Beiträge von Timur

    Der P19-2 hat ebenfalls über Lautsprecher, aber hier im Forum war von einem neuen Modell ohne Lautsprecher mit gleichem Panel die Rede. Ich habe mir aber nicht die Modell-Bezeichnung gemerkt.


    Ansonsten kann ich den VP191 gut empfehlen, da ich ihn selber zufrieden nutze!


    Zitat

    Am liebsten würd ich einen Sony gerne besitzen da ich die Marke irgendwie cool finde. naja...


    Du bekommst zuviel Taschengeld! ;) :P

    Zitat

    Original von COIN|DragonflyJa ich denke mit dem Ghostingproblem werd ich mich auch erstmal abfinden müssen. Ist nunmal so das es momentan nichts auf dem Markt gibt was besser wäre - und zugleich bezahlbar ist.


    Allerdings wird das Problem bei 75Hz deutlich reduziert, und es ist eigentlich nur bei dunklen und mitteldunklen Hintergründen auffällig sichtbar.


    Dazu kommt noch, dass der helle Schein hinter dunklen Objekten und der dunkle Schatten hinter hellen Objekten immer noch deutlich besser sind als Schlieren. Denn schließlich setzt sich dadurch die Kontur des eigentlich Objektes immer noch deutlich ab.


    Zitat

    Evtl. haben TN Displays dieses Problem nicht so stark, aber dafür muss man mit Dithering und dem daraus resultierenden Flimmern leben. Zudem würde mich der doch sehr eingeschränkte Blickwinkel ziemlich stören.


    Laut Tomshardware tritt das Problem beim TN-Overdrive VX924 noch stärker auf, die Pixel nach der Überspannungsphase länger brauchen, um die exakte Zielfarbe zu erreichen, der VP191 ist da noch ausgewogen. Overdrive dürfte bei TN-Panels alle mit Dithering einhergehenden Probleme noch zusätzlich verstärken, da die Pixel ja zwischenzeitlich die falsche Farbe anzeigen, inklusive der Dithering-Pixel. Da flimmerts wahrscheinlich umso mehr.

    Zitat

    Original von callya-g
    Lenny:


    Hab auch den Xerox und sehe zwar auch Schlieren(so eine Art Schimmern um die Objekte), aber daran gewöhnt man sich doch nach nen paar Tagen, zumal er dir ja sonst super gefällt...!


    Wenn das "Schimmern um die Objekte" nur dunklen Objekten folgt, dann ist es ein Overdrive bedingter Effekt. Bei meinem VP191 ist das bei 75Hz deutlich reduziert.

    Zitat

    Original von signmakerNur komisch, das am alten 15" das alles gepasst hat mit dem Standardprofil das eingestellt war ?(


    Wahrscheinlich war der einfach nicht in der Lage das Grau richtig darzustellen, und hat es statt dessen Schwarz dargestellt.


    Zitat

    Um die Farbe genau zu treffen, verwende ich generell für Drucksachen (Offset) eine Farbkarte und stelle die jeweilige Farbzusammensetzung ein.
    Nur sollte das ganze auch so ungefähr am Monitor ausschauen ;)


    Es gibt ja Messgeräte, für solche Dinge, kostet aber auch dementsprechend viel Geld.


    Gibt es für den VX910 irgendeine Einstellung, mit der man (kostenlos) leben kann ?


    Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder Du belässt den Monitor auf seinen Werkseinstellungen und nutzt das mitgelieferte Farbprofil (ICC-Datei), oder Du hälst Deine Farbkarte daneben und drehst ohne Farbmanagment solange an dem Monitoreinstellungen, bis die richtige Farbtöne getroffen werden.


    Da der CMYK-Farbraum und der Monitor-Farbraum nicht Deckungsgleich sind, ist es aber kaum möglich alle Farben am Monitor darzustellen, die per Offsetdruck möglich sind.

    Wieviel Hz zeigt Dein TFT an dem anderen PC an?


    Bei mir werden laut TFT beim Bootvorgang über DVI (samt Bios, Dos etc) 70Hz genutzt.


    Ich hatte meinem VP191 aber auch schon bei 50Hz unter Windows laufen.


    Normalerweise zeigen Monitore eine Meldung in Richtung "Out of Range" an, wenn die Frequenz außerhalb Ihres Anzeigebereichs liegt.

    TN-Panel: max. 262143 Farben, per Dithering werden bis zu 16,2 Millionen ermogelt, Farbverluste beim Verstellen des Kontrastes, der Farben und der Gammawerte am Monitor.


    VA/IPS-Panel 8 Bit: max. 16,77 Millionen Farben, entsprechend der Anzahl an Farben eines PCs, Farbverluste beim Verstellen des Kontrastes, der Farben und der Gammawerte am Monitor.


    VA/IPS-Panel 10 Bit: 16,77 Millionen Farben, entsprechend der Anzahl an Farben eines PCs, keine Farbverluste beim Verstellen des Kontrastes, der Farben und der Gammawerte am Monitor.

    Wenn Du auf DVI und Pivot verzichten kannst, dann ist der FSC C19-4 für knapp 300 Euro sicher eine gute Wahl!


    VA-Panel mit Overdrive (das gleiche wird im Viewsonic VP191 genutzt), gute Farbdarstellung und Kontrast und sollte absolut spieletauglich sein (ähnlich meinem VP191).

    Zitat

    Original von pille
    ok,das beruhigt mich :) ...kennt jemand einen guten shop bei dem ich den eizo 778 für so wenig geld wie möglich bekomme und in dessen AGBs nichts steht was dieses sog. Fernabsatzgesetz "verhindern" könnte..!?


    Keine AGB kann das Fernabgabegesetz verhindern! Beim Kauf im Onlinehandel stehen Dir immer 14 Tage Rückgabe ohne Angabe von Gründen zu.

    Stell Deinen Xerox mal zwischen 60Hz und 75Hz um, und schau ob die Schlieren besser werden.


    Achte außerdem drauf, ob dunkle Objekte dunkle Schlieren ziehen, oder helle (bzw. helle Objekte helle Schlieren ziehen oder dunkle).


    Und lies mal ein gutes Buch, das fördert die Sprachbegabung! ;) :P

    Zitat

    Original von Natascha303
    ja, aber was ist der Unterschied zwischen TypI und III ?
    es wird beides mal nur von leuchtenden Pixeln besprochen, aber wieso stört TypI den Anwender am meisten ?


    Am besten nochmal richtig lesen! ;)


    Jeder Pixel besteht aus drei Subpixeln (Rot, Grün, Blau). Bei Typ I ist der gesamte Pixel ständig weiß, stellt also nur noch genau 1 Farbe dar!


    Bei Typ III ist nur ein Subpixel defekt, d.h. der gesamte Pixel kann immer noch 65536 Farben mit den beiden anderen Pixeln darstellen.

    Zitat

    Original von LennyUnd was genau heisst das jetzt fürs Spielen selber ? Sehen die Sachen dann irgendwie krümelig aus, wie bei alten 65k Spielen ?


    Da 260k schon wesentlich mehr ist als 65k sieht es deutlich weniger krümmelig aus. *schmunzel*


    Zitat

    Gibts denn TFTs die 16,2mio darstellen können ?


    Jein, es gibt entweder TN-Panel TFTs mit 260k Farben, die durch Dithering 16,2 Millionen darstellen (werden auch als 16,2 mio Displays verkauft).


    Und es gibt die bereits von mir genannten MVA/PVA und (S)IPS Displays die echte 16,7 Millionen Farben darstellen können, genau die Anzahl, die der PC ausgeben kann.


    PC-Spiele nutzen in der Regel sicher nicht so viele Farben, die Hersteller wissen auch, dass viele Leute TN-Panel nutzen. Bei der Bildbearbeitung ist das aber etwas anders.