Samsung LE-37M86BD vs. Toshiba 37X3030D(G)

  • Hallo,


    ich plane mir im Januar einen LCD zuzulegen.


    Aktuell schwanke ich zwischen diesen beiden Geräten Samsung LE-37M86BD und Toshiba 37X3030D(G).


    Ich habe bis dato immer 2 Quellen vertraut, wenn ich mir irgendwas Monitor- / Fernsehartiges gekauft hab. Prad.de und meinem Kollegen. :D


    Prad.de empfiehlt klar den Toshiba 37X3030D(G), weshalb ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich, mein Kollege empfiehlt mir den Samsung LE-37M86BD.


    Im Laden (MM/Saturn/Promarkt) hab ich mir beide Geräte angesehn und für gut befunden. Was man eben an analogen, x-mal gesplitteten Naturaufnahmen auf DMAX sehen kann.


    Mein Haupteinsatzgebiet werden sicherlich:


    35% TV - über DVB-T (alles andere ist keiner Alternative)
    45% Xbox 360 (kein hdmi-out)
    20% HD-DVD über das Xbox-HD-LW (evtl. zu ersetzen durch BR/PS3, wenn HD-DVD tot ist)


    Vom Sitzabstand komme ich auf irgendwas zwischen 5-8 Meter.


    Da Beide im Grunde identisch viel kosten - knapp 1000€ - und ich im Grunde auch keinerlei Ahnung habe, frage ich euch:


    Welchen soll ich nehmen?

  • Hey...


    also ich hab den Samsung und bin vollauf begeistert davon!!
    für mich war wichtig dass der keine "glare" scheibe hat... also keine kontrastscheibe die dann das spiegeln anfängt, denn wenn da mal die sonne scheint is aus mit gucken siehste ja nichts ....
    das würde ich beim kauf in betracht ziehen und wenn du schon sagst dass du dir vllt n BR-Player holen willst dann is auch nich zu vergessen dass der Samsung volle 24p unterstützt, weiß jetzt nich wie das beim toshi is aber das is schon mal ne feine sache wenn es nich ruckelt ^^


    außerdem find ich den samsung auch noch optisch schöner =)
    also meine empfehlung: Samsung!!


    mfg

  • Häng mich an deine suche mal rein:


    Meine Hauptgebiete zur benutzung wären:


    40% Xbox
    30% PC (deswegen Full HD)
    20% DVB-T TV
    10% DVD (Später Blu-Ray oder Hd-Disk)


    hab von dem Toshiba noch nicht wirklich was gutes gehört und tendiere derzeizt mehr zum Samsung.
    Außerdem hat der Samsung 24p Modus und der Toshiba nicht

  • Der Toshiba hat auch ein Mattes Display. Dafür hat er in der Tat keinen 24p Support. Ob das in der Praxis dann für den jeweiligen Betrachter aber überhaupt relevant ist, sollte man vorher einfach austesten bzw. vorführen lassen. Ich z.B. sehe überhaupt keinen Unterschied zwischen 24p und 3:2 Pull-Down. Der Samsung hat dafür sehr schlechte Tuner verbaut. Besonders schlimm ist der analoge Kabeltuner, aber auch der DVB-T Tuner ist nicht das wahre. Da verbaut Toshiba deutlich hochwertigere Tuner. Dazu kommt noch der Zwiespalt, dass Samsung im 37 Zoll Modell der M-Serie kein Panel Eigenfabrikat verbaut, sondern von anderen Hersteller zukauft. Daher auch kein spiegelndes Panel, wie bei dem 40 Zoll Modell oder der F-Serie. Diese Panels haben aber weniger Kontrast, Farbbrillianz und sind manchmal (Gerüchten zufolge) gar keine IPS Panels, haben also einen deutlich schlechteren Blickwinkel als die Modelle mit Samsung Panels. Ob an letzterem was dran ist, kann ich nicht beurteilen.

  • Weil du mit einem LCD-TV keine vernünftige Ergonomie hinbekommst. Entweder du stellst ihn wie ein PC-Monitor auf, dann ist er viel zu nah dran, die Pixel (auch bei Full-HD) viel zu großkörnig und die Bildfläche zu groß. Wenn du dich auf das Sofa setzt, kannst du nicht vernünftig mit Tastatur, Maus etc. arbeiten. Glaub mir, damit wird man nicht glücklich.


    Full-HD oder nicht, das muss jeder selbst entscheiden. Wenn du relativ nah dran sitzt, dann wirst du schon einen Unterschied sehen. Bei deinem Abstand sieht das aber nicht mehr besser aus, denke ich. Da müsste man schon 47-52" nehmen. Dann wäre Full-HD wieder besser...