Zitat
Um den Dell in der Auflösung 2560x1600 zu betreiben, brauch ich die nVidia Quadro Geforce 7800 GTX.
Nein, eine QuadroFX ist nicht nötig. Die normale 7800GTX hat in jedem Falle einen DuaLink DVI Port, egal von welchem Hersteller. Auch die aktuellen ATI Topmodelle haben einen DL Port, hiervon würde ich aber wg. der Interpolationsgeschichte abraten. Die 7800GTs müßten ebenfalls alle DL DVI haben, hier kann ich mich aber nur auf Erfahrungen von anderen Usern stützen, da ich selbst eine GTX einsetze.
Zitat
Da ich keine ATI-Karte habe und nicht orientiert bin, was mit den aktuellen Treibern möglich ist oder nicht, werde ich mit Aussagen vorsichtig sein. Das Interpolationsverhalten ist auch in den ATI-Treibereinstellungen wählbar. Wie gut das im Einzelnen funktioniert, kann ich nicht beurteilen.
1:1 oder Vollbild, korrekt. Weder eine Videoadapterskalierung (die u.a. bei 1280x800 definiv notwendig wird, da der DELL wohl auch hier 4 Pixel zu einem zusammenfassen wird, was grausam scharfkantig aussieht und auch durch noch so viel AA in Spielen nicht besser wird), noch die seitengerechte Skalierung.
Ich beziehe mich hier auf aktuelle Diskussionen um die ATI Karten in diversen Foren, bei denen auch immer wieder auf diese Interpolationsgeschichte eingegangen wird. Einzig die Treiber der "mobilen ATIs" bieten diese Optionen.
Das Ganze war jetzt auch nicht unbedingt als Kritik am Test gedacht. Allerdings würde eine Aussage darüber (natürlich durch entsprechenden, eigenen Test) den Mehrwert noch erheblich steigern, da es gerade oft diese kleinen Dinge sind, die leider in vielen Tests (egal von welcher Seite oder Zeitschrift) untergehen.
Zitat
Vielleicht liegt es an SLI und/oder dem 81.89 Treiber!
Am SLI in jedem Falle nicht, weil das schon erfolgreich in 2560x1600 auch mit Doom3 getestet wurde. Die 7800er Reihe unterliegt hier ja nicht mehr den Bridge Limitierungen, wie noch die 6800U Version mit 256MB. Treiber kann ich mir schwer vorstellen, werde ihn aber gleich mal installieren.
Doom3 selbst ist es eigentlich auch herzlich egal, da das Ganze auch schonmal auf einem T221 mit 3840x2400 getestet wurde 
Zitat
Den Einwand von Sailor Moon bezüglich der 60Hz kann ich bestätigen. Es ist doch ein Unterschied zu einem TV-TFT mit 50Hz.
Einziger Weg das halbwegs akzeptabel zu machen wäre ein guter Scaler mit Framerate Conversion. Die Software DVD Player arbeiten auf dem Gebiet leider inakzeptabel. Perfekt ist es damit dann zwar auch nicht, aber immerhin schonmal nicht gar so grausam ;-). Problem hierbei dürfte sein, dass ein iScan HD+ oder VP30 schon fast so viel kostet wie das DELL Display.
Aber es hat schon einen Grund, warum HD Ready 50Hz und 60Hz vorsieht. Von daher setze ich meinen 30" auch wirklich nur zum Arbeiten und Daddeln ein 
Zitat
Will halt sicher sein, bevor ich dieses Teil kaufe.
Ich will nun nicht gleich vom DELL oder auch Apple abraten, aber da du ihn noch nicht hast, stellt sich die Frage, ob du nicht noch etwas warten kannst. Samsung hat bereits ein 30" S-PVA Panel mit 2560x1600 vorgestellt, das eigentlich gegen Ende des Quartal 1 06 auf den Markt kommen soll. Dieses wird wahrscheinlich etwas teurer als die LG S-IPS Konkurrenz werden, bietet aber in Sachen Bildqualität auch mehr (außer in der Blickwinkelstabilität). Das wäre zumindestens eine Überlegung wert, zumal man bei Samsung sicher sein kann, einen voll steuerbaren Scaler zu bekommen. Womit dann auch eine ATI Karte durchaus einsetzbar ist.
Gruß
Denis