Du solltest evtl. mal darüber nachdenken die Maus vom PS2-Port zu nehmen. Es macht überhaupt keinen Sinn Warcraft3 mit 200Hz Mausabtastung zu spielen, schon garnicht am CPU-lastigen PS2-Port. Im Zweifelsfall kann man den USB-Port auch auf bis zu 1000Hz patchen.
Moderne Mäuse sind eh auf 125 Übertragungen/s ausgelegt und optimiert, wegen des breiteren Datenbusses (Logitech 12Bit, Razer 16bit) wird die Maus auch nicht präziser bei schnellerer Übertragung.
Kleines Rechenbeispiel:
1 Sekunde = 1000 ms
1000ms / 125 = 8ms
Das ist die maximale Verzögerung die zwischen zwei Mausübertragungen liegt. Meist wird man die Maus aber zwischen zwei Übertragungszeitpunkten bewegen, dadurch wird die Maus-Latenz im Schnitt wohl eher bei 4ms liegen. Erhöst Du Übertragung auf 200/s, dann verkürzt sich die maximale Verzögerung auf 5ms, deshalb erscheint die Maus etwas reaktionsschneller.
1000ms / 100 = 10ms
Das ist die Latenz Deines alten Röhrenmonitors bei 100Hz, zwischen zwei Bildern liegen also exakt 10ms, Deine Maus reagiert also schon mit 125Hz schneller, als Du es überhaupt auf dem Bildschirm siehst.
Da man die Maus auch mal zwischen zwei Bildern bewegt, kann es allerdings vorkommen, dass Du z.B. 2ms vor dem nächsten Bildaufbau Deine Bewegung beginnst und die Latenz der Maus nochmal bis zu 8ms braucht. Dann reagiert die Maus erst nachdem das Bild schon aufgebaut ist, Du siehst die Bewegung also erst im nächsten Bild, also 10ms später (=12ms verzögert).
1000ms / 75 = 13,33ms
Auch reagiert ist die Maus immer noch schneller, als Du es auf dem Bildschirm sehen kannst. Im oben genannten Beispiel, dass Du die Maus erst 2ms vor Aufbau des nächsten Bildes bewegst, ist die Gesamtlatenz der Maus allerdings 15,33ms.
Zumindest bei Audiosignalen sagt man, dass Mensch ab ca. 10ms in der Lage sei, überhaupt eine Verzögerung wahrzunehmen. Den Unterschied zwischen 15,33ms und 12ms wirst Du aber kaum bemerken.
Am Monitor steht der Zeiger nämlich die vollen 12ms/15,33ms an der gleichen Stelle bzw. bewegt sich noch ein weiteres Bild weiter in die Richtung, in die Du ihn vorher bewegt hast, bevor Du die Richtung geändert hast. Die veränderten Bewegungsdaten kommen trotzdem am PC an und werden auch verarbeitet! Bei der Röhre wird das Bild allerdings zwischendurch kurz Schwarz, dadurch wirkt es evtl. etwas dynamischer (ist wie Augenblinzeln).
Wohlgemerkt: Die Daten der Maus werden unabhängig von der Bildwiederholrate übertragen, aber zwischendurch lenkt man immer wieder für sehr kurze Zeit "blind", da das Bild noch nicht soweit ist.
Trotzdem freue ich mich natürlich auch, wenn TFTs mal irgendwann 100 bis 120Hz mitmachen. Im Moment schaffen die meisten aber nicht mal 75Hz, alleine schon wegen zu hoher Latenzen.