ZitatOriginal von Bigtower
Helleren Schein nicht, sondern schlieren, ausbluten, verlaufen. Nehme ich nur bei dunklen Details in dunklen Bildinhalten wahr.
Das scheint mir manchmal schwer voneinander zu unterscheiden. Zieht das Rote Quadrat auf dunkelgrauem Hintergrund des PRAD Test z.B. Schlieren nach, oder einen helleren Schein?
Der Farbwechsel von Rot zu Grau erfordert, dass die grünen und blauen Pixel per Overdrive übersteuert werden, die resultierenden "Schlieren" haben auch erkennbar einen Türkisstich (grün+blau=türkis), bei 75Hz geht es etwas mehr ins Magenta und ist weniger deutlich sichtbar.
ZitatBeispiel während des Scrollings:
Weiße Kugel auf schwarzem Grund: stört nix
Schwarze Kugel auf weißem Grund: stört nix
Schwarze Kugel auf dunkelgrauem Grund: leichte schlieren.
Das spricht aber eher für das Overdrive Phänomen. Denn Schlieren entstehen durch Trägheit der Pixel, der Wechsel Schwarz/Weiß ist aber der langsamste bei Overdrive-Paneln. (Anm.: Stimmt eigentlich nicht ganz, da bei allen dazwischenliegen Farbwechseln die Zielfarbe zwar schneller erreicht wird, aber dann erst darüber hinaus schießt, um wieder zur Zielfarbe zurückzufallen).
Gerade bei Schwarz auf dunkelgrau macht sich das Overdrive Phänomen bemerkbar, da die viel hellere Überspannung sich deutlich vom dunkelgrauen Hintergrund absetzt. Je heller der Hintergrund wird, umso weniger fällt es auf, da die Differenz einfach geringer ist. Bei Weiß wird kein Overdrive eingesetzt (genauso wenig beim Wechsel von Hell zu Dunkel), also gibt es auch dort keine Auffälligkeiten (es sei denn Schlieren durch Latenz).
[quote]Aber wie gesagt, stört mich nicht wirklich, kommt ja auch nur selten vor.[quote]
Das gleiche gilt für mich, allerdings ist es dennoch wünschenswert, dass die Hersteller Overdrive nicht übertreiben, wie etwa beim VX924. Dort werden zwar 4ms angegeben, aber danach schießt die Pixelfarbe noch sehr lang über das Ziel hinaus, und braucht deutlich zu lange, um zur eigentlichen Zielfarbe zurück zu finden.