Zitat
und die NEC geräte sind ja mächtig teuer...dafür dass sie "nur" monitor sind...
Gut, die NEC Geräte haben zusätzlich absolut geniale Einstellmöglichkeiten. Sind in jedem Fall feine Geräte. Ich hab hier einen NEC an einem Videoprozessor hängen und bin immer noch völlig begeistert.
Zitat
.warum soll 50hz besser sein als 60?
Hängt mit PAL zusammen. Bei einer 60Hz Ansteuerung hast du immer kleine Ruckler (gut zu sehen bei Kameraschwenks, News-Tickern, Abspännen von Filmen etc.) drin. Die Amis sind das bei sich gewohnt (Stichwort 3:2 Pulldown bei Filmmaterial), aber hier bei uns ist eine sehr "smoothe" Wiedergabe möglich. Das sollte man auch nutzen. Es ist nicht so, dass die ganzen LCD-TVs keine 50Hz können. Das beschränkt sich aber in den allermeisten Fällen auf die Videomodi und geht nicht mehr bei nativer Ansteuerung.
Zitat
ich mein wenn ich mir mal die preise anschau...ein 42" lg bekommt man ja schon für 1800eur...wenn ich ein sharp gerät hole mit vergleichbarer ausstattung bekomm ich dafür grad mal ein 37" gerät...
Sharp muß nun auch nicht unbedingt sein. Ich sehe da keinen großen Vorteil. Eine native Ansteuerung ist zudem bei den Sharps ja gar nicht vernünftig möglich (bei dem 45" Gerät ging es mit 1001 Tricks, aber nichts, was alltagstauglich gewesen wäre).
Mit dem 42" LG wäre eine digitale, native Ansteuerung möglich. Aber hier würde ich eher auf einen 40" Samsung mit S-PVA Panel zurückgreifen. Gerade der Schwarzwert ist erheblich besser. Vor dem Umstieg auf das NEC Gerät hatte ich einen Samsung gehabt. Den hatte ich vom Videoprozessor per VGA nativ in 1360x768@60Hz angesteuert. Rein qualitativ ist da zu einer DVI Verbindung kein Unterschied. HDCP fehlt natürlich. Aber du willst ja eh vom PC aus ansteuern.
Zitat
warum in aller welt sollte das gerät dann einen overscan produzieren?
Der Overscan ist an sich ja schon nicht unwichtig. Die Randbereiche selbst bei DVD Material sind oft sehr unansehnlich. Ärgerlich ist es natürlich in dem Sinne, dass die Scaling Elektronik des LCDs damit aktiv bleibt und alles "vermanscht". Ich selbst gebe hier am Videoprozessor aber aus o.g. Grund auch immer etwa 8% Overscan hinzu, was nicht weiter schlimm ist, weil er ja trotzdem ein 1366x768er Signal weitergibt.
Aber die Geschichte mit dem Overscan ist da auch nicht das einzige Problem. Die meisten LCD-TVs können über ihre Videoeingänge eben auch nur die typischen Video-Modi (480i/480p/576i/576p/720p/1080i) verarbeiten. Schon deshalb geht nativ da nicht. Zudem bleiben die "Bildverbesserer" (Noise Reduction etc.) meist aktiv.
Damit es nicht zu unübersichtlich wird, halte ich mal fest:
Samsung: Nativ per D-Sub VGA @60Hz in 1360x768 (3 schwarze Pixelreihen links und rechts)
LG: Nativ per HDMI/ DVI in 1360x768@60Hz (3 schwarze Pixelreihen links und rechts)
NEC: Nativ per DVI in 1366x768@50/60Hz
Gruß
Denis