1) Full-HD macht bei 32 Zoll und normalem Sitzabstand kaum Sinn. Dein Auge kann das Mehr an Auflösung gar nicht wahrnehmen, sodass das meistens herausgeschmissenes Geld wäre. Nur wenn du sehr nah vor der Kiste sitzt (was man ja eh nicht machen sollte), dann wäre Full-HD eventuell eine Überlegung wert.
2) 100Hz halte ich persönlich für vollkommen überflüssig. Sollte zumindest kein zwingendes Kaufargument sein. Für TV und besonders DVD ist 100Hz kaum zu gebrauchen, nur für die Konsole könnte es von Vorteil sein, hat hier aber auch den Nachteil des Verzögerungseffektes von 10-50ms.
3) Die Kontrastangaben, die du zu vergleichen versuchst, sind nicht vergleichbar. Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen und niemand gibt an, wie dieser Wunschwert ermittelt wurde. Praxisgerecht ist jedenfalls nicht einer der Zahlenwerte der Hersteller. Kein LCD, das mir bekannt ist, ist bislang in Tests weit über die 1000:1 Grenze gekommen, also von wegen 50000:1. Da kann man wirklich nur lachen. Besonders idealistisch und realitätsfern sind die Angaben zum sogenannten dynamischen Kontrast. Die sind jenseits von Gut und Böse und lassen sich im normalen TV-Gebrauch nicht annähernd reproduzieren. Noch etwas sinnvoller, wenn auch nicht 100% vergleichbar, ist der statische oder absolute Kontrast. Nur geben den nur wenige Hersteller an. Der liegt normalerweise zwischen 1000:1 und 2500:1.
4) Was bedeutet Kabel-TV? Ist das analog oder digital? Analog bedeutet, du steckst das Fernsehkabel einfach direkt in die Antennenbuchse des TV. Digital würde bedeuten, du hast einen DVB-C Receiver (externes Gerät). Analoger Kabelempfang ist für Flachbildschirme nicht empfehlenswert, da das Bild hier ziemlich grausam aussieht, im Vergleich zu den niedrigauflösenden Röhren-TV. Die hochauflösenden Panels bringen leider die zahlreichen Schwächen des Signals ans Tageslicht. Manche Geräte machen das noch relativ gut (Sony, mit deutlichen Abzügen auch Philips), andere haben mieserabele Tuner (besonders Samsung). Sony hat sogar schon DVB-C integriert (kein weiteres Gerät mehr notwendig), allerdings muss man je nach Netzanbieter eine kleine mtl. Gebühr abdrücken um alle gewünschten TV-Sender auch digital zu empfangen. Ein Umstieg ist aber für guten TV-Genuß in jedem Fall empfehlenswert.
Achso: Von den genannten, wenn es denn unbedingt Full-HD sein muss, dann den Sony wegen DVB-C und gutem Bild. 100Hz ist mMn überflüssig.