Beiträge von Relict

    Freut mich für Dich. :D
    Ja, die Boxen sind obsolet. Selber gehört habe ich sie zwar noch nie, Deine Bewertung wird mich jedoch nun endgültig auch in Zukunft davon abhalten. ^^
    Was mir überhaupt nicht an voreingestellten Presets gefällt sind Game und Papier. -> einfach nur scheußlich. :wacko:
    Naja kein Beinbruch. Man hat ja genug Einstellmöglichkeiten.


    Für normalen Betrieb als Allround-Profil hab ich nicht viel geändert, ggü. dem schon sehr geilen RGB-Mode:


    User2
    Helligkeit: 53
    Kontrast;: 50
    Schwarzwert: 50
    Sätting: 0
    Farbton: 0
    Temperatur: 6500K


    Erweitert:
    Kontrastverstärkung: Aus
    Powerresolution: Aus
    Gamma: 2.2
    Gain : 100 96 97


    Overdrive Standard (nehme ich auch in Spielen, "erweitert" ist zu aggressiv und verschlimmbessert eher)


    Powermanager: Aus


    Ton. 0 ;)


    In Windows 7 habe ich mir noch den Eizo-Treiber + Farbprofil eingebunden, gibts auch auf der Eizo-Homepage.

    Hallo runnie,


    bei Filmen ist mir nichts aufgefallen. Außer die gewohnt LCD-typische Bewegungsunschärfe bei schnellen Szenen. Auch keine Artefakte oder Koronas. Dennoch am großen TV gucken ists bedeutend schöner. Der ist ja auch darauf getrimmt. :D
    Genauso ist nichts störend im Windows-Betrieb. Bei manchen dunklen Webseiten mit hellerer Schrift bzw Farbkombination habe ich beim schnellen Mausrad-Scrollen eine leichte Textverwischung wahrgenommen.
    Diesen Effekt mindert overdrive-Standard merklich. Das mit den Schlieren betrifft auch vor allem schnelle Spiele.


    Für Deine Anwendungsgebiete sehe ich da keine größeren Probleme (gut das 16:9-Format ist anfangs gewöhnungsbedürftig) und er steht keinesfalls Deinem S1910 in der Qualität hinterher.
    Entspiegelung ist super, ohne rauhe Beschichtung oder störende Reflexionen. Ich habe schließlich das Fenster im Rücken und weiß wovon ich rede. Man kann ihn auch sehr dunkel runter regeln, ohne Farb- und Kontrastverluste UND ohne Fiepen! Keinerlei Lichthöfe und 0-Pixelfehler sind selbstverständlich.


    Für überwiegendes Office und gelegentliche einfache Bildbearbeitung würde es natürlich auch jeder bessere TN locker tun. Die haben sich auch gemausert. Keine Dein Nutzungsverhalten nicht gut genug.


    Beachten solltest Du allerdings, dass der FS in der Gesamthöhe "nur" 40 cm hoch ist. Ein niedriger Aufstellungsort könnte daher problematisch werden. Im Zweifel sockeln oder an die Wand hängen. Bei mir steht er auf nem Tischaufsatz. :)
    Das Cabinett-Design wirkt unaufdringlich, der Monitor zierlich und nicht nicht klapprig. Den roten Streifen kann man gegen blau oder graugrün austauschen oder weglassen = noch schlichter. Ich habe mich für den roten Akzent entschieden. Die restlichen Farben kommen zu wirkungslos. ^^


    Ich schlage Dir vor, schau ihn Dir irgendwo live an oder lass ihn dir mal kommen und entscheide nach einer überschlafenen Nacht, ob er Dir zusagt.
    Man kann da ziemlich viel einstellen. Sogar anwendungsgesteuert per mitgelieferter Software.


    Und wie ich schon sagte. Ich suchte lange und viel und fand einfach keine Alternative. 900 EUR für noch bessere Modelle waren mir im Endeffekt einfach zu unvernünftig.
    Da kauf ich lieber eher mal was neues, wenn es das denn mal irgendwann gibt. Aktuell siehts auf dem Markt leider sehr mau aus. Entweder ordinäre Ramschkiste oder teurer Nobel-Bolide.

    Also ich besitze diesen Moni schon 3 Wochen.
    Das absolut tiefe satte schwarz ist phänomenal. So schwarz wie ausgeschaltet, ernsthaft! Da kommt kein IPS nur annähernd ran.
    Mein Monitor ist zum Glück perfekt ausgeleuchtet und summt oder fiept gar nicht. Selbst wenn ich nahe mit dem Ohr heran gehe.


    Farben wie erwartet super, kein Tinting etc. Nix Bonbonfarben, keinerlei Probleme in jeglicher Anwendung, da eben kein Wide-Gammut.
    Das Bild/Panel ist zudem ganz klar, glatt und weich. Keine störende crispe Oberflächenbeschichtung, Kristalleffekte und co.


    Der Eizo sieht übrigens live besser aus, als auf vielen Bildern im Web. Das neue Design wirkt nix verspielt, nix C64-like^^. War angenehm überrascht. Rahmen sind schmal.
    Zudem gehen die Boxen unten schräg nach hinten und fallen daher optisch kaum auf. Im Gegenteil. Durch den etwas höheren Unterbau wirkt das 16:9 Format höher/kompakter, nicht so breitgestreckt und "luftig". ;)


    Der einzige Wermutstropfen ist, dass er bei bestimmten Hell-Dunkel-Abstufungen schneller bewegter Objekte zu Schlieren neigt.
    Doch bei nicht allzu schnellen Shootern oder Games wie Anno gar nicht zu erkennen. Für Hardcoregamer und andere die darauf Priorität 1 legen ist das höchstwahrscheinlich nix.


    Alles in allem bin ich zufrieden und bereue nichts. Gibt eh kaum ne ernsthafte Alternative gleicher Ausstattung in der Preisklasse. Meine lange Suche ist damit zuende. ;)

    Also ich habe Kontrast und Helligkeit gleich, beides so ca. 40-45.


    Ansonsten blendet mich das Teil zu sehr, besonders bei grossen weissen Flächen.
    Schwarz ist natürlich auch bei meinen Einstellungen pechschwarz.
    Sehe ich gut an meinem Hintergrundbild.


    Gross mit Farbkalibierung habe ich mich in den Tools noch nicht beschäftigt.
    Na mal sehen ob ich mal Zeit und Bock für habe.

    Also bei mir steht nur alles unter Menü "Geometrie" (nicht verfügbar)
    hab digital angeschlossen.


    Ich hab mit der Software absolut keine Probleme.
    Hab alle Proggis installiert, nur aus dem Autostart rausgenommen, weil ich sehr selten Einstellungen ändere.


    Vllt. liegt es ja am Anschlusstyp, oder irgendwie an Deiner Grafikkarte?
    Hast Du Kalibration oder sowas gemacht?


    Deinstallere am besten nochmal alle Samsungtools sauber und gründlich und versuchs nach Neustart nochmal.


    Schau auch mal in den Gerätemanger, was da steht
    Bei mir steht unter Monitor folgendes:


    "SyncMaster 970P, SyncMaster Magic CX912P(Digital)"


    Kann ja nur irgend so ein Übertragungsprob sein, sprich das der Monitor nicht richtig erkannt wird, falscher Treiber o.ä. oder irgendwelche inkompatiblen Hintergrundtools laufen.

    Trip
    Dann mache es denen klar, dass sie Dir dann auch einen neuen kaufen dürfen, falls er kaputt geht.
    Ansonsten müssen sie sich eben weiter hinten hinsetzen, in die 2. Reihe.
    Du wirst doch diese Horde in den Griff bekommen.
    Kann ja wohl net sein, dass Du Dich noch um den Schutz Deines eigenen Zeugs kümmern musst bzw. teuer dafür zahlen sollst.
    Dann haben sie eben Pech und dürfen Dich nicht mehr besuchen.
    Wer nicht hören will - muss fühlen.

    Uii, fiese Sache.
    Gutachten und Anfragen beim Hersteller können durchaus bis zu 8 Wochen dauern.


    Auf jedenfall müssen SIE Dir nachweisen, dass DU nicht oder doch der Verursacher des Schadens bist.
    Du musst garnichts beweisen innerhalb der ersten 6 Monate.


    Du könntest höchstens auf Austauschgerät bis dahin pochen, leider.

    Soweit ich weiss gibts da nix. Da wirst Du improvisieren oder basteln müssen.


    Oder ganz einfach Deinen Kumpels eindringlich klar machen, dass sie ihre Griffel gefälligst nicht auf das Display zu tatschen haben.
    Es kann nämlich auch dadurch kaputt gehen.

    inri
    Eine gewisse Bewegungsunschärfe ist technisch bedingt bei TFT, das ist sogut wie nicht änderbar.


    Die 1ms bringt Dir dahingehend was, um Ghostings und Schlieren zu unterbinden. Das hat aber nichts mit der Bewegungsunschärfe zu tun!


    SED soll sogar gleich teuer in der Herstellung sein wie TFT.
    Doch die wollen sicher erstmal ihre vorhandenen TFT-Kapazitäten auslasten, Gewinne einfahren und die Teile verkloppen.
    Die Werke auf SED umzustellen oder neue hochzuziehen kommt viel teurer, als vorhande Technik leicht zu modifizieren.


    Ausserdem sind die ja noch nichtmal mit dem Abverkauf der CRT's durch.
    Wirste wohl frühestens Ende dieses Jahres die ersten Geräte entdecken und laut Aussage eines Herstellers auch teurer angeboten als TFT's, aus Marketinggründen.

    kingston
    Schwarz ist auch beim FSC schwarz und nicht grau.
    Hat ja auch ein sehr gutes Kontrastverhältnis.


    Bei der Ausleuchtung, Pixelfehlern usw. kannste bei allen TFT auf die Schnauze fallen, sprich Serienstreuung, Qualitätsprüfung usw.


    Der Eizo ist in allen Belangen einen Tick besser, aber eben einen grossen Tick teurer.
    Perfekt ist aber auch er nicht, wie eben noch kein TFT auf dem Markt.

    Ich habe sowas ähnliches auch. Allerdings ausschliesslich nach Start des
    Creative X-Fi Einstellungsfensters.


    Da erscheint und bleibt ein kleiner weisser Strich oben links zurück.
    Fahre ich mit irgendeinem Fenster darüber verschwindet er, auch bei noch geöffneten X-Fi-Tool.


    Ich denke das sind eher Graphikfehler, Programme etc., aber keine Pixelfehler.

    itsm
    Die Speaker kannste beim FSC eh vergessen, die sind sowieso unbrauchbar und mies.


    Bei den Farben solltet ihr euch genrell erstmal klar werden, unabhängig welcher Hersteller/ Modell ob lieber schwarz oder heller.


    Mich hat bei den schwarzen Modellen immer der zu deutliche Kontrast bei Officearbeiten gestört, sprich sah besonders in Pivot teils aus wie ein schwarzer Trauerrand, sprich ne Todesanzeige, besonders bei weisser Rauhfasertapete im Hintergrund. ;)


    Wer aber viel spielt oder Videos schaut und weniger mit weissen Hintergrund zu tun hat, kann bedenklos auch schwarz nehmen.
    Bei dem eizotypischen - na sagen wir geschönt mal schlichtem Design - kommt der schwarze weitaus besser und unauffälliger zum Tragen, der graue sieht eher wie Arztpraxis aus.


    So wie ich eure Anwendungsgebiete sehe, reicht bei euch beiden der FSC völlig aus. Das etwas unsymmetrische Aussehen durch die Speaker im Pivot-Modus ist verschmerzbar. Ihr werdet Pivot sicherlich eh kaum nutzen.


    Spielt Geld keine Hauptrolle dann nehmt den Eizo.
    Viel falsch kann man mit beiden Modellen nicht machen.
    Der FSC wird auch hier von sehr vielen Usern verwendet, sogar mehr als der Eizo. Alle können nicht soo daneben liegen.

    Nee also so direkt frontal finde ich auf die schnelle auch nichts vom Eizo in allen Farben. Kannste höchstens mal in den Threads mit den Usertestberichten hier im Forum schauen, da waren glaube jede Menge Bilder im Praxiseinsatz.


    Ich hab es bei einer Entscheidung damals mal so gemacht, eifach 1 Frontales brauchbares Bild vom gewünschten Modell genommen und in Photoshop den Rahmen eingefärbt und mit verschiedenen Hintergrundbildern kombiniert.
    Also Wordtext (weiss, schwarzer text) und Filmausschnitt, Spiel, eher dunkel usw.


    Letzendlich gefielen mir die helleren Varianten (egal welcher Displayinhalt zu welchem Rahmen gerade kombiniert wurde) immer besser,
    aber wie gesagt ich bin nicht so der irre Zocker im dunklen Raum und Viedeos schaue ich eh lieber auf dem Grossen im Wohnzimmer. :D

    Zitat

    Original von Randy
    Da Eizo auch auf diese Geräte 5 Jahre Garantie gibt, denke ich diese Aussage wird stimmen.


    Soweit mir bekannt ist, gibts bei Eizo für Panel und Hintergrundbeleuchtung nur 3 Jahre.
    Die beworbenen 5 Jahre gelten wohl eher für Gehäuse und für Kabel.
    Ähnliche Werbepraktiken sind aber nicht nur bei EIZO zu finden, sondern fast überall.


    Das mit den Pixelfehlern würde ich dennoch nicht auf die Overdrive-Technologie schieben. Die gibts nicht erst seit gestern und ist vielfach bewährt.
    PF kann man immer bekommen, niemand ist davor sicher, auch kein Non-Overdrive Panel.
    Einfach schon durch Aus- und Anschalten, wie bei einer Glühbirne kanns vorbei sein bzw. PF auftreten.
    Denn die Wahscheinlichkeit, dass bei Millionen von Zellen eine davon instabil wird, ist generell sehr hoch.


    Generell kann man bei TFT's sowieso davon ausgehen, dass nach ca. 5 Jahren eh Schluss mit dem Spass ist. So lange wie manch CRT halten die bei weitem nicht.

    Ja gutes Display, mehr Farben (10Bit), sehr gute Ausleuchtung, mehr Ausstattung. Habe ihn auf Arbeit. :]


    Von den geringfügig höheren Reaktionszeiten des Eizo darf man sich nicht abschrecken lassen. Ist eh mehr oder weniger Marketinggag und leichte Bewegungsunschärfe ist technisch bedingt bei allen TFT.


    In Deiner Auswahl würde ich pers. ihn schon alleine wegen der 10bit Farben vorziehen. Aber lies doch selber die unzähligen Tests und posts.



    (unten kommt man zu den ausführlichen Tests, Testergebnisse)



    Wenn Du mehr andere Dinge am PC machst, als zu spielen, vorallem Grafik/ Video dann den Eizo.
    Wenn Du natürlich mehr auf dem Desktop officetechnisch und im Internet rumgurkst und viel spielst, dann greifste auch mit dem FSC nicht in die Shice, dann kannste Dir den Mehrpreis des Eizo sparen, weil Du den Unterschied nicht wirklich merken wirst.


    Wie auch immer, reine Optik sollte in keinem Fall Kaufkriterium Nr. 1 sein.
    Wenn wir aber schon drüber sprechen, dann gefällt mir der Graue FSC
    besser als der schwarze.


    Bedenke ausserdem beim Eizo, dass der mit dem optisch vllt. besser aussehenden Arc-Swing-Standfuss leider keine Pivot-Funktion bietet.
    Nur der mit dem Krähenfuß kann das, meines Wissens.

    Randy
    Jepp, Vorsicht ist immer besser.
    Aber wenn es wie gesagt derart Umstände macht, würde ich niemals in so einem Shop kaufen.
    Und wie du ja auch sagst, ist es ja trotz Aufwand nichtmal ausgeschlossen, dass man dennoch einen mit Pixelfehlern bekommt, die PF können ja theoretisch auch später noch auftreten.


    Das mit der Pf-Prüfung ist ja hier sowieso sehr umstritten.


    Mich würde alleine die Tatsache stören, dass der Monitor schonmal ausgepackt und betrieben wurde, wenn er nach Hause kommt und folglich auch die Unsicherheit, dass ich einen Rücklauf eines anderen Kunden bekomme, da man Gebrauchsspuren ja nicht mehr ausschliessen und die Art und Testdauer nicht nachvollziehen kann, das Ding musste ja logischerwiese zum Testen bereits geöffnet und benutzt werden.
    Ein gutes Argument für so manchen Händler. ;)
    Und die 2 Stunden Maximalbetrieb relativieren den vermeintlichen Vorteil eines Pixelfehlertests auch wieder ziemlich.


    Klar auch bei Non-PF-Prüfung kann einem ähnliches passieren, aber dann kann ich mirs ja auch gleich sparen, irgendwelche Pre-Tests zu ordern oder irgendwelche Aufwände im Nachhinein zu betreiben.


    Na wie auch immer, muss jeder selber wissen, jeder hat halt ne andere Philosophie dabei.
    Ich habe einen Shop ohne PF-Test genommen und wurde nicht enttäuscht. :D