Kontrast nicht viel geben sollte. Der soganannte dynamische Kontrast ist eher ein Werbegag. Schmälert aber die Qualität des verwendeten Panels in keinster Weise.
Gruß
Denis
ZitatSie hatten sogar den Eindruck, dass sich das neue PVA-Panel in Spielen teils sogar schlechter verhält als die letzte Generation der 25ms MVA-Panel
Kann ich nicht auch nur im Ansatz bestätigen. Vergleich zur letzten Generation hatte ich ebenfalls bzw. sogar noch zu der davor (Samsung 240T, mit 25ms PVA Panel).
Mein aktueller TV ist der NEC aus meinem Profil. Der hat ein PVA Panel (8ms gTg) und ist *deutlich* schneller als der gute alte 240T mit einem 25ms PVA Panel. Den hab ich zwar nicht mehr hier, dafür aber ein Gerät mit LG-IPS Panel: Vom reinen Gefühl her ist der NEC vergleichbar mit eben jenem S-IPS Panel in meinem Apple Computer-Bildschirm; dabei ist der NEC nicht eben klein - entsprechend gut würden solche Geschichten auffallen. Davor hatte ich einen LCD-TV von Samsung mit aktuellem S-PVA Panel. Der war zwar vom Gefühl her ebenfalls nicht deutlich schneller, aber eben auch nicht langsamer. Richtiges "Ghosting" (immer diese Anglizismen) habe ich nicht ausmachen könnne, wohl aber bei besagtem 240T. Da hat sich also schon eine ganze Menge getan, das steht völlig außer Frage. Wobei ich selbst ein Mensch bin, der auch mit einem trägen Panel gut zurechtkommt. Viel mehr stören mich Judder-Effekte bzw. Mikroruckler (ein Grund warum ich -neben der Größe- keinen Computer TFT als TV einsetzen kann).
Wobei eines klar ist: Es sind und bleiben Hold Type Geräte.
Zitat
Und ich habe hier im Lager alle möglichen TFT´s und Paneltypen, und behaupte das der Unterschied zwischen einem aktuellen TN und VA für Office/Internet/Games in der Bildqualität gering ist.
Da ist meine Erfahrung wie gesagt komplett anders. Das ist dann eben die Krux bei der Geschichte. Jeder Mensch ist anders bzw. gewichtet nach anderen Kriterien. Richtig oder falsch gibt es deswegen diesbezüglich auch nicht.
Gruß
Denis
Gerade wenn ich XBox360 höre, klingeln bei mir die Alarmglocken. Das schreit nach einem Panel, welches per D-Dub VGA nativ ansteuerbar ist. Mit ziemlicher Sicherheit wird das beim Centrum nicht gehen.
Würde dir u.a. aus diesem Grund zu einem Samsung LCD-TV raten.
Gruß
Denis
ZitatVA ist zwar in der Bildqualität einsame Spitze, aber zum Spielen von schnellen Shootern (noch) ungeeignet. Das ist Fakt (auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen).
Ich bin kein Freund von Allaussagen, weil es die zumindest in dem sehr subjektiven Bereich nicht gibt. Bestes Beispiel bin ich selbst. Anfang 2003 auf LCDs umgestiegen. Bildschirm war damals ein 240T von Samsung. 25ms VA Panel. *Ich* konnte damit schnelle Shooter problemlos zocken, Umstieg erfolgte von einem sehr guten CRT. Ich will damit absolut nicht sagen, dass dies nun jeder gleich empfindet. Aber Allaussagen sind mir viel zu pauschal. Selbst anschauen und testen ist ohenhin immer das Beste. Mit nicht Wahrhaben wollen hat das im übrigen rein gar nichts zu tun, denn natürlich hat mein Samsung damals -insbesondere in Rottönen- etwas geschliert. Aber wie man damit umgeht, oder ob man überhaupt damit leben kann, ist wieder eine ganz andere Sache. Ich falle ja z.B. auch fast vom Glauben ab, wenn ich höre, dass viele Leute 3:2 Pulldown Artefakte oder Judder bei PAL Material @60Hz ertragen können. Nur weiß ich eben, dass dem so ist und versuche nicht, da künstlich eine Weisheit vorzugeben.
Gruß
Denis
Na, dann hoffen wir mal das Beste. Inzwischen kann ich es kaum noch fassen, aber ich denke auch, dass der 305T noch in diesem Jahr auch hier bei uns verfügbar sein wird.
Gruß
Denis
ZitatMein Meinung dazu.
Kannst ja:
a) nachher zur Beichte gehen, damit du dich von der Sünde wieder reinwäscht ;-), oder:
b) das einfach direkt dazuschreiben
Gruß
Denis
ZitatOb du das aber auch noch so sehen würdest, wenn du für 450,- einen Monitor kaufst, der dann ggf. nach 3 Wochen einen knallroten, vielleicht sogar noch blinkenden Punkt in der Bildmitte hat und du von EIZO dafür nur'n dummen Spruch kassierst, wirst auch du das anders sehen, glaube mir.
Oh Gott - das hatten wir doch schonmal; ich hab bereits geschrieben, dass auch ich -nein, meine Geräte- nicht in Gänze von Pixelfehlern verschohnt bin bzw. gar nicht aktiv danach suche. Und dann wirf bitte noch einen Blick in mein Profil. Müßte ich mich bei den Preisen der Geräte jetzt von der Brücke stürzen, oder Antidepressiva nehmen? Was meinst du?
Im übrigen war meine Anmerkung mehr Satire als ernst gemeint, weil mir persönlich die ewige Litanei wirklich etwas viel wird.
Desweiteren frage ich mich inzwischen ernsthaft, warum du so wahnsinnig übertreibst? Bei einem blinkenden Pixelfehler wird Eizo mit Sicherheit tauschen. Und wenn dann tatsächlich nach 3 Wochen ein Zustand eintritt, mit dem du nicht leben kannst, der aber seitens des Herstellers für in Ordnung befunden wird - Hergott, dann verkauf den Bildschirm eben wieder. Kurz und schmerzlos geht das. Dafür muß ich nicht in epischer Breite meine persönliche Leidensgeschichte und Ansichten gebetsmühlenartig wiederholen.
Das wäre doch mal eine Maßnahme, oder? Kaufen, testen, behalten, und dann evtl. eben wieder abstoßen. Zack und weg. Das wäre sowohl für dich (weil du dann endlich einen TFT hast) und uns die beste mögliche Lösung. Einfach nicht diskutieren, sondern handeln. Das hätte schon längst vom Tisch sein können. So wird es aber eher zu einer fixen Idee - mit dem konkreten Nachteil für dich, dass du auch weiterhin keinen neuen Bildschirm hast.
Gruß
Denis
ZitatZwar finde ich es ein bisschen unpassend, eigentlich fast schon zynisch, bei einem Klasse 2 Gerät von "5 Jahren Garantie" und "gutem Service" zu sprechen
Stimmt, "hervorragender Service" trifft es wohl eher
Zitatass die derzeit verfügbaren 24" Widescreen TFTs allesamt noch mit die ersten Ihrer Generation sind.
Wie kommst du zu dem Schluß? Die verbauten Samsung Panels sind alle schon die x-te Generation. Angefangen hat es mit dem 240T von Samsung, der bereits vor 6 Jahren (!) auf den Markt gebracht wurde.
Zitatoder einfach jetzt beim aktuellen Modell zuschlagen???
genau das
ZitatBenQ hat ja bereits für Ende Oktober den Wunder-Widescreen angekündigt.
Auch BenQ kocht nur mit Wasser. Vom anderen Stern wird das Gerät sicher nicht sein. Die BFI Version wird zwar für "Pr0Gam0r" ganz interessant werden, aber da muß die Praxis zeigen, was für Nachteile man sich damit noch einhandelt.
Gruß
Denis
ZitatIch gehe also davon aus das Ati bald aufholen wird.
Mehr als unwahrscheinlich, leider. nVidia hat die Scaling Funktionen schon seit Jahren (!), ATI implementiert das dagegen ebenfalls seit Jahren nicht.
Gruß
Denis
Viel schlechter ist die S-Reihe mit Sicherheit nicht. Ich hab ja selbst das panelseitige "Downgrade" hinter mir, nachdem ich vom Samsung mit S-PVA Panel auf den NEC mit PVA Panel umgestiegen bin. Auch wenn man die Geräte schlecht miteinander vergleichen kann, ist der Qualitätsverlust sicherlich als gering einzustufen.
Gruß
Denis
jo, da ist was dran :-). Die Serien selbst unterscheiden sich tatsächlich nur in Gehäusevarianten und verbautem Tuner.
Gruß
Denis
ZitatMeine Frage... worin unterscheiden sich die beiden 46er ? Sind 2599 für den M51B okay ?
Der M51 ist schon relativ alt. Das heißt natürlich nicht automatisch, dass er schlecht ist. Ich hatte selbst den LE46M51B kurz gehabt, mußte ihn dann aber aufgrund einiger Probleme (extrem lautes Betriebsgeräusch und defekte Boxen) wieder zurückgeben. Nun hat natürlich nicht jeder LE46M51B diese Mängel, aber ich habe damals noch von einigen anderen Leuten gehört, die bezgl. des Betriebsgeräusches die exakt gleichen Probleme hatten (=> Backlight-Inverter). Hatte auch -bevor ich den Bildschirm zurückgegeben habe- einen Samsung Techniker hier, der mir die gehäuften Probleme bestätigte. Demgegenüber gibt es auch eine Reihe von Nutzern, die sehr zufrieden mit ihrem Gerät waren.
Dennoch: Beim LE46M51B wäre ich deswegen etwas vorsichtig und würde eher auf ein aktuelleres Modell zurückgreifen, wobei die 46" natürlich schon reizvoll sind, keine Frage. Allerdings sieht man hier auch die von mir schon genannten (siehe Antwort auf Nr.5 oben) Schwächen der Geräte auch noch deutlicher.
ZitatSind 2599 für den M51B okay ?
Im Internet ab etwa 2300 Euro inkl. Versand zu haben:
ZitatUnd ich sitze etwa 3 m weg vom Schirm.... würdest du da eher du zum 40er tendieren
Bei 3 Metern gehen prinzipiell 46", das ist nicht die Frage. Hab hier etwa 2,5 Meter Abstand zum NEC, allerdings auch eine gute Ansteuerung durch den Videoprozessor, was eine Menge bringt.
Zitatbringen denn die 100 Hz bei den M Modellen eine signifikante Verbesserung ?
Um Gottes Willen, nein. Zunächst funktioniert das nur bei horizontalen Schwenks richtig, zum Anderen bekommen an sich hochwertige Spielfilme damit einen unsäglichen Video-Look ("Lindenstraßen-Effekt"). Wird man also eh meist ausschalten.
Was kann ich dir also raten? Ich würde zu einem aktuellen Samsung Modell greifen, selbst wenn das Verzicht auf 6" bedeutet. Neben der R7x Reihe ist die neue N-Reihe sehr interessant. Eigentlich identisch mit der M-Reihe, nur dass man auf das -in meinen Augen sowieso unbrauchbare- Smooth Motion verzichtet.
Weitere Möglichkeit wäre eben ein Gerät aus der R7x Reihe und das gesparte Geld evtl. später etwas aufstocken und in einen Videoprozessor zu investieren. Da die Samsungs per D-Sub VGA nativ angesteuert werden können, eine mögliche Option (wenngleich über diesen Eingang nur @60Hz und ohne HDCP - letzteres ist für PAL SD Material aber egal).
Zitat(hoffe du kannst heut antworten)
Sry, hat gestern nicht mehr geklappt.
Gruß
Denis
Nein, die S-Reihe hat ein PVA Panel, die R-Reihe ein S-PVA Panel. Letzteres ist schon etwas besser, allerdings kein extrem großer Unterschied.
Gruß
Denis
ZitatAlles im grünen Bereich.
Dem kann ich mich an der Stelle nur anschließen.