Zitat
Original von Mark
Hmm, ich glaube nicht, dass das an meiner Grafikkarte liegt, denn habe eine GeForce 6800 (256MB) in meinem Rechner. Als zusätzliche Software habe ich ClearType installiert, mit dem ich auch eine Verbesserung der Schriften festgestellt habe, aber in meinen Augen immer noch zu unklar. Naja egal. 
Ach, kann es vielleicht darin liegen, dass ich ein 3 Meter langes DVI Kabel benutze? Durch diese Länge kann es ja etwas dauern, bis die Daten ankommen. ???
Du solltest Dir schon etwas Zeit zur Umgewöhnung lassen, und außerdem einige Einstellungen beachten.
Zunächst mal zu Cleartype:
Auf einem 19 Zoller ist Cleartype nur eingeschränkt zu gebrauchen, und macht - wenn überhaupt - nur mit einigen Schriftarten Spaß. Das liegt daran, dass Cleartype einen Trick benutzt, der von der Anordnung der Subpixel (Rot, Grün, Blau) gebrauch macht. Da bei einem 19 Zoller die Pixelgröße relativ groß ist, bekommen Schriften mit Cleartype leicht einen Farbstich (z.B. rötlicher Rand links, bläulicher Rand rechts), und erscheinen somit unschärfer. Ich empfehle das Cleartype-Tool zu installieren und dort den Schrift-Kontrast anzupassen (ab 1.4 wird es etwas fetter und kontrastreicher).
Das Arbeiten an einem TFT ohne Cleartype will auch erstmal "gelernt" sein, da die einzelnen Striche wirklich nur 1 Pixel breit sind und meist von der sie umgebenen Fläche deutlich überstrahlt werden. Ich empfehle deshalb die wichtigsten Schriften um mindestens 2 Punkt zu vergrößern. Entweder über die "Darstellung" unter Systemsteurerung, dort kann man die Schriftart und Schriftgröße ändern. Ich empfehle Verdana (Buchstaben liegen weit auseinander) und Schriftgröße 10 für MENÜ und evtl. auch SYMBOL (Unterschriften von Icons und das Hauptmenü des START-Menüs, die Untermenüs benutzen MENÜ).
Alternativ kann man die DPI-Einstellung unter den Erweiterten Anzeige-Eigenschaften verändern, das wirkt sich dann auf fast alles aus, kann aber zu Problemen mit Fenstern von fester Größe führen.
Ansonsten ist es ratsam beim Arbeiten mit Texten die Helligkeit zu reduzieren und statt eines weißen Hintergrundes einen hellgrauen/beigen zu nutzen.