Zwei Beispiele:
1. Darstellung von nicht 16:10 Auflösungen; hier gibts mit einer ATI Karte ein echtes Problem; das Bild wird höchstens auf volle Breite gezogen, während man bei nVidia seitengerechte Interpolation wählen kann
2. Die Qualität der Interpolation: Läßt vollflächig mit einer ATI Karte teilweise zu Wünschen übrig, bzw. ist nicht immer optimal; bei nVidia kann man problemlos "Videoadapterskalierung" wählen, mit wirklich akzeptablem Ergebnis (bei meinem TFT z.B. bei 1280x800 notwendig, da das Apple Gerät hier sturr 4 Pixel zu einem zusammenfaßt; hört sich scharf an, ist es auch....nur leider viel zu scharfkantig; dann doch lieber etwas weichgezeichnet)
Fährst du ausschließlich die native Auflösung, kommt man mit einer ATI Karte noch mehr oder weniger gut zurecht, ansonsten kann ich für ein Apple Display wirklich nur zu einer nVidia basierten Lösung raten.
Die meisten anderen TFTs haben ja entsprechende Scaler, so das dieses "ATI-Manko" keines ist, da der Bildschirm die Skalierung übernimmt. Beim Apple allerdings nicht.
Zur Qualität insgesamt: Apple verbaut das normale LG S-IPS Panel, was auch die anderen Hersteller nutzen. Insofern ist er nicht schlecht, aber auch -vom Design abgesehen- nichts "besonderes". Ich selbst setze auch ein Apple Display ein, aber hier gab es auch gar keine Alternative. Du hast die Wahl. Ich würde mich -insbesondere bei deinem Anforderungsprofil- nach einem Gerät mit VA Panel umsehen. Die aktuelle Generation ist auch ausreichend schnell geworden.
Was wäre denn deine absolute Schmerzgrenze beim Preis?
So siehts bei nVidia aus:
Gruß
Denis