SED viel einem Patentstreit zum Opfer, Toschiba ist raus, und Canon hat gerade einen Prozess verloren. Diese Technik war meiner Meinung nach die zukunfttsträchtigste, da tech. am ehesten machbar :O
Oled kommen seit Jahren immer noch nicht aus der Versenkung, die blauen Farbstoffe halten einfach ned lange( Wer will schon nach nem Jahr nen verschimmelten TFT TV? Meiner Meinung nach bleibt das ein Nieschenprodukt für kleinstgeräte.
Laser TV war doch auch schon 100 mal angekündigt und es wurde nie was.
Genauso lächerlich wie die schon zum 1000 mal verschobene Optimus Tastatur
Ich bleib bei dem was käuflich, gut und billig ist, und träume nicht von Technik die es ned giebt...
Posts by Trapper Keeper
-
-
Hallo, weiß jemad ob Sharp die GD2 Serie mit der externen AVC Box auch für den Europäischen Mark plant? Derzeit ist diese Serie nur in Japan und Hong Kong erhältlich. Der neuste Sharp ist ja der LC-32 GA9E, dieser hat jedoch aufgrund des eingebauten Tuners eine hohe Tiefe (10 cm). Ich will aber einen möglichst flachen TV, leider ist nurnoch der GD 45 erhältlich, und den kann ich mir ned leisten. Ich hoffe auf die GD 2 Serie in DTL mit kleinen Diagonalen die bezahlbar sind (26/32 Zoll) . Vielleicht weiß ja jemand was.. Ich will mir keinen GA9E kaufen wen dann 2 Monate später das Gerät rauskommt das ich haben will.
-
Hallo, weiß hier zufällig jemand ob man nen normalen TFT an ne Sat reciver box mit HDmi dranhängen kann? Adapter giebts ja dafür, aber was ist, wenn die Sender verschlüsselt übertragen werden? Hab ich dann nur n schwarzes Bild? Bin für jeden Tipp dankbar..
-
soweit ich weiß können die teuersten und besten Eizos wie z.b L997 stufenlos das Bild mitrotieren, weiß es aber ned sicher...
-
Ich würde den Eizo L997 empfehlen, hat die neuste IPS Technik AS-IPS von Hitachi, ein Top Gerät. Übersteigt leider bei weitem den Preis den ich berreit bin für einen TFT zu zahlen
-
Lief bei meinem schon 5800 H wie lange wird das Gerät noch halten?
Sind 30.000 das maximum? Oder ist dan das Bild total dunkel? -
Ich will meine Monitore wirklich nicht in den Himmel loben, aber ich spiele selber fast aussschließlich Ego, außer ab und zu mal AOM, und meine Eizos haben trotz 20!ms keine Schlieren, entweder einige User sind voreingenommen was tft angeht, oder sehr empfindlich. Auch nach Stundenlangem Q3 konnte ich keine Schieren bei den 2 L685 erkennen (3J alt!!)
-
Scheinen sehr gute Geräte zu sein die S1910 Serie, haben sie auch einen Netzschalter und akkustisches Feedback beim OSD? Ich hab mir bei E Bay 2 fast neue L685 geholt, und bin restlos begeistert, genauso gut wie der L565 den ich schon Ewigkeiten hab, und beide Dual Domain IPS, haben zwar 20 ms, sind aber absolut Quake 3 tauglich. Auch für Grafische Arbeiten hervorragend geignet. Aber ein S1910 ist somit erstmal nicht nötig bei mir =)
-
Hat den keiner diesen Monitor?
Ich habe überall verzweifelt Testberrichte gesucht, aber habe nix gefunden. Die Reaktionszeiten sind mit 20ms raise/fall angegeben, das S-Ips Pannel ist von nem unbekannten Hersteller, im Gegensatz zu meinem L565 (Hitachi) da weiß ich eben was ich hab. Nun meine Frage, kann auch ein S-Ips Panel langsam sein? Ich hab jedenfalls bei meinem Monitor nie Schlieren , und ich habe fast jeden erdenklichen Shooter darauf gespielt. Deshalb benutze ich ihn auch noch, es giebt einfach keinen Grund für mich nen neuen 17 Zoll TFT zu kaufen, aber ich brauche für die Arbeit Dual Screen, und den L685 könnte ich günstig bekommen...
-
Lohnt es sich noch so einen alten Monitor zu kaufen? Mich würde interessieren ob der genauso ein Reaktionsverhalten wie mein L565 hat..
Der ist nämlich immer noch top. -
Ich bin aus Zufall auf etwas merkwürdiges gestoßen, da bietet jemand bei E-bay den Sharp LC65GD1E 65 für EUR 259,06 an! Ich vermute einen Betrugsversuch, da dieses Gerät preislich jenseits aller Schmerzgrenzen liegt. Der Verkäufer versendet aus China, hat seinen Sitz aber angeblich in GB. Bei Ebay Sharp LCD TV als Suchbegriff eingeben, direkt verlinken werde ich nicht.
-
Hallo erstmal im Forum
Zu deiner Frage, der Schaltzustand der Pixel, sprich heller Hintergrund=Licht durch, schwarzer Hintergrund=Licht blockieren, hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Pixel. Was sich abnutzt ist die Hintergrundbeleuchtung, aber die hält länger als jeder CRT, einfach den Monitor ausschalten wen du ihn nicht brauchts, dan lebt die Lampe länger. Viel Spass mit dem LCD!
-
Viel spass,
Der Raum in dem der einzige CRT meiner Firma steht wird von allen nur
scherzhaft Röntgenraum genannt -
Hmm das mit der Schlierenbildung kan ich mir ned so recht vorstellen. Bin schon gespannt auf den Eizo S1910, der vielleicht irgendwan mal in der Firma steht. Es kan sich nur noch um Jahre handeln :D, aber wens soweit ist kommt der versprochene Trapper Keeper test des Eizo S1910 =)
-
Ist das hier ne Art TFT Bashing? Bei mir flimmert nix, weil das mal gar ned gehen tut. Aber von den alten Röhren Geräten hab ich immer ganz rote Ausche bekommen, pfui, iggit, nie wieder sowas :O
-
Zu gewinnen giebt es ein TN Panel, den M1700, man muss lediglich bei einer Befragung teilnehmen.
-
Mein TFT schießt Insekten mit nem Laserstrahl ab bevor sie Schaden anrichten
-
Da ein TFT überhaupt keine Strahlung abgiebt ist es mir ritze ob er TCO hat oder nicht. Über persönlichen Geschmack kann man sich ned streiten, ich finde das schwarze Gehäuse meines Eizo weniger störend als ein weißes..scheinbar ist die TCO Komission da aber anderer Meinung. Und ich halte das Thema TCO für TFT sowiso für sinnlos...
-
Quote
Original von Stephan
CRT:Pro: Farbecht, keine Schaltzeiten, keine Blickwinkelprobleme, billig
Contra: zu groß, weil die Kathodenstrahlröhren weiter hinten platziert sein muss um alle Bereiche anpeilen zu können - Strahlung und Flimmern,
Crts haben auch keine optimale Ausleuchtung, ein weiterer Nachteil ist die Röntgenstrahlung bei CRT, und die Pixel sind total unscharf, weitere Nachteile sind die schlechte Konvergenz, Bildpumpen, GeometrieLCD:
Pro: Größe bei geringer Tiefe, Kontrast, kräftige Farben, hohe Auflösung(HDTV), viele zukunftsweisende Anschlussmöglichkeiten , optimale Schärfe des Bildes, keine verfälschte Geometrie, keine Konvergenzprobleme oder Bildpumpen
Contra: Schaltzeiten, Kontraste (?), Blickwinkel, Beleuchtung, Preis, Volle Abdeckung des RGB Farbraumes wird nicht erreicht
Plasma:
Pro: Größe, Preis-/Leistung, gutes Fernsehbild wg. niedriger Auflösung
Contra: gibt es hier auch Schaltzeiten? sonst fällt mir nur der "Einbrenneffekt" ein, hoher Energieverbrauch, teilweise Lüfter, Kontrastabnahme über die Jahre
FED: --> meinst Du SED?
Pro: wie bei CRT nur halt noch die geringe Größe
Contra: keine Ahnung OLED: weiß ich noch nicht so viel drüber, außer das sie sich selbst beleuchten wegen der organischen Sache da --> Special OLEDs
Meine Änderungen sind rot gefärbt..