Alle 7800GTX Karten haben einen DualLink DVI Port. Dies rührt aus der Tatsache, dass rein auf interne Transmitter gesetzt wird. Also ein Feature des Chips.
Gruß
Denis
-->
Alle 7800GTX Karten haben einen DualLink DVI Port. Dies rührt aus der Tatsache, dass rein auf interne Transmitter gesetzt wird. Also ein Feature des Chips.
Gruß
Denis
Warten wir erstmal ab, wie das Gerät wird. Zumindest die letzten Chargen von LG müssen leider recht grauenhaft gewesen sein, wie man im Apple Support Forum verfolgen kann. Damit wird das Samsung Gerät natürlich immer interessanter, hoffe da kommen bald neue Infos. Ich bin auf jeden Fall schon ganz heiß
Zum Preis des DELLs: Ich denke, der wird sich etwa beim US Dollarpreis in Euro einpendeln. Inkl. Steuern.
Gruß
Denis
Zum TV/DVD Schauen "mißbrauche" ich das Display doch gar nicht. Mit seiner Panelfrequenz von 60Hz wäre das bei PAL Material denkbar schlecht.
Aber soviel Platz ist doch einfach nett. Es gibt einfach Sachen, die man besser in 1:1 Darstellung macht. Multimonitoring ist natürlich auch nicht schlecht, aber man zockt doch auch mal hin- und wieder. Und die Auflösung macht einfach nur Spaß. Man muß doch auch mal unvernünftig sein
Gruß
Denis
ZitatEin 30"-Display brauche ich für den PC ganz sicher nicht.
ich möchte es nicht mehr missen. Zwei A4 Seiten 1:1 nebeinander und massig Platz für Werkzeuge. Prima. Beim Daddeln zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch hier schon ein Erlebnis.
Gruß
Denis
ZitatAbschließend noch eine spezille Frage, vielleicht kennt jemand die Antwort: Läuft UT2004 in 1680x1050
Ja, ganz grundsätzlich lassen sich -wenn auch manchmal mit Fummelei- nahezu alle Spiele dazu überreden, jegliche in Windows verfügbare Auflösungen zu akzeptieren. Bei UT sollte es aber out of the box gehen.
Gruß
Denis
Der Geforce Go 7800 GTX *sollte* eigentlich DualLink DVI haben, da beim G70 ja auf interne TMDS Transmitter gesetzt wird. Ausprobiert habe ich es in Ermangelung eines solchen Notebooks allerdings noch nicht.
Gruß
Denis
Ja es gibt dann auch ein Bild. Mein Apple stellt bei SingleLink DVI bis 1280x800 dar.
Gruß
Denis
ZitatDie 720p Auflösung stellt der Eizo dabei einwandfei dar. Der nächste Schritt zu 1080i bringt natürlich keine Steigerung mehr mit sich, da diese Auflösung die des Eizos übertrifft. Man erhält also höchstens ein zur 720p Auflösung gleichwertiges Bild...
Aber wohl nur @60Hz; sollte man vielleicht erwähnen, da sich das mit PAL Material nicht wirklich gut verträgt.
Gruß
Denis
Das Samsung die Priorität inzwischen eher auf TFT-TVs legt, ist mir klar. Ich denke dennoch, dass im Frühjahr zumindest ein paar Panels auch nach Deutschland kommen. So riesig ist der Bedarf ja eh nicht. Vielen wird es wohl auch egal sein, ob sie ein S-IPS oder S-PVA Panel kaufen. Solange komm ich mit meinem Apple dann auch noch aus :-).
Preislich wirds wohl höher liegen als der DELL, aber viel mehr als der Apple heute kostet wird man wohl nicht bezahlen müssen.
Gruß
Denis
Zitathat jemand eine Ahnung vom welchen Hersteller der Monitor und das Panel sind. Beim Panel tippe ich mal auf LG, genau wie beim Apple 30zoll...
Eben das was ich vermutet habe. Ein S-IPS Panel. Schade, da Samsung nun auch ein S-PVA Panel vorgestellt hat. Dachte schon, dass DELL noch darauf warten würde, aber es wird so ein, wie ich es geschrieben habe: Samsung will erstmal selber verkaufen. Hoffentlich kommen sie da demnächst in die Gänge. Das 30" LG Panel ist nicht wirklich schlecht, aber einem S-PVA Panel defintiv unterlegen.
Gruß
Denis
ZitatDaher glaube ich eben, dass es sich um einzelne Geräte handelt, die einfach einen technischen Defekt haben.
Zumindest bei den größeren S-IPS Geräten ist es weniger ein Einzeldefekt, als ein generelles Problem. Ich kann hier für die >=23" Geräte sprechen. Da habe ich bislang eigentlich kein (!) Gerät gesehen, was das Burn-In Problem nicht gehabt hätte. Die Ausprägung war allerdings immer unteschiedlich. I.d.R. verschwinden die Effekte bereits nach wenigen Minuten wieder und sind vor allem in der Aufwärmphase sichtbar. Mit ein Grund, warum ich VA Geräte defintiv bevorzuge. Hier habe ich diese Effekte noch nie beobachtet.
Wobei ich hier wie gesagt untescheide: Einmal diese temporären Burn-Ins, die schnell kommen und auch wieder verschwinden, und diejenigen, die auch bei TFTs nach "exzessivem Standbild" über Wochen hinweg auftreten können und die schon etwas mehr Einsatz zur Beseitigung erfordern.
ZitatMutte: Memory-Effekt ist für mich ein Austauschgrund wegen Gerätedefekts. Fertig. Da würde ich gar nicht lange fackeln Augenzwinkern
Bei Apple kann ich sagen, dass das *nicht* als Defekt anerkannt wird. Sogar mit Photobeweis. Auf der amerikanischen Seite gibts irgendwo sogar einen Hinweis dazu.
Gruß
Denis
=> So das Teil kommt wohl im Januar. Die Daten sprechen allerdings nun leider wirklich für ein S-IPS Panel. Samsung bringt dagegen ja auch ein neues 30" S-PVA Panel heraus, welches die typischen Daten aufweist (Kontrast 1000:1, Reaktionszeit 8ms), sich demnach von dem DELL Gerät unterscheidet. Schade. Für mich heist das: Warten auf das Samsung Gerät. Ein S-IPS Panel tausche ich nicht gegen ein S-IPS Panel.
Gruß
Denis
ZitatBei Profimonitoren kommen jetzt aber wieder vermehrt S-IPS Panels zum Einsatz weil diese eine bessere Farbechtheit gewährleisten KÖNNEN.
Im Prepressbereich dominieren aber bislang klar VA Panels, bzw. man ist ja gerade erst in der Umstellung. Farbechtheit gibts ja sowieso nicht out of the Box. Ich sehe da momentan noch keine Trendwende. Zumal ein durchkalibriertes VA Gerät mit 10-Bit LUT nicht bzw. schwer zu schlagen ist und ja schon jetzt die Ergebnisse liefert, die erwartet werden.
Gruß
Denis
Zitatund wenn ich jetzt auch richtig verstanden habe, liegt S-IPS immer noch an der Spitze aber der VA-Panel (S-PVA ist wohl das bessere) rückt immer näher?
Kommt immer auf den Bezugspunkt an. In Sachen Farbdarstellung, Schwarzwert Ausleuchtung (auch wenn Letzteres nur bedingt was mit dem Panel zu tun hat), liegen aktuelle VA Panels recht klar vorne. Bei S-IPS bleibt eigentlich nur noch der etwas stabilere Blickwinkel und die "reale" Schaltgeschwindigkeit (auf dem Papier liegt ein VA+Overdrive ja auch hier vorne). Zudem neigen die großen S-IPS Panels oft zu recht unschönen Effekten. So habe ich schon auf zahllosen >= 23" S-IPS Geräten temporäre Burn-Ins gesehen. Auch der Glitzereffekt stört manchen.
Einziger Grund, warum ich zu einem S-IPS Panel für den PC gegriffen habe, war die Tatsache, dass es in der Auflösung/ Größe keine Alternative gab. Wenn ein entsprechendes VA Gerät erscheint, wird der Bildschirm wieder weichen müssen.
Gruß
Denis
ZitatAlso die großen Grafiker TFTs haben eigentlich bisher alle nen S-IPS Panel verbaut...
Gut, Apples 30" hat ein S-IPS Panel. Aber die 24" Geräte haben alle ein VA Panel. Im Prepressbereich wird i.d.R. auch auf VA Geräte zurückgegriffen. Ich hab den Vergleich hier schön mit meinem großen Apple (S-IPS) und dem Samsung TFT-TV (S-PVA). Deshalb steht meine Entscheidung auch fest, den Apple gegen ein Gerät mit VA Panel zu tauschen, sobald es sie in 30" gibt.
Gruß
Denis
Zitat
Die meisten die das sagen haben aber niemals vor einem vernünftigen CRT gesessen. Wenn man seien 150 Euro Röhre mit einem TFT vergleicht mag das so sein.
Das ist nicht richtig. Ich habe jahrelang immer hochwertige CRTs eingesetzt. Bis Anfang 2003 war dies der FW-900 von Sony, nicht eben LowEnd. Natürlich vernünftig per BNC angesteuert. Den Wechsel zum 240T mit 25ms VA Panel habe ich damals nicht eine einzige Sekunde bereut. In fast allen Punkten (außer natürlich der Schaltgeschwindigkeit) hatte ich mich deutlich verbessert. Auch der erneute Wechsel vor knapp einem Jahr und nun auch der Schritt hin zu einem TFT-TV mit S-PVA Panel waren keinesfalls zu bereuen.
Gruß
Denis
Die aktuellen Samsung S-PVA Panels sind qualitativ das Beste was man im Moment machen kann.
Gruß
Denis