Beiträge von Denis

    Zitat

    Nutze den 2405FPW lagfrei auf allen Auflösungen.


    Ich denke wir werden hier einfach die "Wahrheit" nicht verifizieren können. Dafür sind die Effekte ohne direkte Vergleichsmöglichkeit auch zu gering.
    Siehst du denn beim DVD-Schauen die "60Hz Ruckler"? Wenn nicht -und das ist nicht böse gemeint- bist du wohl einfach nicht so anfällig für solche und ähnliche Effekte und hast deshalb auch kein Problem mit dem DELL.


    Gruß


    Denis

    So oder so; interpoliert wird meistens immer, da die Geräte einen Overscan "simulieren". Auch ein 1280x720er Gerät wäre davon betroffen, genauso wie die 1920x1080 Geräte, die ein 1080i Signal eben auch nicht 1:1 darstellen.
    Es wird also i.d.R. ringsherum etwas abgeschnitten und der Rest dann auf 100% hochskaliert. Ich kenne ehrlich gesagt kein TFT TV, dass dies bei Zuspielung über HDMI oder Komponente anders machen würde.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Ich wollte in den nächsten 3 Monaten einen neuen Fernseher haben, der zukunftssicher ist und an den ich sowohl ab und zu den PC, als auch nächstes Jahr die PS3 anschließen möchte.


    Nein, ein PC wird nicht in 1920x1080 gehen; auch wenn es von der Theorie her so schön passen würde. Das ist ein Problem von nahezu allen 1920x1080er TFT TVs, können alle nur 1080i. Am PC wird viel früher Schluß sein (und zudem eine Beschränkung auf 60Hz vorliegen). BenQ gibt gar nur 1024x768 als Maximum für den Anschluß am PC an.
    Qualitativ wird das Gerät auch nicht besser sein als die 1366x768er Displays, eher im Gegenteil. Zudem wird bedingt durch den Overscan -bei Ansteuerung in den HDTV Modi- immer interpoliert, selbst wenn das Display z.B. vom DVD Player in 1080i angesteuert wird. Dies rührt daher, dass ein paar Prozent vom Bild abgeschnitten werden und der Rest wieder auf 100% skaliert wird. Führt bei vielen TFT TVs dann übrigens dazu, dass bei digitaler Ansteuerung selbst das PC Signal beschnitten wird.


    Ich würde daher zu einem anderen Gerät raten. Für den PC Betrieb fällt es im Prinzip eh flach und die Verarbeitung war schon bei den 32ern nicht wirklich gut, inkl. Nerv-Lüfter.


    Mehr Infos bei:
    ab etwa Seite3:


    Gruß


    Denis

    Der 243T ist immer noch ein sehr gutes Gerät. Wenn du mit den Schaltzeiten nicht leben willst oder kannst, würde ich u.U. noch auf den 244T warten. Liegt der Focus allerdings auf DVD Wiedergabe, gibt es eigentlich nur den Viewsonic, der -zumindest laut Infos hier aus dem Forum- mit 50Hz angesteuert werden kann. Das geht allen anderen TFTs -auch dem DELL- leider ab.


    Zitat

    aber gut, ich werde mir mal in ruhe deinen Bericht durchlesen und ja, 3 Jahre Vor Ort Austauschsevice ist ein Argument


    Inzwischen ist für mich der Service überhaupt nicht mehr ausschlaggebend. Im Ernstfall hat man in 90% der Fälle eh das Nachsehen, wenn irgendwelche kleineren Sachen nach einiger Zeit auftreten. Insofern: Kaufen und hoffen, dass alles gut geht.


    Gruß


    Denis

    Ich würde das auf einen anderen Nenner bringen. Das das Problem (ich nenne es jetzt Problem, ich weiß nicht ob es z.B. für mich eines wäre) eben nicht von jeder Seite bestätigt wird, liegt weniger daran, dass einige DELLs den Lag haben und andere nicht. Da diese Lag Meldungen aber immer wieder auftreten -und quer durch alle Herstellungsdaten gehen- kann man schon davon ausgehen, dass es jeder hat. Zumal ja auch viele Benutzer dann erst durch einen Clone Betrieb davon überzeugt werden konnten und vorher Stein und Bein schworen, dass ihr Gerät davon nicht betroffen sei. Ich denke man kann eher davon ausgehen, dass der Effekt insgesamt doch eher so gering ausfällt, dass er einfach oft unter die jeweilige Wahrnehmungsschwelle fällt. Wird man ihn aber einmal wahrgenommen haben, sieht es wahrscheinlich anders aus; so ist das meistens. Siehe die "60z PAL Ruckler". Haben mich jahrerlang nie gestört; aber dann einmal darauf aufmerksam gemacht - *paff* war es aus. Keine DVDs mehr über den PC, nur noch über einen TFT TV mit 50Hz. Computer-TFT dafür nur noch im Notfall.


    Gruß


    Denis

    unwahrscheinlich. Bei einem schlechten Kabel käme es bei DVI eher zu anderen Problemen (z.B. extremes Pixelfeuerwerk und solche Geschichten).
    Ich gehe weiter davon aus, dass die Sache einfach nur so geringfügig ist, dass viele sie erst dann wahrnehmen, wenn man einen Clone Betrieb mit einem anderen Gerät realisiert. Ganz ähnlich ist es ja -ich sprach es in einem anderen Thread an- mit dem "PAL 60Hz Ruckelproblem". Auch das ist für viele kein Problem, sonst würden mit den Computer TFTs insgesamt nicht so viele DVDs geschaut. Obwohl sie eben nur 60Hz können und sich für PAL damit selbst disqualifizieren.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    as they use the DVI output with a quality video card and make sure there aren't a gob of power cables running next to their DVI cable.


    Wobei das damit natürlich rein gar nix zu tun hat. Das ist keine Frage ob analoge oder digitale Verbindung. Ich sprach es in einem anderen Thread schon an. Die DVI Verbindung ist mehr am Limit als ein analoger Anschluß.


    Zitat

    und dvd schauen eignen


    Da dies aber eine Anforderung ist, fällt der DELL eigentlich weg. Mir ist nur der Viewsonic bekannt, der bei 50Hz noch synchronisieren können soll. PAL Videos @60Hz sind nicht unbedingt toll. Aber genau wie beim Lag, wird nicht jeder die kleinen Ruckler bemerken. Hat man es aber einmal, ist es vorbei :)


    Gruß


    Denis

    Zitat

    ch denke das Problem taucht dann auf, wenn du deine Monitor Analog anstatt Digital ansteuerst. für Analog sit die Auflösung einfach zu hoch.


    Nein, damit hat das nichts zu tun; die Bandbreite ist analog auch nicht zu hoch, pascht sogar perfekt und reizt den RAMDAC einer Grafikkarte gar nicht mal aus. Vielmehr ist die Lag-Geschichte einfach nur sehr subtil (da ist die Verbindung über DVI sogar viel weiter am Limit des SL DVI Interfaces; 154 von max. 165 MHz).


    Gruß


    Denis

    Mit einem VA Panel wirst du auch zurechtkommen. Ich keine einige Vorstufen in denen auch entsprechende Displays stehen. Im Prinzip steht sowieso die Kalibrierung im Vordergrund. Natürlich ist das Display auch wichtig, also ein TN Panel sollte es nicht sein ;-). Mit einem VA Panel machst du aber nichts verkehrt. Farbverbindlich ist vor der Kalibrierung ja sowieso kein Ausgabegerät.


    Gruß


    Denis

    Das ein PAL Video bei 60Hz nicht einwandfrei läuft, leuchtet ein. Daher würde es dem OP sicher helfen, wenn jemand wirklich verifizieren könnte, dass das Gerät @50Hz läuft. Ich persönlich glaube es eher nicht. Subjektive Beobachtungen sind natürlich immer schön, aber gerade diesen "60-Hz Ruckeleffekt" nimmt nicht jeder störend wahr. Er tritt aber @60Hz unausweichlich mit PAL Material auf. Ein Grund, warum ich mein Display auch nur übergangsweise für die DVD Wiedergabe mißbrauche.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Auch DVDS usw. schaue ich sehr oft. Hab mir auch schon die Hd-Trailer in 720p angeschaut und bin absolut von dem Format überzeugt. Das muss ja an so einem 24" dann der Wahnsinn sein


    Spätestens hier heißt es aber aufpassen. Kann der DELL überhaupt 50Hz in seiner nativen Auflösung über DVI? Ich vermute mal stark nein.


    Gruß


    Denis

    1080i werden schon möglich sein, mit einem Gerät, dass das Signal entsprechend liefert. Dennoch wird es einen Overscan geben. Beim TV/ DVD Schauen fällt das natürlich nicht auf. Wenn der HTPC tatsächlich normgerechte 1080i ausgeben kann, werden die auch so dargstellt werden (der Overscan würde dann beim Desktop auffallen).


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Integrierter TMDS-Transmitter mit 165 MHz zur Unterstützung von digitalen DVI-Flachbildschirmen bis UXGA-Auflösung (1600x1200)


    Eben, paßt doch - Windows Taschenrechner raus und nachgerechnet ;-). 1680x1050 braucht weniger Bandbreite. Mit reduziertem Blanking Intervall kann man ja gar 1920x1200 aus einem SL DVI Interface quetschen.
    Zum Problem: ATI hat es bislang -aus welchen Gründen auch immer- nicht geschafft, eine Custom-Auflösungsfunktion im Treiber einzubauen. Deshalb würde ich erstmal mit Powerstrip versuchen, die Auflösung hinzuzufügen.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    warum gibt es da nur diese PC Auflösungt, hat das Panel nicht mehr oder kann es es einfach aus technischen Gründen nicht darstellen...


    Insbesondere bei Markengeräten leider absolut nicht unüblich. Insofern ist er da in guter Gesellschaft. Die 1080i Ansteuerung per HTPC könnte auch nicht ganz unkritisch werden, da es hier wohl auch noch zu einem Overscan kommen wird. Zudem hat BenQ in der Vergangenheit bei den LCD TVs nicht gerade mit Verarbeitungsqualität geglänzt, von den "Nerv-Lüftern" mal ganz abgesehen. Insofern würde ich mich nach einem anderen Gerät umschauen. 1080i werden auch von 1366er Geräten vernünftig dargestellt. Zum Arbeiten ist ein LCD TV ja sowieso nicht gedacht.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    st die Brillianz und die Farbtreue bei S-IPS doch besser?


    Erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass rein von der Darstellungsqualität ein PVA Panel höher einzuordnen ist. D.h. Eizo hat sich hier schon richtig entschieden. Wenn kein Lag vorhanden sein sollte, also ein tolles Gerät.


    Gruß


    Denis

    die 60Hz gehen schon in Ordnung. Mit reduziertem Blanking Intervall benötigt 1920x1200@60Hz nur 154 MHz, also voll innerhalb der SL DVI Bandbreite. Einen Vorteil bei 52Hz gibt es nicht, falls der Monitor dort überhaupt noch korrekt aufsynchronisieren kann.


    Gruß


    Denis