Bei den Samsung hört man vereinzelt von Cloudingeffekten, beim W4000 vereinzelt von Smearing. Kann ich nicht selbst beurteilen. Ansonsten ist mir nichts bekannt.
Was meinst du mit "vergisst die Backlightstufe und startet auf 5"?
Beiträge von 12die4
-
-
Warum denn einen LCD-TV? Für Präsentationen würde ich eigentlich immer einen Beamer bevorzugen. Da lässt sich die Bildgröße anpassen und es wäre sogar deutlich billiger.
-
Bostil: Der Toshiba XV ist nicht alt. Das ist ein aktuelles Gerät und der Nachfolger des X. Der Schwarzwert hat sich verbessert, ist aber immer noch eher durchschnittlich. Die Kontrastwerte lassen sich nicht vergleichen, da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und kein einziger Wert in Tests erreicht werden kann, nicht mal annähernd. Wenn du schon vergleichen willst, dann nur den natürlichen Kontrast. Der Zepto Zview hat 1800:1 natürlichen Kontrast. Die von Toshiba genannten 18000:1 sind aber dynamischer Kontrast. Ein dynamischer Kontrast kann aber nie bei einem Bild umgesetzt werden. Der TV verschiebt nur das Kontrastverhältnis mal mehr ins Dunkele oder mal ins Hellere. Du wirst aber nie das dunkelste Schwarz und das hellste Weiß im Bild erkennen können. Da sich Werte wie 20000:1 oder 500000:1 natürlich besser verkaufen als 500:1 oder 2000:1, geben die meisten Hersteller nur noch dynamische Werte an, bei denen überhaupt keine Vergleichsbasis besteht (abgesehen davon, dass die meisten LCDs in Tests auch nicht über 1500:1 hinauskommen (selbst wenn der Hersteller von dynamischen 60000:1 redet).
Von den Zepto Geräten liest man deswegen wenig im Netz, weil es eine dänische Firma ist, die sich erst jetzt auf dem deutschen Markt etablieren will. Vorher wurde nur national verkauft.
-
Also den Samsung würde ich nur nehmen, wenn du keine Probleme mit Reflexionen in deinem Zimmer hast. Sonst kann das sehr nerven, weil der stark spiegelt. Der X3000/3500 hat zusätzlich zum W nur 100Hz - ein Feature auf das man imo verzichten kann. Daher wäre mein Favorit ein 40W4000 oder 46W4000.
-
Also erstmal kostet der Zepto 599€ und nicht 399€. Außerdem ist das eine Aktion. Der normale Preis beträgt knapp 1000€. Siehe hier:
Außerdem war unsere Argumentation: Im Preisbereich von unter 800€ bekommt man kein perfektes Gerät. Jedes hat hier und da kleine oder auch mal größere Schwächen, die irgendwann stören könnten. Manche fahren damit trotzdem gut, aber viele eben auf Dauer nicht.
Da der Zepto aber ausgesprochen gut getestet wurde, scheint es sich hier um ein echtes Schnäppchen zu handeln. Daher wäre das Gerät einen Blick auf jeden Fall wert. Du riskierst ja nichts. Gefällt dir das Ding nicht, schickst du es einfach zurück und bekommst dein Geld wieder. Ganz einfach.
Wenn du es nicht ausprobieren willst, bitte. Du kannst auch gerne mehr Geld ausgeben und womöglich im Endeffekt sogar ein schlechteres Gerät bekommen. -
@casaki: Selbstverständlich hat sich das verändert. Die Auflösung ist deutlich höher. Deswegen muss man nicht mehr so weit weg sitzen um das Bild "scharf" zu empfinden. Im Gegenteil, wenn man zu weit weg sitzt, nimmt man Feinheiten des Bildes nicht mehr wahr. Daher gilt für den optimalen Sitzabstand bei Full-HD Geräten und 1080p Quelle ungefähr die Faustregel 2 bis 2,5 x Diagonale. Bei einem 42 Zoll Gerät sind es also ungefähr 200cm bis 260cm. Darüber verliert das Bild schon langsam an Details (zumindest für das menschliche Auge.
HdF: Ist es denn wirklich notwendig für ein Browsergame den TV anzuschließen? Da hat man doch nichts davon. Ich mache alles dergleichen einfach direkt am PC-Monitor. Da gibt es dann auch keinerlei Probleme mit der Lesbarkeit in einem bestimmten Abstand, etc.
Im Ruhrgebiet wäre das UnityMedia.
-
Mit der Auflösung wirst du mit Sicherheit Probleme bekommen. Nicht unbedingt beim Zocken, aber beim Arbeiten oder Surfen. Die Pixelzahl ist für die Diagonale einfach viel zu gering, als das in PC-Abstand da ein homogenes Bild erscheinen würde. Du wirst vermutlich jeden einzelnen Pixel sehen können und das Bild wirkt grobkörnig.
Es hat schon einen Grund, warum TFTs schon bei 24" eine Auflösung von 1920x1200 Pixel haben. Der Unterschied zu einem 26" LCD-TV (1366x768) ist sehr deutlich. -
Jo, der Sony D3500 ist ein sehr ordentliches Gerät. Untere Mittelklasse bei den Full-HDs würde ich meinen. Die Unterschiede zu den Highend Geräten sind halt, dass einige Zusatzfunktionen gestrichen oder eingeschränkt sind (z.B. x.v.colour Unterstützung). Die Bildqualität würde ich bei den Sony FHDs generell mit sehr gut beurteilen. Das einzige, was mich beim D3500 ein wenig stutzig macht, ist die Tatsache, dass das Modell bei überhaupt nicht gelistet steht.
Der DVB-C Tuner im Sony leistet gute Arbeit. Allerdings gibt es eine Funktionseinschränkung: Wenn du Pay-TV empfangen willst, musst du zur Entschlüsselung ein CAM kaufen, was dann in den CI-Slot des TVs gesteckt werden muss. Darüber dann die SmardCard betreiben. Allerdings gibt es für die neue Verschlüsselung "VideoGuard" sowie für einige andere Exoten (bislang) keine CAMs zu kaufen. VideoGuard ist bei KabelBW schon seit Anfang des Jahres im Einsatz. Die anderen Anbieter wollen auch früher oder später von Nagravision auf VideoGuard umstellen.
-
Also bei 10% PC würde ich sagen, dass das kein Problem darstellt. Was machst du denn dann? Zocken oder über den PC einen Film wiedergeben ist kein Problem. Surfen oder Arbeiten würde ich aber nicht zu lange am Stück machen. Sonst kann es zu Nachleuchten kommen (eine reversibele Vorstufe des Einbrennens). Permanentes Einbrennen ist mit der aktuellen Panasonic Generation beinahe unmöglich.
Der Schwarzwert der Panasonic Plasmas war schon bei der letzten Generation sehr ordentlich und besser als bei den meisten LCDs. Die neue Generation soll noch besser sein. An einen Pioneer Kuro kommt er natürlich nicht heran, trotzdem ein Schwarz, wie man es bei LCDs kaum finden kann. Außerdem hat man bei Plasma immer den Vorteil, dass die Helligkeit 100% homogen ist. Bei LCDs gibt es dagegen immer eine Helligkeitsverteilung. Die Ränder sind dann z.B. 20% heller/dunkeler als die Bildmitte. Das ist vollkommen normal und fällt erst auf, wenn die Abweichungen deutlich ausfallen. Manchmal gibt es sogar richtige Helligkeitsflecken. Das nennt man dann Clouding (Wolkenbildung).
Wenn du in Deutschland wohnst, sollte dein Kabelanschluss bereits analoge und digitale Signale liefern. Um auf DVB-C umzustellen bräuchtest du also nur einen entsprechenden Receiver. Je nach Netzbetreiber schwankt die Anzahl der kostenfrei verfügbaren Sender aber beträchtlich. Also erstmal informieren. Bei KabelBW sind es z.B. etwa 250 TV und etwa 100 Radioprogramme.
-
-
Ja, Blu-Rays liegen immer in 1080p24 vor. Allerdings ist die Frage, wie weit du weg sitzt. Bei 32 Zoll macht Full-HD imo wenig Sinn. Bei 37 Zoll nur wenn man ziemlich nah dran sitzt. Bei 40/42 Zoll könnte man schon darüber nachdenken. Aber es ist ja auch immer ein gewisser Aufpreis damit verbunden. Ich würde behaupten, wenn du weiter als etwa 3m von TV entfernt sitzt, kannst du auch getrost zu einem HD-ready greifen und wirst kaum bis gar keinen Schärfeunterschied bei 1080p Quellen wahrnehmen.
Wenn du den TV nur zum Fernsehen (und eventuell DVD/Blu-Ray) benutzen willst und du eventuell auch häufig abends/nachts guckst, dann wäre ein Plasma eine Überlegung wert. Die haben nämlich idR ein besseres Schwarz und etwas natürlichere Farben. Das kommt besonders in dunkelen Räumen besonders zum Tragen.
Hier wäre für unter 1000€ z.B. ein Panasonic TH-37PX80E erhältlich. Sogar das 42 Zoll Modell würde ins Budget passen. Und wenn es Full-HD sein soll, gäbe es da noch den TH-42PZ70E (den habe ich auch). Der ist zwar mittlerweile ein Auslaufmodell und hat einen höheren Stromverbrauch als die aktuelle Generation, die Bildqualität ist aber super und der Preis kaum zu schlagen.
-
Na ich würde einfach mal den Zepto bestellen und gucken wie er ist. Denn der Preis ist echt gut und die Ergebnisse beim Test stimmen auch. Falls er doch nichts ist, kann man ihn ja immer noch zurück geben und gut is...
-
Bigtower: Nein, die ist nicht nach dem Alphabet ausgelegt. Bei den HD-ready Geräten kenne ich mich nicht so gut aus.
Bei den Full-HDs ist es so:
X => Highend Modelle, mit 100Hz und allem drum und dran.
E => Obere Mittelklasse, Features wie X nur ohne 100Hz dafür mit PictureFrame Modus
W => Obere Mittelklasse, Features wie E nur ohne PictureFrame Modus
V => Mittelklasse, Features wie W nur ohne HDTV Unterstützung des DVB-C Receivers und x.v.colour Profil
D => (ab D3500) Untere Mittelklasse, Features ähnlich wie V aber weniger AnschlüsseBei den HD-readys vermute ich die Reihenfolge so:
V => (32V4500) Mittelklasse, Features identisch wie beim Full-HD Modell
D => (32D3000) Mittelklasse, Features wie Full-HD Variante, aber mit 100Hz und mehr Anschlüsse
S => Mittelklasse
P => untere Mittelklasse
T => Einsteigerklasse
U => "Basisversion"@Brauni: Der CV ist eine Modellreihe über dem AV und stellt die gehobene HD-ready Produktreihe. Kontrast und Farbwiedergabe sind sehr gut, Schwarzwert ist etwas besser als beim AV, aber auch noch nicht 100% überzeugend. Außerdem sei anzumerken, dass der CV auch kein natives 24p unterstützt. (Für Blu-Ray relevant)
-
Wenn gerade der günstige Preis im Vordergrund steht, würde ich einfach mal dieses einstreuen: Zepto Zview 37" Full-HDTV (ausgefallene-ideen.com)
Wäre einen Versuch wert. Wenn er doch nichts taugen sollte, schickst du ihn zurück.Der LG 37XV503 ist kein LG, sondern ein Toshiba.
Zu dem ist zu sagen, dass er kein 24p Support hat. Die beiden LGs schon. Ansonsten ist der Toshi ein solides Gerät, nur der Schwarzwert ist nicht besonders toll.
-
Wie gesagt, kein Geld zurück verlangen. Sondern zurück schicken und woanders bestellen. Gemäß Fernabsatz-Gesetzt hast du 14 Tage Rückgaberecht und dabei muss nicht einmal ein Grund vorliegen (den es hier definitiv gibt).
Auf eine Rückzahlung werden die höchstwahrscheinlich nicht eingehen. Aber auf die Rücksendung müssen sie es. Übrigens müssen die auch die Versandkosten dafür übernehmen. Sag dort also Bescheid, dass du nicht zufrieden bist und den TV umtauschen oder retournieren willst. Dann organisieren die eine Abholung bei dir durch eine Spedition. -
@Big: Ja, genau den mein ich. Ich dachte, die MM Aktion galt nur für Artikel ab 400€, oder? Und der BD30 müsste da ja 399€ gekostet haben. Haben die da ein Auge zugedrückt? Denn ich hab gar nicht erst gedacht, dass das gehen würde. Aber da gehört schon Glück dazu, einen MM zu finden, der das Teil auf Lager hat. Ich hab in der Gegend schon rumtelefoniert (als noch die 100€ Rabatt Aktion war). Nirgends zu kriegen in der Region Stuttgart. Online müsste man halt 350€ ausgeben. Aber das zahle ich nur, wenn auch wirklich Ratatouille drin ist. Daher hab ich dem einen Shop jetzt erstmal ne Mail geschickt, dass er das prüfen soll...
chico: Stell dich doch nicht so an. Dann gehst du halt zu Saturn, Karstadt, Hertie, Kaufhof, oder irgendeinem Fachhändler, von denen es sicher ein paar bei euch in der Nähe geben wird.
Von Clouding hört man eigentlich eher bei Samsung. Bei Toshiba nur vereinzelt...
-
Nun mach mal halblang. Du kannst ja wohl nicht erwarten, dass innerhalb von 16 Stunden viele Leute reagieren.
Kurz und knapp mal meine Meinung:
- Samsung A4: modernes Gerät mit allen wichtigen Features, die es gibt. Gutes Schwarz, hoher Kontrast, mittelmäßiges Video Processing, mittelmäßiger Analogtuner, schlechter Sound, Verarbeitung mittelmäßig
- Philips 5322: Auslaufmodell der letzten Generation, ordentliches Bild und gutes Video Processing, aber oft Fiep und Brumm Probleme, mittelmäßiger Sound, Verarbeitung ordentlich
- Sony P3000: aktuelles Gerät mit gutem Video Processing, aber afaik Fremdpanel und daher weniger Kontrast und schlechteres Schwarz als andere Geräte von Sony, ordentlicher Sound, Verarbeitung gut
- Toshi AV: Aktuelle Version der Basis-Reihe von Toshi, wenig Ausstattung, mittelmäßiger Schwarzwert, ordentliches Video Processing, guter Analogtuner, guter Sound, Verarbeitung mittelmäßig
- LG3000: Aktuelles Basisgerät von LG, gute Werte auf dem Papier, habe ich aber noch nicht begutachten können. -
Na der Unterschied 40<->42 lässt sich ja wohl schnell beurteilen. Einfach in den MediaMarkt und vergleichen.
Die Kontrastangaben werden bei jedem anderen Hersteller anders zurecht geschummelt. Der Wahrheit entspricht keine einzige Werksangabe. Ist nur die Frage, wer am stärksten lügt. Den dynamischen Kontrast kannst du eh nicht richtig ausnutzen. Aussagekräftiger wäre der natürliche oder statische Kontrast. Den geben aber die wenigsten an.
Der Toshiba ist wie gesagt ein sehr solides Gerät, ohne große Schwächen. Der ZF ist technisch identisch, und wurde nur in ein Picture-Frame Gehäuse verwurzelt. Dadurch ist der platzsparender und sieht auch schicker aus.Bei den Sony W4000 ist die Nachfrage im Moment wirklich immens. Das ist irgendwie in letzter Zeit immer so bei guter Elektronik. Ich würde mir im Moment auch gerne einen Panasonic Blu-Ray Player bestellen, aber den gibt es auch kaum wo auf Lager.
-
Häh? Ich denk du hast das Teil schon seit vier Tagen!? Ist dir das jetzt erst aufgefallen?
Anspruch auf Rückerstattung oder Wertminderung hast du nicht. Aber ich würde bei solchen Schäden, auch wenn sie die Funktion nicht beeinträchtigen, das Ding einfach zurück schicken und ein ordentliches und schadenfreies Exemplar verlangen. Sieht fast so aus, als hätten die dir einfach ein Ausstellungsstück geschickt...