Mein erster Testbericht zu meinem ersten TFT Monitor.
Lieferumfang
- Monitor (alles an einem Stück)
- Installations-CD
- Quick Setup Guide (kein Handbuch!)
- Sub-D Kabel
- DVI Kabel (ca. 1,7 m lang)
- Material zur Wandmontage
Alles bestens Verpackt! Mein Exemplar weißt auch keine Pixelfehler auf. Gekauft bei Home of Hardware (Erfahrungsbericht).
Verarbeitung und Design
Vom äußeren habe ich noch keinen besseren Monitor gesehen, auch wenn ich bis jetzt noch nicht viele gesehen habe!
Mein Model ist in der Farbe Schwarz-glänzend ausgeführt, was bedeutet das die Rückseite des Monitors glänzt, die Front aber matt Schwarz ist. Das Panel ist von einem 2,3 cm dicken Rahmen umgeben, welcher durch eine silberne Außenkante verschönert wird. Diese Kante findet sich auch am runden Standfuß wieder und lässt den Eindruck entstehen, als ob das Gehäuse aus Metall gefertigt würde. Dies ist aber nicht der Fall. Trotzdem wirkt die Gesamtverarbeitung sehr solide, stabil und ganz bestimmt nicht billig.
Fazit: Für mich einer der schönsten Flachmänner!
Ergonomie
Durch sein Doppelgelenkfuß lässt sich der Monitor um insgesamt ca. 135° nach vorne und hinten kippen. Dadurch kann man ihn so zusammenfalten, dass man von oben wie auf ein Buch draufschaut. Höhenverstellbar ist er von 0-7 cm zwischen Unterkante und Tischplatte.
Durch diesen geringen Abstand zum Tisch kann der Monitor nur durch ein vorheriges kippen des Panels seine Pivot-Funktion zum Einsatz bringen. Allerdings stören dann keine Kabel mehr bei der bis zu 180° Drehung des Panels, da diese am Monitorfuß angeschlossen werden. Dadurch entsteht allerdings eine Stelltiefe von ca. 30 cm, gemessen vom abgeknickten DVI Kabel bis zum vorderen Standfußende.
Es bestehen keine Einrastpunkte bei der Drehung des Panels und man muss den Monitor mit einer Hand beim Drehen festhalten.
Durch das Button-Less Design gibt es nur den Power-„Taster“, welcher eher wie ein Tochpad funktioniert. Ein leichtes Berühren des sehr schmalen Bedienelements führt zum ein- oder ausschalten des Geräts und wird mit einem dezenten Piepton quittiert (Wirkt sehr edel). Bei längerer Betätigung wird der Monitor auf die Standarteinstellungen zurückgestellt.
Ich weiß nicht genau ob es an der schlechten Ausleuchtung meines Arbeitszimmers liegt oder am Panel, aber mir fällt auf das der 193P spiegelt. Zwar nicht ganz so schlimm wie mein alter CRT, aber deutlich erkennbar und verschwommener.
Fazit: Die Funktionalitäten des Standfußes können überzeugen, allerdings könnte für mich die maximale Höhe größer sein. Zum einen weil ich selber groß gewachsen bin und somit einen hohen Blickwinkel habe und zum anderen stört mich das nötige kippen zum Drehen des Panels.
Subjektive Bildqualität
Bei der Betrachtung meines Desktops, Wallpaper, Internetseiten, Fotos, Games usw. stelle ich fest, dass der Monitor eine sehr gute Farbdarstellung hat. Die Farben kommen mir auch nicht im Vergleich zum CRT verfremdet o.ä. vor. Bestätigt wird dies durch den Nokia Monitor Test, bei dem auch die tolle Darstellung von Graustufen erkannt werden konnte.
Die Darstellung von Weiß und Schwarz lässt sehr minimale, homogene Ausleuchtungsschwächen am Rand erkennen. Dazu muss man aber den Raum total abdunkeln um diese zu erkennen, und somit lautet mein Fazit: Sehr gute Ausleuchtung! Bei normaler Raumbeleuchtung überzeugt der Monitor mit einer guten Schwarz Darstellung.
Die Blickwinkelstabilität kann voll überzeugen. Außer ein leichtes Abdunkeln des Bildes lässt sich subjektiv keine Änderung des Bildes feststellen.
Fazit: Die Darstellungsqualität hat mich in jeder Disziplin überzeugt.
Testergebnisse PixPerAn
Lesbarkeit: Tempo 6
Verfolgungs-Test: 31(51.7ms), 40(66.7ms), 37(61.7ms)
Schlierenbild angehängt!
Spieletauglichkeit
Ich bin eher ein Gelegenheitsspieler, aber wenn ich Spiele dann sollen die Spiele natürlich auch gut aussehen. Getestet habe ich die Spiele GTR, Vampires: Bloodlines und Half-Life 2.
GTR war auf jeden Fall spielbar, aber bei Rennsimulationen wird ein Verwischeffekt auch nicht als stören empfunden, sonst hätten sie bei NFS:Underground diesen nicht Programmtechnisch hinzugefügt.
Besonders die Spielbarkeit von Half-Life 2 liegt mir am Herzen, da ich es erst vor kurzem erstanden habe und es in Ruhe mit dem neuen TFT genießen wollte. Leider ist dies nicht möglich. Genau wie bei Vampires erzeugt der Monitor dermaßen starke Schlieren, dass ich auch nicht nach einer viel berichteten Eingewöhnungsphase hätte spielen können.
Beispiel: Eine Spielfigur geht (nicht läuft) im 90° Winkel an mir vorbei. Diese sieht aus als hätte sie sich umschulen lassen zu einer „Fahne im Wind“.
Ich wusste zwar aus anderen Erfahrungsberichten das der Monitor nicht der optimale Zocker-TFT ist, aber so schlimm hätte ich mir es nicht träumen lassen. Vergleichen konnte ich HL2 auf einem Samsung 191T PVA Panel, welches das Spiel wesentlich besser darstellte.
Fazit: Meiner Meinung nach nicht Spieletauglich!
Gesamtfazit
Ich kann jedem, der mit dem Monitor „nur“ Arbeitet (egal was), diesen wärmstens empfehlen. Der Gesamteindruck lässt keine Wünsche offen. Nur diejenigen, welche auf eine Schlierenfreie Darstellung von Spielen wert legen, sollten zu einem anderen TFT zurückgreifen.