Beiträge von 12die4

    Wo steht bitte, dass der 9603 WLAN hat? Der hat einen Netzwerkanschluss, aber nur kabelgebunden und außerdem ist fraglich, was für Funktionen über das Netzwerk unterstützt werden. Von daher wäre ich da sehr vorsichtig.


    Und Clear Panel kann auch ein Nachteil sein, da darauf so ziemlich alles spiegelt. Besonders nervig wird das, wenn du hinter dir Fenster hast oder ähnliches.

    Ob der Panasonic LZD85 wirklich das bessere Bild liefert im Vergleich zum PFL9603/9613, sei mal dahin gestellt. Ich würde behaupten, dass beide in etwa gleich auf sind. Aber unter dem Strich würde ich halt genauso zum Panasonic tendieren, weil der günstiger ist. Und Ambilight ist sicher keine 500€ wert. 100€ maximal.

    Bildschärfe ist bei LCD und Plasma absolut identisch. Das ist lediglich eine Einstellungssache, wie man es im OSD haben möchte.
    Bei beiden Technologien gibt es physikalische Pixel, die durch Materie voneinander getrennt sind. Daher sind beide Technologien von Grund auf identisch, was die mögliche Bildschärfe angeht.

    TV != PC Monitor. Selbst das beste Gerät ist für den Schreibtischeinsatz nicht geeignet, da die Diagonale für entspanndes Arbeiten zu groß und die Auflösung (dpi) zu gering ist. Kauf dir für das Geld (ein guter 32 Zoll Full-HD kostet immerhin 700-1000€) lieber einen sehr guten TFT Monitor mit 24 oder noch mehr Zoll, wenn es unbedingt so groß sein soll. Es hat schon seine Gründe, warum Monitore bei ähnlicher Größe eine viel höhere Auflösung haben...

    Weil sich die Plasmas dann schlechter verkaufen liesen. Denn die Herstellerangaben sind immer Maximalwerte. LCDs verbrauchen ungefähr konstanten Strom. Also ist der Maximalverbrauch ungefähr gleich dem Durchschnittsverbrauch. (Maximal 210W, Durchschnitt z.B. 200W). Bei Plasmas sieht das dagegen ganz anders aus. Der Stromverbrauch schwankt zwischen 450W und 120W, je nach Bildinhalt. Und dann müsste als Maximalwert 450W angegeben werden. Und da greift ja niemand mehr zu, wenn er das mit LCD vergleicht. Die meisten Kunden wissen halt nicht, dass die Durchschnittsverbräuche viel näher beieinander liegen...

    Mit 45€ zzgl. Versand könnte ich vielleicht auch noch leben. Aber das ist das Minimum. Sonst behalte ich ihn lieber selbst. ;)


    Wenn die Anlage so alt ist, sehe ich da aber ein Problem. Weil die dann sicher noch kein Dolby Digital kann. Und dann würde die digitale Übertragung schon mal wegfallen, da du so keine 5.1 genießen kannst. Dann bleibt nur zu hoffen, dass der Receiver einen analogen 5.1 Eingang hat, aber bei dem Alter bezweifele ich das auch. Die Boxen werden, wenn das so im Set gekauft wurde, sicher nur passiv sein. Aktive Lautsprecher hätten neben dem Signalkabel, das vom Receiver kommt, auch noch irgendwo einen Stromanschluss. Meistens ist das bei so einer Surround Kombination der Subwoofer, an dem man auch alle Satelliten anschließen kann.
    Wenn das alles nicht klappt, bleibt nur noch, entweder den Receiver nur mit Stereo anzuschließen (was ja auch nicht unbedingt schlecht klingt) oder sogar nur über den TV den Ton wiederzugeben.

    Im WWW ist die Konkurrenz schon so groß, dass die Preise dort nie "anziehen" werden. Es kämpft ja nicht nur Einzelhandel mit Großketten und Internet, sondern die 10000 Internetanbieter tragen untereinander auch einen harten Konkurrenzkampf aus.


    Außerdem stimme ich zwar deiner Argumentation mit "Gute Beratung kostet etwas" zu, allerdings kann man bei MeMa und Saturn wie schon beschrieben ganz sicher nicht von guter Beratung sprechen. Da werden nur Plattitüden und Halbwahrheiten verbreitet. Und für sowas bin ich nunmal nicht bereit drauf zu zahlen. Wenn mir ein Händler genau die Info und Hilfe gibt, die ich brauche, dann sieht das anders aus. Und dann bin ich auch gerne bereit für diesen Service 50 oder 100€ draufzuzahlen. Aber selbst das reicht ja meistens nicht...

    Frag doch einfach mal nach, welche digitalen Sender du ohne Zusatzabos (neben den normalen Kabelgebühren im Monat) empfangen kannst. Ich glaube Kabel Deutschland verschlüsselt einige Privatsender im DVB Bereich, sodass du ein paar Euro im Monat dazu zahlen müsstest. Bei KabelBW bekommt man dagegen z.B. über 200 Sender kostenlos.

    "Theatre Sync" ist nichts besonderes. Das wird in etwa mit Panasonics Viera Link übereinstimmen und bedeutet nur, dass du mit deiner BD-Fernbedienung auch einige Grundfunktionen des TVs bedienen kannst und der BD-Player mit dem TV kommunizieren kann um die optimale Einstellung (beschränkt sich aber hauptsächlich nur auf 24p Erkennung) automatisch zu ermitteln. Das sind alles "Features", die jeder halbwegs intelligente Mensch auch manuell vornehmen könnte, also ist es kein echtes Argument für einen Sony TV. Allerdings baut man dort wirklich gute LCDs, sodass du hier eigentlich nichts falsch machen kannst. Wenn dann würde ich aber den W4000 nehmen, da er einen besseren Schwarzwert als der V3000 hat und auch technisch eine ganze Ecke neuer und besser ist (z.B. x.v.colour Unterstützung). Alternativ kannst du dir auch einen Philips LCD angucken. Ein 47PFL7603D zum Beispiel. Das sind auch sehr ordentliche Geräte.

    Lass es doch bei Kabel Deutschland einfach mal prüfen. Da gibt es ja einen Verfügbarkeitscheck. Auch mit einer TV Karte wird das Bild nicht viel besser sein, weil analoges Kabel so oder so schlecht ist und da kann auch eine gute TV Karte keine Wunder vollbringen. DVB sieht definitiv besser aus.


    "5.1 Chinch-Anschlüsse" heißt, dass der DVD-Player integrierte Decoder für Dolby Digital und DTS hat. Man braucht, anders als bei anderen Geräten, keinen externen Decoder um 5.1 Sound zu haben. Allerdings lassen sich daran nur dann direkt die Boxen anschließen, wenn das 5.1 System vollaktiv ist, also für jeden Kanal integrierte Verstärker besitzt. Viele PC Lautsprechersysteme haben das z.B. oder auch die Teufel Concept E Modelle. Falls nicht, musst du doch wieder deinen Receiver dazwischen stöpseln. Das geht dann aber nur, wenn der auch einen 5.1 Chincheingang hat. Sonst nützt dir dieser Anschluss nichts.
    Dann gebe es noch die Möglichkeit, den Sound digital zum Receiver zu bringen, also über den SPDIF Ausgang am Player und einen digitalen Eingang am Receiver. Auch der muss natürlich vorhanden sein. Also solltest du überprüfen, was für Anschlüsse deine Anlage bietet.


    Ein YUV Kabel war nicht dabei. Ich glaube aber ich habe irgendwo noch eins, das ich nicht brauche. Könnte ich dir beilegen.

    Klar, schreib gerne mal, wie deine Eindrücke sind, wenn du das Gerät hast.


    Ich glaube nicht, dass die Bildqualität über die TV-Karte viel besser sein wird. Außerdem würde dadurch der Stromverbrauch höher sein. Allerdings frage ich mich gerade, wie du TV empfängst. Ist das zufällig analoges Kabel? Falls ja, würde ich dir empfehlen auf digitales Kabel umzusteigen. Frag mal bei deinem Netzbetreiber (vermutlich ) nach, ob das Netz bei euch schon digitalisiert wurde. Dann bräuchtest du nur noch einen Receiver (gibt es ab 50€). Über DVB-C ist die Bildqualität deutlich besser als im analogen Kabelnetz.


    Zum DVD-Player: Für 50€ gibt es schon einige brauchbare Geräte. Da wäre zum Beispiel ein Samsung DVD-HD870 oder als Restposten ein Philips DVP5980. Ansonsten überlege ich auch noch, mich von meinem Panasonic DVD-S52 zu trennen, auch wenn es mir schwer fallen würde. Der hat mich mal 130€ gekostet und ist ungefähr 2 Jahre alt. Für 50€ würde ich ihn eventuell auch abgeben (habe mittlerweile einen Panasonic DMP-BD30 hier stehen). Testbericht gibt's z.B. hier. Bei Interesse kannst du dich ja melden.

    Sind beides gute Geräte. Wenn du innerhalb der nächsten Jahre Blu-Ray oder HDTV anschaffen willst, würde ich lieber Full-HD nehmen. Allerdings musst du berücksichtigen, dass 32 Zoll dann je nach Sitzabstand schon zu klein ist. Das 1080p Bild ist sehr hochauflösend und bei normalen Sitzabstand kann dein Auge diese Auflösung gar nicht verarbeiten. Bei 32 Zoll solltest du maximal 2m vom TV entfernt sitzen (bei 1080p Material, bei PAL auch gerne mehr). Bei einem normalen TV-Abstand von etwa 3m würde ich ich einen 40/42 Zoll empfehlen. Ein Sony 40W4000 wäre aber schon etwa 100€ über deinem Budget.


    Wenn du dir einen LCD anschaffst, stell bitte (falls noch nicht geschehen) deinen TV-Empfang auch auf DVB um. Sonst wirst du wenig Freude haben.


    Garantie hast du bei Onlinekauf natürlich auch. In den meisten Fällen (wenn man bei einem guten Anbieter gekauft hat) ist es sogar weniger umständlich als eine Reklamation beim Händler vor Ort. Bei letzterem musst du meistens den TV wieder einpacken und dann zum Laden schleppen, damit der ihn dort untersucht. Ein Onlinehändler wird in 90% der Fälle eine Spedition beauftragen, das defekte Gerät bei dir abzuholen. Du musst es also nur einpacken und parat stellen. Meistens geht der TV dann direkt zu einer Vertragswerkstatt des Herstellers.


    Gute Händler kannst du bei einschlägigen Preisvergleichen ermitteln. Schau dir vor dem Kauf einfach die Kundenbewertungen an.

    Bei dem Abstand würde ich dir für 1080p auf jeden Fall zu einem 42 Zoll Gerät raten. Alles darunter wird nicht die maximale Qualität ausschöpfen können, weil die Pixel so klein sind, dass du nicht die volle Auflösung wahrnehmen wirst.
    24p ist zwar nicht zwingend erforderlich, auch weil manche Menschen gar keinen Unterschied zwischen 24p nativ und 3:2 Pulldown auf 60Hz wahrnehmen, aber mit Sicherheit ist es ein nützliches Feature, wenn es an Bord ist. Full-HD sollte es natürlich eigentlich auch sein, da du sonst Bilddetail verschenkst.
    Allerdings ist die Frage, ob du das wirklich unter einen Hut bekommst. Normalerweise sollte man für ein 40/42 Zoll Full-HD Gerät mit richtig guter Bildqualität und ohne große Schwachstellen eher 1000€ aufwärts einplanen. Darunter gibt es oft nur Auslaufmodelle, die den ein oder anderen Makel haben.


    Ein würde geradeso noch ins Budget passen. Allerdings würde ich da eher zu der A6 Serie raten, die deutlich besser sein soll als die A5 Modelle. Ein wäre schon ein Vorjahresmodell, aber sicherlich nicht schlecht. Selbst der ist aber schon über deinem Limit. Der optimale Partner wäre z.B. ein Philips 42PFL7403 oder ein Sony KDL-40W4000. Allerdings liegen beide über 1000€.

    Also das Ding würde ich nicht nehmen, der ist nämlich noch nicht einmal HD-ready und früher oder später wird man daran nicht mehr vorbei kommen. 350€ wäre ein 42 Zoll HD-ready mit 4 Jahren auf dem Buckel vielleicht geradeso noch wert, obwohl auch eher nicht. Aber der hat ja gerademal 852x480 Pixel. Das heißt, selbst DVDs (720x576 Pixel) kannst du nicht mit voller Auflösung genießen.
    Bleib bei deiner Röhre, solange sie noch läuft, spar die 350€ und hol dir in 1-2 Jahren vielleicht einen neuen Panasonic Plasma. Wenn man bedenkt, dass im Moment ein TH-42PX80E auch nur ~750€ kostet, wird das bis dahin noch weniger sein und du hast unter Garantie die deutlich bessere Wahl getroffen.

    Also bei solchen Fotos lässt sich überhaupt nicht ableiten, ob der Schwarzwert gut oder miserabel ist. Denn ein Fotoapparat reagiert auf hohen Lichteinfall (das helle Bedienelement in der Mitte) mit einer kürzeren Verschlusszeit, sodass der Hintergrund automatisch dunkeler wird, als er tatsächlich ist. Andersrum sieht ein Foto, dass in einem komplett dunkelen Raum aufgenommen wurde und auf dem TV ein ebenfalls sehr dunkeles Bild zeigt, ziemlich grau aus, weil die Digicam die Verschlusszeit deutlich länger einstellt. Daher sind solche Fotografien leider ziemlich gegenstandslos.


    Aber mal schauen, vielleicht hast du ja wirklich Glück und der M5 entspricht deinen Erwartungen. Ich persönlich würde halt nie ein veraltetes Gerät kaufen, sondern immer auf die aktuelle Generation setzen (bin auch Student).