Beiträge von 12die4

    Wenn du dir die Liste genauer angeguckt hättest, wär die klar, dass das ein Modell von 2005 ist, also schon uralt. Dementsprechend antiquiert wird auch die Bildqualität sein, da gerade in den letzten 2 Jahren die Entwicklung größere Schritte gemacht hat. Mit einem LE-26A3 hättest du mit Sichereit mehr Freude.

    Richtig. Plasmas werden zumeist erst ab 37 Zoll gebaut.
    Also ich kann dir leider kein konkretes Gerät in der Preisklasse empfehlen, weil ich die wenigsten davon kenne (mangels Interesse) und die wenigen, die ich gesehen habe, haben mich jetzt nicht wirklich überzeugen können.
    Tendentiell sind aber Sonys immer gut (aber leider auch etwas teurer als andere) und vielleicht auch noch ein kleiner Philips.

    Mancherorts gibt es über DVB-T sogar nur die ÖR Sender. Schau mal hier nach, was empfangen könntest:


    Nein, bei einem 42 Zoll sind alle Pixel ja noch kleiner. Das heißt auf derselben Entfernung wäre der Nutzen noch geringer (aber wohl immer noch wahrnehmbar). Je näher du sitzt oder je größer der TV, desto mehr lohnt sich Full-HD. Gleichzeitig muss man aber auch bedenken, dass das PAL TV-Signal schlechter aussieht und man dafür idealerweise wieder etwas weiter weg sitzen sollte (als bei 1080p). Daher muss man da immer einen Kompromiss finden.

    Bei der Entfernung wäre ein 46 Zoll Gerät sicher schon eine Überlegung wert, obwohl auch 42 ausreichend wären.
    Die PZ sind ja Full-HD, als wenn ihr zukünftig Blu-Ray abspielen wollt, wäre das eine Option. Allerdings würdet ihr bei der Entfernung nicht 100% der 1080p-Details wahrnehmen können, da bei der Entfernung bereits die Netzhautauflösung limitiert. Ein PX80 ist dagegen nur HD-ready mit 1024x768 Pixel. Relativ grobkörnig, wenn ihr aber hauptsächlich PAL schaut, wird euch das nicht stören. Bei Blu-Ray verschenkt ihr dann aber einen Großteil der Auflösung.


    Warum wollt ihr Kabel kündigen? Die Bildqualität von DVB-C ist meistens deutlich besser als DVB-T. Außerdem hat ihr über letztere keine Chance HDTV zu empfangen (was ihr mit dem neuen TV vielleicht machen wollt) und Premiere oder anderes Pay-TV ist ebenfalls nicht erhältlich. Die Senderzahl ist stark begrenzt (meist weniger als 15 Sender).


    1) Bei einem 42 Zoll PZ85 wurden 280W hier im Forum gemessen (durchschnittlich). Ein LCD 42 Zoll FHD wäre bei etwa 200W.
    Die Lebensdauer der TVs ist (theoretisch) sogar deutlich höher als bei Röhren. CRTs halten normalerweise 15.000 Betriebsstunden. Plasmas/LCD dagegen meistens 60.000h, die aktuelle Panasonic Generation sogar 100.000h. Allerdings betrifft das nur das Panel. Wenn die Elektronik drum herum irgendeinen Fehler hat, wird er trotzdem eine Grätsche machen - da nehmen sich CRT/LCD/Plasma nichts.


    2) 100Hz lässt sich immer deaktivieren.


    Das IFC Feature (100Hz) vom PZ85 würde ich nicht als echtes Argument sehen. Allerdings gefällt mir das Gehäusedesign von 85er deutlich besser als beim 80er. Geschmackssache.

    Brauchst du jetzt unbedingt einen Fernseher oder hast du nur Lust deine Röhre auszutauschen?
    Denn für 300-400€ bekommt man eigentlich kaum was gutes. Ich würde daher empfehlen, wenn es irgendwie geht noch weiter zu sparen, bis du 600€ zusammen hast. Dann hat man viel mehr Möglichkeiten, zumal dir die Bildqualität ja wichtig ist. Dazu kommt auch noch, dass die TV-Hersteller ihre Entwicklung klar auf die größeren Diagonalen konzentrieren. Die 32-46 Zoll Geräte sind daher nicht nur größer, sondern bieten auch eine deutlich bessere Bildqualität als die "Kleinvarianten", die einfach zu wenig Profit versprechen.
    Ich würde daher wie gesagt 600€ sparen und dann einen guten 32 Zoll kaufen. Damit wirst du sicher glücklicher.

    Enorm viel Strom. Wenn ich das mal wieder höre. So ist es ja nun nicht. Klar verbrauchen Plasmas etwas mehr Strom als vergleichbare LCDs (zumindest in der Größenordnung um 42 Zoll). Aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen. Hier im Forum hat das jemand nachgemessen. Während ein LCD bei etwa 200W liegt, kam er mit seinem PZ85 auf durchschnittlich 280W. Das sind 80W Differenz. Im Vergleich zu Plasma spart man daher mit LCD 28% Strom. Klar ist das nicht zu vernachlässigen, aber unter enorm verstehe ich was anderes. ;)

    Der XF350 basiert auf den alten X-Modellen. Daher fehlen ihm Features wie nativer 24p Support, 100Hz, x.v.colour und die Elektronik ist im Allgemeinen schon etwas "angestaubt". Gegenüber dem X3000 hat der XF350 einen deutlich schmaleren Rahmen und PixelProcessing V, statt IV (aktuell ist Version VI). Ansonsten sind beide Serien fast 100% identisch. Ohne Frage ist der XF ein ordentliches Gerät. Allerdings kann man sicher auch keine Meisterleistungen von ihm erwarten. Der Schwarzwert ist eher schlecht, der Kontrast nur mittelmäßig. Dafür ist das Video Processing brauchbar und der TV Tuner gut.


    Der XF351 ist kein Nachfolger des XF350, sondern dassselbe Gerät, jedoch mit rötlichen Rahmen statt schwarzem. Technisch absolut dasselbe in grün, äh, rot. ;) Übrigens ist auch der XF355D dieselbe Modellgeneration. Der einzige Unterschied zum XF350P besteht hier im zusätzlichen DVB-T Tuner und einem passenden CI-Slot.

    Der A7 hat LED Backlight mit Local Dimming. Das ist sozusagen der Nachfolger der F9 Serie, die es nur mit 52 Zoll gab. Die Technik verspricht ein deutlich tieferes Schwarz (auf Plasma Niveau). Allerdings mag manche der Aurora Effekt stören, der beim F9 auch auftrat, wenn man helle Lichtflecken in dunkeler Umgebung (Raumschiff im Weltall o.ä.) hatte.
    Näheres bitte dem Testbericht entnehmen.

    Bist du Angestellter der Metro Gruppe, oder was? Das stimmt doch alles so nicht, was du hier erzählst.


    Zitat

    An den Schnäppchen die immer in den Prospekten auftauchen verdienen die Märkte eher wenig bis garnichts, oder es sind alte Geräte, die raus müssen.


    Nur äußerst selten sind die vermeintlichen Super-Sonder-Schnäppchen bei M&S tatsächlich unter dem günstigsten Preis im Internet. Die allermeisten angepriesenen Geräte liegen nach wie vor über dem, was man Online zahlen müsste (auch inklusive Versandkosten, die sich meisten zwischen 30 und 60€ bewegen, sicher aber nicht bei 100€).


    Zitat

    Das es in diesen Märkten eher wenig gute Informationen gibt ist leider oftmals wahr. Dies ist eine Folge der 'wir stellen nicht teures Fachpersonal(Einzelhandelkaufleute) ein'-Philosophie


    Dann sollten sich diese ungebildeten Verkäufer lieber das Motto "Wenn man keine Ahnung hat, einfach Fresse halten" beherzigen, anstatt irgendwelche Lügen und Verleumdungen von sich zu geben.


    Zitat

    Jeder von uns nutzt deren Service und 'missbraucht' diese Märkte.


    Seit wann missbraucht man den Service eines Marktes, wenn man mal durch die Reihen schlendert und sich die Geräte anguckt? Erstens laufen die so oder so und ob man davor steht oder nicht, macht nun wirklich überhaupt keinen Unterschied. Zweitens ist sowas eine wichtige Informationsquelle (auch ohne einen Mitarbeiter anzuquatschen). Drittens würden sicher, wenn die Preise stimmen würden, auch viel mehr gleich vor Ort einkaufen. Niemand kann einem verbieten, sich die Angebote (also Geräte inklusive deren Preise) anzugucken und zu bewerten. Wenn am Ende dabei herauskommt, dass man lieber anderswo kauft, weil einem der Preis nicht zusagt oder das Bild unbefriedigend ist, dann ist das halt so.


    Zitat

    Jeder, der halbwegs geradeaus denken kann muss doch sehen, das die Märkte Mieten bezahlen müssen, Kosten haben und dann auch noch Nachlässe auf die Aussteller geben müssen, weil eben ihr die Geräte anfasst, umschaltet, dreht usw.


    Oh, nein. Die armen MediaMärkte. M&S machen jedes Jahr einen Umsatz von knapp 16 Mrd. €. Ständig werden neue Filialen gebaut, in Deutschland und im Ausland. M&S ist die mit Abstand erfolgreichste Sparte der Metro Gruppe. Das bedeutet wiederum: Das Unternehmen nimmt mit jedem verkauften Gerät so viel Geld ein, dass es sich locker leisten kann, Miete, Strom, Baukosten, Werbung und alles im Überfluss zu leisten. Und da merkt man dann wie "knapp" die Gewinnmargen tatsächlich berechnet sind, nämlich äußerst üppig. Ist ja auch logisch. Denkst du etwa, ein Online-Handel muss für seine Örtlichkeiten inklusive Versandlager keine Miete, keine Nebenkosten, keine Gehälter an die Mitarbeiter zahlen? Trotzdem schafft er es, die Geräte weitaus billiger anzupreisen.


    Zitat

    Und was meisten bisher eher die Älteren Menschen stört: Was passiert bei Problemen? Schonmal bei so einem Krautladen versucht einen Umtausch (auf wessen Kosten) oder Reklamation durchzuführen?


    Habe ich schon gemacht, lief einwandfrei. Man sollte natürlich nur bei Händlern kaufen, die eine gute Bewertung bekommen haben. Dann kann man sich aber sicher sein, dass die Reklamation schnell und sicher vonstatten geht. Meistens veranlasst der Händler sogar direkt eine Abholung der Ware bei dir zu Hause. Das heißt du hast sogar noch weniger Arbeit mit dem Mist: Um bei M&S zu reklamieren, müsstest du die ganze Kiste wieder ins Auto und in den Laden schleppen. Außerdem dauern Garantieabwicklungen bei M&S z.T. auch unverschämt lange. Eine Freundin hat zwei Monate auf die Reparatur ihrer Digitalkamera gewartet, denn dort wird auch nur das Gerät zum Hersteller geschickt.

    Geh mal in die Einstellungen vom DVD-Player. Ich nehme an, du hast irgendwann mal die Audio Optionen verstellt. Wenn dort z.B. "nur digitale Ausgabe" aktiviert ist oder Bitstream oder wie das bei Medion auch immer heißt, ist es logisch, dass über SCART kein Audio ausgegeben wird.
    Mach eventuell auch mal eine Wiederherstellung der Werkseinstellungen. Danach müsste es klappen.