ZitatAnalog/ Digital DVI-D (HDCP)
Schwer zu sagen. DVI-D überträgt auf jeden Fall kein RGBHV Signal mehr mit. Analog wird also nicht gehen.
Gruß
Denis
-->
ZitatAnalog/ Digital DVI-D (HDCP)
Schwer zu sagen. DVI-D überträgt auf jeden Fall kein RGBHV Signal mehr mit. Analog wird also nicht gehen.
Gruß
Denis
ZitatIch kann nur jedem raten,
selbst auszuprobieren, ob man mit einer Verzögerung leben kann, oder nicht. Wieviele Leute zocken denn z.B. heute noch mit Triple Buffering und aktiviertem vsync? Das sorgt auch für eine Verzögerung, genau wie die Geschichte mit dem Prerender-Limit. Und genau hier liegt die Krux.
Wer mit diesen Einstellungen aktuell D3D Games zockt, hat die Möglichkeit, den Effekt einigermaßen zu kompensieren*, indem er auf Diese verzichtet. Natürlich hilft das nicht gegen Verzögerungen auf dem Desktop. Wer hundertprozentig sicher sein will, und nicht auf ein gutes VA Panel in 24" verzichten kann, greift eben zum 242MP (PVA ohne Overdrive).
Zitatwohlgesponserten Seiten
Das hat damit freilich nichts zu tun. Es ist nicht immer alles eine große Weltverschwörung.
Zitatordentlich totgeschwiegen wird
Keinesfalls. Ich habe immer den Tip gegeben selbst auszuprobieren, ob man die Verzögerung (störend) spürt.
Gruß
Denis
*nicht das mir unterstellt wird, ich würde behaupten, dass es gar keine Verzögerungsproblematik gibt. Kompensiert heißt nicht verhindert, sondern meint hier ganz konkret eine Verringerung der "computergenerierten" Verzögerung, um der Verzögerung des Bildschirms entgegenzuwirken. Wer natürlich schon ohne diese Optionen zockt, hat diese Möglichkeit nicht mehr
Wobei man in Sachen Auflösung anmerken sollte, dass sich heute im Computerbereich ~100ppi mehr und mehr durchsetzen. Da passen die 17" Geräte mit ihren 1280x1024 gut rein, 19" liegen schon recht deutlich drunter. Aber allein aus Gründen der Sichtfläche werden die 17" mehr und mehr verschwinden. Größere Panels werden eben immer günstiger.
Gruß
Denis
Den Günstigsten R7x in der gewünschten Größe, den du findest
Technisch sind alle R7x identisch. Unterscheidungen gibts nur im Desgin und Ausgestaltung des Tuners (analog oder DVB-T).
Gruß
Denis
ZitatBeim Abspielen von DVD's im "PC" Laufwerk (kein extern angeschlossenes Gerät) oder bei Filmen auf Festplatte tritt immer wieder ein 'Ruckeln" auf.
Zumindest das ist in einem gewissen Umfang normal. 60Hz und PAL Material passen leider nicht zusammen. Da der DELL keine 50Hz kann, ist daran auch nichts zu rütteln. Es sollte aber ein gleichmäßiges Ruckeln sein. Reclock müßte etwas Linderung verschaffen, aber wirklich verhindern kann man die Judder-Problematik auf einem Computer-LCD nicht.
Wenn die Ruckelproblematik überall auftritt, ist wohl die interne Frequenz der Gerätes fix und wird nicht ganz getroffen (siehe o.g. Link). Dergleichen habe ich aber vom 2407 bislang noch nicht gehört.
Gruß
Denis
Da wird der Treiber wohl die Auflösung nicht von sich aus anbieten. Versuch mit Powerstrip 1400x1050 hinzuzufügen. Anleitungen + Download gibts massenhaft im Internet.
Gruß
Denis
ZitatDie unzureichende Bildqualität bei dem LCD-TV deines Bekannten liegt sicherlich nicht an seinem Fernseher, sondern wie du ja selbst geschildert hast an der Quelle. Das ist wieder mal ein Beweis mit welcher desolaten Qualität die Fernsehzuschauer – in Fachkreisen auch Kunden genannt – durch die Sendeanstalten Jahrzehnte lang konfrontiert wurden und bis heute konfrontiert werden.
Die Quelle ist allerdings nur die Vorraussetzung, um eine gute Qualität zu bekommen. Woran es derzeit scheitert, ist eher die Bildaufbereitung des Gerätes. Da wird eben gespart. Anders wären die Preise in dem Bereich auch gar nicht zu halten. Namentlich ist es das Scaling und vor allem Deinterlacing, welches zum großen Teil über die Qualität entscheidet. Hinzu kommen die sogenannten "Bildverbesserer" Ich will da nun gar nicht weiter ausholen. Natürlich ist es nicht realisierbar, jedem LCD oder Plasma nun eine High-End Scaling/ Deinterlacing Lösung zu verpassen. Entpräche auch nicht dem Plug&Play Gedanken. Aber die Hersteller sollten endlich mal eine uneingeschränke externe Zuspielung (unter Ausschaltung aller Bildverbesserer) erlauben. Dann könnte jeder Nutzer selbst entscheiden, wieviel Qualität er braucht. Nativ, am Besten in 50/60Hz (idealerweise kämen noch 48Hz dazu) und über die digitalen Eingänge. Davon ist man überwiegend (Ausnahmen gibt es) weit entfernt.
Gruß
Denis
Zitatsoweit Ich weis wird der 27er sowie der 30er mit 2500*1600 Pixeln aufwarten
Nein. Der 27" hat 1920x1200 Pixel. Eine 32" 2560x1600 Version hat Samsung zurzeit noch gar nicht geplant.
ZitatHhm, hab gerade gelesen dass du ja ein 30er Apple besitzt, bist du denn zufrieden damit...............
NewArt
Schlecht ist er nicht, aber es gibt eben auch keine Alternativen. Zum TV/ DVD Schauen würde ich ihn aber u.a. wegen des vergleichsweise schlechten Schwarzwertes nicht nutzen wollen.
Gruß
Denis
ZitatIch freue mich wirklich für jeden, der mit seinem TFT glücklich ist, weil ich weiß, wie schwer das u. U erkämpft werden muss.
Andersherum wird ein Schuh draus. Du ahnst wahrscheinlich gar nicht, wie einfach das für den Löwenanteil von Usern ist. Denn viele sehen auch ein TFT Display als Gebrauchsgegenstand an und nicht als Lebensmittelpunkt ;-). Man verzeihe mir die Übertreibung, aber die Energie, mit der du das ganze wiederholst, läßt mich fast zu dem Schluß kommen. Oder liege ich falsch ;-)?
Aber selbstverständlich wünsche ich dir das perfekte Gerät (wobei du dann der Erste wärst, der Eines hätte), wobei das insgesamt natürlich inkonsistent ist: Die LCD Technik an sich, scheint für deinen Anspruch an diesen speziellen Punkt wohl auf lange lange Sicht (denn in der Beziehung ist keine "Besserung" in Sicht) völlig ungeeignet zu sein. Und das meine ich völlig wertfrei. Du bist dir ja bereits jetzt wieder total unsicher und erwartest ja schon ein unbrauchbares Gerät. Zumindet lese ich das zwischen deinen Zeilen. Greif lieber nochmal einen brauchbaren CRT mit feinem Dot Pitch ab. Dann hast du zumindest ein paar Jahre gewonnen, in denen du versuchen müßtest, dich auf die Unzulänglichkeiten der neuen Technik mental einzustellen.
Gruß
Denis
ZitatAlso für Dell sprechen ja eigentlich die besseren Daten (Reaktionszeit,Luminaz ect.)
Nein. Inzwischen sind es exakt die gleichen Panels. Da du zurzeit noch ein 23" hast, würde ich warten.
Gruß
Denis
ZitatDie Entscheidung, was für mich Probleme sind und was nicht überlasse bitte mir.
Du entscheidest doch hier auch für 10^10 User mit, oder? Es liest sich zumindest so.
ZitatBezweifele ich ein bisschen
Das ist der Unteschied. Ich bin davon überzeugt, weil man einen Alltagsgegenstand benutzen will.
ZitatMacht es doch gleich so, dass die dumme Kundensau euch nurnoch seine Bankdaten übermittelt, ihr bucht ab was ihr braucht und benutzt das dumme Stück Kunde dann noch als Sondermülldeponie für Elektroschrott
Oben schreibst du noch, dass ich dir die Entscheidung überlassen soll, was Fehler sind und was nicht. Aber jetzt ist wieder alles Elektroschrott. Das von mir genannte Scoring System würde es doch aber auch drastisch vereinfachen. Wer x-Mal zurücksendet, bekommt auch nix mehr. Dann übernimmt eben der Händler die überfällige Konsequenz und sieht ein, dass die Technik nichts für diesen Kunden ist.
Gruß
Denis
ZitatWobei es ja innerhalb der 14 Tage völlig egal ist warum man das Gerät zurückgibt
Das (ehemalige) FernAbsG sah nie eine volle 14 tägige Nutzung vor. Innerhalb von 14 Tagen konnte das Gerät *überprüft* werden - und zwar so wie es in einem Laden vor Ort möglich gewesen wäre. Ein Regelbetrieb in dieser Zeit ist vom Gesetzgeber ausdrücklich ausgenommen. Daher darf entsprechender Wertersetz verlangt werden.
Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht. Ich bin kein Händler, habe auch schon Geräte zurückgegeben. Aber der Mißbrauch ist allgegenwärtig. Das fängt schon beim "CS Kiddy" an, welches sich für die LAN Party Hardware übers Wochenende bestellt oder den Hardcore User, der sich mal eben 10 CPUs bestellt, um die am besten zu Übertaktende zu behalten. Ein mögliches Scoring-System sehe ich so für durchaus realistisch an. Was für einige erstaunte Gesichter sorgen dürfte.
Gruß
Denis
ZitatJeder darf das, nur ich nicht, oder wie ?
Dürfen darfst du Alles. Aber die Litanei (sry, anders kann ich es nicht mehr bezeichnen) haben wir jetzt schon epischer Breite in all ihren Facetten "genießen" dürfen. Nein - nicht jeder sieht ein Gerät mit einem Pixelfehler als defekt an, oder hat überhaupt Zeit und Muße, den ganzen Tag danach zu suchen. Ich glaube nicht, dass ich die Ausnahme bin. Meine Displays sind nun nicht eben Low End, aber ich habe nie aktiv nach Pixelfehlern gesucht. Wozu auch? Ich möchte die Teile ein paar Jahre *nutzen*. Jetzt wirst du das wieder als Kritik an deiner Auffassung ansehen. Ist es aber ganz und gar nicht. Wenn du in der Beziehung anders "beschaffen" bist, ist das völlig in Ordnung. Für dich ist ein Gerät mit einem Pixelfehler eben Sondermüll. Aber die Konsequenz fehlt mir da etwas bzw. geht mir in die falsche Richtung. Ventil für deinen Frust scheint mir zu sein, hier immer und immer wieder deine Ansicht im Forum kundzutun. Unterschwellig soll nun jeder, dessen Display ebenfalls "defekt" ist, in Tränen und Verzweiflung ausbrechen. Aber hier mußt du akzeptieren, dass die Mehrheit eben anders denkt. Ich weiß, jetzt kommt wieder das "ihr habt ja leicht reden, weil....". Quark. Genügend Leute haben Pixelfehler an ihren Geräten. Aufgehangen hat sich aber deswegen wohl noch keiner - so hoffe ich wenigstens. Perfekt ist sowieso rein gar nix. Kann ich von keinem einzigen technischen Gerät hier sagen. Ich frage mich gerade, was du gemacht hättest, wenn du meinen Drucker gehabt hättest. Wahnsinnig teures Teil, aber mit unzähligen Kinderkrankheiten. Rückgabe schon aus praktischen Gründen unmöglich. Da muß man dann einfach durch. Oder denk mal an die ganzen Leute, die ein Montagsauto erwischt haben und ständig in der Werkstatt sind. Pfusch am Bau fiele mir da auch noch ein. Da hängen dann Existenzen dran. Bei den Leuten kann ich dann Verzweiflung wirklich verstehen - und auch, dass sie sich ihren Frust von der Seele schreiben müssen. Aber nicht wegen einem Pixelfehler, oder ähnlichen "Problemen", weil sie keine sind. Da kann man sich einmal ärgern und meinetwegen auch äußern. Aber nicht immer wieder.
ZitatIch bin der Typ mit der Kohle, ich mache die Regeln, Punkt.
Zitatich und 100000000 andere Leute
Die feine Satire habe ich offensichtlich verpaßt?
ZitatJetzt noch zu der Rücksendung innerhalb von 14 Tagen. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Händler bereits einen gewissen Abschlag macht, wenn als Rücksendegrund lediglich Pixelfehler angegeben wird und vielleicht nur ein toter nichtleuchtender Subpixel vorliegt. Dafür war das Gesetz wirklich nicht gedacht!
Das im BGB aufgegangene FernAbsG wird oft mißbraucht. Zwei Konsequenzen sind vorstellbar. Eine Verschärfung (wobei die EU hier ja mit reinspielt) und die Einführung eines übergreifenden Kunden-Scoring Systems.
Gruß
Denis
Zitat
Gibt es Full HD Geräte die Boxen unter dem TV tragen und so schmale Ramen haben, wie moderne TFT-Geräte für den PC Betrieb?
Ob Full HD oder nicht, ist weniger entscheidend. Übrigens sind da gerade die Full HD Philips Geräte eher problematisch. 1080p wird nicht unterstützt, Overscan ist nicht abschaltbar, und 1080i Deinterlacing ist nicht besser als bei anderen Geräten (also eher schlecht). Eine native Ansteuerung z.B. vom PC aus ist nicht möglich. Daher wirst du mit einem 1366x768er Panel nicht schlechter fahren. Samsung hat in der neuen R7x Reihe auch ein 37" Modell. Lautsprecher sind integriert. Schau dir das doch mal von den Maßen her an.
Gruß
Denis
ZitatMan kann ausschließlich zwischen Vollbild- und 4:3-Verzerrung wählen. Nur 1920x1200-Material wird verzerrungsfrei dargestellt
Da komm ich jetzt nicht ganz mit. Bei einer 4:3 Auflösung wäre doch gerade letztere Einstellung gewünscht - und dann auch verzerrungsfrei. Eine fehlende 1:1 Darstellung ist natürlich schmerzlich. Mit einer nVidia Karte kann man das Alles allerdings problemlos umschiffen.
Gruß
Denis
Tut mir leid. Ich hab hier zwar auch ein HDMI auf DVI und verschiedene DVI-DVI und HDMI-HDMI Kabel. Das waren und sind aber alles Noname Teile, die max. 3 Meter lang sind. Bis auf eine Ausnahme gabs keine Probleme.
Gruß
Denis
Keine Ahnung. Da heißt es weiter abwarten. Echt fraglich, warum uns Samsung so "im Stich läßt".
Gruß
Denis
Zitatwie ich immer wieder lese kann man über einen DVI anschluss nur eine bildwiederholerate von 60Hz erreichen
Nein. Siehe mein letztes Posting. Man kann mehr oder weniger erreichen. Letzteres ist sogar erwünscht, da PAL Filmmaterial sonst leicht ruckelt. Aber es hängt natürlich ganz vom TFT ab, was unterstützt wird.
Digital bringt gerade bei hohen Auflösungen eine ganze Menge, optional gibts auch HDCP Support.
Gruß
Denis