Beiträge von Speedy Gonzales

    Der Dell 1905FP hat ein PVA Panel, siehe hier: Link


    PVA und MVA Panels sind bekannt für gute Bildqualität, aber eben auch für sehr langsame Reaktionszeiten (das geht bis über 100ms, die 25ms sind nur im schnellsten Bereich). Strategiespiele lassen sich sicherlich gut spielen, aber das TFT ist für Shooter ungeeignet.


    Auch wenn es ein bischen platt klingt, m.E. ist die Gamestar bezüglich einiger Hardwaretests "gekauft". Sie haben bereits mehrere MVA/PVA basierte TFTs als komplett spieletauglich eingestuft (unter anderem den Samsung 193p) und wenn man hier durch die Testberichte schaut, dann sagen die Leute durch die Bank, dass die Teile in schnellen Shootern schlieren.


    Wenn du gehobenen Anspruch an Bildverarbeitung hast (Photoshop ?) würde ich aber auch vom Hyundai und NEC abraten. Das sind tolle GamerTFTs, aber leiden in der Farbdarstellung unter Dithering und Glossy (was für Gaming allerdings völlig ok ist).


    Der Eizo wäre sicherlich erste Wahl als Allrounder. Allerdings gibt es auch noch ein paar IPS 19 Zöller, wobei der 19Zoll bereich derzeit von TN Panels geflutet wird. Ich befürchte man wird bald auf 20 Zöller ausweichen müssen, wenn man IPS will. Ggf. noch etwas warten und die Testberichte der anderen PVA/MVA + Overdrive Modelle abwarten. Mehrere Hersteller haben Geräte angekündigt.

    Ich habe den 2005FPW bisher nicht in Betracht gezogen, da ich nicht wirklich von dem Wideformat profitiere. Ich schaue keine DVDs via Computer und die Office- und Bildverarbeitung (zusammen 50%), die ich betreibe, profitieren nur marginal von dem Format.


    Als Nachteil blieb für mich immer, dass alle Spiele, die das Wideformat nicht dirket unterstützen, im Vollbildmodus rundherum "Balken" haben, bzw. rechts und links Balken, wenn man Aspekt aktiviert.


    Der neue Preis von unter 600 Euro ist allerdings extrem verführerisch - ein günstiger Einstieg in die 20 Zoll Welt. Aber das Format verunsichert mich nach wie vor. Wäre froh über noch ein paar Meinungen zu Thema Games im Vollbildmodus.


    Mein derzeitiger Favorit ist der NEC 2070nx. 20 Zoll im klassischen Format, IPS, NEC Qualität, 1600*1200 verfügbar - aber halt 200 Euro mehr als der Dell.

    Ich kenne die derzeitigen "Ausschussraten" der Panelhersteller nicht. Aber wenn es zukünftig eine Preisklasse ohne Garantie auf Fehlerfreiheit geben wird und eine Preisklasse mit Garantie auf Fehlerfreiheit, dann wird das tendenziell 3 Effekte haben:


    1.) Kein Lotteriespiel für Leute die mehr Geld ausgeben
    2.) Eine höhere Wahrscheinlichkeit auf Pixelfehler in der Preisklasse ohne Garantie, da die fehlerfreien Geräte bis zur Marktsättigung (für garantiert fehlerfreie Geräte) zunächst in der höheren Preiskategorie verkauft werden.
    3.) Evt. einen Schnäppchenmarkt für Geräte, die sicher Fehler haben.


    Falls die "Ausschussquoten" niedrig sind, werden die Endkunden kaum einen Preiseffekt merken. Wenn die "Ausschussquoten" hoch sind, wird die Kategorie mit garantierter Fehlerfreiheit zu teuer werden, um am Markt eine Chance zu haben. Innerhalb dieser beiden Extreme werden wir uns dann wohl bewegen. Man darf gespannt sein.


    Btw. ich habe meinen Eizo mit einem permanenten "white" Pixel auch nicht umgetauscht. Man ärgert sich zwar, dass man so etwas bei einem so teueren Gerät vorfindet (kostete damals 1000 Euro), aber der kaputte Pixel stört nur bei dauerhaft dunkelem Hintergrund.

    Hi REBK,


    ist deine Aussage bezüglich der Interpolation eine Vermutung oder hast du bereits einen 2070er getestet ?


    Der 2070nx steht bei mir auf der Liste im Moment ganz oben, von daher versuche ich soviel Informationen wie möglich zu bekommen.


    Ich mache 40% Office, 10% Bildverarbeitung und 50% Gaming, von daher suche ich einen Allrounder. Da ich von einem hochwertigen 17Zoll TFT komme, bin ich mir nicht sicher, ob mir die niedrigeren DPI eines 19Zoll Gerätes nicht negativ auffallen. Von daher tendiere ich derzeit zu 20 Zoll (also der NEC 2070 vs. dem neuen Eizo mit Overdrive).


    Leider gibt es zu dem 2070er noch nicht soviele Berichte. Insbesondere suche ich noch nach Infos zum Kristalleffekt und der Reaktionsgeschwindigkeit beim Spielen.

    Hm,


    ich befinde mich in einem ähnlichen Entscheidungskonflikt, wobei ich derzeit in der 800Euro Preisregion einem 20 Zöller mit höhere Pixeldichte (z.B. ein NEC2070nx) den Vorzug vor dem 19 Zoll Eizo geben würde. Allerdings scheint mir der FSC wirklich vielversprechend zu sein, insbesondere auch was das Preis-Leistungsverhältnis angeht.

    Innerhalb der nächsten 4 Wochen möchte ich mir einen neuen TFT kaufen. Ich benutze derzeit einen 17'' Eizo L565, bin also bereits ein überzeugter TFT User. Mit der Neuanschaffung möchte ich im wesentlichen etwas mehr "Fläche" und eine bessere Bildaufbaurate. Mein jetziger Eizo wurde zwar vor 3 Jahren als spieletauglich eingestuft, jedoch würde ich jetzt gerne auf einen schnelleren TFT umsteigen.


    Ich verfolge die Testberichte hier im Board seit mehreren Wochen aufmerksam und habe die Liste der Kandidaten bereits etwas eingegrenzt, aber ein bischen zusätzlicher Input wäre trotzdem sehr willkommen.


    Anwendungsprofil: 40%Office, 10% Fotobearbeitung, 50% Gaming
    Preisobergrenze: ca. 800 Euro


    Ich denke mal aufgrund dieses Profils fallen TN und VA Panels flach, es bleiben IPS und VA+overdrive.


    Zunächst einmal bin ich noch unsicher, ob ich einen 19 Zöller oder einen 20 Zöller nehmen soll. Wenn ich die Informationen richtig verstehe, sollten die dpi eines 20 Zöllers (in 1600*1200) ähnlich einem 17 Zöller (in 1280*1024) sein. Von daher wäre ich an die kleineren Schriftarten etc schon gewöhnt.


    Kandidaten für einen 20 Zöller wären: Viewsonic V201 hier besteht wohl noch das Risiko einen "alten" mit REBK'schen Streifen zu erwischen oder der neue NEC 2070NX. Die Bildaufbaurate von beiden sollte sichtbar besser sein, als mein alter Eizo (der im Test um die 40ms lag, wobei ich nicht mehr weiss, ob das bei black-white oder grey-.grey gemessen wurde).


    Kandidaten für einen 19 Zöller wären: Eizo 778 oder der neue Samsung mit overdrive (müsste man Test abwarten). Bzw. halt eben einen der neuen TFTs mit einem IPS Panel unter 20ms (1980fxi ?). Bei 19 Zöllern bin ich mir noch nicht sicher, ob ich die niedrigere pixel per inch Rate nicht als Rückschritt empfinde. Habe mir zwar einige im Mediamarkt angesehen, aber dort hat man nicht wirklich die Zeit und Ruhe das auszutesten.


    Also zunächst muss ich mal eine Entscheidung zwischen 19 und 20 Zoll treffen. Gibt es Meinungen dazu ?


    Gruss

    Der Eizo ist auch für mich ein Kaufkandidat. Aber ich wollte darauf hinweisen, dass auch Eizo kein Garant für absolute Perfektion ist.


    Ich habe seit fast 3 Jahren einen L565, d.h. einen 17 Zöller mit DualDomain IPS. Das Gerät wurde damals praktisch überall als Testsieger gefeiert. Das Bild ist tatsächlich auch top, aber mein Eizo kam mit einem Pixelfehler und einer fehlerhaften Ausleuchtung (zu dunkel) in der oberen linken Ecke. Dieser Ausleuchtungsfehler ist deutlich in allen Anwendungen und Spielen zu sehen (also nicht nur im abgedunkeltem Zimmer).


    Der Pixelfehler ist ausschliesslich bei dunkelem Hintergrund (Pixel ist permanent weiss) zu sehen. Auf Rückfrage bei Eizo bekam ich damals (war alles noch nicht so bekannt wie heute) die Spezifikation der Fehlerklasse II zugemailt und den Hinweis, dass der TFT in der Toleranz wäre.


    Bei der fehlerhaften Ausleuchtung in der oberen linken Ecke wurde mir eine Reperatur angeboten, auf die ich verzichtet habe, da mir damals gesagt wurde, dass die TFTs nach Reperatur oftmals schlechter ausgeleuchtet wären, als vorher.


    Wie gesagt, Bildstabilität und Farben etc. sind top bei diesem Gerät, vor allem auch im Vergleich zu dem, was damals erhältlich war. Aber man muss auch sagen, dass der TFT damals 1000 Euro gekostet hat und Eizo dafür keine Perfektion liefert, bzw. keine Garantie darauf besteht.


    Gibt es dazu ein offizielles Statement von NEC oder basiert diese Aussage auf den Beobachtungen von Käufern, die das Produkt in letzter Zeit gekauft haben ?.


    Kann ich darauf bauen, dass ich bereits heute ein fehlerfreies Gerät bekomme oder gibt es noch Restbestände mit mangelhaften Panels ?


    Ich habe die Tests und Spekulationen hier im Forum gelesen und mein Eindruck ist, dass wir derzeit noch im Stadium der Vermutung sind - ohne Garantien.


    Falls es sich anders verhält, würde ich das sehr begrüssen, da der 2080ux+ ansonsten ein Produkt in der engeren Auswahl für mich wäre.