Beiträge von smatty007

    Hallo Marco,


    ich habe den Toshiba 32WL56 gekauft. Hier mal meine ersten Erfahrungen:


    Nach dem Auspacken erst einmal eine leichte enttäuschung. Das ganze Gehäuse ist aus Plastik und damit nicht so schön. Ich dachte auch, daß das Gerät einen Tick dunkler ist. Wahrscheinlich bin ich aber auch nur etwas anderes von dem schweren, schwarzen LOEWE Art Vision 700 (Röhre)gewohnt.
    Die Fernbedienung des Toshiba ist sehr leicht (wahrscheinlich vorteilhaft beim häufigen versehentlichen Fallenlassen auf den Parkettboden) und wirkt billig. Sie liegt aber gut in der Hand und ist von der Bedienung her sehr logisch aufgebaut.
    Die Passgenauigkeit und Verarbeitung des Gerätes ist aber gut.


    Als ich das Gerät dann auf meinem weissen TV Sideboard stehen hatte, war ich dann doch zufrieden. Harmoniert sehr gut zusammen.


    Beim suchen der Anschlüsse war ich dann positiv über die guten Kabelführungsmöglichkeiten überrascht. Die Kabel (Scart, Antenne etc.) werden im Rückteil von einem Deckel abgedeckt (Sichtschutz) und laufen zentral unten am Standfuss zusammen (Kabelführungsclip ist auch vorhanden). Für alle Puristen: Es gibt keinen YUV Eingang (soll aber per VGA Adapter möglich sein?) HDMI ist aber vorhanden. Ich arbeite erst einmal über Scart und werde dann späte auf Digital umsteigen)


    Beim Einschalten kommt dann gleich das Menü "Sprache" und dann geht auch schon der automatische Fernsehsendersuchlauf los. Nach ca. 5 Minuten waren dann alle 34 Kabelkanäle gefunden und abgespeichet. Dann noch schnell die Kanalsortierung per "up - down" Verschiebung in die gewohnte Reihenfolge gebracht "et voilá" der Fernsehgenuss kann beginnen. Das war einfach!


    Nun habe ich noch schnell die (sehr einfach zu bedienenden) Menüs durchstöbert und ein paar Einstellungen ausprobiert.
    Die Displayeinstellungen habe ich von einem User aus einem anderen Forum übernommen.


    Nun zum Eindruck beim Fernsehen:


    Ich bin schlicht und ergreifend begeistert! Nach all dem, was ich über Plasma und TFT gelesen habe (und z.T. in Fachgeschäften gesehen habe), hatte ich wirklich Sorge, daß ich den Kauf bereuhen würde und bei meinem LOEWE bleibe. Die Sorge ist bei dem 32WL56 aber gänzlich unbegründet.
    Es gibt kein Brummen oder Pfeiffen eines Lüfters. Das Bild ist (mit den gemachten Einstellungen) sehr gut und ausgewogen.


    Der Fernseher steht im 90° Winkel zu einer grossen Panoramascheibe. Ich hatte grosse Befürchtungen das es zu starken Spiegelungen kommt (wie bei glatten Plasma Scheiben) Das Display spiegelt aber nicht. Da war der LOEWE viel schlechter.


    Mit den verschiedenen Modi der Bildvergrösserung bin ich noch am experimentieren. Es gibt aber auf der Fernbedienung eine Taste, mit der mann die 4 oder 5 einstellungen der Reihe nach durchblättern kann.


    Der so viel bemängelte Schwarzwert bei den LCD Fernsehern scheint für den Toshiba kein Problem zu sein. Ich empfand das Schwarz als tief schwarz (mit den individualeinstellungen am Display) Die Farben hängen ein bisschen von dem Sender ab. Manchmal wirken sie kräftiger, manchmal neutraler. Aber immer harmonisch (werde heute mal ein paar von meinen Fotos als Slideshow durchlaufen lassen. Dann kann ich noch mehr dazu sagen)


    Der analoge Kabelempfang ist sehr gut. Ich kann aus 2,5 m Entfernung kein Rauschen erkennen. Dabei bin ich im 4. OG relativ weit vom Einspeisungssignal entfernt.
    Ich habe dann noch einmal beim Fussball und beim Tennis reingeschaut. Ich konnte keinen Nachzieheffekt erkennen (selbst beim Tennisball!) 10 ms Verzögerung scheinen also ausreichend zu sein.


    Ich habe dann noch kurz eine DVD über meinen Billig DVD Plaver (Cyberhome 402) per Scart RGB eingespielt. Der Film war AVIATOR. In den Anfangszenen waren die Farben z.T. etwas merkwürdig (kann auch ein gewollter Effekt gewesen sein. Beim Vorspulen in spätere Kapitel ist alles i.O. Werde heute eine andere DVD testen) Vielleicht liegt es aber auch einfach nur an dem schlechten DVD Plaver, der ja bald von der Sony-Surround Anlage (DAV-SR4W) abgelöst wird ;)


    Last but not least noch etwas zum Sound. Der eingebaute Lautsprecher erzeugt viel Klang für die Grösse! Hier ist der LOEWE bei Musik zwar überlegen (der gesammte Standfuss bestand aus Lautsprechern und einem Bassmodul) aber für Fernsehen und Non-Action-DVD's erzeugen die 2 X 25 Watt des Toshiba ausreichend Klang. Zum normalen Fernsehen reicht es locker aus, und für DVD's wird man eh den Surround Receiver anschmeissen.


    Soviel zu meinen ersten Erfahrungen. Es wird noch ein bisschen weiter gestestet ;)