Nur geringfügig. Über einen externen Receiver bekommt der TV das Bild geliefert und muss es nur noch skalieren und deinterlacen. Das kann der Philips recht gut. Beim direkten Anschluss an den TV erzeugen die Philips für meinen Geschmack aber kein gutes PAL Bild, da das TV-Bild dann sehr körnig und die Farben unnatürlich sind.
Es gibt leider nicht den ultimativen TV in einer bestimmten Preisklasse. Ich könnte dir sagen, welche Geräte ich in die engere Wahl nehmen würde, aber der persönliche Eindruck ist viel zu subjektiv, als dass du das 1:1 auf dich anwenden könntest. Jeder hat ja andere Ansprüche an z.B. Design und Farbe des Gehäuses, Platzierung der Anschlüsse, Menüführung im OSD oder an die Bildqualität (Geschmäcker sind bekanntlich verschieden).
Ich hatte mir bei ähnlichen Anforderungen, wie du, damals einen Plasma von Panasonic gekauft (42PZ70E), weil er mich unterm Strich einfach am meisten überzeugen konnte - besonders in Sachen Bildqualität. Noch besseres PAL Bild lieferte der Sony KDL-40W3000, der aber a) teurer und b) zu dem Zeitpunkt noch kaum erhältlich war. Außerdem tendierte ich bereits eher zu Plasma, weil LCDs ja bekanntlich einen schlechteren Schwarzwert und etwas weniger Kontrast haben. Da ich den TV hauptsächlich für Heimkino verwende, war mir das aber wichtig.
Alternativen wären für mich zu dem Zeitpunkt noch gewesen: Toshiba 42Z3030D oder Sharp 42 XL20E. Samsung 40F8 fand ich auch anfangs interessant, da dort die PAL Qualität grausig ist, habe ich ihn dann ausgeschlossen.