Zitatdachte zeitweise doch an ein Plasma, aber die "Handhabung" schreckt mich ab. Einerseits wird davor gewarnt mechanische Erschütterungen an das Plasma abzugeben, weil dann Plasma Zellen reißen. Also nicht nur der Aufrechte Transport sondern auch schon das ungleichmäßige Aufrichten kann dem Plasma schaden.
Das stimmt ganz und gar nicht. Du beschreibst ein Plasmapanel wie ein rohes Ei. Das ist Unsinn. Mechanische Erschütterungen sollten vermieden werden. Das heißt so viel wie: vorsichtig transportieren und nicht fallen lassen. Einen Plasma baut man normalerweise bei Erhalt auch einmal auf und dann hat sich das. Sollte dabei was kaputt gehen (ohne das die Schuld eindeutig bei dir liegt) ist es ein Garantiefall. Und Umzüge sehe ich auch recht unproblematisch. Solange man den TV in den Originalkarton setzt und ihn mit mehreren Mann vorsichtigt ein- und auslädt, ist da nichts zu befürchten.
ZitatDann kann nimmt ja beim Plasma kontinuierlich die Leuchtdichte ab. Wobei 50% erst nach 60.000 Stunden erreicht sein soll. Wie verhält es sich dazwischen? Nach 30.000 dann 25% weg? Und ist ja irreparabel der Schaden. Ein LCD mag vielleicht nur 30.000-60.000 Stunden haben wie der Plasma, aber wenn man dann die Lampe austauscht, dann müsste der ja wie neu wieder sein.
Auch das stimmt nicht wirklich. Die Hersteller garantieren dir, dass nach 60.000h noch mindestens 50% der Leuchtstärke vorhanden sind. In der Praxis liegt der Leuchtstärkenverlust also niedriger. Pioneer verspricht sogar bis 60.000h keinen sichtbaren Verlust. Außerdem betreibt man seinen TV ja nie auf Helligkeits- und Kontrastmaximum. Daher sind solche Überlegungen eh nur hypothetisch. Je geringer die Einstellung, desto weniger nutzen sich die Zellen ab und desto eher kannst du später auch im Notfall mit den Einstellungen entgegensteuern, sollte dir wirklich auffallen, dass das Panel dunkeler und blasser wird - was ich mal stark anzweifele. Du musst auch bedenken, dass du diese 60.000h vermutlich nie schaffen wirst. Ein Röhrenfernseher z.B. hat nur eine durchschnittliche Lebensdauer von 15.000h. 60.000h wären übrigens fast 7 Jahre 24 Stunden lang und 7 Tage die Woche fernsehen. Hast du das etwa vor??
Außerdem wirst du, sollte bei LCDs mal die Hintergrundbeleuchtung ausfallen, diese Reparatur wohl kaum durchführen. Das ist nämlich auch relativ teuer, sodass du dann vermutlich eher einen neuen TV kaufen wirst. Die Lebensdauer von LCDs beträgt übrigens auch meist 60.000h.
Zitat
Dann noch die Problematik des ständig drohenden Einbrennen. Man muss sogar aufpassen nicht ständig viele Filme zu sehn, weil dann da wo Schwarze Balken sind das Display weniger altert.
Ebenfalls unhaltbar. Ich kann dir gar nicht sagen, wie oft ich meinen Plasma schon unbeaufsichtig laufen gelassen habe und erst später gemerkt habe, dass er die ganze Zeit (bis zu 45min) ein Standbild angezeigt hat. Eingebrannt ist da noch nie was.
Sicher stimmt es, dass Plasmas in den o.g. Gebieten etwas empfindlicher sind als LCDs. Aber bei normalen TV-Betrieb spielt das keine Rolle und die ganze Thematik wird vielerorts total hochgepushed, sogar teilweise über die Grenzen des mit gesundem Menschenverstand glaubwürdigen hinaus.