ZitatOriginal von DeepsteepStimmt, aber leider soll er lt. einem Test (Link muss ich heute abend zu Hause rauskramen) beim Betrachten von DVDs ziemlich "rauschen", was offensichtlich mit der OverDrive-Implementierung zu tun hat.
Du meinst wahrscheinlich den Test auf Behardware. Das ist so allgemein nicht richtig (und auch im Test sicher nicht gemeint).
Overdrive hebt Bildrauschen, Dithering und Kompressionsartefakte evtl. noch weiter hervor, wenn sie bereits im Quellmaterial vorhanden sind.
Außerdem bewirkt Overdrive leider ein helles Nachleuten von dunklen Objekten, die sich vor helleren (aber immer noch dunklen) Hintergründen bewegen bzw. wenn etwas von dunklen zu helleren Übergängen schwenkt.
Das Phänomen lässt sich beim VP191 allerdings durch Nutzung von 75Hz statt 60Hz stark verbessern. 75Hz machen bei nicht-amerikanischen DVD auch mehr Sinn, da alle PAL-Filme mit 25 Bildern/s laufen.
Der VX924 und der Samsung 930BF nutzen trotz TN-Panel ebenfalls Overdrive, übertreiben es aber deutlich stärker als der VP191. Dort tritt das Phänomen bei Videos laut Tests wesentlich stärker zu Tage, zumal die TN-Panels auch noch selber Dithering einsetzen.