Beiträge von Denis

    Zitat

    Die Interpolation auf 1200x800 sind super aus, keine Treppchen.


    Allerdings kein Verdienst der Bildschirms. Der DELL faßt -dank nur rudimentärem Scaler- bei 1280x800 4 Pixel zu einem zusammen, genau wie der Apple. Das ist im 2D Betrieb durchaus wünschenswert, bei Spielen aber defintiv nicht erträglich. Per Videoadapterskalierung ist es hingegen in Ordnung. Lieber eine kleine Unschärfe als die Kanten.


    Zitat

    und ist der 30er eigentlich viel größer als der 24 Zoll ?


    Es geht. Wenn man direkt vor dem 30" sitzt, kommt es einem zunächst schon recht groß vor, auch falls man von 24" umgestiegen ist. Dank fast identischer Pixeldichte gewöhnt man sich aber sehr schnell daran, womit leider auch der "Aha-Effekt" verschwindet. So ist das ja nun immer. Für den reinen Computerbetrieb und dementsprechend geringen Abstand aber sicher mit die letzte praktikable Größe. Beim üblichen TV-Abstand sind 30" allerdings schon eher recht klein; aber dafür sind die Geräte ja auch nicht gebaut worden.


    Gruß


    Denis

    Beide nehmen sich nicht viel. In den letzten Revisionen vom Apple wird wohl dasselbe LG Panel stecken wie im DELL. Bei haben auch dieselben Schwächen und natürlich auch dieselben Stärken. Beim Apple gibts als Bonus ein Alu-Gehäuse. Ganz abgesehen davon, dass das Apple Gerät momentan eh kaum erhältlich ist. Mein Tip für alle die, die noch warten können, ist weiterhin: Noch abwarten, was das 30" S-PVA Panel von Samsung bringt.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Viele Games können noch nicht 16:10


    Nein - die meisten Games können jegliche Auflösung darstellen, die auch unter Windows verfügbar ist. Entweder schon out of the box, oder man muß manuell in die entsprechenden Config-Dateien eingreifen. Oft kann man auch die FOV entsprechend ändern.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    EDIT: Geht definitv nur mit Dual-Link DVI weil ein DVI Anschluss keine so hohe Auflösung kann.


    DualLink DVI != Dual DVI => DualLink DVI wird auch über einen DVI Anschluß realisiert. Das Apple Display kann allerdings wie die meisten Computer TFTs nur 60Hz. Damit "verbietet" sich der Einsatz als LCD-TV eigentlich.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    @Sailor Moon: Ich habe zufällig eine DVBT-Karte im Rechner. smile Der Judder-Effekt ist verdammt gering.


    Glaub ich dir; mir würds aber zum schlechtwerden reichen ;) Hatte meinen 30" Apple aus diesem Grunde genau einmal wirklich zum TV Schauen genutzt. Das Problem sind ja am PC nicht alleine die Judder-Effekte. So sieht ein wirklich gutes Deinterlacing anders aus, als das, was WinDVD und PowerDVD sich da zusammenreimen (nicht das ein LCD-TV das out of the box besser könnte, aber da kann man ja nachhelfen). Aber das ist wie üblich natürlich rein subjektiv.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Ich weiß, was Du meinst, der Effekt ist aber per Einstellungen in WinDVD fast ganz zu beseitigen.


    Die typischen "60Hz PAL Judder-Effekte" (= Ruckler) lassen sich in WinDVD auch nicht umgehen. Einfach mal eine DVB Aufnahme z.B. von ntv (wg. der Ticker) auf DVD brennen und am PC anschauen *grusel*, oder zu den diversen Test-DVDs greifen. Überhaupt ist die Framerate-Conversion der SoftwarePlayer sehr dürftig. Hier liegt es aber einfach an der Wahrnehmung des Einzelnen. Mich stört es z.B. wahnsinnig. Leider wissen viele gar nicht mehr, wie smooth ein Film laufen kann, denn es wird ja heute viel am PC LCD geschaut, oder am Monitor mit einer Frequenz != 100Hz. Einigermaßen akzeptabel wird das Ganze eigentlich nur mit einem externen Scaler, die iScan Geräte arbeiten in der Beziehung ganz gut. Aber es hat schon seinen Grund, warum HD Ready 50/60Hz vorschreibt. Insofern ist ein LCD-TV zum DVD/TV Schauen eindeutig vorzuziehen.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Ich hätte halt nicht gedacht, das ich für 2000,-- Euro so nen "Mist" bekomme.


    Tja, leider ist die Qualitätssicherung heute ein echtes Problem, allerdings steht DELL da bei weitem nicht alleine da. Was ich in der Beziehung z.B. schon bei HP und selbst Samsung erlebt habe, darf man gar keinem erzählen. Insofern kann man einfach Glück haben, oder eben nicht. Wünsche dir für den nächsten TFT auf jeden Fall das er besser ist.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Ich denke mal das jeder eine schlechte Ausleuchtung erkennen würde wie auf dem Bild oben. Das sieht man schon extrem und ich bin auch sehr empfindlich was solche Sachen angeht und mein Dell 3007 ist nahezu perfekt ausgeleuchtet. Ich würde es nicht schreiben , wenn dem nicht so wäre


    Ich glaube dir das doch gerne, kann hier aber aus Erfahrung sprechen. Es gibt sicherlich kaum einen User hier im Board, der nicht empfindlich in Bezug auf soetwas ist. Ich selbst habe bislang noch keinen perfekt ausgeleuchteten LG S-IPS Schirm im Bereich von 23-30" gesehen, was natürlich im Umkehrschluß *nicht* heißt, dass es sie nicht gibt. Insofern, klopf dir auf die Schulter und erfreue dich an deinem Gerät. Mir ging es jetzt auch gar nicht um deinen Schirm, sondern eher darum, festzuhalten, dass ein Foto zur Beurteilung der Ausleuchtung nicht wirklich geeignet ist, weil dort zuviele Faktoren von der Kamera abhängen. Das das hier gepostete Foto nicht wirklich gut aussieht, ist keine Frage, und er hat ja auch schon ein Austauschgerät bestellt. Ob es besser ist, wird man dann sehen. Aber wenn ich meinen perfekt ausgeleuchteten 40" Samsung mit genügend langer Belichtungszeit im Dunkeln fotografiere, ist das Ergebnis wirklich erstaunlich ;-).


    Gruß


    Denis

    Zitat

    aber Farbverbindlichkeit, Bewegtdarstellung und Fexlibilität bei der Wahl der Bildschirmauflösung sind immernoch stärken der CRTs.


    Out of the Box ist auch der beste CRT absolut nicht farbverbindlich, zumal die ja eh relativ ist und sich auf das Zusammenspiel mit dem restlichen Equipment bezieht. Ein gutes VA oder S-IPS Panel von NEC liefert kalibriert keine schlechteren Ergebnisse als ein CRT. Natürlich sollte man nicht zu einem TN Panel greifen. Insofern ist zumindest die Sache mit dem Farbraum/ Farbverbindlichkeit inzwischen als "erledigt" zu betrachten.
    Bestes Zeichen dafür ist, dass im Prepressbereich die Umstellung längst begonnen hat.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    keine hellen Flecken - perfekt ausgeleuchtet???


    Das Problem an der Geschichte, was man auch in den diversen Foren immer wieder erkennen kann: Jeder "sieht" das auch anders. Insofern kann man das nur mit sich selber ausmachen; entweder man findet es akzeptabel, oder eben nicht. Fotos bringen da leider auch keinerlei Klarheit rein. Wie schon erwähnt: Mit genügend langer Belichtungszeit sieht jeder TFT Schirm in Sachen Schwarzdarstellung/ Ausleuchtung schlecht aus.


    Gruß


    Denis

    Kann ich schwer sagen; habe bislang nur die 20-30" 16:10 LG Schirme gesehen. NEC verbaut ja sowieso eigene IPS Panels. Da ich aus der Richtung bislang kaum Klagen gehört habe, werden die wohl insgesamt besser sein.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    heißt es nochmals, die 7800 GS könne definitiv nicht Dual Link...


    Auf Nachfrage wurde hier aber DualLink DVI bestätigt; gehe stark davon aus, dass dem auch so ist Die Herstellerseiten sind sowieso kein Maßstab, hier gab es in den letzten Jahren immer wieder Verwirrungen ohne Ende. Am besten immer direkt Nachfragen und/ oder "einfach" ausprobieren. Bezgl. der GS werden wir aber wohl bald genaueres wissen, da sich ein Forenuser -nachdem auch er bei nVidia nachgefragt hatte- diese Karte zur Ansteuerung seines 30" kaufen wollte. Mal sehen wie es damit läuft.


    Zitat

    sind die Karten aufgezählt, die zwei Dual Link Ports haben (das sind schon erschreckend wenig)


    Es werden immer mehr; die neue 7900 wird zwei DL DVI Ports haben. Dazu erhalten die neuen Midrange Karten nun auch einen DL DVI Port. Da bin ich ehrlich gesagt schon schwer begeistert von nVidia :)


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Eine Auflösung von 2056x15xx wird vom 3007WFP gar nicht unterstutzt und sollt damit auch nicht einstellbar sein. Dann können war 2560 x 1600 eingestellt werden, aber das Bild wird nicht korrekt synchronisiert. Da kann einfach was nicht stimmen!


    Das ist schon korrekt, allerdings wirds nicht am nicht vorhandenen DL DVI liegen; ich habe mich da jetzt extra nochmal rückversichern lassen.
    Das DELL sollte übrigens problemlos jede noch so exotische Auflösung darstellen, auch 2048x1536 (die allerdings auch bei meinem Apple zunächst nicht per DDC "übertragen" wurde); hast du da mal eine Custom-Auflösung hinzugefügt? Geht hier bei meinem Apple problemlos. Aufgrund einiger Probleme habe ich ja sogar 2552x1595 einwandfrei zur Darstellung gebracht.


    Zitat

    Ich hatte den 3007WFP im Test und das Display wurde bei mir sofort per PnP auch ohne Treiber korrekt erkannt und auch die Auflösung von 2560 x 1600 konnte sofort eingestellt werden. Damit muss also auch DCC einwandfrei funktionieren.


    Das bezweifel ich nicht; nur der Umkehrschluß ist nicht richtig; die Karte hat auf jeden Fall DL DVI. Entweder es gibt bei seinem Gerät ein Problem mit der Umsetzung des DDC Timings (Firmware, Defekt, Montagsgerät, was weiß ich) oder es liegt an etwas anderem. Aber an der Beschaltung der DVI Ausgänge der Karte liegt es nicht, die sind sogar beide immer voll verdrahtet, egal ob SL oder DL DVI. Aber laß uns wie gesagt mal auf die Rückmeldung warten. Einen Defekt der Karte kann man natürlich auch nicht zu 100% ausschließen, wäre aber äußerst seltsam.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Ich hatte ja vorher schon geschrieben, das eigentlich jede 7800GTX Karte Dual-Link könne sollte, aber nur weil der ein Dual-Link Transmitter im G70 integriert ist, ist damit nicht automatisch sichergestellt, dass jeder Grafikartenhersteller auch alle Leitungen zum DVI-Port führt und so ist es denkbar, das es 7800GTX Karte im Handel gibt, die kein Dual-Link unterstützen.


    Die Chance halte ich für minimalst bis eher nicht vorhanden, denn gerade die Passage:

    Zitat

    An einem der beiden ports kann ich eine Auflösung von 2560x1600 einstellen was ja richtig wäre.


    zeigt ja, dass durchaus auch bei dieser Karte ein Unterschied zwischen den beiden Ports besteht. Auf dem anderen kann er ja die Auflösung noch nicht einmal einstellen. Habe auch zu "SingleLink DVI Zeiten" nie eine Karte gesehen, die in Bezug auf den DVI Port nicht voll verdrahtet gewesen wäre. Schließlich hat nVidia ja versichert, dass jede 7800er einen DualLink DVI Port hat. Da sich alle Hersteller zudem am Referenzdesign orientieren, können wir das als Fehlerquelle ausschließen. Möglicherweise liefert aber der Bildschirm sogar eine falsche DDC Information, wer weiß. Warten wir ab, ob die Geschichte mit den 2552x1595 was bringt, oder die Treiberneuinstallation.


    Der Trend geht bei nVidia übrigens weiter in Richtung DualLink DVI; die nächsten Midrange Karten werden alle einen DL DVI Port haben, die 7900 derer sogar zwei. Daumen hoch kann ich da nur sagen :-).


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Original von Geist
    Da deine 7800GTX offensichtlich keinen Dual-Link fähigen DVI-Ausgang hat, sehe ich nur zwei Möglichkeiten:


    Nein, jede 7800GTX hat DualLink DVI, das hat auf Nachfrage nVidia sogar bestätigt. Grund ist -wie ich schon angesprochen hatte- die Tatsache, dass es beim G70 nur interne Transmitter gibt. DualLink DVI ist also ein Feature des Chips und nicht mehr vom Board mit eventuellen externen Transmittern abhängig.
    Warum es bei Comment nicht funktioniert ist fraglich. Füge doch mal eine Customauflösung z.B. 2552x1595 hinzu. Bei 1:1 Darstellung gibt es hier nur einen minimalen Rand, vor allem aber umgeht man die DDC Information über die 2560x1600. Probier einfach mal aus, ob es dann noch ein vernünftiges Bild gibt. Ansonsten installiere mal bitte den Grafiktreiber neu. Ein Defekt der Karte ist schwer vorstellbar, vor allem nicht mit diesen Symptomen.



    Zitat

    Original von Geist
    Mit Single-Link ist aber keine Auflösung von 2560 x 1600 darstellbar.


    Das ist sie vom Prinzip her schon, ich habe gerade keine Lust zu rechnen um auf die Bildwiederholfrequenz zu kommen, aber selbst IBMs T221 konnte per SingleLink DVI in 3840x2400 angesteuert werden. Zwar bei mageren 12Hz, aber immerhin. Wichtig ist ja nur, dass man innerhalb der 165MHz bleibt. Bezgl. der ganzen Problematik empfehle ich mal dieses Papier:

    Aber natürlich ist es schon ein praktisches Problem und schlichtweg nicht akzeptabel das Gerät mit so niedrigen Refreshraten zu betreiben, zumal ich gar nicht weiß, ob das DELL in dem Bereich überhaupt noch synchronisiert.


    Zitat

    Original von Geist
    Doom III zeigte im Test mit einem Eizo S2410W bei 1920 x 1200 kein ungewöhnliches verhalten, mit dem Dell 3007FPW bei 2560 x 1600 lief Doom III nur im Festermode.


    Vielleicht liegt es an SLI und/oder dem 81.89 Treiber!


    Ich habe jetzt nochmal mit dem 81.89 getestet, keinerlei Probleme, Doom3 läuft in 2560x1600 im Vollbild. Wie sah denn deine Config-Datei aus?


    DoomConfig.cfg:
    seta r_customWidth "2560"
    seta r_customHeight "1600"
    seta r_mode "-1"
    seta r_aspectRatio "2" (für die korrekte FOV)



    Gruß


    Denis

    Zitat

    wichtig ist die volle Beschaltung von 24+1 Polen gemäß DVI-Standard...


    Für den DELL 24" ist das nicht weiter wichtig. Da reicht auch ein 18+1 Kabel, da er ja ein SingleLink Anschluß besitzt.


    Zitat

    Das von DELL mitgelieferte Kabel ist ein DVI-D-single-link-Kabel. Hier im Forum lese ich aber immer wieder, dass jenseit der 1600er-Auflösung "unbedingt" dual-link-Kabel verwendet werden sollten. Warum? Steigert das die Bildqualität oder die Bildaufbaugeschwindigkeit o.ä.?


    Nein, 1920x1200@60Hz sind bei reduziertem Blanking mit 154MHz Bandbreite noch voll im grünen SL DVI Bereich. Entsprechend reicht selbstredend auch ein 18+1 Kabel, zumal das Gerät ja wie schon erwähnt auch nur ein SL DVI Interface hat.


    Zitat

    Im DVI-Special von prad.de (KLICK) heißt es weiterhin, dass für 1920 x 1200 ein Dual-Link Kabel notwendig ist.


    Das ist falsch. Es gibt gar keinen 1920x1200er TFT, der überhaupt ein DualLink DVI Interface hätte (!). Die entsprechende Passage im Special "[...]Wer vorhat, seinen Monitor nur mit Auflösungen bis 1600 x 1200 zu betreiben, benötigt nur eins mit Single Link[...]" ist leider etwas schwammig geraten, zumal zuvor ja korrekt mit reduziertem Blanking argumentiert wurde.


    Gruß


    Denis

    Ich habe jetzt schon einige 30" LG S-IPS Geräte betrachten dürfen (hatte auch selbst zwei zu Hause, bzw. habe jetzt noch Einen). Wirklich gut war bislang keine Ausleuchtung, wobei das bei deinem Photo schon recht grenzwertig aussieht. Kann aber schlecht beurteilen wie das in Natura aussieht, die Belichtungszeit der Kamera spielt da ja auch mit rein; ist die lang genug, sieht wirklich jede Ausleuchtung daneben aus, egal wie gut sie wirklich ist.
    Versuche dein Glück mit einem Austausch, erwarte dir aber keine Wunderdinge. Gegen meinen 40" Samsung mit S-PVA Panel (und auch einen 46" mit VA Panel) hat mein 30" Apple in der Beziehung auch keine Chance, obwohl die Fläche beim Samsung ja viel größer ist. Nun bekomme ich sicher zu hören, dass die Ausleuchtung ja nichts mit dem Panel zu tun hat, aber ich kann an dieser Stelle nur meine Erfahrungen mit LG S-IPS und Samsung VA Panels wiedergeben.
    Da es aber momentan noch keine Alternative zu LGs 2560x1600er Panel gibt (die wird in Form eines Samsung Gerätes aber noch kommen), würde ich es wie gesagt auf einen Versuch ankommen lassen.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Und natürlich ist das Bild skaliert, aber meist sind die Scaler vom DVD Spieler besser als der Schrott, der in den LCDs eingebaut ist.


    Der Scaler im Samsung HD-850/945/950 ist allerdings nicht wirklich besser als der in einem halbwegs passablen LCD-TV. Das Scaling ist auch nicht das große Problem, sondern eher das Deinterlacing, zumal der LCD-TV ja in jedem Falle selbst nochmal Hand anlegt um auf 1366x768 zu kommen bzw. 1920x1080 inkl. Overscan.
    Und hier spielen sowohl der genannte DVD Player als auch nahezu alle LCD-TVs eher in der unteren Liga (ich hab den HD-850 noch selbst, werde aber auf Panasonics S97 umsteigen).
    Will man hier optimale Qualität, kommt man um einen externen Scaler nicht umhin. Der Preis z.B. eines iScan HD+ oder VP30 (wobei das noch nicht einmal die Topmodelle an sich sind) verrät dann auch recht schnell, das die Elektronik sowohl in den normalen DVD Playern als auch LCD TVs nur recht simpel gestrickt ist. Aber erst bei einem solchen Gerät würde ich von einer wirklichen Verbesserung gegenüber der üblichen 576 Zeilen-Ausgabe bei PAL Material sprechen. Insbesondere der um Welten bessere Deinterlacer in diesen Geräten macht sich bemerkbar, zumal man -sofern es das Display erlaubt- auch nativ ansteuern kann um das doppelte Scaling zu vermeiden.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Scaler bedeutet das die Grafikkarte entlastet wird ?


    Nein, eine so große Belastung ist das bei einer Videoadapterskalierung auch nicht, zumindest nichts was sich auf 2D/3D Leistung in irgndeiner Weise niederschlagen würde. Aber mit einem guten, am Bildschirm steuerbaren Scaler ist man eben völlig unabhängig von der Grafikkarte und könnte z.B. auch mit einer ATI Karte seitengerecht skalieren lassen.


    Gruß


    Denis