Das habe ich doch auch geschrieben, dass 5000K (mindestens) eingestellt werden können! Ich würde halt gern wissen, ob im Modus "Lesen" der Blaulichtanteil gesenkt wird - und wie stark, oder ob hier nur die Helligkeit gesenkt wird. Und extra für diesen Aspekt >150 Euro für ein Kolorimeter ausgeben will ich nicht. Wobei: Was nützt es, in der Software 3000 K einzustellen, wenn der Monitor nur mindestens 5000K anzeigen kann?
Beiträge von MartyK
-
-
Ich weiß, dass 6500K üblich sind, aber da ich las, dass es auch weit geringere Farbtemperaturen als 5000K gibt, dachte ich, dass 5000K noch zu viel wären.
Auf Amazon hat z. B. jemand über eine Lampe geschrieben: "Bei der Lichtfarbe geht der Bereich von Warmweiß über Neutralweiß bis Tageslichtweiß. Also von 3000K bis 5000K. Im Bereich um 5000K (Kelvin) geht die Farbtemperatur in den Tageslichtbereich über und somit wird der Blaulichtanteil im Licht immer größer."
Ich habe gar nicht geschrieben, dass ich 0% erwarte und mich auch gar nicht beschwert - im Gegenteil. Nur bin ich mir immer noch unsicher, ob im Modus "Lesen" der Blaulichtanteil ebenfalls reduziert ist, auch wenn da die Helligkeit heruntergestuft ist. Die Tönung ist da jedenfalls anders, was man bemerkt, wenn man auf eine der Stufen beim Blaulichtfilter geht.
Mit "Mittelwert" meinte ich 50%, schrieb ich aber auch.
-
Klasse, danke! Das ist mir jetzt erst aufgefallen. Etwas doof und unverständlich, dass man den Blaulichtfilter als Anwendungsmodus nicht konfigurieren kann, oder ist der Filter vielleicht im Modus "Lesen" impliziert?
PS. Ich habe vorhin beim Anwendungsmodus geschaut, welche Farbtemperatur ich minimal einstellen kann und gesehen, dass der Wert mindestens 5000K beträgt und offenbar dem Modus "Lesen" entspricht. Und wie ich gerade lese, entsprechen 5000K gelblichem Sonnenlicht und wären dementsprechend augenfreundlich.
Wie ich auf dieser Info-Seite von Eizo lese, wird der Blaulichtanteil mit verringerter Helligkeit auf mittlerem Wert auf 1/6 verringert, wobei der Mittelwert ja 50% wäre und für mich immer noch zu hoch ist.
-
Hallo,
ich habe seit Kurzem einen Asus PA248QV und möchte gern in einem der beiden Anwender-Modi den Blaulicht-Modus auf die maximale Stufe stellen und so auch bei Bedarf immer abrufen können. Im OnScreen-Display steht in der Rubrik "ArtPro Preset" bei beiden Anwender-Modi aber jeweils ein "NEIN" mit einem Häkchen daneben. Irgendwie kapier ich denn Sinn von "Anwendermodus 1" und "Anwendermodus 2" nicht, wenn ich da nichts einstellen kann, oder was genau habe ich übersehen? Auch wenn ich mit der Asus-Software "Chroma Tune" auf einen der Modi gehe, wird immer der gleiche Modus aufgerufen.
Das Handbuch hat mich in dieser Sache auch nicht weitergebracht - ebenso wenig der Asus-Support, der mir vorschlug, auf "Zurücksetzen" zu gehen, dann zum Blaulichtfilter zu gehen, die gewünschte Einstellung zu wählen und dann zu speichern... Wie bitte soll das aber gehen, wenn ich nach der Auswahl der max. Stufe des Blaulichtfilters (in meinem Fall) wieder zum Punkt "Anwendermodus 2" navigieren muss, wo dann automatisch wieder der voreingestellte Modus aufgerufen wird?Ich hoffe, dass hier jemand helfen kann, im Forum von Computerbase.de gab es zwar bereits über 300 Aufrufe, aber bis dato keine Antwort.
Grüße,
Martin
-
Hallo,
ich möchte mir in diesem Jahr wahrscheinlich noch einen TFT kaufen, mit dem man auch vernünftig Bilder bearbeiten kann, ohne dass diese beim Ausdruck ganz andere Farben zeigen. Reicht da auch einer der neuen TFT-Monitore mit sRGB-Farbraum? Oder würde ich damit die ein oder andere unangenehme Überraschung erleben (z. B., dass braune Töne auf dem Monitor knallig rot wirken)?
Ich bin vor kurzem auf den Samsung SyncMaster F2380 mit einem cPVA-Panel aufmerksam geworden. Aber offenbar gibts noch keine Tests darüber. Und kaufen kann man den lt. Geizhals auch noch nicht.
Grüße
Marty
-
Empfehlenswert ist auch Idealo (Preisvergleich), teilweise mit Testergebnissen.
-
Hallo,
bei Conrad gibt es aktuell das Modell (Widescreen) HANNS-G 17" TFT HW173A für 99,95 Euro. Positiv hierbei ist sicherlich, dass man für 7,50 Euro mehr 48 Monate Garantie bekommt, ansonsten gibts den gleichen Monitor woanders auch zu einem ähnlichen Preis.
Der Blickwinkel ist lt. Herstellerangabe ziemlich schlecht, aber das ist wohl normal bei TN-Panelen. Auf Amazon gibts eine (positive) Rezension.Grüße
Martin
-
Hi nochmal,
ich recherchiere ja auch schon seit geraumer Zeit nach dem bestmöglichsten LCD-Fernseher mit einem sehr guten Preis/Leistungs-Verhältnis.
Für mich bin ich zum Schluss gekommen, dass Sony, Panasonic, Philips und Sharp aktuell die besten LCD-Fernseher herstellen.
Mein Favorit derzeit ist der Panasonic TX-37LZD80F (ab ca. 920 Euro), die kleinere Variante ist TX-32LZD80F (ab ca. 830 Euro). Die größere Variante passt also auch noch in dein Budget und verbraucht übrigens lt. dem Video-Magazin nur ca. 140 Watt: also satte 50 Watt weniger, als auf Geizhals.at/de angegeben ist!Es gibt schon einen Nachfolger, aber der hat meines Wissens nur die 100 Hz-Funktion als Zusatz - und ob man die braucht, darüber wird auch hier gestritten.
Wenn du mal auf schaust, schneidet der Panasonic sehr gut ab.
Auch der Philips 32PFL9603D bekommt u. a. sehr gute Bewertungen. Zudem hat er Ambilight.
Ebenfalls sehr gut bewertet wird der Sony KDL-40V3000 - ist allerdings ein 40"-Gerät, mit ca. 870 Euro aber sehr günstig! 37" von Sony mit Full HD-Auflösung gibt es leider nicht.Grüße
Martin
-
Hi,
ich weiß jetzt nicht, inwieweit ich dir bei deiner Entscheidung für einen LCD-TV helfen kann, aber wenn ich von meinem LCD-Fernseher Durabrand 27L93 ausgehe, der sicherlich schon betagter ist und vorher meinem Vater gehörte, der ihn sich vor einigen Jahren kaufte, so ist ein guter Schwarzwert für ein angenehmes Seherlebnis unerlässlich.
Zwar macht das größere Bild bei 16:9-Sendungen gegenüber einem 14:3-Fernseher mehr Spaß, was sich aber relativiert, wenn schwarz bläulich schimmert, wie ich es gestern z. B. am Anfang von "Cube" sah. Je nach Genre und Beleuchtungssituation im Film kann das dann ziemlich störend sein.
Desweiteren sind natürlich auch Farben sehr wichtig sowie Blickwinkel und in deinem Fall die Signalqualität bei Analogsignalen.Ganz generell würde ich mal bei Geizhals.at/de, Guenstiger.de und Amazon.de stöbern und die Kommentare lesen. Ansonsten wäre es auch sicherlich gut, zu einem Fachhändler zu gehen und sich dort einen Film vorführen zu lassen, in dem es auch schwierige Lichtverhältnisse gibt, um die Qualität auf einem LCD besser beurteilen zu können: Ein Disney-Animations-Film sieht wohl auf jedem LCD-TV besser aus als ein Thriller in dunklerem Ambiente.
Ach ja, bei 2,5m Abstand würde ich einen 37" Full HD-Fernseher holen. Das mache ich auch (warte allerdings noch, bis LED-LCDs erschwinglich werden), obwohl ich 30cm näher dran bin.
Grüße
Martin
-
Ok, aber vielleicht kann der Verfasser des Berichts ja mal was zu dem Schwarzwert sagen - ob dieser weit besser ist als auf den zwei von mir erwähnten Fotos. Vielleicht ja annähernd so gut wie auf dem Foto, welches den Mond seitlich zeigt?
-
Hallo,
sehr interessanter Testbericht! Mich hat vor allem der Schwarzwert interessiert, weil ich den an meinem LCD-Fernseher (ist ein Walmart-Gerät) nicht so toll finde. Schwarz ist dann hin und wieder ein dunkleres Blau oder Grau - je nach Beleuchtung.
Und zumindest von deinen frontalen Mondbildern her scheint der Schwarzwert deines Geräts auch nicht besser zu sein, obwohl ich dachte, dass die aktuellen (Marken-) Geräte diesbezüglich weit besser sind!?
Ein Schwarz wie beim seitlichen Bild mit dem Mond - so müsste es aussehen.Grüße
Martin
-
Also, ich habe aktuell einen Durabrand-LCD-Fernseher (Walmart-Eigenmarke) mit 27", bei dem der Schwarzwert nicht so gut ist. Die aktuellen LCDs sind da sicherlich viel besser, denke ich mal.
Die Ausleuchtung finde ich bisher nicht negativ. Es fällt halt auf, dass im Dunkeln halt kein tiefes Schwarz zu sehen ist, sondern eher ein dunkles Grau.70 Watt Unterschied finde ich schon bedeutend - das sind immerhin ca. 300 Watt auf 4 Stunden gerechnet!
Offenbar brauche ich zumindest wohl keine 100 Hz, jedenfalls habe ich nichts Negatives feststellen können, als ich mir Action-Sequenzen z. B. in "Arlington Road" oder "Basic" anschaute.
Und - wie du ja auch geschrieben hast - die aktuellen Panels sind ohnehin noch reifer als mein LCD. -
Ok, das ist plausibel. Aber bei 4:3-Sendungen habe ich dann lieber links und rechts schwarze Balken als Informationsverlust oben und unten.
Mir würde es bei 4:3-Formaten im Pseudo-16:9-Format ja auch reichen, wenn die Balken oben und unten weggeschnitten werden und das Bild somit entsprechend horizontal gestreckt wird - da stören mich dann die schwarzen Balken an den Seiten weniger. -
-
Hallo,
ich habe seit kurzem einen LCD-Fernseher von Durabrand (Walmart-Marke), den ich von meinem Vater übernommen habe.
Nun gibt es ja immer mehr TV-Sendungen im 16:9-Look, die aber meiner Ansicht nach ziemlich überflüssig sind: Zumindest in meinem Fall ist es so, dass bei Einstellung von 16:9 das Bild lediglich horizontal gestreckt wird, vertikal aber nicht - somit die schwarzen Balken oben und unten nicht verschwinden - und damit die berühmten Eierköpfe bei Personen zu sehen sind.
Gibt es nun LCD-Fernseher, die generell in so einem Fall diese Balken wegzoomen, so dass das Verhältnis stimmt und keine Verzerrung auftritt?Grüße
Martin
-
Hallo,
schau dir doch mal den Philips 32PFL7762D an - hat auf Preissuchmaschine.de ausschließlich sehr positive Bewertungen!
Grüße
Martin
-
Danke für deine Antwort erstmal.
Ja, anhand der überschaubaren Anzahl von Shops habe ich gemerkt, dass der D3000 ein Auslaufmodell ist. Dennoch habe ich ihn wegen seiner guten Bewertungen in die engere Auswahl genommen.
Die ganze Zeit schwanke ich zwischen HD Ready und Full HD, aber ich denke jetzt doch, dass ich mich für Full HD und 37" entscheide, weil ich in Zukunft doch gern HD-Material anschauen würde.Was Plasma betrifft, sind mir diese Teile einfach zu stromfressend, sonst würde ich sie evtl. in Erwägung ziehen.
Aktuell gibt es von Samsung einen Ratgeber, in dem es heißt, dass Plasma für DVDs und Naturreportagen prädestiniert ist. Ist das wirklich so?Was 100 Hz betrifft, bin ich mir immer noch nicht im Klaren, ob sie ein Muss sind oder nicht. In einem Thread hier auf Prad.de schreibt jemand, dass 100Hz ggf. Sinn macht bei Sportsendungen oder Laufschriften auf Nachrichtensendern wie N24, aber weniger bei Kinofilmen, das Bild "flüssiger" macht, aber den gewohnten "Filmlook" von Kinoproduktionen (24 Vollbilder pro Sekunde) in Richtung Studio-/Videoproduktion (50/60 Halbbilder pro Sekunde) verfremdet. Würdest du das so unterschreiben?
Ist das dieser schon oft gelesene Soap-Effekt?
Und gibt es ohne 100 Hz nicht Schlieren?Grüße
Marty
-
Hallo,
hier und auf Geizhals.at/de wird der Sony KDL-32D3000 ziemlich gut bewertet. Da es aber kein Full HD-Gerät ist, würde es mich sehr interessieren, wie die Qualität von DVD- und HD-Material (Blu-Ray) aussieht, wie gut er diese Quellen skaliert.
Lohnt es sich überhaupt, heute noch ein HD Ready-Gerät zu kaufen, oder ist das eher vom Sitzabstand (bei mir 2,20 Meter) abhängig?Ich habe diesen LCD-Fernseher wegen 24p und 100 Hz in die engere Auswahl genommen. 37"-LCDs mit diesen Features kosten mindestens ca. 300 Euro mehr. Aber ich denke ohnehin, dass 32" bei 2,20 Meter Abstand reichen werden.
Grüße
Marty
-
Darauf weisen die aktuellen NEWS hin: "Panelhersteller verknappen Angebot für stabilere Preise"