Beiträge von Shogun

    Und Problem inzwischen gelöst?



    Wenn nicht: " Menu/exit " drücken, dort auf " DV-Modus " und Modus ausprobieren.


    Bei dürfte noch STD-1 eingeschaltet gewesen sein. Probier mal deine WOW Landschaft mit "Spiel2" aus.

    Ich kann jetzt leider nur für den 24WmGX³ schreiben, den Dell hatte ich nicht.


    Der NEC ist als Multimedia Monitor ausgelegt. gute Farben, Leuchtkraft ebenso, Bedienung ist ok (sogar mit Fernbedienung ;) ).Höhenverstellbar, für Gelegenheitszocker auf alle Fälle geeignet.


    Bringt eine solide Leistung ins Haus.




    Nachteile gibt es aber auch: das Teil zieht Strom. Etwa 95Watt sind nicht gerade wenig für TFT Technik. Bei vereinzelten Internetseiten hab ich immer wieder mal einen Buchstaben, der einen grünen Schimmer auf dem Buchstaben hat. Kann aber auch Einstellungsfehler von mir sein (Schärfe oder irgendwas anderes falsch eingestellt).


    Das Gehäuse des Monitors ist auf glänzend getrimmt. Fingerabdrücke und Staub sind schnell sichtbar.


    Weitere Probleme sind mir bisher nicht aufgefallen.

    Problem ist gelöst. Der Grafikkartentreiber hatte aus unbekannten Gründen den Monitor auf unter 50 Hertz angesteuert. Update auf neue Treiber und jetzt nur noch den Monitor genießen :D

    Ich hab ihn mir heute auch geleistet. Nettes Teil.


    NICHT SChÖN: die Treiber/Programm CD ist verbogen und hat lauter Dellen in der Oberfläche (sowas hab ich noch nie gesehen 8| )


    Von der NEC Downloadseite hab ich den Treiber (InFlCM-Treiber) runtergeladen. Und muß jetzt erstmal den Teufel austreiben. Der Monitor wird mit nur 60 Hertz angesteuert. Grausam für meine Augen. Insgesamt aber wohl nur ein Treiberproblem.

    Ich spiel nicht professionell und nicht jeden Tag. Aber wenn, dann richtig. Mit dem 19" TFT BenQ FP937s+ hab ich keine "Probleme" in der Richtung.


    Für EBV von Bildern sah das ja schon ganz gut aus lt. dem Testbericht.


    Wird die Suche weitergehen :|

    Ich hab da nochmal eine Frage zum gehaßten Thema Input-lag.


    Bei der kurzen Diskussion wegen dem Reaktionsverhalten. Kann es vielleicht sein, daß es da auch eine Serienstreuung gibt ?


    Mangels Röhrenmonitor kann ich leider den Test nicht selber probieren. Ausserdem hätte ich nicht unbedingt einen Fernhändler als Testgerätlieferant ausnutzen wollen, wenn das Input Lag wirklich merkbar ausfällt.

    Leute, nicht streiten..liep sein :)



    Ich würd gern einen richtigen Grafikmonitor hinstellen. Aber bei den Preisen (und baldiger Vergrößerung der Familie) ist das leider nicht drin. Da hat Winston Smith recht.


    Der empfohlene Dell 2209WA hört sich ganz interessant an (aber ungewöhnlich, daß sehr viele Geräte dieser Serie ins Auge fallende Farbverläufe am Rand haben lt. den User Berichten).



    NEC mit dem AMVA-Panel 24WMGX ist bisher wohl auch nur einzigster Anbieter dieser Panel Art.

    Mein alter Monitor (BenQ 937s+) kommt in die Jahre.


    Ich such einen 22 Zoll Monitor, der für Spiele und Bildbearbeitung gleich gut geeignet ist. Bei der Flut der hier getesten Monitor verliert man aber sehr schnell die Übersicht und deswegen frag ich lieber im Forum.
    Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau wieder :whistling:



    Ein Schwerpunkt für Spiele war für mich das Input-lag Verhalten (ich daddel genauso langsame wie reaktionsschnelle Spiele). Bei der Bildbearbeitung ist mir wichtig, daß zumindest der sRGB Farbraum vernünftig dargestellt wird, die Farben/Weißpunkt nicht verfälscht werden, bzw, daß nach einer Kalibrierung der Monitor nicht zu "banding" oder ähnlichen Effekten neigt.


    Der LG L227WT ist mir bisher als Kandidat aufgefallen. Hat aber auch so seine Macken.


    Liegt aber vielleicht auch nur an der Forenempfehlung, daß mir der Monitor eher aufgefallen ist ?!?


    Welche Monitore wären noch zu empfehlen?


    Danke für Antworten schon mal im Voraus :)




    Beim Stöbern ist mir der 24er NEC 24WMGX³ aufgefallen. von den Testberichten schon ziemlich beindruckend und gefällt mir ganz gut, weil er schon in Richtung Wollmilchsau geht. Aber es ist ein 24 Zoll Monitor und damit schon wieder zu groß. Gibt es da vielleicht schon eine Version in 22 Zoll oder kommt in nächster Zeit auf den Markt?

    Eingewöhnung der Augen vielleicht




    zu meinem angehängten Bild: DAS ist ein vom Hersteller bestätigter Clusterfehler (mehrere Pixelfehler zusammen gleich)



    Anfragen beim Hersteller mit Bild, ob es bei Dir ähnlich ist.

    Ich würd sagen, es kommt auf die Art des Pixelfehlers /Farbe/Position an



    bei meinem 19er Benq ist auf Augenhöhe ein grell/neongrüner ständig zu sehender Fehler. Würde der an stark am Rand sein: würd ich weniger ein Problem haben. Wäre er nicht ständig gut sichtbar, könnt ich auch drüber wegsehen.


    Problematisch wirds nur, wenn du das TFT verkaufen willst..


    "waaas,da ist ein sichtbarer PF ??? Dann kannst gleich 150€ runtergehen mit Preis..." ;) nur so als mögliches Beispiel.



    Ich für mich seh das mit den Fehlerklassen eher so:
    Die Ausbeute der fehlerfreien Panele dürfte schon relativ hoch sein. Nur was macht man mit dem Rest davon? Auseinandernehmen und wieder neu aufbauen dürfte zu teuer sein.. also wird um die Möglichkeiten auszunutzen, die PF-Klasse eingeführt. Es ist keine ISO-Norm oder TÜV Geschichte, es wurde von den Firmen selbst so bestimmt.


    Es ist zwar eine relativ noch stark anfällige Technik, aber in anderen Bereichen würden auch keiner wiederrum sagen können: unser Produkt kann diese möglichen Fehler aufweisen, aber das haben Sie bis zu Stelle X zu ertragen, erst dann nehmen wir das Produkt als Garantiefall an.



    Bei Autos, Audio/Videogeräten und vielen anderen Geräten werden ja Mängel vom Verbraucher auch nicht einfach so akzeptiert, weil der Hersteller diese oder jene Einstufung dafür hat. Der Hauptzweck eines Monitors ist nun mal die Darstellung von Bildern, und je nach Erscheinung des Fehlers kann dies mehr oder weniger stark die Darstellung beeinträchtigen.



    Ich würd für ein garantiert fehlerfreise TFT auch mehr Geld hinlegen. Wenn die Preisdifferenz nciht zu unverschämt wird.

    ich habe Benq eine kleine email geschickt wegen meiner Beobachtung.





    ---------------------------------------------------------------------------------------
    ein solcher Fehler ist äußerst unwahrscheinlich. Besteht die Möglichkeit uns
    hiervon ein Digitalfoto per Email zu senden ?
    --------------------------------------------------------------------------------------



    Oder hab ich jetzt einen Denkfehler beim Ansehen des Pixelfehlers gemacht (Mit den Augen so dicht ran,daß ich die einzelnen


    wie soll ich mit ner Digicam(die ich nichteinmal habe) einen Fehler,der auf dem Bildschirm so etwa Milimetergroß ist das so fotografieren,daß auf dem Foto dieses Grundmuster des Displays gut mitzusehen ist ?


    Ich hab mal bissel rumgemalt, wie das ungefähr aussieht,wenn man fast schon mit der Nase auf das Display stubst.

    Seit gestern habe ich einen Benq937s+


    Ca. 8cm von oben /12cm vom linken Rand sitzt ein neon grüner Pixelfehler.


    Wenn ich mir das Display aus äußerster Nähe anschaue,sieht das ja wie bei Karopapier vom Muster her aus. Der Pixelfehler bei meinem TFT besteht aus 2 dieser Punkte und einem Punkt darüber



    .
    .. <--- so sieht das in etwa aus



    Kann ich das jetzt als Überschreitung der Pixelfehlereinstufung ansehen, oder müßte ich mehrere solcher Stellen auf dem Display haben ?

    mein erster Beitrag :D


    Ich habe mir gestern den Benq 937s+ zugelegt, mein erstes TFT. Laut den Berichten soll der ja ganz gut für schnelle Spiele sein(und das stimmt!! Keine Schlieren oder ähnliches)


    Naja.. Ausleuchtung nach oben links abdunkelnd und beim DVD schaun ist oben und unten auch nicht soo schwarz, wie es sein sollte.


    Bild ist sonst von Schärfe, etc. ganz ok.


    Mein Problem:
    ärgern tue ich mich aber eher auf den Pixelfehler (ca 8cm von oben/12 cm von der linnken Seite X( ) leuchtet schön im "neon"grünen Ton, und ist damit bei allem sichtbar.