Beiträge von Denis

    32" sind bei 4 Meter Abstand verdammt klein. Mein 46" steht hier keine 3 Meter entfernt. Bei dem Abstand würde ich auf jeden Fall mit mindestens 40" rechnen. Gerade wenn man doch mal 4:3 Material hat, wirds sonst schnell sehr klein. Und da seid ihr ja die 70cm Eures Fernsehers gewohnt (gehe mal davon aus, dass das ein 4:3 Gerät ist).
    PAL Optimal braucht es nicht. Das diese Displays wg. der geringeren Auflösung bei PAL unskaliert angesprochen werden, stimmt sowieso nicht. Ein 1366x768er Gerät tut also der Sache keinen Abbruch.
    Die Elektronik, insbesondere das Scaling und Deinterlacing, ist natürlich schon ein Problem bei Plasma und LCD-TVs. Da will ich nichts beschönigen. Abhilfe kann man zwar schaffen, aber dann wirds sehr schnell teuer und aufwändig (=> Videoprozessor oder HTPC). Und sicherlich muß man sich da auch die Frage nach dem Kosten/ Nutzen Faktor stellen.


    Dennoch ist ein LCD-TV auch ohne solchen "Schnickschnack" sicher keine schlechte Wahl. Empfehlenswert u.a. die aktuelle Samsung R7x Reihe. Bei 40" liegt man da allerdings leider fast 100% höher als dein gesetztes Limit. Dennoch würde ich nicht empfehlen, dann jetzt zu einem 32" zu greifen. Bei dem Abstand ist die Diagonale wirklich zu klein. Auch bei PAL Material. Insofern würde ich da eher noch warten.
    Wenn es unbedingt jetzt ein 32" Modell sein muß, gibts die R7x Reihe von Samsung auch in dieser Größe. Rein qualitativ ein guter Kompromiß.


    Gruß


    Denis

    Ich hatte mal vor meinem 24" eine entspiegelte Acrylscheibe. Das ging recht problemlos.
    Meld dich mal bei denen (ist eine dt. Firma trotz englischem Webauftritt):



    Hatte selbst eine Antiflex - AR3/2h. Sehr kratzfest.



    Temperatur war kein Problem. Bei 15" erst recht nicht. Mit der Befestigung mußt du dann selbst schauen. Theoretisch geht verkleben (wird nicht direkt aufs Panel, sondern auf den Rahmen gesetzt). Ich hatte das damals mit Klebeband reversibel fixiert.


    Gruß


    Denis


    So hats damals ausgesehen, mit Kleber wärs natürlich deutlich schöner gewesen.

    Zitat

    Das ist wie ein Memory-Effekt.


    Habe ich schon bei vielen LG S-IPS Panels bewundern dürfen. Im Apple Support Forum finden sich leider auch dutzende Threads zu diesem Thema. Ich habe das mal als temporären Burn-In beschrieben. Kann innerhalb von Minuten (!) kommen und verschwindet allerdings auch in gleicher Zeit wieder. Es scheint, dass gerade die 23" und 30" Panels besonders betroffen sind. Zumindest findet man von Besitzern dieser beiden Größen immer wieder Beschwerden in der Richtung. Ausprägung des Effekts variiert stark. Apple selbst erkennt diesen temporären Burn-In übrigens nicht als Garantiefall. Wie es bei DELL aussieht weiß ich nicht, aber die sind ja meist ziemlich kulant. Wobei ich bezgl. dieses Burn-Ins bislang kaum ein Gerät in den zwei genannten Größen gesehen habe, welches den Effekt nicht in irgendeiner Art aufgewiesen hätte.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Dein Monitor wird zwar 75Hz annehmen aber intern wird er sie wohl wieder auf 60Hz herunterrechnen müssen,


    Was allerdings keine Zwangsläufigkeit ist. Zwar finden sich solche Geräte vornehmlich im TV-LCD Bereich, aber man soll ja niemals nie sagen. Daher: Ausprobieren.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Spielt diese Einstellung bei TFT überhaupt eine Rolle?


    Ja. Wenn er dann auch intern mit 75Hz läuft, wirkt sich das positiv auf die Darstellung von PAL Material aus (also beim TV oder DVD Schauen). Das ruckelt bei 60Hz immer etwas. 75Hz sind zwar nicht ideal (das wären 50Hz), aber schon deutlich besser.
    Per DVI wird er aber wohl nur mit 60Hz angesteuert werden können.


    Gruß


    Denis

    Mein Bildschirm hat einen Pixelabstand von genau 0,25mm. Das geht noch wunderbar. Abstand ist hier (habs gerade mal gemessen) ~55cm. Das man sich überhaupt Gedanken um zu kleine Pixel machen muß, liegt wie gesagt an Windows selbst. Andere Betriebssysteme sind da besser skalierend. Mal sehen, wie es mit dem Nachfolger von XP wird.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Die Pixel sind schon fast einen Tick zu klein und vor allem Schrift strengt mitunter schon an wenn man viel lesen will bzw. muss.


    Was aber eher am sehr schlecht skalierbaren Windows liegt. Die Möglichkeiten sind hier doch leider sehr begrenzt.
    Wobei das natürlich ganz individuell verschieden ist. Ich selbst empfinde z.B. 100ppi als Optimum. Das entspräche bei 1280x1024 etwa einem 17" LCD (der läge sogar noch leicht drüber).


    Gruß


    Denis

    Es ist ein evolutionäres Design. Kontrast und Schwarzwert liegen höher, die Schaltzeit wurde auch verbessert. Zumindest in der LCD-TV Linie hat Samsung inzwischen komplett auf S-PVA umgestellt. Ein normales PVA Panel (mein NEC hat auch Eines) ist deswegen keinesfalls schlecht, aber der Aufpreis für ein aktuelles Modell hält sich in dem Fall ja in Grenzen.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Diese Einstellung löst aber nicht das Problem des Monitors.


    Nun, das tut sie sicher nicht. Aber sie zeigt genau das auf, was ich schon seit Ewigkeiten gesagt habe. Viele Nutzer hatten bei Spielen schon immer eine Verzögerung gehabt. Triple Buffering, Prerender Limit, das sind ja wahrlich keine neuen Optionen. Insofern wird sicherlich vielen Nutzern schon geholfen sein, wenn sie diese Optionen mal umstellen, sozusagen als Kompensation.
    Wer eine Verzögerung auf dem Desktop wahrnimmt, dem wird damit selbstverständlich nicht geholfen, da sich die Optionen auf D3D beziehen.


    Gruß


    Denis

    Beides sind prinzipiell Modelle, die seitens Samsung schon ausgelaufen sind und bereits durch die zweite Generation von Nachfolgemodellen ersetzt wurden. Insofern würde ich zur R7x Reihe greifen. Die setzt dann auch das aktuellste S-PVA Panel von Samsung sein.


    Gruß


    Denis

    Mit einem Videoeingang kann man schon etwas "hinfummeln". Aber genau das ist es dann eben. Ein Krampf. Besser wäre eine DVB-S (ich nehme mal an, du hast digitalen SAT Empfang) Karte für den PC.


    Gruß


    Denis

    Das wird nicht funktionieren, weil der Bildschirm eine horizontale und vertikale Synchronisation benötigt. Also ein RGBHV Signal, welches der Receiver nicht liefern kann. Über das Kabel kann aber mit Sicherheit höchstens RGBS (Composite Synch) übertragen werden. Zudem wird der TFT auch mit dem PAL Signal selbst nicht klarkommen.


    Gruß


    Denis

    Es wird sich nicht lohnen. Ist fraglich, ob die genannten Bildschirme überhaupt einen Deinterlacer haben. Ohne macht es dann schonmal überhaupt keinen Spaß, von meist fehlenden Skalierungsoptionen über die Videoeingänge ganz zu schweigen. Eine DVB-S Karte für den PC ist da die weitaus sinnvollere Lösung.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Was ist denn dies Grob Fein?


    Bei Samsung ist das Frequenz bzw. Phase, was du ja auch weiter oben schon empfohlen hast.


    Gruß


    Denis