Beiträge von MartyK

    Hallo,


    mein Vater will sich evtl. einen LCD-Fernseher für max. 600 Euro mit ca. 66 cm Diagonale zulegen. Ein DVB-T-Tuner sollte eingebaut sein.
    Gibt es ein empfehlenswertes Gerät in diesem Preisrahmen?
    Bei meinen Recherchen ist mir der LG Electronics 26LC2R aufgefallen, dessen größeren Brüder lt. diversen Erfahrungsberichten ganz gut abgeschnitten haben.
    Zwar hat dieses Gerät keinen eingebauten DVB-T-Tuner, aber dann kauft sich mein Vater halt einen externen Receiver und schließt den an die Antennen- oder Scart-Buchse an.


    Meine Frage ist jetzt aber, ob man über DVB-T auf einem LCD-Fernseher ein gutes Bildsignal bekommen kann, denn was ich bisher (wenn auch nicht viel) gelesen habe, soll die Qualität über DVB-T auf einem LCD-Fernseher nicht so toll sein. Oder bringe ich da jetzt irgendwas durcheinander?


    Grüße


    Martin


    Der FSC P17-2 ist ein 17-Zöller mit S-PVA-Panel, das den Vorteil eines großen Blickwinkels hat.
    Lt. diesem Artikel sind S-PVA-Panels auch für Spiele gut geeignet.

    Zitat

    Original von Andi
    Leider hat dieses Modell noch nicht so viel Interesse geweckt, wobei ich den Monitor von den Daten ganz interessant finde. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit das Gerät einmal zu testen, allerdings sind die Unterschiede bei den 17 Zoll TFTs mit TN Panels nicht so gewaltig und deshalb konzentrieren wir uns meist auf Modelle die sich irgendwie von anderen Modellen abheben.


    Euer Test des Vorgänger-Modells war aber ganz positiv in Bezug auf die Farbendarstellung und das Schlierenverhalten.
    Und der vertikale Blickwinkel soll sich beim S17-2 um 10 Grad sowie die Reaktionszeit um die Hälfte verbessert haben.
    Einen Test fände ich daher sehr interessant, zumal ich dieses Forum sehr schätze wegen der zahlreichen und guten Infos.


    Gruß


    Martin

    Zitat

    Original von e13e7o
    hab gerade das hier gesehen:


    und muss sagen ich bin schwer beeindruckt


    da fragt man sich ob es sich ejtzt überhaupt noch lohnt nen tft zu kaufen
    das ganze soll ja bis in rund einem jahr in den läden stehen


    Nee, so schnell geht das nicht. Lies mal diese News-Meldung. Demnach ist die Massenproduktion erst für Ende 2007 geplant. Und teurer als TFT-Monitore werden SED-Monitore anfangs auch sein.
    Strahlen tun SED-Monitore auch, allerdings wird die Strahlung wohl weit unter der von CRT-Monitoren liegen.

    Ja, natürlich haben die Leute früher auch schon Spiele gezockt. Allerdings gab es noch viel früher auch Leute, die Textverarbeitung betrieben haben und sich mit einem Grün- oder Bernstein-Monitor begnügen mussten.
    Und die Entwicklung bei TFT-Monitoren bleibt auch nicht stehen, so dass man anfangs eher mit Kompromissen leben musste als heute - im unteren Preisbereich sicherlich viel mehr als im höheren.
    Wenn ich mir z. B. auf Geizhals.at/de eine Bewertung zum Hyundai ImageQuest L72D anschaue, steht da zwar, dass die Bildqualität einwandfrei ist, Grauübergänge aber nicht präzise genug wiedergegeben werden und die Hintergrundbeleuchtung oben und unten durchleuchtet. Für Bildbearbeitung sei dieser Monitor "nicht wirklich zu empfehlen".


    Ich tendiere natürlich zu einem VA-Panel, weil man hier lt. meiner Info das gesamte Farbspektrum angezeigt bekommt, auch wenn die Reaktionszeit langsamer ist.
    Wenn du nun schreibst, dass du kein Spiel kennst, das man damit nicht spielen könnte, wundert mich das etwas, weil doch viele Leute schreiben, dass man hier bei schnellen Übergängen deutlich Schlieren sehen kann.


    Gruß


    Martin

    Hallo,


    auf der Suche nach dem idealen TFT-Monitor für max. 300 Euro bin ich in diesem Forum (das ich übrigens sehr gut finde) darauf gestoßen, dass TN-Panels eher für Spiele und VA-Panels eher für Grafiken (Bildbearbeitung) geeignet sind. Das beste aus beiden Welten bekomme ich - das ist mir klar - wohl nur für einen Betrag, der weit außerhalb meiner Finanzen liegt, aber ich frage mich, ob es zu dem Preis einen Kompromiss gibt in Bezug auf Farbreinheit und Schlierenfreiheit bei schnellen Spielen.


    Was ich machen will: Hin und wieder Bilder bearbeiten, Websiteerstellung, ab und an Videoclips gucken, gelegentliche Spiele (keine Ego-Shooter)


    Kann mir hier jemand einen guten Tipp geben? Oder muss ich mich entweder für einen TFT entscheiden, der volle 16 Mio. Farben bietet (ohne Dithering), dafür aber reaktionsarm ist ODER für einen TFT, der reaktionsschnell ist, dafür aber nur mit max. 262143 Farben arbeitet?


    Über eine möglichst baldige Antwort würde ich mich sehr freuen (da mein alter CRT-Monitor jeden Tag seinen Geist aufgeben könnte).


    Gruß


    Martin

    Zitat

    Original von j.kraemer
    Hi Maverick175,


    Wie soll man wissen, welcher Monitor besser ist, wenn es einen der beiden Geräte erst in ein paar Tagen zu kaufen gibt? Es existieren noch keine Tests und auch keine Erfahrungsberichte.


    Den Monitor, den es im Aldi-Markt (Aldi-Nord) zu kaufen gibt, kann man im Medion-Shop bestellen.


    Hm, auf der Aldi-Homepage, die ich vor mir liegen habe, ist eine Reaktionszeit von 10ms angegeben. Und ein Betrachtungswinkel von horizontal 150° / vertikal 130°