Beiträge von Mike

    Hallo!


    Seit ca. 10 Tagen nenne ich diesen TFT Fernseher (bestellt bei NetOnNet) mein eigen. Im Laden betrachtet fiel mir dieser durch ein relativ gutes TV Bild auf, andere Fernseher waren da mit Fragment und Kammbildung eher unangenehm.


    Nun, ich habe das Gerät zu Hause dann angeschlossen und erhoffte mir zu meinem 15 Jahre alten Grundig Röhrengerät doch eine Verbesserung....


    Tja, allerdings muss ich sagen dass dem nicht so war - Negative Eindrücke prägen das Gesamtbild:

    • Das TV Bild-upscaling ist in Ordnung, allerdings wird das Bild bei Bewegungen unscharf, was wohl am Upscaling liegt. Das mag Verschmerzbar sein, strengt aber die Augen schon etwas an bzw stört noch auf grössere Entfernung.
    • Der Fernseher schliert bei Dunklen Flächen mit eher schwache Kontrasten. Besonders rot und dunkelbrauntöne erzeugen gut sichtbare schleier.
    • Besagte Farbtöne (vor allem braune/dunkle Haare) gehen in einem totalen Einheitsbrei unter. Ich habe mit den Farbeinstellungen ewig rumexperimentiert aber es wollte nicht besser werden. :(
    • Bei DVDs war ich doch herb enttäuscht - Animes/Zeichentrick mit ihren eher bunten Farben und großen Flächen kamen gut zur Geltung, aber selbst Hochqualitative Filme wie Herr der Ringe waren bei dunklen Passagen einfach beleidigend fürs Auge. Selbst meine 15 Jahre alte Röhre liefert da bessere Bilder.
    • Der Sound stellt zufrieden - für interne 10W Speaker ein wirklich gutes Klangbild.
    • Der Blickwinkel ist hervorragend. Für ein 8MS Display (denke mal ein TN-Panel) absolut klasse.
    • PC habe ich angeschlossen über HDTV Component Cable und normales RGB Kabel - beide lieferten ein sauberes Bild. Allerdings reagierte der Fernseher bei beiden Anschlussarten verzögert auf das Bildsignal des PCs/Notebooks. Da ich auf eine flotte Maus wert lege ist eine Verzögerung von 1/2 sek für mich als Spieler ein echtes KO-Kriterium. :(


    Tja, so sehr ich mich auf nen neuen Fernseher freute - der Samsung erfüllt meine Erwartungen absolut nicht. 1200 Euro sind nun mal kein Pappenstiel! Dafür bekomme ich einen Röhrenfernseher, der zwar leider nicht mehr HD ready sein wird, mir dafür aber den Spass an meiner recht grossen DVD Sammlung erhält.


    Sollte ich mich in dem Samsung so sehr getäuscht haben? (Montagsgerät/Einstellungen die ich verpasst habe?)
    Ich weiss es nicht - jedenfalls werde ich das Gerät zurückschicken und mich über die 50 € Versandkosten ärgern.
    Die Technik mag interessant sein, momentan ist sie meines Erachtens einfach noch nicht ausgereift genug für den Markt.



    Falls mir jemand andere Geräte (auch TFTs mit besserem Bild) oder Technologien nahelegen will: Ich bin ganz Ohr. Stehe jetzt ja eh wieder am Anfang.



    Hallo!


    Ich überlege noch ob ich M51 oder den günstigen R51 kaufe. Kennst du den Unterschied?
    Wegen deines Sichtwinkelproblems: Samsung Fernseher haben angeblich 8ms Reaktionszeit, was auf ein verbautes TN-Panel schließen lässt. Diese Panels haben allgemein eine flotte Reaktionszeit, aber eher schlechten Blickwinkel.
    Allerdings habe ich mir Samsung bereits im Laden angesehen und war eher positiv vom Blickwinkel überrascht.

    Ich habe versucht zu dem relativ neuen Modell von Samsungs Fernsehern der 32" Reihe Infos einzuholen, aber die Datenblätter vom M51b und R51b sind auf der Homepage identisch.


    Im Media Markt aber kostet der M gute 300 Euro mehr, Online zeicht sich das gleiche Bild: 1200 gegen 1500 Euro


    Was also ist der konkrete Unterschied? Lohnt er den Aufpreis?

    Hallo!


    Nach längerem Studium der verschiedenen Geräte, besuchen von Nubert, Expert und "Ich bin doch blödmarkt" habe ich mich für obig genanntes Gerät entschieden. Für mich war das PAL bild sowie spätere "PC-Tauglichkeit" unabdingbar - und Stiftung Warentest bekräftigte mein Urteil mit einem "Gut" auf selbigen Fernseher.


    Allerdings bin ich armer Student und schau mir 2 mal jeden Euro an. Da ich zwar gerne im Fachhandel gekauft hätte, mir die Händler nur unter Tränen grade mal bis 1500 Euro entgegen kommen wollten, werde ich den Fernseher für wohl 1300€ (1250+50 Versand) Online beziehen.


    Aber nun die Frage: Welche Händler sind hier wirklich vertrauenswürdig? Es handelt sich nicht gerade um eine kleine Summe Geld und diesen Bewertungsportalen vertraue ich nur bedingt, da man die ja locker hochvoten und damit fälschen kann.


    Hat jemand wirklich gute Erfahrungen mit einem Onlineshop? Bisher liebäugle ich mit NetOnNet.de aber selbst da sind viele Meinungen stark polarisiert.

    Dann kauf ihn dir und schreib eine Usermeinung - die aktuelle C't hat ihn im Test und er rangiert zusammen mit dem Eizo 778 sowie dem Nec 1970 GX auf den höheren Rängen.


    Bestell ihn dir und schreib was dazu, du wärst damit ein echter Pionier. ;)


    Herzlichen Dank für die Info, das ist ziemlich aufschlussreich was du da erzählst. Und ja: Das mit Gamestar ist mir angesichts des Dells auch aufgefallen - das zieht sich bei denen auch bis in den Spielebereich durch, denn vieles wurde anscheinend gar nicht bzw nur ungenügend oder schlichtweg falsch bewertet. ?(


    Bisher war ich vom NEC recht angetan, weil das ja unter den TN Displays immer noch die beste Farbwiedergabe haben soll. Bisher bin ich ja auch nicht mehr gewohnt als das , was mein Belinea 17" CRT hergab. Ich drucke halt für den Privaten Bereich Fotos und CDs, Farbtreue ist eigentlich nur hier relevant - im Webdesign kann ich ja zur not bei der Farbe ein paar kompromisse eingehen.


    Allerdings wären die Finanzmittel gegeben, so dass mich interessieren würde, welche PVA+Overdrive Modelle denn konkret und für wann angekündigt sind. Gibts da schon irgendwo nen Thread mit gesammelten Infos oder kannst du mir direkt Modellnamen nennen?


    Jedenfalls vielen Dank für die Sachkundige Info - ich entwickel mich durch PRAD noch zum echten TFT experten. ;)

    Hallo!


    Nach langem stöbern und durchlesen diverser Tests ist das Experiment geglückt: Ich bin total verwirrt. ;)
    Aber Respekt - eine tolle und sachliche Seite habt ihr da ^^



    Zum Thema folgender Umstand:


    Ich hatte jetzt 7 Jahre lang einen 17" Belinea Röhrenmonitor im Einsatz, der nach wie vor einwandfrei funktioniert, aber aus Platzgründen immer in der Ecke meines Schreibtisch steht - also nicht direkt vor mich gestellt werden kann, was orthopädisch nicht unbedingt sinnvoll ist. ;)


    Da jetzt 19" TFTs in "Spielerfreundliche" regionen vorrücken wurde jetzt ein Neukauf für mich interessant. Nun bekam ich zum Geburtstag einen DELL 1905FP (Gamestar Platz 4 oder sowas) geschenkt. Das Gerät hat 25 ms, ich denke es wurde ein S-IPS Panel verbaut. Ich habe Option, das Gerät meinem Bruder ins Geschäft zu geben und mir ein anderes auszusuchen.


    Das werde ich wohl in Anspruch nehmen , denn ich habe ein Problem mit dem Panel: Die Schlierenbildung empfinde ich doch als extrem, flotte Spiele wie CS-S empfinde ich so subjektiv als unspielbar. :(


    Da ich aber von der Schärfe und Farbbrillianz total hingerissen bin, kommt ein Rückschritt zurück zur Röhre nicht in Frage. Daher habe ich bei Prad ausführlich studiert und komme nun zu folgender Frage:


    Lohnt ein anderes Panel oder erwarten mich da ähliche schlieren wie bei dem Dell? (Gamestar meinte ja im Test: An der geringen schlierenbildung stören sich nur penible - gut , bin ich halt penibel ;))



    Als Alternativen sehe ich:


    -> Hyundai L90D+ (Pro: Günstig / Con: Kein USB Hub?)
    -> NEC 1970 GX (Pro: USB 2.0 Hub / Con: Spiegeln, Fenster rechts von mir, aber normalerweise nicht auf dem Monitor zu sehen)
    -> Eizo L778K (gibt es Overdrive-Alternativen die weniger teuer und zudem noch hässlich sind?) ;)



    Meine Schwerpunkte:


    60% Gaming
    30% Webdesign, Photoshop, Animationen (Alles im Hobbymässigen Semi-pro Bereich)
    10% Filme




    Danke im Voraus für jede Hilfestellung - evtl. Alternativen gucke ich mir natürlich gerne an, sofern sie denn existieren. Nach momentanem Stand tendiere ich zum NEC1970gx. Der Eizo wäre zwar interessant, ist aber schlicht hässlich/breit und die Boxen brauche ich nicht.